CGM Kim oder KV.dox

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Lisa
Beiträge: 66
Registriert: Samstag 11. September 2010, 15:06
15

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von Lisa »

Kasimir hat geschrieben:Es bleiben für mich Fragen offen.
zu 1. Das wird ja tatsächlich undurchsichtiger: Meine Quelle ist die aktuelle Preisliste für Turbomed, Seite 17:
https://www.cgm.com/de/arzt_zahnarzt/ai ... nte.de.jsp
"KOMMUNIKATION"
CGM eARZTBRIEF
- für den ersten Arzt (LANR) 49,90 € SWP: keine
- für jeden weiteren Arzt (LANR) 24,90 € SWP: keine
Art.-Nr. 30003259"


2. Das habe ich auch noch nicht gefunden! Danke für den Hinweis!

3. Dazu in den allgemeinen Geschäftsbedingungen:
§14 Vertragsdauer

1. Der Vertrag läuft, soweit anderes nicht vereinbart ist, auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Seiten mit einer Kündigungsfrist von 12 Monate zum Monatsende schriftlich gekündigt werden, erstmals jedoch zum Ablauf der ersten 36 Monate nach Vertragsbeginn.

Aber (im Falle, dass Sie früher aufhören dürfen / müssen) :

3. Der Kunde ist im Fall einer Aufgabe der Institution gemäß einer vorzulegenden Bescheinigung der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung / Kassenzahnärztlichen Vereinigung / Landesapothekenkammer zur Außerbetriebnahme verpflichtet und kann den Vertrag mit einer Frist von 3 Monaten auf das Ende des Monats der Aufgabe der Institution außerordentlich kündigen.

Für mich wird das ganze immer undurchsichtiger ...[/quote]
In Bezug auf Punkt 1 und 2 für mich auch...
Einen schönen Sonntag!
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von Thomas »

Ich habe hier eine ganz nette Zusammenfassung aus neutraler Quelle erhalten. Für die Kolleg*innen, die unsicher sind:

[...] Damit sieht Ihre Wahl wie folgt aus (alle Preise sind jetzt excl. MwSt. angegeben):

CGM Pro:
• Man kann eine zweite E-Mail Adresse für 0,49 Euro im Monat erhalten – gut für Praxen mit 2 Ärzten. Das Übertragungsvolumen teilen sich die beiden jedoch. Wenn man mehr als 2 Adressen braucht, gibt es größere Pakete.
• Das Angebot ist recht günstig: Das Basispaket mit max. 2 Adressen und 2 GB Datenverkehr kostet 6,55 Euro im Monat (7,04 Euro mit 2 Adressen). Um es ins Verhältnis zu setzen: Eine Mail mit längerem Text und einem eingebettetem Bild müssen Sie 30.000 mal verschicken, um 2 GB voll zu machen. Eine Mail mit einer Handvoll gescannter Seiten im Anhang können Sie 4.000 Mal verschicken, bevor Sie auf 2 GB kommen. „Sehr große“ Mails passen 1.000 Mal in 2 GB.
• Die ersten 5 Monate sind kostenfrei.

CGM Contra:
• Mindestvertragslaufzeit von 3 Jahren, danach jährlich kündbar.
• Wenn man viele Bilder übertragen möchte, werden 2 GB möglicherweise knapp. Man kann dann jedoch auf größere Pakete umstellen.
• Zeitdruck, denn bei Bestellung ab 1.11.2020 wird – nach aktuellem Stand – eine Einrichtungsgebühr von 84,03 Euro fällig.

kv.dox Pro:
• Monatlich kündbar.
• Unbegrenztes Datenvolumen – ideal, wenn man regelmäßig Bilder sendet oder empfängt.
• Kein Zeitdruck (es ist eh noch nicht bestellbar).

kv.dox Contra:
• Im Verhältnis teuer: 9,01 Euro pro Monat. (8,00 Euro für kv.dox, 1,01 Euro für die Rechnungstellung [im Ernst!])
• Nur eine E-Mail Adresse möglich. Wer mehr möchte, muss weitere Pakete zum vollen Preis buchen.

Für die Standard-Hausarztpraxis mit einem Arzt (zumindest mit max. 1-2 E-Mail Adressen) und meist nur Text-Datenverkehr würde ich persönlich zum CGM-Angebot greifen. Die 3 Jahre Laufzeit sind dann recht egal, denn so lange wird uns das alles wohl sowieso mindestens begleiten.

Auch für große Praxen ist das CGM Angebot interessant: Sie können in das größte Paket 9 Adressen bauen und bezahlen dann 28,86 Euro im Monat (bei 15 GB Datenvolumen, das sich die 9 Adressen teilen). Bei kv.dox bräuchten Sie 9 Adressen, was Sie vermutlich 73,01 Euro kostet (9x 8,00 + 1,01 Euro für die Rechnung).

Wenn Sie jedoch
• aus dem Bauch lieber zur KBV als zur CGM gehen
• ein einzelner Arzt sind, der jedoch sehr viele große Dateien (Röntgen/MRT) übertragen wird (senden und/oder empfangen!)
• keine 3 Jahre mehr arbeiten werden
dann könnte das kv.dox für Sie attraktiver sein.

So, jetzt können Sie entscheiden, was Sie haben wollen. Wenn Sie sich für das CGM-Angebot entscheiden, sollten Sie aber noch diese Woche (also bis Ende Oktober) bestellen. Wenn Sie kv.dox nehmen wollen, lehnen Sie sich zurück.
Saugguat
Beiträge: 198
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 06:58
8
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von Saugguat »

Braucht jeder Arzt eigentlich eine eigene E-Mail Adresse oder reicht eine pro Praxis?
Henrik313
Beiträge: 476
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2012, 11:43
13
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 9 mal

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von Henrik313 »

KIM kann man ja per Onlineshop bestellen. Die Freischaltung in Turbomed, kann die auch online erfolgen bzw. ohne TM-Partner?
J.Becker
Beiträge: 396
Registriert: Montag 2. April 2007, 13:33
18
Hat sich bedankt: 4 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von J.Becker »

Vertragsbindung bei CGM demnach 48 Monate... Kündigungsfrist 12 frühestens nach Ablauf von 36 Monaten. Was passiert wenn dieser ganze Unsinn wieder heruntergefahren oder gefahren werden muss.....Der Vertrag bei CGM gilt und wir zahlen weiter.... wer das Geschäftsgebaren dieser Firma kennt... Ausfälle interessieren uns nicht, Hauptsache die Kohle stimmt - kann hier nicht ernsthaft überlegen. Wenn man seriös wäre hätte man auch hier die Möglichkeit nach 1 Monat zu kündigen. Auch steigende Preise sind hier nicht auszuschließen und würden kein Sonderkündigungsrecht ausmachen: alle die noch Turbomed dos und dessen Verträge hatten wissen was ich meine ( TM hat nach CGM Übernahme die Vertragsklausel über gedeckelte Softwarekosten einfach ignoriert). Das wird hier nicht anders sein. Daher mahne ich zur Vorsicht!
Mit Grüßen aus dem Tal der Wupper J.Becker,Chirurg
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von rfbdoc »

Ich habe mich entschlossen zu warten bis KIM im Alltag wirklich gebraucht wird. Vermutlich wird das doch frühestens Oktober 2021 der Fall sein, zum Start der eAU. Die Softwarewartung erhöht sich mit KIM um ca. 15 Euro monatlich, die zahle ich demnach bis dahin gefühlt für nichts. Damit rechnet sich die Ersparnis der Installationkosten von ca. 80,- €uro bei Bestellung noch in diesem Monat nicht. Oder habe ich da einen Denkfehler ? Leider konnte ich das gestrige Webinar zu KIM nicht ansehen. Gab es daraus neue Gesichtspunkte ?
R.F.B.
doctoni
Beiträge: 121
Registriert: Samstag 2. April 2011, 19:32
14

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von doctoni »

Das sehe ich genau so, erst mal weiter abwarten.
Unsere KV in Bremen hat zudem eine Initiative gestartet die Digitalisierung im Zeichen der Corona Krise für das ganze kommende Jahr auszusetzen.
Im Moment sollte man daher gar nichts unternehmen.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von Thomas »

Ich finde, man kann KIM als (ab Oktober 2021) notwendiges Übel betrachten - oder jetzt sofort schon als sinnvolle Neuerung, weil man nun wirklich mal einen Vorteil von der TI hat. Endlich können vertrauliche Informationen rechtssicher von Praxis zu Praxis kommuniziert werden. Jeder kämpft mit den Tücken und Problemen von Fax in Zeiten von VoIP. E-Mail darf man ja wirklich nicht benutzen, wenn man sich halbwegs um das Datenschutzrecht schert. Eigentlich müsste doch jeder Arzt auf KIM gewartet haben. Ich kann echt nicht verstehen, wie man da jetzt NICHT mitmachen möchte. Gut, es soll Praxen geben, die isoliert auf einer Insel sitzen und so gar nicht mit anderen Playern in der Medizin kommunizieren wollen oder müssen, die brauchen vielleicht kein KIM, aber alle anderen...

Viele Grüße
Thomas
baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
12
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von baerdoc »

Thomas hat geschrieben:...Ich kann echt nicht verstehen, wie man da jetzt NICHT mitmachen möchte. ...
Ich glaube, viele sind einfach genervt von dem "Selbstbedienungsladen TI". Trotz der Aussage, dass die zusätzlichen Kosten durch die TI erstattet werden, bleibt man am Ende als Arzt auf mehr oder weniger Kosten sitzen. Wenn man Kostenneutralität gewollt hätte, wäre der einfachste Weg doch gewesen, dass die Kassen direkt mit den Herstellern die Kosten abrechnen und man den Praxen die gewollte Technik einfach "hinstellt".
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von rfbdoc »

@thomas
Das ist genau auch meine Meinung.
Aber aktuell kenne ich keinen Kollegen und keine Institution mit der ich auf diesem Weg kommunizieren kann oder die mit mir auf diesem Weg kommunizieren möchte.
Das wird sich ändern wenn ab einem festen Datum alle mit im Boot sein müssen.

Derzeit scanne ich lieber einen gedruckten Brief mit OCR Software als PDF-File ein und kann daraus gleich auch Text in die Kartei übertragen.

Und @baerdoc
Genauso hätte es mit den Kosten gehandelt werden müssen ! Jetzt rennen wir hinter den Erstattungsanträgen hinterher, dabei sollten wir uns um Patienten und Medizin kümmern.
Und genau das ist mit ein Grund dafür, dass kaum noch ein Arzt in die freiberufliche Niederlassung strebt. Hier werden zum Jahresende die nächsten hausärztlichen Kassensitze frei...
R.F.B.
Pimpfi
Beiträge: 126
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 20:08
13

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von Pimpfi »

baerdoc hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:...Ich kann echt nicht verstehen, wie man da jetzt NICHT mitmachen möchte. ...
Ich glaube, viele sind einfach genervt von dem "Selbstbedienungsladen TI". Trotz der Aussage, dass die zusätzlichen Kosten durch die TI erstattet werden, bleibt man am Ende als Arzt auf mehr oder weniger Kosten sitzen. Wenn man Kostenneutralität gewollt hätte, wäre der einfachste Weg doch gewesen, dass die Kassen direkt mit den Herstellern die Kosten abrechnen und man den Praxen die gewollte Technik einfach "hinstellt".
Ich würde sagen, dass "diese Vielen" mit Recht gnervt sein dürfen von dem undurchsichtigen Wust aus Bürden, Fallstricken, Kosten und nicht zuletzt der Unzuverlässigkeit, die das Leben täglich schwerer macht... Ob wohl der Lobbyismus auch in diesem Fall einmal mehr siegen wird?

Dabei ginge es ganz einfach, schlank, modern und kostengünstig - wenn nicht sogar kostenfrei.
Ein flächendeckend zertifizierter Anmeldeprozess von Institutionen - und das ganze Problem der datenschutzkonformen Kommunikation wäre schon gelöst:

https://medione.health/

Vermutlich wäre das zu einfach. Vermutlich wäre der nicht enden wollende Tränenstrom durch resultierende Gewinnausfälle zu inhuman.

Also, liebe Kolleg-innen: Seien Sie Ihrer Profession entsprechend human und unterstützen Sie diese armen Menschen - untersützen Sie die Industrie um das Gesundheitswesen herum, in dem wir uns bewegen. Unterstützen Sie unser Land - ganz besonders in diesen schweren Zeiten!
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

CGM Sonderangebotsfrist verlängert bis 30. November!

Beitrag von Thomas »

Im Webshop ist die Frist, vor der die Bereitstellungsgebühr von 84,03 Euro nicht berechnet wird, von 31.10.2020 auf 30.11.2020 verlängert worden!
Henrik313
Beiträge: 476
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2012, 11:43
13
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 9 mal

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von Henrik313 »

Kann es sein, dass ich zusätzlich zu den CGM-KIM-Mail für 6,xx€ im Monat netto noch eine Praxiskommunikationsschnittstelle für 14,90 € netto monatlich Pflegegebühr abschließen muss, damit es in TM eingebunden wird?
Oder ist das wieder was anderes?
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von Thomas »

Kann es sein, dass ich zusätzlich zu den CGM-KIM-Mail für 6,xx€ im Monat netto noch eine Praxiskommunikationsschnittstelle für 14,90 € netto monatlich Pflegegebühr abschließen muss, damit es in TM eingebunden wird?
Das und noch mehr :twisted: Die (TM-)KIM-Schnittstelle ist die Software (pro BSNR im Monat 14,90 Euro), mit der man eAU(!), TSS-Dingens, eHKS, eDMP, QS-Hörgeräteversorgung und 1-Click-Abrechnung machen kann. Wegen der eAU ist das also quasi Pflicht. Es ersetzt KV-Connect.

Wenn man auch noch Arztbriefe über TM empfangen und senden möchte (mit Übergabe von Daten direkt an die Karteikarte), braucht man auch noch den "CGM eArztbrief" für 49,90 Euro einmalig und 6,90 Euro monatlich (jeweils pro LANR).

Ohne die beiden Module geht KIM durchaus auch, aber eben nur zum Mailen über (beispielsweise) Outlook.

Hat schon mal jemand bemerkt, dass die CGM die Ärzte ausnehmen will? :x
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1670
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von Kasimir »

Und die KBV spielt mit.
Zumindest verschweigt sie absichtlich in ihrer kv.dox-Info die zusätzlichen Kosten.

***
Wenn man über ein E-Mail-Programm wie Outlook auch die Mails der anderen Kollegen empfangen kann, dann reicht das doch. Dann ziehe ich mir die Briefe eben per Hand ins Turbomed.
Und wenn eAU praktisch doch 14,90 € im Monat kostet (da man die KIM-Schnittschnelle braucht), dann können die mich mal !! Sollen sie mir die Kassenzulassung entziehen. Ich habe sowieso keine Lust mehr.
Viele Grüße
Kasimir
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von Thomas »

Naja, diese Kosten fallen nur bei der CGM an, mindestens bei TM. Ich glaube zwischen den Zeilen gelesen zu haben, dass Medistar nicht der gleichen Modulpolitik folgt, bin mir da aber wirklich nicht sicher. APW hat das alles auf jeden Fall inklusive, da braucht man wirklich nur die KIM-Adresse (und den KIM-Client, der mit der Adresse kommt - auch bei der CGM). T2med müsste es auch ohne Zusatzkosten integriert haben - zumindest, wenn die nicht mit der bisherigen Preispolitik brechen.
Henrik313
Beiträge: 476
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2012, 11:43
13
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 9 mal

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von Henrik313 »

Danke für den Input.
Wie soll das über Outlook dann gehen? Bekommt man imap und smtp Server angesagt? Wo ist da die Verschlüsselung? Oder ist das mit der KIM Software gelöst.
Ist das alles ein undurchsichtiges Chaos. Für jeden Dienst noch eine Verträge mit eigenen Abhängigkeiten und Kündigungen, unglaublich.
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 720
Registriert: Dienstag 27. Februar 2007, 09:24
18
Hat sich bedankt: 45 mal
Hat Dank erhalten: 66 mal
Kontaktdaten:

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von Thomas »

Ich nehme an, der Client läuft im Hintergrund auf dem Rechner und arbeitet als SMTP-Proxy. Man sendet seine Mails dann über das Outlook-(oder so)-Konto, das an diese IP/Port angebunden ist. Das ist sicherlich eine einfache Sache. So ganz genau konnte man es mir jedoch nicht erklären, dazu haben Hotliner alle selbst noch keine Ahnung.

Man kann aber auch mit dem Client selbst Nachrichten versenden. Ist wohl so ein kleiner, primitiver Mini-Mailer.

Soweit ich verstanden habe, kann dann allerdings nicht mit dem eHBA signiert werden und es gibt logischerweise auch keine strukturierte Schnittstelle, die die Daten in TM importiert. eAUs werden so nicht funktionieren, wurde mir gesagt. Dazu bräuchte man dann eben das TM-KIM-Modul (das für 14,90 im Monat) und für die Arztbriefschreibung mit Anhängen, die dann auch direkt in der Karteikarte landen (können), das eArztbrief-Modul.
Henrik313
Beiträge: 476
Registriert: Donnerstag 28. Juni 2012, 11:43
13
Hat sich bedankt: 21 mal
Hat Dank erhalten: 9 mal

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von Henrik313 »

Vielen Dank!
Randolf
Beiträge: 473
Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
14
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: CGM Kim oder KV.dox

Beitrag von Randolf »

Hallo
wollte mal nachfragen ob schon es Erfahrungen in der Verwendung von KV.dox mit TM gibt, da mir die Vertragslaufzeiten fair und sympathisch sind. Kann man diesen Vorteil nutzen oder bringt es sehr viele Nachteile in der Arbeit dieses Fremdprodukt mit TM zu einzusetzen. Danke vorab fuer kurze Tipps aus der täglichen Praxis. Grueße Randolf
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste