Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
BaGo
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 3. Januar 2020, 11:17
5
Hat Dank erhalten: 6 mal

Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von BaGo »

Hallo,

wir haben einen Funktionsrechner für LUFU & EKG upgegraded auf WIN 10 pro.

Die LUFU habe ich wieder hinbekommen,

das EKG SCHILLER AT-101 mit SEMA200 überträgt die Daten, über die serielle Schnittstelle, nicht mehr in den PC.

Ich habe schon sehr viel rumprobiert, aber keinen Erfolg gehabt.

Jetzt brauche ich neuen Input, vielleicht hat sich schon Jemand damit beschäftig und es hinbekommen.

Danke & Gruss
BaGo
BER
Beiträge: 85
Registriert: Mittwoch 20. März 2019, 10:05
6
Hat sich bedankt: 16 mal
Hat Dank erhalten: 17 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von BER »

Zwei Ideen:

Falls es ein Verbindungsproblem zwischen EKG Erfassung und EKG Rechner sein sollte:
Versuchen Sie alle USB-Stecker ausser dem Maus-, Tastatur- und EKG Anschluss abzuziehen.
Dann den PC neu starten und folgend ein EKG Schreibversuch durchführen.
( Vorher eventuell ein Screenshot des Windows Gerätemanagers: Bereiche COM und USB machen. )
Wenn es nun funktioniert, haben sie u.U. das gleiche Problem wie ich seinerzeit.
Beschrieben im Heimwerker Forum im Thread "Upgrade Win7->Win10 Dr. Vetter „PC-EKG nicht bereit“"
Aktuelle Lösung: USB Anschluß umstecken :)

Falls das Schreiben auf die entfernte Server Festplatte ein Problem ist, sollten die Windows Freigaben manuell geprüft werden (Explorer, Server Verzeichnis lesbar/schreibbar?)

Viel Glück und Grüße vom

BER
BaGo
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 3. Januar 2020, 11:17
5
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von BaGo »

Probiere ich am WE alles aus.

Danke
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von rfbdoc »

Vermutlich stimmen durch das Upgrade die Pfade nicht mehr. Werden nur die Daten nicht übertragen oder lässt sich das Programm über die GDT Schnittstelle bereits nicht mehr starten ?
R.F.B.
nmndoc
Beiträge: 1880
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 41 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von nmndoc »

BaGo hat geschrieben:Hallo,

wir haben einen Funktionsrechner für LUFU & EKG upgegraded auf WIN 10 pro.

Die LUFU habe ich wieder hinbekommen,

das EKG SCHILLER AT-101 mit SEMA200 überträgt die Daten, über die serielle Schnittstelle, nicht mehr in den PC.

Ich habe schon sehr viel rumprobiert, aber keinen Erfolg gehabt.

Jetzt brauche ich neuen Input, vielleicht hat sich schon Jemand damit beschäftig und es hinbekommen.

Danke & Gruss
BaGo
kenne mehr das AT-104 - aber ich denke/hoffe das ist so ähnlich. SEMA an sich startet aber noch?
Sie schreiben "über die Serielle Schnittstelle angebunden" - ist das eine echte serielle Schnittstelle auf der Hauptplatine, eine später nachgerüstete, oder ist es ein USB-zu-seriell-Adapter?
Könnte mir spontan vorstellen dass entweder nach dem Upgrade a) der Treiber fehlt / die Schnittstelle nicht installiert ist oder b) sich die Reihenfolge geändert hat - also zB früher Com1 - jetzt Com2, ... etc.
Wenn Sie SEMA starten sollte m.E. das AT kurz "piep piep" machen. Falls das bei Ihrem auch so war: macht es das noch? Sonst mal nachsehen ob die Schnittstelle überhaupt installiert ist (HW-Manager) und ggf welche Nummerierung die hat.
zB haben die Mainboards oft eigene, manchmal auch nicht herausgeführte/bestückte, weshalb hier eine nachträglich eingebaute zB plötzlich COM3 ist (statt 1). Evtl. ist die nach dem Update aber die erste - also COM1 und die andre dann 2+3.
In SEMA müsste es einen Menüpukt System > Konfiguration > Schnittstellen oder so geben.
BaGo
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 3. Januar 2020, 11:17
5
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von BaGo »

rfbdoc hat geschrieben:Vermutlich stimmen durch das Upgrade die Pfade nicht mehr. Werden nur die Daten nicht übertragen oder lässt sich das Programm über die GDT Schnittstelle bereits nicht mehr starten ?

Habe ich alles überprüft, sind unverändert und korrekt.
BaGo
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 3. Januar 2020, 11:17
5
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von BaGo »

nmndoc hat geschrieben:
BaGo hat geschrieben:Hallo,

wir haben einen Funktionsrechner für LUFU & EKG upgegraded auf WIN 10 pro.

Die LUFU habe ich wieder hinbekommen,

das EKG SCHILLER AT-101 mit SEMA200 überträgt die Daten, über die serielle Schnittstelle, nicht mehr in den PC.

Ich habe schon sehr viel rumprobiert, aber keinen Erfolg gehabt.

Jetzt brauche ich neuen Input, vielleicht hat sich schon Jemand damit beschäftig und es hinbekommen.

Danke & Gruss
BaGo
kenne mehr das AT-104 - aber ich denke/hoffe das ist so ähnlich. SEMA an sich startet aber noch?
Sie schreiben "über die Serielle Schnittstelle angebunden" - ist das eine echte serielle Schnittstelle auf der Hauptplatine, eine später nachgerüstete, oder ist es ein USB-zu-seriell-Adapter?
Könnte mir spontan vorstellen dass entweder nach dem Upgrade a) der Treiber fehlt / die Schnittstelle nicht installiert ist oder b) sich die Reihenfolge geändert hat - also zB früher Com1 - jetzt Com2, ... etc.
Wenn Sie SEMA starten sollte m.E. das AT kurz "piep piep" machen. Falls das bei Ihrem auch so war: macht es das noch? Sonst mal nachsehen ob die Schnittstelle überhaupt installiert ist (HW-Manager) und ggf welche Nummerierung die hat.
zB haben die Mainboards oft eigene, manchmal auch nicht herausgeführte/bestückte, weshalb hier eine nachträglich eingebaute zB plötzlich COM3 ist (statt 1). Evtl. ist die nach dem Update aber die erste - also COM1 und die andre dann 2+3.
In SEMA müsste es einen Menüpukt System > Konfiguration > Schnittstellen oder so geben.

SEMA startet korrekt.
Das AT-101 ist ein seriell angebundenes EKG. Der Rechner hat eine interne serielle Schnittstelle, die aber disabled (im BIOS abegschaltet) ist.
Es ist eine serielle Schnittstelle als PCI einsteckkarte für LUFU und EKG verbaut. Die Treiber sind installiert, LUFU funktoniert, EKG nicht.

Es scheint, es findet keine Kommunikation zwischen EKG und Schittstelle statt. Unser EKG piept auch nicht bei initialisierung, hat es auch noch nie, meine ich ich zu erinnern....
EKGs schreiben immer die Damen :roll:

Auch die geladene SEMA zeigt in ihrem Dialogfenster an, keine Verbindung.... ich habe auch schon alles COM-Ports durchgetauscht, keine Veränderung.
Ich werde nachher nochmal die interne Schnittstelle einschalten und das Gerät neu anbinden und die Treiber mit standard MS Windows Treiberm ersetzten.

Ich werde berichten.... danke erstmal für die guten Gedanken !

Gruss BaGo
Forti
Beiträge: 492
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 16:28
14
PVS: Allerlei
Konnektortyp: "alle"
Hat sich bedankt: 35 mal
Hat Dank erhalten: 18 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von Forti »

Schnittstelleneinstellungen beim AT-10:
19200 Baud
8 Bit
Parität nein
Stoppbits 1

Beim Umstellen, auch Portnummer usw., reicht es, die Schnittstelle im Gerätemanager zu deaktivieren und zu reaktivieren.

Viel Erfolg.
--
Beste Grüße
Forti
nmndoc
Beiträge: 1880
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 41 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von nmndoc »

BaGo hat geschrieben:
SEMA startet korrekt.
Das AT-101 ist ein seriell angebundenes EKG. Der Rechner hat eine interne serielle Schnittstelle, die aber disabled (im BIOS abegschaltet) ist.
Es ist eine serielle Schnittstelle als PCI einsteckkarte für LUFU und EKG verbaut. Die Treiber sind installiert, LUFU funktoniert, EKG nicht.

Es scheint, es findet keine Kommunikation zwischen EKG und Schittstelle statt. Unser EKG piept auch nicht bei initialisierung, hat es auch noch nie, meine ich ich zu erinnern....
EKGs schreiben immer die Damen :roll:

Auch die geladene SEMA zeigt in ihrem Dialogfenster an, keine Verbindung.... ich habe auch schon alles COM-Ports durchgetauscht, keine Veränderung.
Ich werde nachher nochmal die interne Schnittstelle einschalten und das Gerät neu anbinden und die Treiber mit standard MS Windows Treiberm ersetzten.

Ich werde berichten.... danke erstmal für die guten Gedanken !

Gruss BaGo
Lufu hat evtl. eine Einstellung, autom. Schnittstelle suchen - zumindest meine ich so etwas schon gesehen zu haben bei LZ-RR oder Lufu.
Immerhin merkt SEMA ja, dass das EKG nicht da ist - d.h. zumindest nicht an der Schnittstelle, wo es erwartet wird.

Mal nachsehen was in SEMA unter:

Einstellungen > Systemkonfiguration > Aus-/Eingang > EKG ... > COMx

steht und vgl. mit

Windows > Gerätemanager > COM & LPT > ...

Ich meine dass man SEMA neu starten muss, wenn man die Schnittstellen geändert hat, damit die Änderung wirksam wird.

Falls das immer noch nichts hilft - vielleicht SEMA mal als Administrator starten und/oder Kompatibilitätsmodus?

Ich weiß schon weshalb wir uns die Umstellung dieser "besonderen" Rechner bisher verkniffen haben - SEMA geht zwar gerade noch, aber das fasst man ja normal auch nur an, wenn es undbedingt sein muß (also im Sinne von neu installieren etc) aber dann gibts da noch div. uralt Fremd-SW wo keiner mehr so genau weiß, wie das auf den Rechner kam ...
BaGo
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 3. Januar 2020, 11:17
5
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von BaGo »

Guten Morgen,

gestern viel gemacht, alles nichts gebracht !

Ich habe mir ein Tool besorgt, das die seriellen Schnittstellen überwacht und den Traffic aufzeichnet.
Das Ergebnis ist uneinheitlich. Mal gehen Daten, mal nicht, in jedem Falle wird keine ganze EKG Sitzung übertragen.

Ich habe auch aktuelle Treiber installiert, die Win !0 signiert sind und alle Einstellungen in der SEMA nacheinander durchprobiert und immer wieder
neu gestartet, um die aktuelle Einstellung zu aktivieren. Hat alles nichts gebracht.

Auch habe ich mit Schiller Schweiz telefoniert. Das Produkt wird offiziell unter Windows 10 auch nicht mehr supportet.
Laut deren Aussage wurde es bereits vor ca. 3 Jahren abgekündigt. Das heisst das SEMA und SDS unter Windows 10 offiziell nicht meht funktionieren
bzw. weiterentwickelt werden. Ich solle mir ein neues EKG Kaufen...... wir machen Ihnen gerne ein Angebot......das glaubt Ihr aber auch nur......

Die Lösung wird sein, Windows 7 oder Papierausdruck. Alles sehr unbefriedigend, für mich eine echter Rückschritt.

Ich habe noch 2-3 Ideen um die Sache zu überlstisten, dafür brauch ich aber noch ein bisschen Hardware.
Ich werde mir noch andere I/O Ports besorgen und mal einen Converter seriell auf USB und damit ein bisschen rumprobieren.

Das aber erst nächste Woche.......

Gruss Zusammen

BaGo
nmndoc
Beiträge: 1880
Registriert: Donnerstag 17. März 2011, 12:56
14
Hat Dank erhalten: 41 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von nmndoc »

Aktivieren Sie doch mal die Onboard serielle Schnittstelle und hängen Sie das EKG da ran.

Sind Sie sich sicher, dass Sie Schiller richtig verstanden haben? Evtl wird nur Ihre SEMA-Version nicht mehr unterstützt. Haben m.E. erst letztes Jahr in einem der Standorte ein neues EKG+Sema bekommen.
Siehe https://www.schiller.ch/de/de/product/sema-workstation
Vielleicht rufen Sie mal bei den Kollehgen in D/Feldkirchen an.
+49-(0)89-62 99 81-0

Falls alle Stricke reißen, wäre es ja noch möglich nur SEMA unter Win7 laufen zu lassen. Auf eigner HW oder besser als VM unter Win10.
Jetzt hab ich fast Lust bekommen, bei uns mal die Umstellung zu testen ;-) aber aus Zeitgründen muß das noch etwas warten.
BaGo
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 3. Januar 2020, 11:17
5
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von BaGo »

Onboard Schnittstelle habe ich aktiviert und Steckkarte ausgebaut damit es kein Interrupt Problem gibt.
Funktoniert auch nicht, über alle 4 möglichen COMPorts konfigurationen.

Schiller CH sagte, AT-101 mit SEMA200 wird von Windows 10 nicht mehr unterstützt.

Ich rufe Montag mal Ihren Kontakt an, vielen Dank dafür.

Fröhliche Rest WE.
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von rfbdoc »

Das mit der VM unter Win10 würde mich sehr interessieren.
Meine Viasys Lungenfunktion läuft auch nur noch bis Win7, auf Win10 keine Chance.
R.F.B.
Forti
Beiträge: 492
Registriert: Sonntag 14. August 2011, 16:28
14
PVS: Allerlei
Konnektortyp: "alle"
Hat sich bedankt: 35 mal
Hat Dank erhalten: 18 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von Forti »

Hmm, VIASYS Lufu funktioniert zumindest auf einem W10 x86 bei einer Praxis im Bestand.
CUSTO MANAGER 3.6 und 3.8. jeweils ebenfalls erfolgreich am Start, aber unter W10 1909 x64.

Wenn Sie einen USB-seriell-Adapter erwerben, achten Sie darauf, dass er einen FTDI-Chipsatz hat. Prolific (2303) ist Glücksspiel...
--
Beste Grüße
Forti
BaGo
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 3. Januar 2020, 11:17
5
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von BaGo »

In Süd-Deutschland ist heute Feiertag, von daher kein Support......muss wohl bis morgen (Di.) warten
mono22
Beiträge: 213
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von mono22 »

chiller CH sagte, AT-101 mit SEMA200 wird von Windows 10 nicht mehr unterstützt.
Bei uns läuft SEMA 200 2.60.15 unter WIn 10 pro im Praxisnetzwerk Auf dem lokalen Rechner mit EKG Anbindung verwende ich allerdings extra ein Mainboard mit COM Anschluss auf der Hauptplatine. Installation war nach der Forumsanleitung damals (2017)problemlos.
mono22
Beiträge: 213
Registriert: Donnerstag 23. August 2012, 11:01
13
Hat sich bedankt: 6 mal
Hat Dank erhalten: 8 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von mono22 »

Nachtrag: die o.g. Version läuft im Kompatibilitätsmodus für Windows 7.
BaGo
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 3. Januar 2020, 11:17
5
Hat Dank erhalten: 6 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von BaGo »

Ergebnis:

SemmComm läuft nicht unter Windows 10 pro. (auch in keinem Kompatibilitätsmodus)

Machnmal funktioniert es, aber nur mit dem letzten Software rev. von Sema200 und Semacomm, auch nur wenn man Glück hat.
Bei uns geht es nicht !

Hatte heute einen Schiller-Techniker im Hause. Windows 7 Abbild zurückgespielt, EKG läuft wieder.

Ist doch alles MIST ! :oops:

Ich habe mir schon einen alternative gesucht, um auch in der Zukunft technisch funktional zu bleiben.

Schiller Geräte schaffen wir uns nicht mehr an, kann ja nicht sein, so im Regen stehen gelassen zu werden.

"Sie können ja updaten..... haben da ein Angebot......" ja...... Ihr mich auch......

Danke an Alle die sich hier bemüht haben. :wink:
Benutzeravatar
EXEWERKER
Beiträge: 808
Registriert: Freitag 12. Februar 2010, 12:43
15
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 1 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von EXEWERKER »

BaGo hat geschrieben:
Schiller Geräte schaffen wir uns nicht mehr an, kann ja nicht sein, so im Regen stehen gelassen zu werden.

"Sie können ja updaten..... haben da ein Angebot......" ja...... Ihr mich auch......

Danke an Alle die sich hier bemüht haben. :wink:
Bin auch kein Freund von Schiller. Aber, hat denn Schiller keinen Serivcevertrag, der die regelmäßigen Aufwände für solche BS-Wechsel finanziert? Denn dort sollte dies dann normalerweise enthalten sein.
EX EWERKER :-)
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3045
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 89 mal

Re: Schiller AT-101 mit Windows 10 pro

Beitrag von rfbdoc »

Schiller Geräte schaffen wir uns nicht mehr an, kann ja nicht sein, so im Regen stehen gelassen zu werden.

"Sie können ja updaten..... haben da ein Angebot......" ja...... Ihr mich auch......

Danke an Alle die sich hier bemüht haben. :wink:.
An diesem Punkt werden Sie von allen Medizinproduktherstellern im Regen stehen gelassen. Warum sollen die Ihnen ein Update für die nächste Betriebssystemgeneration zur Verfügung stellen, ohne dafür nochmal zu kassieren ?

Für jeden Drucker kann man sich Treiber für neuere Windowsversionen downloaden, bei Medizintechnik sieht das anders aus....
R.F.B.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Elkrib, rfbdoc, Semrush [Bot] und 25 Gäste