Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
12
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von baerdoc »

Ich komme bei folgender Konstellation im Formular Primärscreening Zervixkarzinom nicht weiter.
Entweder bin ich zu blöd oder das Formular hat Fehler.

Die Patientin hat als Vorbefund eine CIN III.

Wenn ich beim Formular Primärscreening im Feld 30 eine 2 (= Dysplasievorgänge) eingebe und in Feld 31.1 eine 3 (= CIN III),
gibt es eine Fehlermeldung für die Punkte 31.2. bis 31.5., weil diese nicht ausgefüllt sind.

Man kann aber hier (bei mir) nur eine 1 auswählen, damit hat die Patientin dann aber noch 4 weitere (falsche) histologische Befunde.
:?: :?: :?:

Ist das bei Euch auch so?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Johnny
Beiträge: 1285
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von Johnny »

Hallo baerdoc,

kann nichts dazu beitragen, da bei mir von den Turbomed Mitarbeitern trotz anydesk remote auf meinem PC die Formulare nicht gefunden wurden.

Aber nebenbei wurde mir von einem Mitarbeiter von TurboMed berichtet, daß dort noch viele Fehler stecken. :twisted:
Es wurde angekündigt, daß nochmals ein Patch käme. Wir sind also weiter Alpha -Tester. :twisted:

Gerade die Zervixpathologie ist mit Ihren vielen Möglichkeiten für einen Nicht-Mediziner nicht zu verstehen!

Das fängt schon an, wennn man Patienten erklärt, das von 10 jungen Frauen unter 30 Jahren in Deutschland drei mit dem HPV-Virus herumlaufen!

Das dann in eine Formular zu pressen, ist für die Programmierer nicht einfach. Die Natur folgt halt keinem stringenten One-way, sondern "einem sowohl als auch" und dann auch wieder zurück. :oops:

Grüsse aus Kiel
Johnny

P.S. Jetzt beschäftigen sich die Programmierer erstmals mit meiner Fehlermeldung :mrgreen:
Source:'IVAssistNET'
Line:166 Char:4
Error:0 'Ausnahme von HRESULT: 0x800A017D (CTL_E_INVALIDPROPERTYARRAYINDEX)'
---v
Randolf
Beiträge: 474
Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
14
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 35 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von Randolf »

Hallo
wir wurden Ende der letzten Woche mit einem Rundfax auf das geplante online update 20.4.2 vertröstet. Haben diese Meldung nur Gynäkologen erhalten ? Kann man
die Funktion der Dokumentationserstellung derzeitig schon brauchbar einsetzen auch wenn der Versand noch nicht funktioniert ?, Sonst warten wir evtl.notgedrungener Weise einfach die weitere Entwicklung noch etwas ab. Grueße Randolf
baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
12
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von baerdoc »

Randolf hat geschrieben:Hallo
... Kann man die Funktion der Dokumentationserstellung derzeitig schon brauchbar einsetzen auch wenn der Versand noch nicht funktioniert ?, Sonst warten wir evtl.notgedrungener Weise einfach die weitere Entwicklung noch etwas ab. Grueße Randolf
Man kann die Dokumentation schon einsetzen aber "brauchbar" ist sie meines Erachtens nicht.
- Eine doppelte Dokumentation von gleichen Daten im KV-Formular 39 und im elektronischen Dokumentationsbogen ist eine Zumutung.
- Der Dokumentationsbogen enthält Fehler (siehe oben).
Benutzeravatar
eusebius
Beiträge: 107
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 20:30
18
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von eusebius »

baerdoc hat geschrieben:Wenn ich beim Formular Primärscreening im Feld 30 eine 2 (= Dysplasievorgänge) eingebe und in Feld 31.1 eine 3 (= CIN III),
gibt es eine Fehlermeldung für die Punkte 31.2. bis 31.5., weil diese nicht ausgefüllt sind
Ist das bei Euch auch so?
Ja, das ist bei uns auch so und damit Quatsch. Der Formularfehler besteht darin, daß es bei den Feldern 31.2 - 31.5 keine Alternative zu "ja" gibt. Die haben schlichtweg vergessen, ein "nein" zu programmieren.

(Theoretisch wäre es ja denkbar, wenn auch medizinisch unwahrscheinlich, daß die Patientin als Vorbefund bei der letzten vorangegangenen Untersuchung gleichzeitig ein CIN III-Dysplasie, ein Adenocarcinoma in situ, ein invasives Plattenepithelkarzinom sowie ein invasives Adenokarzinom hat. Ach, und noch einen "sonstigen Befund", was auch immer das ist. Damit kommen Arzt und Patientin ins Guiness-Buch)

Ich hoffe nicht, daß wir den ganzen Schrott noch mal öffnen und zwischen Weihnachten und Neujahr die Programmier- oder Formularfehler einzeln ausbügeln müssen!
c-it
Beiträge: 207
Registriert: Montag 5. August 2019, 18:48
6
Hat sich bedankt: 13 mal
Hat Dank erhalten: 35 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von c-it »

... weil alle gerade für CGM am Fehlersammeln sind :

Das Programm ist altersmäßig nicht begrenzt!!

Die Fehlermeldung "Patientin ist älter als 65 Jahre" bei der Plausibilitätsprüfung
vor dem Versand ist genau so sinnvoll wie die restliche Formularprogrammierung.

Schönen Tag
c-it
Johnny
Beiträge: 1285
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von Johnny »

Hallo c-it,
c-it schrieb:
Das Programm ist altersmäßig nicht begrenzt!!

Die Fehlermeldung "Patientin ist älter als 65 Jahre" bei der Plausibilitätsprüfung
vor dem Versand ist genau so sinnvoll wie die restliche Formularprogrammierung.
Vielleicht wissen die Programmierer schon mehr.... Die Vorgaben für die Krebsvorsorge werden ständig neu angepasst! Zum 1.01.2021 werden neue Änderungen erwartet... :wink:
Im Gesundheitswesen wird jetzt in der NWO massiv gespart werden. Die Alten sind nicht mehr erwünscht. :mrgreen:
Zum Beispiel gibt (und gab) es ja auch eine Altersbegrenzung beim bundesweiten Mammographiescreening bis 69 J.

Entsprechend ist zum 01.01.2020 bei uns in Schleswig-Holstein im dortigen Mammographieprogramm eQuaMaDi die Indikation: über 69 Jahre als Kriterium entfallen. :twisted:

Grüsse aus Kiel
Johnny
Randolf
Beiträge: 474
Registriert: Samstag 13. August 2011, 09:25
14
Hat sich bedankt: 17 mal
Hat Dank erhalten: 35 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von Randolf »

Hallo
ja es ist eine Frage für sich, wie die begrenzten Ressourcen für Früherkennungsprogramme eingesetzt werden. Die Veränderung des Zervix-Ca Screenings ist ja die Grundlage des Postings. Die Zumutung für uns Mediziner besteht in der erneuten Mehrbelastung durch die politische Vorgabe und Verpflichtung zur "Dateneinsammlung" des "neuen Goldes im 21. Jahrhundert" . Derzeitig bin ich nicht gewillt kostbare Lebenszeit für diese unausgegorenen Dinge einzusetzten die keinen Patientennutzen bringen . Ich persönlich warte völlig frustiert ab und hoffe auf das evtl. dann nutzbare Tool im update 20.4.2. Die EDV sollte uns eigentlich eine Arbeitserleichterung und spürbare Entlastung bei solchen Neuerungen bringen ! Das stellt sich für mich so bisher aber überhaupt nicht dar.
Sehr traurig !
Schönes Wochenende Randolf
Johnny
Beiträge: 1285
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von Johnny »

Leider, leider bisher keine Erfolg im Finden der Formulare! :cry:
CGM-TurboMed läßt mich im Regen stehen und meint es müßte an Windows 7 liegen. :oops:
Aber auch auf einem Windows 10 Prof.Client sind diese Formulare nicht zu finden! :cry:

Findet jemand diese Formulare unter einem Windows 7 PC?


Besten Dank für Eure Hilfe
und Grüsse aus Kiel

Johnny
baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
12
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von baerdoc »

Johnny hat geschrieben:Besten Dank an alle,

leider kein Erfolg!
Bei mir erscheint bei Anklicken "Direktaktivierung" eine Fehlermeldung :o

Source:'IVAssistNET'
Line:166 Char:4
Error:0 'Ausnahme von HRESULT: 0x800A017D (CTL_E_INVALIDPROPERTYARRAYINDEX)'
---v
Woran kann es liegen?
Muß Java extra installiert sein? :oops:

Dankend Grüsse aus Kiel
Johnny
Versuchen Sie mal folgendes
1.) Beim Patienten im Menüpunkt DMP->Koloskopie->organisierte Früherkennung (IQTIG) anklicken
Was erscheint dann?

2.) sind folgende Ordner und Dateien vorhanden:
- $:\TurboMed\IV_Verwaltung\data\Data\ivassist.db
- $:\TurboMed\IV_Verwaltung\data\Data\ivstamm.db
- $:\TurboMed\IV_Verwaltung\data\Data\ventaliz.db
- $:\TurboMed\IV_Verwaltung\data\localdata\ventusr.db
- $:\TurboMed\IV_Verwaltung\data\Data\doku\IQTIG\zervixkarzinom.jar

3.) ist eine aktuelle Java-Installation vorhanen? Im Zweifelsfall nochmal CGM-Java neu installieren
Johnny
Beiträge: 1285
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von Johnny »

Danke Baerdoc,

auf die Schnelle (wegen Sprechstunde

Zu 1) Dort erscheint "IV-Assist Verwaltung (Patient)" aber ohne Formulare! :cry:
Auch bei Button "Direktaufnahme" keine Formular"
Dann bei Direktaufnahme obige Fehlermeldung.

Zu 2) Muß ich noch überprüfen

Zu 3) Ja, hier gibt es ein Problem (seit Jahren). Fehlermeldung lade ich noch !

Danke und
Grüsse aus Kiel
Johnny
Johnny
Beiträge: 1285
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von Johnny »

Hallo baerdoc,
Baerdoc schrieb:
Versuchen Sie mal folgendes
1.) Beim Patienten im Menüpunkt DMP->Koloskopie->organisierte Früherkennung (IQTIG) anklicken
Was erscheint dann?

2.) sind folgende Ordner und Dateien vorhanden:
- $:\TurboMed\IV_Verwaltung\data\Data\ivassist.db
- $:\TurboMed\IV_Verwaltung\data\Data\ivstamm.db
- $:\TurboMed\IV_Verwaltung\data\Data\ventaliz.db
- $:\TurboMed\IV_Verwaltung\data\localdata\ventusr.db
- $:\TurboMed\IV_Verwaltung\data\Data\doku\IQTIG\zervixkarzinom.jar

3.) ist eine aktuelle Java-Installation vorhanen? Im Zweifelsfall nochmal CGM-Java neu installieren

baerdoc
Habe jetzt alles überprüft:
Zu 1) Dort erscheint "IV-Assist Verwaltung (Patient)" aber ohne Formulare! :cry:
Auch bei Button "Direktaufnahme" keine Formular"
Dann bei Direktaufnahme obige Fehlermeldung.

Zu 2) Alle Dateien und Ordner vorhanden!

Zu 3) Ja, hier gibt es ein Problem (seit Jahren). Fehlermeldung. :evil:


Wie kann ich diese Fehlermeldung beseitigen und das TurboMed eigene Java installieren?

Im Windows Programm und Installationsübersicht existieren bereits 2 Java Versionen:

1) Java (TM) 6 Update 2 Sun Microsystem von 3.10.2018
2) Java 8 Update 71 (64-bit) Oracle Corporation vom 24.01.2016

Soll ich diese deinstallieren? Vielleicht stören dies ja auch bei der Installation des CGM Java? :mrgreen:

Besten Dank und
Grüsse aus Kiel
Johnny
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
12
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von baerdoc »

Die Fehlermeldung zeigt wahrscheinlich schon Ihr Problem.
Für die neuen oKFE-Formulare werden Einträge in mehrere SQLite-Datenbanken geschrieben. Der Zugriff erfolgt über Java und Java benötigt für den Zugriff auf SQLite das JDBC-Paket.
Laut der Fehlermeldung schmeißt Java hier aber eine Reihe von Exceptions (=Fehlermeldungen).

Ich würde folgendes ausprobieren.
1.) Datensicherung sowie Wiederherstellungspunkt erstellen
2.) Beide vorhandenen Java-Versionen deinstallieren.
3.) PC Neustarten
4.) CGM-Java vom Turbomed-Download oder CD installieren.
5.) aktuelle "normale" Java-Version installieren (falls die für andere Programme gebraucht wird, ansonsten kann man auch darauf verzichten)
6.) PC Neustarten und nochmal mit Turbomed die Dokumentation oKFE starten
Johnny
Beiträge: 1285
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von Johnny »

Besten Dank Baerdoc,

hat etwas gedauert bis ich alle Ihre Anweisungen durchführen konnte, da ich vorher ein Festplattenkopie aus Sicherheitsgründen erstellt habe. 8)
Auf der Festplattenkopie läuft alles wie bisher. :D
Habe auch die Javaprogramme deinstalliert und CG Java wieder installiert, PC neugestarten (mehrmals), in meinem Norton Security Programm in den Silent Mode geschaltet (Virenscanner abgeschaltet).

Alles ohne Erfolg: obige Fehlermeldung bleibt und auch die Krebsvorsorgeformulare lassen sich nicht finden. :evil:

Was könnte ich noch tun?
Auch auf meinem home-PC findet sich diese Fehlemeldung (auch noch Windows 7)
Auf dem Windows 10 Client ebenfalls diese CGM Java Fehlermeldung! :roll:

Grüsse aus Kiel
Johnny
baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
12
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von baerdoc »

@Johnny

Um den Fehler besser eingrenzen zu können, wären folgende Angaben hilfreich:

1.) haben Sie die Java-Installation am Server oder auf einem Client-Arbeitsplatz (oder auf dem home-PC) durchgeführt?
2.) Wie ist ihr Netzwerk aufgebaut (z.B. Server(Win 10) + 2 Clienten(1xWin7 + 1xWin10).
3.) Ist der Server auch gleichzeitig Arbeitsplatz?
4.) Sie haben früher geschrieben
"Ja, hier gibt es ein Problem (seit Jahren). Fehlermeldung lade ich noch !"
Wann tritt dieses Problem noch auf?
5.) benutzen Sie DMP-Brustkrebs?

Nach der Fehlermeldung liegt das Problem entweder in einer fehlerhaften Java-Installation oder an einem Zugriffsrechteproblem auf die Java-Applikation.
baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
12
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von baerdoc »

Nachtrag:

6.) was ist ist in den Turbomed-Grundeinstellungen unter Punkt: Sonstiges/"CGM Einheitsjava verwenden" eingestellt?
Johnny
Beiträge: 1285
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von Johnny »

Hallo baerdoc,

besten Dank für Ihre rasche Antwort.

Ad 1) Habe die CG Java Installation auf dem Server, der gleichzeitig Arbeitsstation ist, durchgeführt.
Alle anderen Java-Installationen wurden deinstalliert.
Ad 2) Netzwerkaufbau: insgesamt 4 PCs
a) Server: Windows 7 64 Bit, gleichzeitig Arbeitsstation
b) 2 Clients: mit Windows 7 64 Bit
c) 1 Client mit Windows 10 Pro 64 Bit
Ad 3) Server ist gleichzeitig Arbeitsstation
Ad 4) Sonst keine Probleme, DMP-Brustkrebs verwende ich nicht!
Mein angeführtes Problem ist obige Fehlermeldung über CGM-Java beim Starten von TurboMed, seitdem es eingeführt wurde. Clicke ich einfach weg und weiter gehts. Diese Fehlermeldung taucht auch nur einmalig beim Starten von TurboMed aus.
Ad 5) In den Grundeinstellung-Sonstiges-CGM EinheitsJava verwenden auf Ja

Besten Dank und
Grüsse aus Kiel

Johnny
baerdoc
Beiträge: 390
Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
12
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von baerdoc »

1. Kommt die Fehlermeldung zu Java beim Starten von Turbomed an jedem Arbeitsplatz?
Johnny
Beiträge: 1285
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von Johnny »

@baerdoc,

Ja, dieser Fehlermeldung kommt jeweils bei jedem PC, wenn TurboMed gestartet wird!
Also auch auf dem PC-Client mit Windows 10!

Auf allen PCs läuft das Antivirenprogramm /Firewall Symantec Security (heißt wohl jetzt NortonLifeLock Security), also auch bei mir zu Hause auf meinem home-PC.

Wie heißt die CGM-Java-Exe Datei, damit ich diese evtl. als Ausnahme in den Virenscanner eintragen kann?
Kann mich noch schwach erinnern, daß früher auf meinem home-PC diese Fehlermeldung nicht kam, als ich noch avast als Virenscanner bzw. Firewall benutzte!

Danke und Grüsse aus Kiel
Johnny
Johnny
Beiträge: 1285
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 435 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: Dokumentation Früherkennung Zervixkarzinom ab 1.10.2020

Beitrag von Johnny »

Diese Java-Fehlermeldung ist bei einigen Kollegen auch schon länger bekannt!

Z.B.
- GHelmut Hugo viewtopic.php?f=11&t=6267&p=38721&hilit=JDBC#p38721
-Alexander69berlin viewtopic.php?f=11&t=6267&p=38653&hilit=JDBC#p38653
- prad viewtopic.php?f=11&t=6267&p=38774&hilit=JDBC#p38774
- hermann viewtopic.php?f=11&t=6267&p=39143&hilit=JDBC#p39143
Scheint eine Lösung gefunden zu haben, indem er das IV-Verzeichnis neu Installiert hat! Aber wie und woher?

Hat jemand z.B. Hermann eine Lösung gefunden und dann wie genau?

Grüsse aus Kiel
Johnny
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 14 Gäste