ePA elektronische Patientenakte
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Samstag 3. April 2021, 20:08
- 4
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: ePA elektronische Patientenakte
Vielleicht Hat Hendrik recht und es ist nicht nötig, ich kann Ihnen nur sagen wie es bei uns ist. Wichtig ist aber der Punkt HTTPS oder HTTP, zumindest bis zum Update, Wenn Sie als Verschlüsselung HTTPS haben geht die ePA nicht. Wird bei ihnen nach Konfiguration im Fachmodul ePA noch die Fehler angezeigt?
Haben Sie es mal mit einen anderen Benutzer versucht? Das ist bei uns das komische Verhalten.....
Haben Sie es mal mit einen anderen Benutzer versucht? Das ist bei uns das komische Verhalten.....
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
- 5
- Hat sich bedankt: 29 mal
- Hat Dank erhalten: 11 mal
Re: ePA elektronische Patientenakte
Im Fachmodul ePA wird kein Fehler mehr angezeigt.
Ich glaube, das Infomodul muss angepasst werden. Zwischenzeitlich konnte ich nämlich - nach diversen Versuchen mit dem Infomodul - im Display des Kartenterminals mit dem Praxisausweis einen Zugriff (flackerndes Symbol) sehen bei der Prüfung der ePA.
Inzwischen stürzt TM nicht mehr ab, sonders es kommt eine mal wieder neue Fehlermeldung: (ist leider nicht ganz abgedruckt...)
Ich glaube, das Infomodul muss angepasst werden. Zwischenzeitlich konnte ich nämlich - nach diversen Versuchen mit dem Infomodul - im Display des Kartenterminals mit dem Praxisausweis einen Zugriff (flackerndes Symbol) sehen bei der Prüfung der ePA.
Inzwischen stürzt TM nicht mehr ab, sonders es kommt eine mal wieder neue Fehlermeldung: (ist leider nicht ganz abgedruckt...)
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 486
- Registriert: Donnerstag 28. Juni 2012, 11:43
- 13
- Hat sich bedankt: 28 mal
- Hat Dank erhalten: 10 mal
Re: ePA elektronische Patientenakte
Mal dumm gefragt, wird zum Testen eine ePA fähige Krankenkassenkarte genutzt? Die muss vorne oben rechts eine 6stellige Ziffer haben.
-
- Beiträge: 297
- Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
- 5
- Hat sich bedankt: 29 mal
- Hat Dank erhalten: 11 mal
Re: ePA elektronische Patientenakte
Muss das so sein ???Henrik313 hat geschrieben:Mal dumm gefragt, wird zum Testen eine ePA fähige Krankenkassenkarte genutzt? Die muss vorne oben rechts eine 6stellige Ziffer haben.
-
- Beiträge: 151
- Registriert: Samstag 3. April 2021, 20:08
- 4
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: ePA elektronische Patientenakte
Ich hab’s mit meiner eigenen ePA bis einschließlich hoch und runterladen getestet. Mit bereits genannten Einschränkungen
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mittwoch 17. März 2010, 11:12
- 15
Re: ePA elektronische Patientenakte
Hallo,
Hat jemand die Anleitung für die ePA von Turbomed als PDF?
Könnte er/sie den Link einstellen?
Vielen Dank
Hat jemand die Anleitung für die ePA von Turbomed als PDF?
Könnte er/sie den Link einstellen?
Vielen Dank
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mittwoch 15. September 2021, 19:02
- 4
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Re: ePA elektronische Patientenakte
@DC19
Eine große Bitte an Sie, ich komme mit ePA nicht weiter
Wie sehen die Zuordnungen unter Mandant_ePA_Default, Clientsystem_ePA_Default und Workplace_ePA_Default aus ?
Würde Sie die Screenshots nach Klick jeweils auf den kleinen grünen Stift daneben auch noch posten oder ggfs. beschreiben ?
Eine große Bitte an Sie, ich komme mit ePA nicht weiter
Wie sehen die Zuordnungen unter Mandant_ePA_Default, Clientsystem_ePA_Default und Workplace_ePA_Default aus ?
Würde Sie die Screenshots nach Klick jeweils auf den kleinen grünen Stift daneben auch noch posten oder ggfs. beschreiben ?
R.F.B.
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Samstag 29. Dezember 2018, 20:15
- 6
- Hat sich bedankt: 32 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Re: ePA elektronische Patientenakte
Genau das Gleiche Phänomen haben wir auch. Aber TM friert nur ein, es erfolgt kein Absturz.Nervenarzt hat geschrieben:,,, und trotzdem passiert bei Status prüfen lediglich ein Einfrieren von TM und dann ein Absturz
KIM läuft und ein eArztbrief konnte versendet werden.
Die Einrichtung der ePA erfolgte wie in der CGM-Anleitung beschrieben. Die CBOX scheint auch zu funktionieren.
Nach Prüfung des ePA-Status erschien die Meldung "Kommunikation mit dem ePA-Aktensystem. Bitte achten Sie auf Hinweismeldungen am Display des Kartenterminals." Dort kamen aber keine Meldungen.
Anschließend hing sich TM auf und musste über den Taskmanager beendet werden.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Montag 24. Februar 2014, 16:26
- 11
- Wohnort: Palingen
- Kontaktdaten:
Re: ePA elektronische Patientenakte
Diese Einstellungen haben nur Auswirkungen auf NON-CGM AIS/ZIS-Systeme. Mit den Programmen der CGM sind hier in der KoCoBox, keine Einstellungen zu tätigen laut CGM.rfbdoc hat geschrieben:Das von Nervenarzt beschrieben Verhalten habe ich auch.
In der KocoBox gibt es dazu unter Fachmodul ePA eine Fehlermeldung
Default-Aufrufkontext
Es fehlt der Default-Aufrufkontext im Infomodell ('Mandant_ePA_Default', 'Clientsystem_ePA_Default', 'Workplace_ePA_Default', sowie zusammenführendes CS-AP-Objekt)
Mandant-ID:
Clientsystem-ID:
Arbeitsplatz-ID:
-
- Beiträge: 104
- Registriert: Mittwoch 28. Oktober 2015, 17:16
- 9
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: ePA elektronische Patientenakte
Das gleiche bei uns. Komme einfach nicht weiter. Auf dem Display erscheint nichts. Turbomed ist ansprechbar, aber das Fenster lässt sich nicht schließen. Daher muss TM über den Task-Manager beendet werden. Ansonsten funktioniert auf der Arbeitsstation alles, NFDM, KIM, etc.u.dittmann hat geschrieben:Genau das Gleiche Phänomen haben wir auch. Aber TM friert nur ein, es erfolgt kein Absturz.Nervenarzt hat geschrieben:,,, und trotzdem passiert bei Status prüfen lediglich ein Einfrieren von TM und dann ein Absturz
KIM läuft und ein eArztbrief konnte versendet werden.
Die Einrichtung der ePA erfolgte wie in der CGM-Anleitung beschrieben. Die CBOX scheint auch zu funktionieren.
Nach Prüfung des ePA-Status erschien die Meldung "Kommunikation mit dem ePA-Aktensystem. Bitte achten Sie auf Hinweismeldungen am Display des Kartenterminals." Dort kamen aber keine Meldungen.
Anschließend hing sich TM auf und musste über den Taskmanager beendet werden.
- RAMöller
- Beiträge: 1454
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 57 mal
Re: ePA elektronische Patientenakte
Nach einigem hin und her ist es uns gelungen, die elektronische Patientenakte zu nutzen. die Dauer der Freigabe haben wir auf Maximum gesetzt von 540 Tagen. So muss man dich andauernd diesen Vorgang der Aktivierung wiederholen. Leider wissen die Patienten häufig ihre PIN überhaupt nicht, um die Karte in der Praxis zu nutzen. Die Aktivierung bei bekannter PIN ist seltsam, man muss mehrmals auf dem Kartenterminal auf okay drücken und irgendwelche kryptischen Sachen bestätigen. Wenn das durchgeführt ist und die PIN richtig ist, kann es im Grunde genommen schon losgehen. In der rechten Leiste in der Karteikarte sind mikroskopisch kleine gelbe Punkte die mit der rechten Maustaste angeklickt werden und PDF-Dateien und andere Befunde freischalten zur Übertragung via Kommunikation - elektronische Patientenakte. Nicht alles lässt sich übertragen, Laborwerte funktionieren nicht Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen etc. auch nicht. Also am besten ging es mit PDF-Dateien, die die Patienten sowieso selber haben. Ab und zu mal ein Foto vom Impfausweis, ein QR-Code ließ sich problemlos übertragen. Problematisch ist die Dauer der gesamten Prozedur der Nutzung der elektronischen Patientenakte, so dass es eigentlich zu einer Störung des Praxisablaufes erheblichen Ausmaßes kommt, wenn man das wirklich einsetzen möchte. Seltsam ist auch, dass nach Nutzung und Wechsel zu einem anderen Patienten die Telematik abstürzt und über diesen kleinen grünen und da mittlerweile roten Button wieder aktiviert werden muss. Eine wirkliche Unterstützung im Praxisalltag im Sinne irgendeines Mehrwertes konnten wir leider nicht feststellen.
Wir vergeben daher 2 von 5 Sternen. Ein Stern für den schönen Zeitvertreib, gerade in Zeiten einer Pandemie, den anderen Stern aus Mitleid.
Wir vergeben daher 2 von 5 Sternen. Ein Stern für den schönen Zeitvertreib, gerade in Zeiten einer Pandemie, den anderen Stern aus Mitleid.
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
- 16
- PVS: T2Med
- Konnektortyp: TIaaS (RED)
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Oder einfach mal
nichts tun
.
Die ePA nützt im momentanen Ausbau niemandem, ausser den Datenauswertern.
Die einzig nutzwerte Anwendung innerhalb der Ti ist der eArztbrief via KIM, der Fax und Post ersetzen kann.
Der Rest ist unausgegoren und allenfalls zum Zeitvertreib für unterbeschäftigte Ärzte nützlich - aber wo findet man die noch
?

Die ePA nützt im momentanen Ausbau niemandem, ausser den Datenauswertern.
Die einzig nutzwerte Anwendung innerhalb der Ti ist der eArztbrief via KIM, der Fax und Post ersetzen kann.
Der Rest ist unausgegoren und allenfalls zum Zeitvertreib für unterbeschäftigte Ärzte nützlich - aber wo findet man die noch

-
- Beiträge: 297
- Registriert: Dienstag 14. Juli 2020, 13:26
- 5
- Hat sich bedankt: 29 mal
- Hat Dank erhalten: 11 mal
Re: ePA elektronische Patientenakte
Neues Verhalten von TM
Aktuell friert TM bei der Überprüfung des ePA-Status nicht mehr ein, sondern es kommt die schon bekannte Fehlermeldung
Ich weiss nur nicht, warum sich das nun geändert hat...
Kann es sein, dass TM (bzw. die CBOX) keine ausreichenden Rechte hat ?
Aktuell friert TM bei der Überprüfung des ePA-Status nicht mehr ein, sondern es kommt die schon bekannte Fehlermeldung
Ich weiss nur nicht, warum sich das nun geändert hat...
Kann es sein, dass TM (bzw. die CBOX) keine ausreichenden Rechte hat ?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 213
- Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
- 13
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
Re: ePA elektronische Patientenakte
Habe aktuell Zugriff auf die die ePA 2.0 versucht. Aktuellste TM und KoCBox Versionen. Bei uns identische Fehlermeldung wie beim Kollegen vor 3 Jahren
Code: 7290, und gleichzeitig Code 500: Browser kann nixht geöffnet werden.
CBOX Anbindung ist gegeben.
Freue mich über Hinweise-
Code: 7290, und gleichzeitig Code 500: Browser kann nixht geöffnet werden.
CBOX Anbindung ist gegeben.
Freue mich über Hinweise-
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 17 Gäste