Wir freuen uns sehr, dass das Forum in der bestehenden Form fortgeführt wird.
Die Moderatoren werden den Grundgedanken und den Spirit von diesem Forum fortführen. 20. April 2023
Alle Markennamen, Logos und eingetragenen Marken, die auf dieser Website erwähnt werden, sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber und durch das Markenrecht geschützt.
unsere Praxis (Hausarzt) bekommt inzwischen regelmäßig anfragen, ob wir nicht eine Online-Terminvergabe anbieten könnten.
Nach etwas Überlegung wollen wir uns nun damit beschäftigen. Von der internen Praxisstruktur ist soweit alles "optimiert" - Server und Firewall laufen - Ti auch die meiste Zeit
Wichtig ist für uns die nahtlose Integration und Synchronisation mit dem TurboMed Kalender, da auf diesem der zentrale Praxisablauf geregelt ist.
CGM verweist ja auf Clickdoc. Hat denn jemand bereits Erfahrungen damit gemacht? 59€/Monat sind durchaus nicht ganz billig, bei Erfolg könnte es aber zu einer hohen Entlastung führen (besonders am Empfang).
Oder kann jemand von anderen Anwendungen berichten? Wir sind offen für Drittanbieter, auch ein Hosting auf unserem eigenen Server/Netzwerk käme prinzipiell in Frage.
In der Vergangenheit wurde der Onlineplaner von CGM im Forum immer als problembehaftet und fehlerhaft beschrieben, wie der aktuelle Stand ist, weiß ich leider nicht. Wir haben den Planer von Doctena (früher Terminland). Der Nachteil ist, dass der nicht an TM angebunden werden kann. Wir bekommen eine mail und müssen den Pat. per Hand in den Terminkalender eintragen. Ist bei uns nicht ganz so schlimm, weil wir pro Tag darüber nicht mehr als 4 Termine vergeben (Unfallschirurgie, die Meisten kommen sowieso ohne Termin nach einem Unfall).
Gruß Nobbie
Gruß Nobbie
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Ich habe mich da gerade schlau gemacht, aber noch nicht gekauft, daher nur theoretische Informationen: Der neue ClickDoc erfordert lt. Aussage des TM-Vertrieblers, dass Termine im TM-Kalender geblockt werden und nur diese online angeboten werden, weil der ClickDoc (noch) nicht in beide Richtungen synchronisieren kann.
Die CGM Life eServices hingegen können lt. Video (https://youtu.be/uicVoEkbFCU) genau das und sind wohl auch billiger (für einen Arzt einmalig 499 und monatlich 25 Euro, enthält die Kosten für Erinnerungs-SMS).
Doctena habe ich auch gesehen, aber die fehlende Synchronisation ist ein Ausschlusskriterium - entweder ganz oder gar nicht (da Hausarzt).
Danke für die Info, dass bei ClickDoc die Zwei-Wege-Sync nicht möglich ist. Das ist auch nicht wirklich gut..
Dann also doch die eServices holen.. Bei mehreren Ärzten wird es allerdings dann schnell ein teurer Spaß - aber vielleicht lässt sich da ein geeignetes Modell finden.
Gibt es denn keine weiteren Drittanbieter, die hierfür eine passende Lösung bereitstellen? Vielleicht hab ich aber auch nur noch nicht nach dem Richtigen gesucht
Oder verwenden einfach so wenige Ärzte einen Online Terminkalender?
Nach meinen Recherchen gibt es wohl KEINEN vernünftigen Online-Kalender-Anbieter (also mit Sync in beide Richtungen) außerhalb der CGM, weil CGM die Schnittstelle dafür nicht freigibt. Die wollen schlichtweg nicht. (Eigentlich auch verständlich...)
Was die Kosten der Life eServices angeht: Mir konnte das noch niemand so genau erklären. Scheinbar ist das eine Art "freiwillige" Lizenzierung, anders kann ich es mir nicht erklären, denn in TM richte ja Terminkalender nach allem möglichen ein, nur nicht nach LANR. Außerdem muss ja wahrlich nicht jeder Arzt zwingend etwas mit dem Terminkalender zu tun haben - ich denke da nur mal an die gelegentlich anwesenden Vertretungsärzte oder die inzwischen ausgeschiedenen, aber immer noch lizenzierten Ärzten (Karteileichen). Ich halte es für möglich, dass ich nur eine LANR lizenziere und dann alle meine Kalender veröffentliche, ob die nun mit der LANR was zu tun haben, oder nicht.
mittlerweile gibt es von der CGM in Verbindung mit CLICKDOC eine Online-Termin Lösung mit Sync in beide(!) Richtungen. Das gilt für alle Arztinformationssysteme der CGM wie z.B. Turbomed, Albis, M1 und Medistar, aber auch für Z1 im Dentalbereich.
Auf Patientenseite findet die Buchung über clickdoc.de statt, die Termine landen direkt und ohne Umwege im jeweiligen Kalender der Praxis.
Da ich selbst bei der CGM angestellt und durch Zufall auf diesen Post gestoßen bin, kann ich dazu gerne weitere Fragen beantworten.
Hallo, aufgrund der aktuellen Entwicklung ist dieses Thema bei uns wieder auf die Tagesordnung gekommen. Ich würde mch freuen wenn jemand bereit wäre von aktuellen Erfahrungen zu berichten. Vielen DANK!
Leider liegen unsere praktischen Erfahrungen einige Jahre zurück.
Aber was ich für unbedingt wichtig erachte wäre mit TM zu klären, ob es immer noch so ist, dass bei Störfällen des CGM Servers auch das Arbeiten in der Praxis nicht unerheblich blockiert wird. Hat insbesondere Montagsvormittags viel Spaß bereitet!
War im Übrigen unser triftigster Grund auszusteigen.
Der neue CLICKDOC Kalender ist voll integriert in Turbomed und funktioniert einwandfrei.
Gerne kann ich bei Bedarf eine Produktpräsentation arrangieren.
Johnny hat geschrieben:Danke jan.mueller für das engagement:
Was ist denn der Unterschied zwischen ClickDoc und
CGM LIFE eSERVICES - onlineTerminbuchung?
Grüsse aus Kiel
Johnny
Clickdoc ist mehr als nur die reine Onlineterminbuchung (so wie CGM LIFE eSERVICES).
Clickdoc ist ein neuer, innovativer Kalender - zusätzlich mit diversen betriebswirtschaftlich relevanten Funktionen wie z.B. automatischer Terminerinnerung, Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA's), Patientenstromsteuerung etc.
Jameda bietet auch einen Terminplaner an, hat mir zuviel Werbung (Stand vor ca 2 Jahren). Der soll wohl auch die Möglichkeit der Anbindung für einige AIS haben.
Gruß Nobbie
Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Johnny hat geschrieben:Danke jan.mueller für das engagement:
Was ist denn der Unterschied zwischen ClickDoc und
CGM LIFE eSERVICES - onlineTerminbuchung?
Grüsse aus Kiel
Johnny
Clickdoc ist mehr als nur die reine Onlineterminbuchung (so wie CGM LIFE eSERVICES).
Clickdoc ist ein neuer, innovativer Kalender - zusätzlich mit diversen betriebswirtschaftlich relevanten Funktionen wie z.B. automatischer Terminerinnerung, Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA's), Patientenstromsteuerung etc.
Hallo Herr Müller,
können sie uns die Kostenunterschiede zwischen Olinekalender cGM LIFE sServices und ClickDoc nennen.
Gruß aus Mönchengladbach
der CLICKDOC Kalender mit Online-Termin kostet 49€ pro Monat je Behandler. Es gibt zusätzlich eine kostenfreie Testphase. CGM LIFE eSERVICES wird nicht mehr vertrieben.
Gerne zeigen wir Ihnen in einer Präsentation die Vorteile des neuen Kalenders persönlich. Kommen Sie einfach auf mich zu
jan mueller schrieb:
der CLICKDOC Kalender mit Online-Termin kostet 49€ pro Monat je Behandler. Es gibt zusätzlich eine kostenfreie Testphase. CGM LIFE eSERVICES wird nicht mehr vertrieben.
Gerne zeigen wir Ihnen in einer Präsentation die Vorteile des neuen Kalenders persönlich. Kommen Sie einfach auf mich zu
Das ist aber sehr schade, daß Ihr CGM LIFE eSERVICES nicht mehr vertrieben wird.
So wie ich es verstanden hatte, war CGM LIFE eSERVICES als Anmeldung der Patienten über die eigene Praxiswebsite gedacht.
Ihr CLICKDOC ist unabhängg von einer Praxiswebsite. Das hat Vorteile aber auch Nachteile
Vorteil: -Man braucht keine eigene website
Nachteil: TurboMed aquiriert die Daten der Patienten und macht was damit?
der wesentliche Vorteil von einer Buchung über die CLICKDOC Plattform gegenüber der Buchung über die Praxiswebsite ist die deutlich höhere Conversion-Rate von Besuch zu Terminbuchung. Durch eine Verlinkung in Form eines Buttons "Jetzt Onlinetermin buchen" auf der Praxiswebsite kommen zudem alle Patienten zur Terminbuchung.
Weitere Vorteile:
- Optimierte Buchungsansicht unabhängig von Endgerät
- kaum technische Kenntnisse für Einbindung notwendig
- Buchung muss ohnehin über CLICKDOC stattfinden, da Patient einen Account (wg. Spaßbuchungen und Terminerinnerung wichtig) benötigt
- Sichtbarkeit bei Google (Neupatienten falls gewünscht)
VG
Jan Müller
Johnny hat geschrieben:
jan mueller schrieb:
der CLICKDOC Kalender mit Online-Termin kostet 49€ pro Monat je Behandler. Es gibt zusätzlich eine kostenfreie Testphase. CGM LIFE eSERVICES wird nicht mehr vertrieben.
Gerne zeigen wir Ihnen in einer Präsentation die Vorteile des neuen Kalenders persönlich. Kommen Sie einfach auf mich zu
Das ist aber sehr schade, daß Ihr CGM LIFE eSERVICES nicht mehr vertrieben wird.
So wie ich es verstanden hatte, war CGM LIFE eSERVICES als Anmeldung der Patienten über die eigene Praxiswebsite gedacht.
Ihr CLICKDOC ist unabhängg von einer Praxiswebsite. Das hat Vorteile aber auch Nachteile
Vorteil: -Man braucht keine eigene website
Nachteil: TurboMed aquiriert die Daten der Patienten und macht was damit?