Ersatzserver und TI
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 16:37
- 17
Ersatzserver und TI
Hallo
TM startet nicht mehr an dem Arbeitsplatz an dem das TI Kartenlesegerät angeschlossen ist wenn ich den Ersatzserver anschließe.
Es erscheint eine Fehlermeldung Zugriff verweigert auf T:\Turbomed\Daten\Var\Konnektor\Konfiguration\...\XMLKonfig.xml
Die Datei ist vorhanden, das Laufwerk freigegeben.
Arbeitsplätze ohne TI funktionieren normal.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Vielen Dank
Ali
TM startet nicht mehr an dem Arbeitsplatz an dem das TI Kartenlesegerät angeschlossen ist wenn ich den Ersatzserver anschließe.
Es erscheint eine Fehlermeldung Zugriff verweigert auf T:\Turbomed\Daten\Var\Konnektor\Konfiguration\...\XMLKonfig.xml
Die Datei ist vorhanden, das Laufwerk freigegeben.
Arbeitsplätze ohne TI funktionieren normal.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Vielen Dank
Ali
Re: Ersatzserver und TI
ich glaube da bräuchten wir etwas mehr Informationen. Ist der Ersatzserver komplett extra, oder ein (bisher) normaler Arbeitsplatz, der jetzt als Server dient?
Stimmt der Pfad denn so wirklich? T:\Turbomed\Daten\... ? Oder wäre T:\Daten\... richtig, weil "T:\" schon auf den freigegebenen TurboMed-Ordner verweist?
"Angeschlossen" ist das Kartenlesegeräte ja eigentlich nicht wirklich an einem Arbeitsplatz, nur zugeordnet - oder haben Sie so eine Cherry-Tastatur?
Versuchen Sie mal vom Client/Arbeitsplatz aus, auf den Pfad zuzugreifen, ob das wirklich geht. Auch daran denken, dass wenn Sie zb "als Administrator" ausführen, der das Laufwerk T: nicht gemappt hat (anderer Kontext). u.a. deshalb m.E. viel besser mit \\server\freigabe\pfad zu arbeiten, als mit gemappten Laufwerken (die Microsoft m.E. schon seit längerem nicht mehr empfiehlt)
Stimmt der Pfad denn so wirklich? T:\Turbomed\Daten\... ? Oder wäre T:\Daten\... richtig, weil "T:\" schon auf den freigegebenen TurboMed-Ordner verweist?
"Angeschlossen" ist das Kartenlesegeräte ja eigentlich nicht wirklich an einem Arbeitsplatz, nur zugeordnet - oder haben Sie so eine Cherry-Tastatur?
Versuchen Sie mal vom Client/Arbeitsplatz aus, auf den Pfad zuzugreifen, ob das wirklich geht. Auch daran denken, dass wenn Sie zb "als Administrator" ausführen, der das Laufwerk T: nicht gemappt hat (anderer Kontext). u.a. deshalb m.E. viel besser mit \\server\freigabe\pfad zu arbeiten, als mit gemappten Laufwerken (die Microsoft m.E. schon seit längerem nicht mehr empfiehlt)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 16:37
- 17
Re: Ersatzserver und TI
Hallo nmndoc,
der Ersatzserver ist extra
der Pfad stimmt
das Lesegerät hat eine eigene feste IP Adresse und wird von dem einen Arbeitsplatz aus genutzt ORGA 6141
der Zugriff auf den Pfad und die Datei geht
die Fehlermeldung kommt im Laufe des Startprozesses nach der Passworteingabe beim Versuch Kontakt mit der KoCoBox aufzunehmen.
Vielen Dank für eine weitere Antwort
Ali
der Ersatzserver ist extra
der Pfad stimmt
das Lesegerät hat eine eigene feste IP Adresse und wird von dem einen Arbeitsplatz aus genutzt ORGA 6141
der Zugriff auf den Pfad und die Datei geht
die Fehlermeldung kommt im Laufe des Startprozesses nach der Passworteingabe beim Versuch Kontakt mit der KoCoBox aufzunehmen.
Vielen Dank für eine weitere Antwort
Ali
Re: Ersatzserver und TI
@Ali
Ich gehe mal davon aus, das der Ersatzserver die gleiche IP Generierung wie der Orginalserver hat.
Der Orginalserver muss am besten vom Netzwerk abgesteckt werden.
Dann alle Netzwerkkomponenten, KoCoBox, Orgas, Switch, Router und weitere Rechner mal runterfahren und dann das ganze von neu starten,
denn der ARP-Cache ist noch mit der MAC-Adresse des Orginalservers vergiftet.
Daher kann keine ordentlicher Datenaustausch stattfinden.
Und ja, nachdem es geklappt hat müssen Sie die gleiche Prozedur zurück zum Orginalserver noch einmal machen.
HofeBY
Ich gehe mal davon aus, das der Ersatzserver die gleiche IP Generierung wie der Orginalserver hat.
Der Orginalserver muss am besten vom Netzwerk abgesteckt werden.
Dann alle Netzwerkkomponenten, KoCoBox, Orgas, Switch, Router und weitere Rechner mal runterfahren und dann das ganze von neu starten,
denn der ARP-Cache ist noch mit der MAC-Adresse des Orginalservers vergiftet.
Daher kann keine ordentlicher Datenaustausch stattfinden.
Und ja, nachdem es geklappt hat müssen Sie die gleiche Prozedur zurück zum Orginalserver noch einmal machen.
HofeBY
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 16:37
- 17
Re: Ersatzserver und TI
Hallo hofeBY
vilen Dank für die Antwort.
Alles (Fritzbox, KoCoBox, alle switches, alle Rechner, Lesegerät) ohne Strom für 30min -selbe Fehlermeldung
Der Ersatzserver hat identische Konfiguration, Ip und Mac Adresse, für die übrigen Arbeitsplätze genügt sonst ein Neustart nach umstecken des Servernetzwerkkabels. Er verbindet sich auch mit dem Konnektor, nur der eine Arbeitsplatz kann nicht auf die XMLKonfig-Datei zugreifen und bricht den TM Start dann ab. (Auch bei Umstellung auf nicht gemapptes Laufwerk).
Wer hat noch eine Idee?
Ali
vilen Dank für die Antwort.
Alles (Fritzbox, KoCoBox, alle switches, alle Rechner, Lesegerät) ohne Strom für 30min -selbe Fehlermeldung
Der Ersatzserver hat identische Konfiguration, Ip und Mac Adresse, für die übrigen Arbeitsplätze genügt sonst ein Neustart nach umstecken des Servernetzwerkkabels. Er verbindet sich auch mit dem Konnektor, nur der eine Arbeitsplatz kann nicht auf die XMLKonfig-Datei zugreifen und bricht den TM Start dann ab. (Auch bei Umstellung auf nicht gemapptes Laufwerk).
Wer hat noch eine Idee?
Ali
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Ersatzserver und TI
Hat der Client- Rechner/User volle Zugriffsrechte auf das Verzeichnis des Ersatzservers ?
Was passiert wenn die Firewall auf dem Ersatzserver ausgeschaltet ist ?
Was passiert wenn die Firewall auf dem Ersatzserver ausgeschaltet ist ?
R.F.B.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 16:37
- 17
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Ersatzserver und TI
TurboMed mal über die Grundeinstellungen starten und dort die Einstellungen so anpassen, dass sich der Client nicht mit dem Konnektor verbindet. (Alternativ die Local.ini editieren und nach Konnektor durchsuchen. Dort die Einstellungen auf Nein setzen)
Startet TM dann ?
Startet TM dann ?
R.F.B.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 16:37
- 17
Re: Ersatzserver und TI
Unter Grundeinstellungen gibt es bei Gematik zweimal die Möglichkeit ja oder nein einzutragen:
2xja= bisherige Konfiguration s.o.
nein,ja= TM Start läuft durch bis LesegerätPIN und stürzt nach PIN Eingabe ab
2xnein= läuft durch bis starte CoProzesse [FLEXGRID_INIT] und stürzt dann ab
Viel kann nicht mehr fehlen... ich erbitte weitere Vorschläge.
Vielen Dank
Ali
2xja= bisherige Konfiguration s.o.
nein,ja= TM Start läuft durch bis LesegerätPIN und stürzt nach PIN Eingabe ab
2xnein= läuft durch bis starte CoProzesse [FLEXGRID_INIT] und stürzt dann ab
Viel kann nicht mehr fehlen... ich erbitte weitere Vorschläge.
Vielen Dank
Ali
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Ersatzserver und TI
Vielleicht TurboMed auf dem Rechner erst einmal unter einen anderen Benutzer starten. Dann in den Praxisdaten
die Anbindung an den Konnektor neu für diesen Benutzer einstellen ???
die Anbindung an den Konnektor neu für diesen Benutzer einstellen ???
R.F.B.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 16:37
- 17
Re: Ersatzserver und TI
Ich habe TM nochmal vom Server auf den Erstzserver herüberkopiert.
5 Ordner, die mit der TI zu tun haben, wurden nicht mitübertragen. Beim Versuch diese erneut zu kopieren, kam die Fehlermeldung, dass die mehrfach enthaltene Datei decrypted.eml nicht kopiert werden kann.
Da ich die TI am Originalserver nicht selbst installiert habe, weiss ich nicht, wie ich das für den Ersatzserver machen soll.
Vielen Dank an alle
Ali
5 Ordner, die mit der TI zu tun haben, wurden nicht mitübertragen. Beim Versuch diese erneut zu kopieren, kam die Fehlermeldung, dass die mehrfach enthaltene Datei decrypted.eml nicht kopiert werden kann.
Da ich die TI am Originalserver nicht selbst installiert habe, weiss ich nicht, wie ich das für den Ersatzserver machen soll.
Vielen Dank an alle
Ali
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Ersatzserver und TI
ja das ist richtigUnter Grundeinstellungen gibt es bei Gematik zweimal die Möglichkeit ja oder nein einzutragen
Die Kopplung an die TI wird aber auch noch in den Praxisdaten eingestellt ! Vermutlich scheitert der Rechner an diesem Einstellungspunkt.
R.F.B.
Re: Ersatzserver und TI
Gleiche MAC-Adresse bezweifle ich ...Ali hat geschrieben: Der Ersatzserver hat identische Konfiguration, Ip und Mac Adresse, für die übrigen Arbeitsplätze genügt sonst ein Neustart nach umstecken des Servernetzwerkkabels. Er verbindet sich auch mit dem Konnektor, nur der eine Arbeitsplatz kann nicht auf die XMLKonfig-Datei zugreifen und bricht den TM Start dann ab. (Auch bei Umstellung auf nicht gemapptes Laufwerk).
den kompletten TM-Ordner? Oder welche?Ali hat geschrieben:Ich habe TM nochmal vom Server auf den Erstzserver herüberkopiert.
5 Ordner, die mit der TI zu tun haben, wurden nicht mitübertragen. Beim Versuch diese erneut zu kopieren, kam die Fehlermeldung, dass die mehrfach enthaltene Datei decrypted.eml nicht kopiert werden kann.
Welche Ordner konnten denn nicht kopiert werden? decrypted.eml sagt mir nichts - bezweifle dass das was mit TM/TI zu tun hat.
Ich tippe je eher noch auf Zugriffsberechtigungen - würde die nach dem Kopieren einfach mal neu / für TM + Unterordner setzen.
Aber - nach o.g. eher vagen Angaben würde ich eher empfehlen, dass einem Dienstleister vor Ort zu überlassen.
-
- Beiträge: 1285
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 435 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Ersatzserver und TI
Kopiervorgang im abgesicherten Modus von Windows durchführen:Ali schrieb:
...kam die Fehlermeldung, dass die mehrfach enthaltene Datei decrypted.eml nicht kopiert werden kann.
Unter Windows 7 -> F8-Taste beim Neustarten von Windows drücken.
Unter Window 10 ->
dazu Umschalttaste drücken, mit Maus Windows Neustart. Jetzt startet Windows im abgesicherten Modus, entsprechende Optionen auswählen beim Neustart.
Im abgesicherten Modus kopieren..
Gruß aus Kiel
Johnny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Rösener und 15 Gäste