Meinen Sie die 18 statt 6 EUR oder so? Das hat m.E. nichts mit dem Weg zu tun, sondern dass Sie die korrekten Ziffern abrechnen. Für eigene Pat./die Sie geimpft gibts weniger, als für fremde - meine ich - ODER es geht nur darum, ob das Zertifikat in einem Aufwasch mit der Impfung erstellt wurde (weniger EUR) oder erst extra im Nachhinein. So oder so müssen Sie die korrekte Leistung abrechnen ...redwulf hat geschrieben:klappt , geil und mehr € als übers PVS
Danke
Gruß
https://web.impfnachweis.info/
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Re: https://web.impfnachweis.info/
Re: https://web.impfnachweis.info/
Bitte immer den ganzen Post lesen. Sie brauchen mind. zwei (drei) Routen weil die o.g. Seite nach Auswahl der KV auf eine Seite "hinter/innerhalb" KV-Safenet verweistHunsrückdoc hat geschrieben:Hallo. Leider klappt es bei mir nicht. Mit setzen der Routes komme ich zum covPass Impfzertifikatservice der KBV, dann kann ich meine KV (KV RLP) anwählen, login funktioniert dann aber nicht .
Kam jemand aus der KV RLP hier schon weiter? Habe von meiner KV leider hierzu noch keine Antwort bekommen.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Montag 12. März 2007, 08:38
- 18
- Hat sich bedankt: 4 mal
Re: https://web.impfnachweis.info/
Ich habe alle empfohlenen routen gesetzt. Klappt nicht. Nochmal meine Frage: Hatte jemand aus dem kv Bereich RLP Erfolg?
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sonntag 28. August 2016, 14:00
- 9
Re: https://web.impfnachweis.info/
Die 18 EUR gibt es leider nur dann, wenn ein Patient *nicht* in der eigenen Praxis geimpft wurde, sondern beispielsweise im Impfzentrum.nmndoc hat geschrieben:Meinen Sie die 18 statt 6 EUR oder so?redwulf hat geschrieben:klappt , geil und mehr € als übers PVS
Danke
Gruß
Der Unterschied der Vergütung bei Patienten, die in der Praxis geimpft wurden ist:
Erzeugt man einen Impfpass über das PVS, also hier Turbomed über die Patientenkartei (so wie das in diesem Video erklärt ist), gibt es je Impfung nur 2 EUR. Bei einem Patienten, der zwei Mal mit Biontech oder Astra in der eigenen Praxis geimpft wurde, erhält man also insgesamt 4 EUR. Bei einem Patienten mit Johnson 2 EUR (da nur eine Impfung erforderlich). Der Aufwand für die Erstellung hält sich hier ja in Grenzen, zumindest dann, wenn der Impfpass unmittelbar nach der Impfung zusammen mit anderen Abrechnungsdaten erzeugt wird.
Erzeugt man den Impfpass eines Patienten dagegen über die RKI-Link (siehe Anleitung als PDF), gibt es je Impfung 6 EUR (vollständige Biontec/Astra-Impfung also je Patient 12 EUR, Johnson 6 EUR), weil man hier sämtliche Patientendaten (Name, Vorname, Geburstdatum, Impfdatum 1/2, Dosis...) manuell eintragen muss.
Der erstellte Impfpass ist aber absolut identisch, da auch ein PVS das nur über die RKI-Schnittstelle erzeugen lässt. Es spielt auch keine Rolle, ob man schon nach der ersten Impfung einen Impfpass erstellt (z. B. für Reisen nach Österreich relevant) und später nach der zweiten Impfung einen weiteren Impfpass. Die Vergütung richtet sich rein nach der Art der Erstellung, also PVS oder direkt über RKI.
Leider wird bei der Vergütung nicht unterschieden, ob die Impfung schon länger zurückliegt. Denn hier muss ja trotzdem im PVS erst mal der Name des Patienten aufgerufen und geprüft werden, ob die Impfung vollständig ist.
Daher besser nicht im PVS den Impfpass erstellen, sondern über den RKI-Link, auch wenn es ein bisschen mehr Tipparbeit ist. Bei vielen geimpften Patienten lohnt sich das.
Und vermutlich hat der vorherige User genau das gemeint

-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sonntag 28. August 2016, 14:00
- 9
Re: https://web.impfnachweis.info/
Noch nicht alle KV's sind schon soweit.Hunsrückdoc hat geschrieben:Ich habe alle empfohlenen routen gesetzt. Klappt nicht. Nochmal meine Frage: Hatte jemand aus dem kv Bereich RLP Erfolg?
Sobald die KV-RLP das geregelt hat, wird es im KV INFO Sondernewsletter angekündigt. Vermutlich morgen Nachmittag.
Als Benutzername und Kennwort sind übrigens die gleichen Daten einzugeben wie für die Impfdokumentation.
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Montag 12. März 2007, 08:38
- 18
- Hat sich bedankt: 4 mal
Re: https://web.impfnachweis.info/
Herzlichen Dank. Das dachte ich mir schon.
Habe auch eben von meiner KV folgende E-Mail erhalten: "wenn Sie die Startseite erreichen können, ist von Ihrer Seite aus alles in Ordnung. Leider gibt es aktuell ein Problem mit unserem Federated Identity Management Server, der die Anmeldung verhindert. Wir arbeiten mit Hochdruck an dem Problem. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Freundliche Grüße,
XXXXXXXXXX
KV RLP
Habe auch eben von meiner KV folgende E-Mail erhalten: "wenn Sie die Startseite erreichen können, ist von Ihrer Seite aus alles in Ordnung. Leider gibt es aktuell ein Problem mit unserem Federated Identity Management Server, der die Anmeldung verhindert. Wir arbeiten mit Hochdruck an dem Problem. Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
Freundliche Grüße,
XXXXXXXXXX
KV RLP
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mittwoch 14. Oktober 2009, 11:24
- 15
- Hat sich bedankt: 4 mal
- Hat Dank erhalten: 2 mal
Re: https://web.impfnachweis.info/
Laut Auskunft der KVWL ist zumindest in Westfalen-Lippe der Impfnachweis wohl noch nicht allgemein für die Praxen freigegeben, sondern wird bislang nur in ausgewählten Praxen getestet.
Wenn der digitale Impfnachweis freigegeben wird, ist wohl verpflichtend die Angabe der Chargennummer notwendig, die aktuell gar nicht abgefragt wird. Hat jemand dazu sonst noch weitere Informationen?
Wenn der digitale Impfnachweis freigegeben wird, ist wohl verpflichtend die Angabe der Chargennummer notwendig, die aktuell gar nicht abgefragt wird. Hat jemand dazu sonst noch weitere Informationen?
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: https://web.impfnachweis.info/
In NRW bei der KV Westfalen Lippe nach meinem Kenntnisstand über WL anderer Kostenträger beiPrivatpatienten mit Kostenträger BAS? Wie rechnet ihr bei Privatpatienten ab?
KV Nordrhein ist es möglicheweise BAS.
Das Erstellen des Zerifikats ist nach einstellen der statischen Route eigentlich ein Kinderspiel. Per Drucker TmKartei in die Kartei gedruckt oder direkt auf Papier. In der CovPass App problemlos einzulesen.
Zugegeben eigentlich keine ärztliche Aufgabe
R.F.B.
-
- Beiträge: 1288
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 435 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: https://web.impfnachweis.info/
Bei mir dasselbe Problemhunsrückdoc schrieb:
Hallo. Leider klappt es bei mir nicht. Mit setzen der Routes komme ich zum covPass Impfzertifikatservice der KBV, dann kann ich meine KV (KV RLP) anwählen, login funktioniert dann aber nicht .
Und wie sieht es in Schleswig-Holstein aus? Konnte sich dort schon jemand einloggen?
Grüssend dankend
aus Kiel
Johnny
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sonntag 28. August 2016, 14:00
- 9
Re: https://web.impfnachweis.info/
KV RLP sollte jetzt funktionieren.Hunsrückdoc hat geschrieben:Versuchen Sie es bitte zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.
-
- Beiträge: 1288
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 435 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: https://web.impfnachweis.info/
Hallo zusammmen,
gerade per Fax eingegangen für Schleswig-Holstein (KVSH) folgendes Vorgehen zur Erzeugung des
"Digitalen Impfpasses".
Habe es bereits ausprobiert: es funktioniert zusammen mit den obigen Route-Befehlen unter der DOS-commandline (cmd):
ROUTE ADD -p 100.102.0.0/17 MASK 255.255.0.0 [hier steht Eure IP-Adresse des Konnektors, ohne eckige Klammern] z.B. 192.168.0.1
Grüsse aus Kiel
Johnny
gerade per Fax eingegangen für Schleswig-Holstein (KVSH) folgendes Vorgehen zur Erzeugung des
"Digitalen Impfpasses".
Habe es bereits ausprobiert: es funktioniert zusammen mit den obigen Route-Befehlen unter der DOS-commandline (cmd):
ROUTE ADD -p 100.102.0.0/17 MASK 255.255.0.0 [hier steht Eure IP-Adresse des Konnektors, ohne eckige Klammern] z.B. 192.168.0.1
Grüsse aus Kiel
Johnny
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 207
- Registriert: Montag 5. August 2019, 18:48
- 6
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Hat Dank erhalten: 35 mal
Re: https://web.impfnachweis.info/
Also das kann nicht stimmen. Das Netz lautet richtig 100.102.0.0/15 was zu einer Netzmaske von 255.254.0.0 führt.Johnny hat geschrieben:Hallo zusammmen,
ROUTE ADD -p 100.102.0.0/17 MASK 255.255.0.0 [hier steht Eure IP-Adresse des Konnektors, ohne eckige Klammern] z.B. 192.168.0.1
Grüsse aus Kiel
Johnny
Schönen Abend
c-it
-
- Beiträge: 207
- Registriert: Montag 5. August 2019, 18:48
- 6
- Hat sich bedankt: 13 mal
- Hat Dank erhalten: 35 mal
Re: https://web.impfnachweis.info/
... ach ja, entweder 100.102.0.0/15 ODER mask 255.254.0.0
Schönen Abend
c-it
Schönen Abend
c-it
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: https://web.impfnachweis.info/
Bei mir funktioniert das Einstellen der Statischen Route auch ohne Angabe zu Mask
Ich habe mir eine Kleine Batch geschrieben, die ich auf jedem Rechner einmal über Ausführen als Administrator starte
Syntax:
Batch zum Einschalten:
REM Aufruf von web.impfnachweis.info über meine KocoBox 192.168.0.208
route add -p 100.102.17.10 192.168.0.208
route print
echo statische Route eingeschaltet
pause
Bartch Zum Ausschalten:
REM Ausschalten Aufruf von web.impfnachweis.info über meine KocoBox 192.168.0.208
route delete 100.102.17.10 192.168.0.208
route print
echo statische Route ausgeschaltet
pause
Kennt jemand die Abrechnungsziffern und würde sie hier posten ?
Vielen Dank
Ich habe mir eine Kleine Batch geschrieben, die ich auf jedem Rechner einmal über Ausführen als Administrator starte
Syntax:
Batch zum Einschalten:
REM Aufruf von web.impfnachweis.info über meine KocoBox 192.168.0.208
route add -p 100.102.17.10 192.168.0.208
route print
echo statische Route eingeschaltet
pause
Bartch Zum Ausschalten:
REM Ausschalten Aufruf von web.impfnachweis.info über meine KocoBox 192.168.0.208
route delete 100.102.17.10 192.168.0.208
route print
echo statische Route ausgeschaltet
pause
Kennt jemand die Abrechnungsziffern und würde sie hier posten ?
Vielen Dank
R.F.B.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sonntag 28. August 2016, 14:00
- 9
Re: https://web.impfnachweis.info/
Stehen hier (weiter unten).rfbdoc hat geschrieben: Kennt jemand die Abrechnungsziffern und würde sie hier posten ?
Apotheken bekommen ab 1. Juli übrigens keine 18 EUR mehr, sondern nur noch 6 EUR. Gerechtigkeit siegt

-
- Beiträge: 1
- Registriert: Donnerstag 17. Juni 2021, 10:40
- 4
Re: https://web.impfnachweis.info/
Zur 100.102.x.x. konnte erst mit der Maske /10 oder 255.192.0.0 eine Verbindung hergestellt werden.c-it hat geschrieben:Also das kann nicht stimmen. Das Netz lautet richtig 100.102.0.0/15 was zu einer Netzmaske von 255.254.0.0 führt.Johnny hat geschrieben:Hallo zusammmen,
ROUTE ADD -p 100.102.0.0/17 MASK 255.255.0.0 [hier steht Eure IP-Adresse des Konnektors, ohne eckige Klammern] z.B. 192.168.0.1
Grüsse aus Kiel
Johnny
Schönen Abend
c-it
/15 ist für eine andere Range vorgesehen
-
- Beiträge: 260
- Registriert: Mittwoch 19. Januar 2005, 11:49
- 20
- Wohnort: Süd-Sauerland
- Hat Dank erhalten: 1 mal
Re: https://web.impfnachweis.info/
Noch ergänzend, falls nicht schon weiter oben erwähnt:
cmd.exe als Administrator ausführen!
cmd.exe als Administrator ausführen!
MfG
mh
mh
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sonntag 13. Dezember 2020, 23:24
- 4
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: https://web.impfnachweis.info/
Hat es schon jemand in Bereich KV Bayern versucht und zum Laufen bekommen?
Komme derzeit nicht über die erste Auswahlseite. Danach kann trotz Login über KV Safenet die Seite nicht geladen werden.
Alle Routen sind gesetzt.
Komme derzeit nicht über die erste Auswahlseite. Danach kann trotz Login über KV Safenet die Seite nicht geladen werden.
Alle Routen sind gesetzt.
- DocMoritz
- PowerUser
- Beiträge: 758
- Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
- 19
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Re: https://web.impfnachweis.info/
Hat bei mir auch ohne Mask geklappt ,
Bereich KVWL.
Habe einer meiner MFA den Digitalen Pass mit Code ausgedruckt.
Mir wird 1/2 oder 2/2 Impfung angeboten , habe 2/2 und den letzten Impftag genommen, ist es so richtig?
Ich könnte nur einen Impfstoff wählen, wie es ist bei den „Mischimpfungen“ , einfach den letzten nehmen ?
Und es wird gar nicht nach Chargennummer gefragt!
Gruß
Bereich KVWL.
Habe einer meiner MFA den Digitalen Pass mit Code ausgedruckt.
Mir wird 1/2 oder 2/2 Impfung angeboten , habe 2/2 und den letzten Impftag genommen, ist es so richtig?
Ich könnte nur einen Impfstoff wählen, wie es ist bei den „Mischimpfungen“ , einfach den letzten nehmen ?
Und es wird gar nicht nach Chargennummer gefragt!
Gruß
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Dienstag 2. November 2004, 21:45
- 20
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 25 mal
- Hat Dank erhalten: 10 mal
Re: https://web.impfnachweis.info/
Hallo,DocMoritz hat geschrieben:Hat bei mir auch ohne Mask geklappt ,
Bereich KVWL.
Habe einer meiner MFA den Digitalen Pass mit Code ausgedruckt.
Mir wird 1/2 oder 2/2 Impfung angeboten , habe 2/2 und den letzten Impftag genommen, ist es so richtig?
Ich könnte nur einen Impfstoff wählen, wie es ist bei den „Mischimpfungen“ , einfach den letzten nehmen ?
Und es wird gar nicht nach Chargennummer gefragt!
Gruß
Sie müssen die Daten für jede Impfung bzw jeden Impftag jeweils separat eingeben und das Zertifikat ausdrucken. Beide Zertifikate werden dann in der COVpass App bzw Corona-Warn-App eingelesen. Erst wenn beide Impfzertifikate eingelesen sind, zeigt die App den vollständigen Impfschutz als gegeben an!
Bei nur 1x geimpften wird auch nur ein Zertifikat gedruckt. In der OV pass App kann man damit keinen vollen Impfschutz anzeigen lassen (soll aber bald folgen..)
Die Chargennummer wird aktuell nicht abgefragt, sondern nur der Impfstoffname. (Soll lt TurboMed aber noch kommen und TM soll das dann automatisch machen im neuen Update.)
freundliche Grüsse
Andreas
Andreas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 24 Gäste