Probleme mit pdf-Anzeige und edocprintpro
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 22. August 2008, 08:03
- 17
- Wohnort: Leverkusen
Probleme mit pdf-Anzeige und edocprintpro
Guten Morgen!
pdf - Dateien, die in der Kartei abgelegt sind, werden mit dem XChange-Viewer geöffnet und nicht mit dem Adobe Reader. Das ist blöd, wegen Weiterverarbeitung, u.Ä. Auf dem Rechner läuft Windows 10, und als Standard-App für das Öffnen von pdf habe ich den Reader in der Systemsteuerung hinterlegt. Trotz wird mit dem Xchange-Viewer geöffnet - gibt es Abhilfe?
Beim Drucken von pdf mit dem edocprintpro 64bit unter Windows 10 wird das Dokument wunschgemäß in der Kartei abgelegt. Das wird ja über die Einstellungen unter "Aktion" gesteuert. Außerdem wird das Dokument aber noch auf dem Desktop des Rechners abgelegt, was natürlich unnötig ist. Die Helferin muss hier die Dokumente dann am Abend händisch löschen. Bestimmt eine Einstellungsfrage bei edocprintpro ("Ziel"?) - wie kann man das abstellen?
Danke! - kalli
pdf - Dateien, die in der Kartei abgelegt sind, werden mit dem XChange-Viewer geöffnet und nicht mit dem Adobe Reader. Das ist blöd, wegen Weiterverarbeitung, u.Ä. Auf dem Rechner läuft Windows 10, und als Standard-App für das Öffnen von pdf habe ich den Reader in der Systemsteuerung hinterlegt. Trotz wird mit dem Xchange-Viewer geöffnet - gibt es Abhilfe?
Beim Drucken von pdf mit dem edocprintpro 64bit unter Windows 10 wird das Dokument wunschgemäß in der Kartei abgelegt. Das wird ja über die Einstellungen unter "Aktion" gesteuert. Außerdem wird das Dokument aber noch auf dem Desktop des Rechners abgelegt, was natürlich unnötig ist. Die Helferin muss hier die Dokumente dann am Abend händisch löschen. Bestimmt eine Einstellungsfrage bei edocprintpro ("Ziel"?) - wie kann man das abstellen?
Danke! - kalli
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Probleme mit pdf-Anzeige und edocprintpro
unter Grundeinstellungen -> Sonstiges kannman einstellen ob der xchange-viewer standardmäßig für TM benutzt werden soll. da kann man nein eintragen, wir benutzen foxit als reader der ist viel anwenderfreundlicher als adobe.
- Lazarus
- Beiträge: 1289
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 21 mal
- Hat Dank erhalten: 61 mal
Re: Probleme mit pdf-Anzeige und edocprintpro
In den Druckereinstellungen können Sie die Standardwerte unter
Eigenschaften-Erweitert-Standardwerte- Ziel: Zielordner ändern, dann werden die Dateien in einen anderen Ordner zwischengelagert
Eigenschaften-Erweitert-Standardwerte- Ziel: Zielordner ändern, dann werden die Dateien in einen anderen Ordner zwischengelagert
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 22. August 2008, 08:03
- 17
- Wohnort: Leverkusen
Re: Probleme mit pdf-Anzeige und edocprintpro
Danke für den Tipp mit den Grundeinstellungen! Habe ich echt nicht gewusst.
edocprintpro: Einen anderen Pfad einstellen: Ja, gut. Aber wenn die Datei gar nicht erst "zwischengelagert" werden soll?
edocprintpro: Einen anderen Pfad einstellen: Ja, gut. Aber wenn die Datei gar nicht erst "zwischengelagert" werden soll?
Re: Probleme mit pdf-Anzeige und edocprintpro
Z.B. das hier (natürlich mit angepasstem TM-Pfad)
kann man in eine Batchdatei packen und dann diese statt tmremote über den PDF-Drucker aufrufen, wodurch das erzeugte PDF autmatisch nach dem Import gelöscht wird.
Code: Alles auswählen
@echo off
C:\TurboMed\Programm\tmremote.exe /mode pdfdoc /action import /url %~1
del %1
- RAMöller
- Beiträge: 1444
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Probleme mit pdf-Anzeige und edocprintpro
Das Zwischenlagern in einen intermediären Ordner ist hilfreich, wenn man einen Dateinamen vergibt und auf "ersetze bestehende Datei" eigestellt hat.
So bekommt man beim Speichern Namensvorschläge schon nach 1-2 Buchstaben, Cardiologie,Gastroenterologie etc. und muss nur noch scrollen.
So bekommt man beim Speichern Namensvorschläge schon nach 1-2 Buchstaben, Cardiologie,Gastroenterologie etc. und muss nur noch scrollen.
- RAMöller
- Beiträge: 1444
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: Probleme mit pdf-Anzeige und edocprintpro
Nachtrag:
Der XChange Viewer kann Dateien verschlüsseln. Ist ganz praktisch.
Der XChange Viewer kann Dateien verschlüsseln. Ist ganz praktisch.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste