update stress
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sonntag 2. September 2007, 21:36
- 18
update stress
Hat jemand schon negative erfahrungen mit der 8 er version gemacht oder kann ich das ungeniert einspielen Danke
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Update (fast) ohne Probleme
Das Update ist ohne Probleme durchgelaufen, war wegen der Datenbankaktualisierung vielleicht etwas zeitwaufwändiger als sonstige Updates.
Lediglich auf einem Rechner gab es Probleme im Update von TMNet. Hier war es notwendig eine offensichtlich alte AIS.Net Version durch eine neue Version zu ersetzen (Im Ordner TMNet der TurboMed Update-CD über den Aufruf der dortigen setup.exe problemlos zu installieren nach vorheriger Deinstallation von AIS.Net in der Windows-Systemsteuerung)
Warum dies nur auf einem vom 5 WindowsXP-Arbeitsplätzen auftrat ist mir auch nicht klar. Der Fehler blieb zudem ohne Auswirkung auf das eigentliche Update des Praxisprogramms.
Insgesamt verlief das Update "auffällig problemlos" - auch mal etwas positives !
Lediglich auf einem Rechner gab es Probleme im Update von TMNet. Hier war es notwendig eine offensichtlich alte AIS.Net Version durch eine neue Version zu ersetzen (Im Ordner TMNet der TurboMed Update-CD über den Aufruf der dortigen setup.exe problemlos zu installieren nach vorheriger Deinstallation von AIS.Net in der Windows-Systemsteuerung)
Warum dies nur auf einem vom 5 WindowsXP-Arbeitsplätzen auftrat ist mir auch nicht klar. Der Fehler blieb zudem ohne Auswirkung auf das eigentliche Update des Praxisprogramms.
Insgesamt verlief das Update "auffällig problemlos" - auch mal etwas positives !
R.F.B.
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
IfapIndex Einstellungen beachten !
Nach dem Update sollte nach Aussage der Hotline im IfapIndexPraxis bei den Einstellungen im Register Allgemein ausschliesslich das Feld "Markierung mit Eingabetaste" angeklickt sein. ALLE (!!) anderen Felder sollten inaktiviert sein. Sonst könnte es passieren, dass abgeänderte Medikamentenbezeichnungen bei Präparaten z.b. der Fa. Winthrop eigenmächtig durch TurboMed wieder verändert werden, bzw. der Name des Medikamentes nicht dauerhaft geändert werden kann. Dies war zumindest bei mir nach dem Update der Fall (vorher nicht) warum auch immer...
R.F.B.
TMOnline.dll fehlte
Nach jahrelang fst problemlosem Update kam es dafür bei uns zum weihnachtlichen Störfall: Mit der Meldung "TM.NetSetup wird aktualisiert/Bitte warten" verharrte der PC in weihnachtlicher Vorfreude, und auch ein beherzter Affengiff zu Strg/Alt/Entf konnte Turbomed nicht dazu bewegen, uns einen problemlosen Zugriff auf den EBM 2008 zu ermöglichen. Trotz Leerung aller "Temp"-Ordner (Windows-Administrator/Windows/TM) und erneutem Updte änderte sich nichts, es sollte nach Meldung des Setup-Programms weiterhin gewartet werden.
Die Hotline-Auskunft, dieser Bug wäre nur bei Praxen vorgekommen, bei denen während des Setups das Antivirenprogramm nicht deaktiviert war, ließ sich bei uns nicht verifizieren.
Hat man die Faxen dicke und bricht das Server-Setup ab, so fehlt auf den Clienten aber die TMOnline.dll, was eine Netzwerk-Aktualisierung unmöglich macht. Die dll ist aber wiederum auf dem Server korrekt installiert . Sie läßt sich also von dort (aus dem Ordner "Programm") leicht in den gleichnamigen Ordner auf den Clienten kopieren.
Danach geht das Spielchen weiter: Das Netz-Setup auf den Clienten bricht mit der Fehlermeldung ab, die Dateien im Ordner Daten/ Fix/DocPortal wären schreibgeschützt ("unable to unlock and to overwrite")und ein Überschreiben wäre nicht möglich. Das Aufheben des Schreibschutzes -selbst im gesamten TM-Ordner mit allen Unterverzeichnissen- behebt das Problem nicht.
Hier hilft wohl nur, auf die bisher problemlose Routine des Netzwerk-Updates für die Clienten zu verzichten und das Update manuell an jedem Clienten einzeln durchzuführen. Danach läuft es.
Etwas ratlos, Eusebius
Die Hotline-Auskunft, dieser Bug wäre nur bei Praxen vorgekommen, bei denen während des Setups das Antivirenprogramm nicht deaktiviert war, ließ sich bei uns nicht verifizieren.
Hat man die Faxen dicke und bricht das Server-Setup ab, so fehlt auf den Clienten aber die TMOnline.dll, was eine Netzwerk-Aktualisierung unmöglich macht. Die dll ist aber wiederum auf dem Server korrekt installiert . Sie läßt sich also von dort (aus dem Ordner "Programm") leicht in den gleichnamigen Ordner auf den Clienten kopieren.
Danach geht das Spielchen weiter: Das Netz-Setup auf den Clienten bricht mit der Fehlermeldung ab, die Dateien im Ordner Daten/ Fix/DocPortal wären schreibgeschützt ("unable to unlock and to overwrite")und ein Überschreiben wäre nicht möglich. Das Aufheben des Schreibschutzes -selbst im gesamten TM-Ordner mit allen Unterverzeichnissen- behebt das Problem nicht.
Hier hilft wohl nur, auf die bisher problemlose Routine des Netzwerk-Updates für die Clienten zu verzichten und das Update manuell an jedem Clienten einzeln durchzuführen. Danach läuft es.
Etwas ratlos, Eusebius
-
- PowerUser
- Beiträge: 341
- Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
- 19
- Wohnort: 56566 Neuwied
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Hallo Eusebius,
bei mir in der Praxis über netsetup als auch im häuslichen Netzwerk unter
unterschiedlichen Betriebssystemen (W2k,XP,Vista + Betas) keinerlei
Prpobleme. Hat mich erstaunt !!
Beim updaten über netsetup deaktiviere ich bereits seit einigen Quartalen
den Virenscanner als auch die Firewall (bei mir Kaspersky Internet
Security 6.0). Beim updaten ist keine Internet Verbindung aktiv.
Ein erstaunlicher "Nebeneffekt" - im positiven Sinne: da ich
bereits mit 64 Bit Betriebssystemen arbeite (auch muß) konnte ich feststellen, daß nun TM Net auch unter 64 Bit Systemen funktioniert.
In meiner Praxis läuft probatorisch ein 64-Bit Vista ultimate client mit
W2K Server (!). Klappt gut. Kein Unterschied zum 2003 - gleiche
performance.
Ich entnehme Ihrem thread, daß das updaten mit dem Einlegen der
CD in jeden Rechner funktioniert hat ?!
Freundliche Grüße
bei mir in der Praxis über netsetup als auch im häuslichen Netzwerk unter
unterschiedlichen Betriebssystemen (W2k,XP,Vista + Betas) keinerlei
Prpobleme. Hat mich erstaunt !!
Beim updaten über netsetup deaktiviere ich bereits seit einigen Quartalen
den Virenscanner als auch die Firewall (bei mir Kaspersky Internet
Security 6.0). Beim updaten ist keine Internet Verbindung aktiv.
Ein erstaunlicher "Nebeneffekt" - im positiven Sinne: da ich
bereits mit 64 Bit Betriebssystemen arbeite (auch muß) konnte ich feststellen, daß nun TM Net auch unter 64 Bit Systemen funktioniert.
In meiner Praxis läuft probatorisch ein 64-Bit Vista ultimate client mit
W2K Server (!). Klappt gut. Kein Unterschied zum 2003 - gleiche
performance.
Ich entnehme Ihrem thread, daß das updaten mit dem Einlegen der
CD in jeden Rechner funktioniert hat ?!
Freundliche Grüße
-
- Beiträge: 404
- Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
- 20
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Eusebius,
hatte an einigen Stationen aus unerfindlichen Gründen den gleichen Fehler.
Abhilfe:
Auf dem Rechner den Ordner Turbomed mit Rechtsklick markieren, dann Eigenschaften, dann Schreibschutz-Kästchen entfernen. Bestätigen für alle Ordner und Unterordner.
Danach Update direkt wiederholen durch Aufruf der Setup.exe
Danach läuft das Setup problemlos durch.
Gruss
fs
hatte an einigen Stationen aus unerfindlichen Gründen den gleichen Fehler.
Abhilfe:
Auf dem Rechner den Ordner Turbomed mit Rechtsklick markieren, dann Eigenschaften, dann Schreibschutz-Kästchen entfernen. Bestätigen für alle Ordner und Unterordner.
Danach Update direkt wiederholen durch Aufruf der Setup.exe
Danach läuft das Setup problemlos durch.
Gruss
fs
Zuletzt geändert von uro_fs am Freitag 28. Dezember 2007, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- PowerUser
- Beiträge: 3045
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 89 mal
Hallo eusebius
Bei uns trat das gleiche Problem an einem Rechner auf. TurboMed lief nach Abbruch des Setups ganz normal, TMNet lief nicht (Fehlermeldung)
Lösung:
In der Windows Systemsteuerung AIS.net deinstalliert
Von der TurboMed Update-CD im Unterordner TMNet Aufruf der dortigen setup.exe
Danach waren alle Probleme gelöst
Bei uns trat das gleiche Problem an einem Rechner auf. TurboMed lief nach Abbruch des Setups ganz normal, TMNet lief nicht (Fehlermeldung)
Lösung:
In der Windows Systemsteuerung AIS.net deinstalliert
Von der TurboMed Update-CD im Unterordner TMNet Aufruf der dortigen setup.exe
Danach waren alle Probleme gelöst
R.F.B.
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Montag 10. Dezember 2007, 13:00
- 17
Ja, erstaunlicherweise konnten wir quasi manuell updaten. Allerdings habe ich heute einen möglicherweise damit verbundenen Fehler bemerkt: Tubomed.net funktioniert nicht (z.B. via Strg+F11). TM meldet, man solle Turbomed.net neu installieren.Otmar Cramer hat geschrieben:Ich entnehme Ihrem thread, daß das updaten mit dem Einlegen der
CD in jeden Rechner funktioniert hat ?!
Gerade heute wäre aber eine schnelle Online-Anfrage bei der Hotline mittels Turbomed.net (da wird wirklich schnell reagiert) hilfreicher gewesen als die Telefon-Warteschlange.
Wie gesagt, trotz generellen Schreibschutz-Aufhebens für TM gesamt + Unterordner kein Effekt für das Netzwerk-Update bei mir, erst nach Einzelupdate parieren die Clienten.uro_fs hat geschrieben: Auf dem Rechner den Ordner Turbomed mit Rechtsklick markieren, dann Eigenschaften, dann Schreibschutz-Kästchen entfernen. Bestätigen für alle Ordner und Unterordner.
Den Hinweis von rfbdoc kann ich jetzt zum Glück gar nicht mehr testen, denn nun läuft es ja; ich fürchte aber, ich werde ihn in 3 Monaten in praxi überpüfen müssen.
Wahrscheinlich nützt er aber schon jetzt den vielen "Mitlesern" dieses Forums, die -wie ich- dankbar für die Anregungen und Meinungsäußerungen der Experten und Kollegen sind. (Gibt es eigentlich auch Kolleginnen hier?)
In der Gewißheit, daß Turbomed auch 2008 genug Gründe für diesen und jenen Thread liefern wird, wünsche ich allen Mitstreitern einen guten Rutsch !
Eusebius
.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Samstag 3. Februar 2007, 17:09
- 18
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sonntag 2. September 2007, 21:36
- 18
update
habe dann endlich heute meine Arbeitgeber und netzwerkadmin pflicht erfült. Bei mir traten nur die mir bekannten Probleme auf. Bei der serverinstallation sind wohl einige Dateien nicht installiert worden. Nach dem Update wie auch neuinstallation bleibt der Bildschirm bei neue Funktionen hängen. Abhilfe durch umswitchen des rechners auf den lokalen Modus als stand alone (habe da einen satz local+global) dann start ... bestätigen des werbefensters mit später und die alten local +global zurückkopieren. Werde noch mal mit meinem Servicepartner ein ernstes Wort reden . Letztendlich hat der mir für gutes Geld die Erstinstallation vor 8 Wochen gemacht. Die netzprobleme hatte ich nicht. Cd auf den server kopiert und übers netz an jedem Rechner gestartet. I did it my way. Auf ein gutes neues!!!
- michael
- PowerUser
- Beiträge: 742
- Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
- 19
- Wohnort: Marktoberdorf
Re: update stress
Soweit lief das Update problemlos. Nur auf einen Rechner blieb es einfach stehen. Lösung des Ganzen zu wenig Platz auf der Festplatte. TM kontrolliert das zwar vorher, meckert aber nicht.
Man muss es halt nur finden
Mfg
Pätzold
Man muss es halt nur finden

Mfg
Pätzold
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Freitag 4. Januar 2008, 20:36
- 17
Es funktioniert!!

Danke, ich war verzweifelt. Das Update ließ sich nicht einspielen, die Hotline kommt nur mit allgemeinen Gelaber (Viren-Software raus, Temp-Ordner löschen),
aber
hier waren die Tipps, die es gebracht haben und mir das Wochenende retten.
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Aufruf der Karteikarte langsamer
Hallo,
Updatelauf hier problemlos bis auf einen Rechner, der nicht per netsetup aufgefrischt werden konnte. Nach diversen Fehlermeldungen (die ich mir jedoch nicht gemerkt habe: Programm-Beendigung, danach könnte ich lokal von CD problemlos updaten.
Ein Rechner hatte nicht genug Platz auf der Festplatte, was mir aber das Setup-Programm sogar mitgeteilt hatte. Scheint also davon abhängig zu sein, ob der Mangel groß oder klein ist.
An einem Clienten, der über eine Start-Batch startet, welche nach dem Beenden von TurboMed die Datenspiegelung über TMAdmin automatisch einleitet, lief die Datenspiegelung gleich zu Update-Beginn los und erzeugte natürlich während des Updates reichlich Fehlermeldungen aus dem Spiegelungsablauf im DOS-Fenster. Offensichtlich beendet auch netsetup den Prozess TurboMed.exe , was die Batch dann falsch versteht. Sicherheitshalber habe ich diesen Spiegelungsablauf trotz der Fehler weiter ablaufen lassen, um das Ende des Backup-Modus der Serverdatenbanken nicht zu verhindern.
Trotzdem lief das Update aber ungestört durch und die nächste Datenspiegelung nach dem nächsten Programmstart/-Ende von TurboMed auch. Sicherheitshalber habe ich dann aber auf dem nächsten Rechner das DOS-Fenster für die Spiegelungs-Batch beendet, nachdem der Programmstart TurboMed sichtbar eingeleitet wurde. (Alternative: Programmstart über das Startmenü von Windows - Programme - TurboMed - TurboMed, das geht dann ohne Datenspiegelungsroutine, da die Batch dafür nur über den Desktop anwählbar ist.)
Aber: Die Helferinnen beklagen sich über einen erkennbar langsameren Start der F3 selbst auf dem Server (das heißt, nicht durch Netzwerk-Traffic gebremst!).
Dabei habe ich seit dem Update im Oktober DocPortal nicht mehr abgeschaltet, sondern nur in dessen Einstellungen alle Häkchen entfernt. Interessanterweise waren diesmal die vor 10 Wochen deaktivierten Felder nicht wieder mit Häkchen gefüllt, nur einige neu-dazugekommene...
Viele Grüsse, Wahnfried
Updatelauf hier problemlos bis auf einen Rechner, der nicht per netsetup aufgefrischt werden konnte. Nach diversen Fehlermeldungen (die ich mir jedoch nicht gemerkt habe: Programm-Beendigung, danach könnte ich lokal von CD problemlos updaten.
Ein Rechner hatte nicht genug Platz auf der Festplatte, was mir aber das Setup-Programm sogar mitgeteilt hatte. Scheint also davon abhängig zu sein, ob der Mangel groß oder klein ist.
An einem Clienten, der über eine Start-Batch startet, welche nach dem Beenden von TurboMed die Datenspiegelung über TMAdmin automatisch einleitet, lief die Datenspiegelung gleich zu Update-Beginn los und erzeugte natürlich während des Updates reichlich Fehlermeldungen aus dem Spiegelungsablauf im DOS-Fenster. Offensichtlich beendet auch netsetup den Prozess TurboMed.exe , was die Batch dann falsch versteht. Sicherheitshalber habe ich diesen Spiegelungsablauf trotz der Fehler weiter ablaufen lassen, um das Ende des Backup-Modus der Serverdatenbanken nicht zu verhindern.
Trotzdem lief das Update aber ungestört durch und die nächste Datenspiegelung nach dem nächsten Programmstart/-Ende von TurboMed auch. Sicherheitshalber habe ich dann aber auf dem nächsten Rechner das DOS-Fenster für die Spiegelungs-Batch beendet, nachdem der Programmstart TurboMed sichtbar eingeleitet wurde. (Alternative: Programmstart über das Startmenü von Windows - Programme - TurboMed - TurboMed, das geht dann ohne Datenspiegelungsroutine, da die Batch dafür nur über den Desktop anwählbar ist.)
Aber: Die Helferinnen beklagen sich über einen erkennbar langsameren Start der F3 selbst auf dem Server (das heißt, nicht durch Netzwerk-Traffic gebremst!).
Dabei habe ich seit dem Update im Oktober DocPortal nicht mehr abgeschaltet, sondern nur in dessen Einstellungen alle Häkchen entfernt. Interessanterweise waren diesmal die vor 10 Wochen deaktivierten Felder nicht wieder mit Häkchen gefüllt, nur einige neu-dazugekommene...
Viele Grüsse, Wahnfried
- DocMoritz
- PowerUser
- Beiträge: 758
- Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 21:19
- 19
- Hat sich bedankt: 5 mal
- Hat Dank erhalten: 7 mal
Hallo,
update lief problemlos , nur bei Diagnosenaktualisierung habe ich weniger Zeit dafür gerechnet, was am 2.1.08 den Praxisbeginn um 1/2 h verzögert hat.
Einziges lästiges Problem habe ich an einem Client ( da sitze ich am meisten, vielleicht taucht auch das Problem an anderen Clients auf) und zwar wenn ich von Patienkartei aus Rp anklicke (mache aus Gewöhnheit mit Klick auf Symbol Rp in der oberen Statuszeile und nicht über Hotkey), passiert nichts , weisseer Bildschirm muss über Str.-Alt-Entf. TM beenden und neu starten. Der Fehler trat in den letzen 3 Tagen 4-5 mal am Tag auf.
Weiss noch nicht womit das zusammenhängt, docPortal habe ich überall durch Umbennung deaktiviert. Der Rechner ist eigentlich schnell WinXp, AMD X2 3800, 2Gb RAM, daran dürft es nicht liegen.
Gruss
update lief problemlos , nur bei Diagnosenaktualisierung habe ich weniger Zeit dafür gerechnet, was am 2.1.08 den Praxisbeginn um 1/2 h verzögert hat.
Einziges lästiges Problem habe ich an einem Client ( da sitze ich am meisten, vielleicht taucht auch das Problem an anderen Clients auf) und zwar wenn ich von Patienkartei aus Rp anklicke (mache aus Gewöhnheit mit Klick auf Symbol Rp in der oberen Statuszeile und nicht über Hotkey), passiert nichts , weisseer Bildschirm muss über Str.-Alt-Entf. TM beenden und neu starten. Der Fehler trat in den letzen 3 Tagen 4-5 mal am Tag auf.
Weiss noch nicht womit das zusammenhängt, docPortal habe ich überall durch Umbennung deaktiviert. Der Rechner ist eigentlich schnell WinXp, AMD X2 3800, 2Gb RAM, daran dürft es nicht liegen.
Gruss
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Elkrib, Fallery, Google [Bot] und 22 Gäste