NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- Lazarus
- Beiträge: 1287
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 60 mal
NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Im Preisvergleich schnitt der eHBA von Medisign günstiger ab als der eHBA der Bundesdruckerei, also wurde der bestellt.
Insgesamt mussten unzählige Schritte durchgeführt werden. Probleme gab es zuletzt bei der Eingabe des "QES" Passwortes (qualifizierte elektronische Signatur), bei Medisign heißt das Signatur-Pin, ist ja auch logisch.
Wenn man die ganzen Hürden geschafft hat, kann man über eine völlig umständliche Prozedur einen NFD anlegen und auf der Karte abspeichern. (Verwalten-eKG Notfallmanagment-Notfalldatensatz anzeigen)
Alles ziemlich schwer bedienbar, aber es geht auch mit der Karte von Medisign.
https://www.meineaekno.de/AekNo_Anleitu ... rozess.pdf
https://www.medisign.de/produkte/elektr ... usweis-ea/
Insgesamt mussten unzählige Schritte durchgeführt werden. Probleme gab es zuletzt bei der Eingabe des "QES" Passwortes (qualifizierte elektronische Signatur), bei Medisign heißt das Signatur-Pin, ist ja auch logisch.
Wenn man die ganzen Hürden geschafft hat, kann man über eine völlig umständliche Prozedur einen NFD anlegen und auf der Karte abspeichern. (Verwalten-eKG Notfallmanagment-Notfalldatensatz anzeigen)
Alles ziemlich schwer bedienbar, aber es geht auch mit der Karte von Medisign.
https://www.meineaekno.de/AekNo_Anleitu ... rozess.pdf
https://www.medisign.de/produkte/elektr ... usweis-ea/
- RAMöller
- Beiträge: 1443
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 53 mal
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
So wie ich das verstehe, geht es mit dem Medisign oder anderen eHBA, ein NFDM anzulegen, allerdings unterscheiden sich die Bezeichnungen der Zugangsdaten. Medisign nennt es nicht QES sondern anders.
Der komplizierte Ablauf des Anlegens eines Datensatzes dürfte grundsätzlich aktuell programmbedingt sein. Das ist derartig lustlos programmiert, dass es schon wehtut.
Man muss z.B. jedes Medikament einzeln anlegen, Diagnosen müssen händisch eingetragen werden und können nicht aus der Kartei übernommen werden.
Nach der Anlage eines NFDM ist man für den Rest des Tages bedient. Ich vergebe maximal 1 Stern
Da ist die billigste Variante des eHBA völlig ausreichend, das Geld ist aktuell so oder so zum Fenster herausgeworfen, wenn das nicht besser programmiert werden sollte. Wer hat die Zeit, sich 15min mit einem Datensatz zu beschäftigen?
Der komplizierte Ablauf des Anlegens eines Datensatzes dürfte grundsätzlich aktuell programmbedingt sein. Das ist derartig lustlos programmiert, dass es schon wehtut.
Man muss z.B. jedes Medikament einzeln anlegen, Diagnosen müssen händisch eingetragen werden und können nicht aus der Kartei übernommen werden.
Nach der Anlage eines NFDM ist man für den Rest des Tages bedient. Ich vergebe maximal 1 Stern
Da ist die billigste Variante des eHBA völlig ausreichend, das Geld ist aktuell so oder so zum Fenster herausgeworfen, wenn das nicht besser programmiert werden sollte. Wer hat die Zeit, sich 15min mit einem Datensatz zu beschäftigen?
-
- PowerUser
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Ich denke, das Anlegen eines Notfalldatensatzes mit dem kostenlosen e-Health-Editor ist mit Absicht grauenhaft programmiert.
Es soll schließlich das kostenpflichtige CGM NFDM-Modul gekauft werden.
Es soll schließlich das kostenpflichtige CGM NFDM-Modul gekauft werden.
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
- streller
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 11:12
- 21
- Wohnort: Niedersachsen, 31675 Bückeburg
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Ich bin den Kollegen dankbar für diesen threadKasimir hat geschrieben:Ich denke, das Anlegen eines Notfalldatensatzes mit dem kostenlosen e-Health-Editor ist mit Absicht grauenhaft programmiert.
Es soll schließlich das kostenpflichtige CGM NFDM-Modul gekauft werden.
Wir sind auch Medisign Kunden.
Die Freischaltung gelang uns erst nach vielen Wochen und auch erst nachdem wir unsere alten USB Karten Leser wieder in Betrieb genommen haben, da sonst das MedisignTool (Java) nicht nutzbar war.
Zuvor war es nicht möglich die Transport PIN zu ändern. Turbomed weigert sich bisher hartnäckig den eHBA zu sehen.
Der Support von der CGM Telematik war sehr zuvorkommend und erschien mir kompetent. Jedoch war die wesentliche Äußerung:
„wir können Ihnen da auch nicht weiterhelfen. Mit den Ausweisen der Bundesdruckerei hatten wir diese Probleme nie!“
Die E-Mail an die Hotline von Turbomed wurde vor einer Woche quittiert mit dem Text, dass ein Ticket erstellt wurde....
Stand heute: Im koCoBox Mananagement Tool werden unsere eHBA von MS „gesehen“ - NFDM geht trotzdem nicht . Fehlermeldung: kein eHBA gefunden...
__________________________________________
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
- Lazarus
- Beiträge: 1287
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 60 mal
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Es geht auf jeden Fall mit Medisign auch mit dem Orgalesegrät.
Ich gucke am Montag nochmal genau nach, was das Verwechselungsproblem war.
Grundsätzlich kennt der Service mittlerweile die notwendigen Schritte, es ist keine Hexerei
Ich gucke am Montag nochmal genau nach, was das Verwechselungsproblem war.
Grundsätzlich kennt der Service mittlerweile die notwendigen Schritte, es ist keine Hexerei
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Das haben wir wortgenau zur Karte von SHC genauso erlebt. Im Endeffekt lief es dann über die dazu vorgegebenen Menüpunkte in TurboMed problemlos auch mit dem SHC Ausweis. Allerdings konnte mich die TM Hotline nicht zu diesem Punkt führen, weil sie offensichtlich nicht entsprechend geschult war. Tatsache ist, Ausweis ist Ausweis, und der muss funktionieren.Zuvor war es nicht möglich die Transport PIN zu ändern. Turbomed weigert sich bisher hartnäckig den eHBA zu sehen.
Der Support von der CGM Telematik war sehr zuvorkommend und erschien mir kompetent. Jedoch war die wesentliche Äußerung:„wir können Ihnen da auch nicht weiterhelfen. Mit den Ausweisen der Bundesdruckerei hatten wir diese Probleme nie!“
Bei uns führte folgender Weg letzlich zum Erfolg
Den freigeschalteten eHBA ins Lesegerät stecken, die SMCB ist dort ja ohnehin schon vorhanden und aktiv. Dann in TurboMed unter Sonstiges->eGk->eGK Konfiguration unten die Menüpunkte PIN ändern auswählen. Dann mussten nur noch die entsprechenden Pin eingegeben werden. Das war´s bei uns schon.
Den NDFM Editor kann man tatsächlich nur vergessen. Das hat Kasimir ja schon richtigerweise kommentiert. Ich verzichte derzeit auf das NDFM, da ich das Gefühl habe meine Arbeitszeit für meine Patienten sinnvoller einsetzen zu können.
R.F.B.
-
- PowerUser
- Beiträge: 1670
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 20
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 59 mal
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Unter Umständen, wenn das Feld "PIN ändern" doch ausgegraut sein sollte, muss man Turbomed (oder den ganzen PC, genau weiß ich das nicht mehr) mit schon eingestecktem eHBA neu starten.rfbdoc hat geschrieben: Bei uns führte folgender Weg letzlich zum Erfolg
Den freigeschalteten eHBA ins Lesegerät stecken, die SMCB ist dort ja ohnehin schon vorhanden und aktiv. Dann in TurboMed unter Sonstiges->eGk->eGK Konfiguration unten die Menüpunkte PIN ändern auswählen. Dann mussten nur noch die entsprechenden Pin eingegeben werden. Das war´s bei uns schon.
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
- streller
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 11:12
- 21
- Wohnort: Niedersachsen, 31675 Bückeburg
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Genau das geht bei uns nicht - TurboMed meldet dann: "Kein eHBA gefunden" - Ist aber im Display vom ORGA zu sehen - und auch in der KoCo Box....rfbdoc hat geschrieben:Bei uns führte folgender Weg letzlich zum Erfolg
Den freigeschalteten eHBA ins Lesegerät stecken, die SMCB ist dort ja ohnehin schon vorhanden und aktiv. Dann in TurboMed unter Sonstiges->eGk->eGK Konfiguration unten die Menüpunkte PIN ändern auswählen. Dann mussten nur noch die entsprechenden Pin eingegeben werden. Das war´s bei uns schon.
__________________________________________
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Und an diesem Punkt werden die Verantwortlichkeiten naturgemäß hin und her geschoben, der Endkunde steht schlicht im Regen.
Falls das Problem weiter besteht kann ich Ihnen auf Wunsch gern die Screenshots meiner KocoBox zum Abgleich zukommen lassen, dazu ggfs. persönliche Nachricht.
PS: Vermutlich schon geprüft, aber der TurboMed User hatte auch die entsprechenden Rechte in den Benutzereinstellungen ?
Falls das Problem weiter besteht kann ich Ihnen auf Wunsch gern die Screenshots meiner KocoBox zum Abgleich zukommen lassen, dazu ggfs. persönliche Nachricht.
PS: Vermutlich schon geprüft, aber der TurboMed User hatte auch die entsprechenden Rechte in den Benutzereinstellungen ?
R.F.B.
- Lazarus
- Beiträge: 1287
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 60 mal
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Hier nochmal die einzelnen Schritte für den eHBA von Medisign
eHBA freischalten:
http://www.ehba.de Karten-grüner Button-Freischalten-Freischaltcode eingeben
Persönliche Pin einstellen
eHBA in den Leser
Signatur PIN setzen (Transport-Pin Signatur in eine persönliche Pin umwandeln) ** (Anmerkung s.unten)
KARTEN PIN (QES)setzen sonstiges- eGK-eGK Konfiguration ganz rechts Pin QES (qualifizierte ärztliche Signatur) ändern
Anlegen NFDM
eGK
Arztausweis muss stecken
Verwalten eGK/NFDM – NFDM anzeigen-
auf smb-c (!!!!) klicken (nicht arztausweis)
neu anlegen: ja
Einwilligung erteilt
Schließen
Medikation
Bearbeiten an
Eintrag hinzufügen
Präparat aus Karteikarte auswählen
Speichern !!!!
Signieren !!!!!
PIN QES eingeben = Karten PIN
FERTIG
** Anmerkung: ich habe die persönliche PIN sofort ändern können, daher weiß ich den Ablauf bezüglich der Persönlichen PIN. Ich glaube, es ging auch über Turbomed via:
eGK-eGK Konfiguration ganz links Pin HBA ändern und am Orga eingeben
eHBA freischalten:
http://www.ehba.de Karten-grüner Button-Freischalten-Freischaltcode eingeben
Persönliche Pin einstellen
eHBA in den Leser
Signatur PIN setzen (Transport-Pin Signatur in eine persönliche Pin umwandeln) ** (Anmerkung s.unten)
KARTEN PIN (QES)setzen sonstiges- eGK-eGK Konfiguration ganz rechts Pin QES (qualifizierte ärztliche Signatur) ändern
Anlegen NFDM
eGK
Arztausweis muss stecken
Verwalten eGK/NFDM – NFDM anzeigen-
auf smb-c (!!!!) klicken (nicht arztausweis)
neu anlegen: ja
Einwilligung erteilt
Schließen
Medikation
Bearbeiten an
Eintrag hinzufügen
Präparat aus Karteikarte auswählen
Speichern !!!!
Signieren !!!!!
PIN QES eingeben = Karten PIN
FERTIG
** Anmerkung: ich habe die persönliche PIN sofort ändern können, daher weiß ich den Ablauf bezüglich der Persönlichen PIN. Ich glaube, es ging auch über Turbomed via:
eGK-eGK Konfiguration ganz links Pin HBA ändern und am Orga eingeben
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mittwoch 6. Juli 2011, 18:32
- 14
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Will mich hier mal einmischen, damit andere schneller als ich damit fertig werden. Auch bei mir hat die Nutzung des HBA-Ausweises anfangs nicht funktioniert. Neben einem misslungenen "Pairing" der neuen Lesegeräte in der Koco-Box lag es aber dann am fehlenden Eintrag des HBa-Ausweises im TurboMed Hauptmenü: Unter Hauptmenü/Praxisdaten/Arzt/Bearbeiten muss sich TurboMed die HBA-Ausweisnummer einlesen!
- streller
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 11:12
- 21
- Wohnort: Niedersachsen, 31675 Bückeburg
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Erst einmal mal vielen Dank für die Unterstützung.
Leider bisher aber immer noch frustran....
Unter Praxisdaten > Arzt ausgewählt (BAG!) > eHBA Nummer ist nichts hinterlegt > Klick auf "..." mit eHBA im Slot: Fehlermeldung sinngemäß keine eGK (!?) - nicht etwa eHBA - gesteckt
Der andere Weg über Hauptmenü > Sonstige > eGK > "QES ändern" oder auch "PIN ändern" führt immer wieder zur Meldung "Kein eHBA"
Leider bisher aber immer noch frustran....

Unter Praxisdaten > Arzt ausgewählt (BAG!) > eHBA Nummer ist nichts hinterlegt > Klick auf "..." mit eHBA im Slot: Fehlermeldung sinngemäß keine eGK (!?) - nicht etwa eHBA - gesteckt
Der andere Weg über Hauptmenü > Sonstige > eGK > "QES ändern" oder auch "PIN ändern" führt immer wieder zur Meldung "Kein eHBA"
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
__________________________________________
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
-
- Beiträge: 1273
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 428 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Hallo Kollege Streller,
die Meldung im 2. Dateianhang hatte wir heute auch schon mal!
Dabei zeigte sich, daß die ecard tatsächlich veraltet war (G1-Typ)!
Haben Sie es schon mal mit einer anderen ecard versucht?
Grüsse aus Kiel
Johnny
P.S. Hab noch keinen eHBA installiert!
die Meldung im 2. Dateianhang hatte wir heute auch schon mal!

Dabei zeigte sich, daß die ecard tatsächlich veraltet war (G1-Typ)!
Haben Sie es schon mal mit einer anderen ecard versucht?
Grüsse aus Kiel
Johnny
P.S. Hab noch keinen eHBA installiert!

-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Diese unsinnige Fehlermeldung erhalte ich auch, wenn ich den sonst funktionierenden eHBA aus dem Lesegerät entferne.Unter Praxisdaten > Arzt ausgewählt (BAG!) > eHBA Nummer ist nichts hinterlegt > Klick auf "..." mit eHBA im Slot: Fehlermeldung sinngemäß keine eGK (!?) - nicht etwa eHBA - gesteckt
Diese Fehlermeldung ist somit ein Fehler in TurboMed. Da meine Karte auch mit dieser Fehlermeldung sonst funktioniert ist
das somit nicht die Ursache ihrer Problematik.
Das wird somit eine lange Suche. Haben Sie unter Sonstiges->ekg->egk-Konfiguration die verschiedenen Register überprüft ?
Stimmt dort die IP Adresse mit der tatsächlichen IP Adresse des Lesegeräts überein, Port 80 ?
Ist die IP vielleicht im Netzwerk nochmal vorhanden ?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
R.F.B.
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
@Streller
Nachtrag:
Der eHBA wird vom Kartendienst in der KocoBox ja offensichtlich erkannt. (Ihr Screenhot1 weiter oben).
Demnach muss der Fehler anderweitig zu suchen sein:
Haben Sie im Infomodell unter "Arbeitsplätze" dem Computer, von welchen Sie auf den eHBA zugreifen wollen auch
tatsächlich das Kartenterminal CT_ID_002 mit dem dort steckenden und erkannten eHBA zugeordnet ?
Da ich als Einzelpraxis mit nur einem Kartenterminal konfiguiert bin, habe ich kein vergleichbares Beispiel, würde aber auf Grund des für mich fehlerfreien Kartendienst Ihre Fehlerursache damit am ehesten im Infomodell vermuten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Herausgeber des Ausweis liegen soll. Vielleicht posten Sie mal einens Screenshot des Infomodells.
Nachtrag:
Der eHBA wird vom Kartendienst in der KocoBox ja offensichtlich erkannt. (Ihr Screenhot1 weiter oben).
Demnach muss der Fehler anderweitig zu suchen sein:
Haben Sie im Infomodell unter "Arbeitsplätze" dem Computer, von welchen Sie auf den eHBA zugreifen wollen auch
tatsächlich das Kartenterminal CT_ID_002 mit dem dort steckenden und erkannten eHBA zugeordnet ?
Da ich als Einzelpraxis mit nur einem Kartenterminal konfiguiert bin, habe ich kein vergleichbares Beispiel, würde aber auf Grund des für mich fehlerfreien Kartendienst Ihre Fehlerursache damit am ehesten im Infomodell vermuten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Herausgeber des Ausweis liegen soll. Vielleicht posten Sie mal einens Screenshot des Infomodells.
R.F.B.
- streller
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 11:12
- 21
- Wohnort: Niedersachsen, 31675 Bückeburg
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
So...Heute habe ich mich mal wieder meiner nebenberuflichen Tätigkeit als SysAdmin gewidmet...rfbdoc hat geschrieben:@Streller
Nachtrag:
Der eHBA wird vom Kartendienst in der KocoBox ja offensichtlich erkannt. (Ihr Screenhot1 weiter oben).
Demnach muss der Fehler anderweitig zu suchen sein:
Haben Sie im Infomodell unter "Arbeitsplätze" dem Computer, von welchen Sie auf den eHBA zugreifen wollen auch
tatsächlich das Kartenterminal CT_ID_002 mit dem dort steckenden und erkannten eHBA zugeordnet ?
Da ich als Einzelpraxis mit nur einem Kartenterminal konfiguiert bin, habe ich kein vergleichbares Beispiel, würde aber auf Grund des für mich fehlerfreien Kartendienst Ihre Fehlerursache damit am ehesten im Infomodell vermuten.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Herausgeber des Ausweis liegen soll. Vielleicht posten Sie mal einens Screenshot des Infomodells.

Hier die Screenshots - Sicherheitshalber habe ich jetzt auch noch den eHBA meiner Kollegin getestet und das andere Kartenterminal benutzt
Ergebnis leider idem....
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
__________________________________________
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
- Lazarus
- Beiträge: 1287
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 60 mal
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Sieht er gentlich gut aus
Wenn man die Notfalldaten auf die VK schreiben möchte, muss man über smb-c gehen, auch wenn der Ausweis steckt. Warum auch immer, dann geht es, sofern das mit dem QES Passwort geregelt wurde.......
Wenn man die Notfalldaten auf die VK schreiben möchte, muss man über smb-c gehen, auch wenn der Ausweis steckt. Warum auch immer, dann geht es, sofern das mit dem QES Passwort geregelt wurde.......
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Könnnen sie mal das Register Mandantenübersicht aus dem ersten Screenshot posten ?
Da sollten unten Punkte unter Pin Verwaltung aktiv sein.
Des weiteren posten Sie aus dem Infomodell unter Arbeitsplätze die Einstellungen des Arbeitsplatzes ANMELDUNG
und unter Kartenterminal die Einstellungen des Kartenterminals von Arbeitsplatz indem sie jeweils links auf den kleinen grünen Stift bei Anmeldung CT_ID_002 bzw.CT_ID_003 und klicken.
Interessant wären ggfs. auch noch die IP Adressen der Kartenterminals. Bei der Pin Änderung wurde soweit ich mich erinnere auch eine Kartenterminal IP angeboten. Möglicherweise ist dort eine falsche Zurordnung.
Da sollten unten Punkte unter Pin Verwaltung aktiv sein.
Des weiteren posten Sie aus dem Infomodell unter Arbeitsplätze die Einstellungen des Arbeitsplatzes ANMELDUNG
und unter Kartenterminal die Einstellungen des Kartenterminals von Arbeitsplatz indem sie jeweils links auf den kleinen grünen Stift bei Anmeldung CT_ID_002 bzw.CT_ID_003 und klicken.
Interessant wären ggfs. auch noch die IP Adressen der Kartenterminals. Bei der Pin Änderung wurde soweit ich mich erinnere auch eine Kartenterminal IP angeboten. Möglicherweise ist dort eine falsche Zurordnung.
R.F.B.
-
- Beiträge: 71
- Registriert: Donnerstag 12. November 2020, 18:20
- 4
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 13 mal
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Blos mal als Hinweis: Wurde die software im Kartenleser auf den neuesten Stand gebracht, sonst funktioniert der Arztausweis nicht und wird nicht erkannt
Blöd dass ich als Kind nicht gut Fußballen konnte, dann müsste ich mir das nicht antun 

- streller
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 11:12
- 21
- Wohnort: Niedersachsen, 31675 Bückeburg
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: NFDM und eHBA-Medisign /KVNO
Danke für den Hinweis, aber das habe ich schon vor mehreren Monaten erledigtlotterie hat geschrieben:Blos mal als Hinweis: Wurde die software im Kartenleser auf den neuesten Stand gebracht, sonst funktioniert der Arztausweis nicht und wird nicht erkannt
__________________________________________
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 9 Gäste