TURBOMED selbst installieren
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Freitag 10. Juni 2016, 16:34
- 9
TURBOMED selbst installieren
Hallo,
nachdem ich einige andere Probleme bzgl. der Datenbank gelöst hatte, war soweit erst einmal alles i.O. Leider ist der Computer nach einer Woche unglaublich langsam geworden und funktioniert so gut wie gar nicht mehr. Ich habe mich jetzt dazu entschieden, einen neuen PC für die Praxis zu kaufen. Meine Frage ist ob ich Turbomed auch selber installieren kann? Auf http://vondoczudoc-wiki.oblomov.de/doku ... r_windows7 hatte ich eine Anleitung dazu entdeckt. Sonst wurde es immer von TurboMed selbst eingerichtet. Ist es denn genau so simpel wie jede andere Software zu installieren? Oder sollte man irgendwas berücksichtigen?
Danke im Voraus
Kai Schwenzfeuer
nachdem ich einige andere Probleme bzgl. der Datenbank gelöst hatte, war soweit erst einmal alles i.O. Leider ist der Computer nach einer Woche unglaublich langsam geworden und funktioniert so gut wie gar nicht mehr. Ich habe mich jetzt dazu entschieden, einen neuen PC für die Praxis zu kaufen. Meine Frage ist ob ich Turbomed auch selber installieren kann? Auf http://vondoczudoc-wiki.oblomov.de/doku ... r_windows7 hatte ich eine Anleitung dazu entdeckt. Sonst wurde es immer von TurboMed selbst eingerichtet. Ist es denn genau so simpel wie jede andere Software zu installieren? Oder sollte man irgendwas berücksichtigen?
Danke im Voraus
Kai Schwenzfeuer
- EXEWERKER
- Beiträge: 808
- Registriert: Freitag 12. Februar 2010, 12:43
- 15
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: TURBOMED selbst installieren
Vielleicht haben Sie einfach nur ein Problem mit der Festplatte, würde DB Problem und Geschwindigkeit erklären.
Servereinrichtung ist im Forum beschrieben. Kann man aber auch per Remote von einem TM Partner machen lassen, je nach Freizeitbedarf.
Servereinrichtung ist im Forum beschrieben. Kann man aber auch per Remote von einem TM Partner machen lassen, je nach Freizeitbedarf.
EX EWERKER 

- RAMöller
- Beiträge: 1444
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 54 mal
Re: TURBOMED selbst installieren
Zuerst muss der Rechner ins Netz eingebunden werden und Zugriff auf das Laufwerk bekommen, auf dem die Datenbank liegt. Der Schwierigkeitsgrad hängt natürlich vom jeweiligen Netzwerk ab. Sollte eigentlich klappen.
Wenn der Rechner am Netz ist, ist die Einrichtumg des Arbeitsplatzes nach Anleitung kein großes Problem.
P.S.: Meinen 'Servicepartner'''' habe schon ewig nicht mehr gesehen. Das letzte Mal auf einer Beerdigung, aber das ist eine andere Geschichte
Wenn der Rechner am Netz ist, ist die Einrichtumg des Arbeitsplatzes nach Anleitung kein großes Problem.
P.S.: Meinen 'Servicepartner'''' habe schon ewig nicht mehr gesehen. Das letzte Mal auf einer Beerdigung, aber das ist eine andere Geschichte
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Freitag 10. Juni 2016, 16:34
- 9
Re: TURBOMED selbst installieren
Danke, zu dem chkdsk -> danach funktionierte alles und auch eine Datensicherung war kein Problem mehr. Nur jetzt springt er nicht mehr wirklich an und wenn es an der Festplatte liegen sollte, müsste ja bei einer neuen Turbomed auch installiert werden.EWERKER hat geschrieben:Vielleicht haben Sie einfach nur ein Problem mit der Festplatte, würde DB Problem und Geschwindigkeit erklären.
Servereinrichtung ist im Forum beschrieben. Kann man aber auch per Remote von einem TM Partner machen lassen, je nach Freizeitbedarf.

Bei dem PC handelt es sich um den Server PC, die zwei weiteren Arbeitsplätze funktionieren soweit. Wenn ich jetzt einen neuen PC als Server einrichten würde und die Netzwerkeinstellungen übernehmen würde könnte ich dann die Datenbank aus der letzten Datensicherung einlesen lassen? Oder müssten die Arbeitsplätze auch nochmal überarbeitet werden?RAMöller hat geschrieben:Zuerst muss der Rechner ins Netz eingebunden werden und Zugriff auf das Laufwerk bekommen, auf dem die Datenbank liegt. Der Schwierigkeitsgrad hängt natürlich vom jeweiligen Netzwerk ab. Sollte eigentlich klappen.
Wenn der Rechner am Netz ist, ist die Einrichtumg des Arbeitsplatzes nach Anleitung kein großes Problem.
P.S.: Meinen 'Servicepartner'''' habe schon ewig nicht mehr gesehen. Das letzte Mal auf einer Beerdigung, aber das ist eine andere Geschichte
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: TURBOMED selbst installieren
Sofern Sie die Netzwerkeinstellungen (Rechnername, IP, Netzwerkfreigaben, ...) 1:1 vom alten Server übernehmen brauchen Sie die Arbeitsstationen nicht anfassen.schwenzfeuer hat geschrieben:Bei dem PC handelt es sich um den Server PC, die zwei weiteren Arbeitsplätze funktionieren soweit. Wenn ich jetzt einen neuen PC als Server einrichten würde und die Netzwerkeinstellungen übernehmen würde könnte ich dann die Datenbank aus der letzten Datensicherung einlesen lassen? Oder müssten die Arbeitsplätze auch nochmal überarbeitet werden?
Die Turbo-Med Version sollte natürlich die gleiche wie auf dem alten Server bzw. den Arbeitsstationen sein.
Gruß
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Freitag 10. Juni 2016, 16:34
- 9
Re: TURBOMED selbst installieren
Danke sehr,Stefan hat geschrieben:Sofern Sie die Netzwerkeinstellungen (Rechnername, IP, Netzwerkfreigaben, ...) 1:1 vom alten Server übernehmen brauchen Sie die Arbeitsstationen nicht anfassen.schwenzfeuer hat geschrieben:Bei dem PC handelt es sich um den Server PC, die zwei weiteren Arbeitsplätze funktionieren soweit. Wenn ich jetzt einen neuen PC als Server einrichten würde und die Netzwerkeinstellungen übernehmen würde könnte ich dann die Datenbank aus der letzten Datensicherung einlesen lassen? Oder müssten die Arbeitsplätze auch nochmal überarbeitet werden?
Die Turbo-Med Version sollte natürlich die gleiche wie auf dem alten Server bzw. den Arbeitsstationen sein.
bzgl. der Turbomed Version: Als Installations-CD habe ich noch die Vers. 9.3.1 als CD 1 und CD2 vorliegen. Stimmt es dass ich die Updates in Reihenfolge bis zur aktuellen Version nach und nach einspielen muss?
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: TURBOMED selbst installieren
Da Sie ja noch den alten Server haben, können Sie sich diesen zur Einrichtung des neuen daneben stellen und die alten Einstellungen kurz nachschlagen.
Falls kein zweiter Monitor inkl. Maus/Tastatur vorhanden ist, ändern Sie den Rechnernamen und die IP (alter Server), hängen diesen ins Netz und greifen per RDP darauf zu.
Vor 4 Wochen habe ich auch unseren Server (3 Arbeitsstationen) komplett neu aufgesetzt (Umstieg auf SSD) und die TM-Installation war schnell erledigt (TM installieren, neu angelegten TM-Ordner löschen und den alten Ordner stattdessen kopieren, fastObject-Server als Dienst installieren).
Fleißarbeit ist dann die alte(n) Ordnerfreigabe(n) anzulegen inkl. Schreib-/Leserechte der Arbeitsstationen-Benutzer.
Bei uns kamen dann noch die Installation/Einrichtung der Druckertreiber, der 24h-boso-Blutdruck-Monitor, das eGK-Lesegerät, die Verknüpfungen auf dem Desktop/der Taskleiste, das Labor-Programm, usw. dazu.
Falls kein zweiter Monitor inkl. Maus/Tastatur vorhanden ist, ändern Sie den Rechnernamen und die IP (alter Server), hängen diesen ins Netz und greifen per RDP darauf zu.
Vor 4 Wochen habe ich auch unseren Server (3 Arbeitsstationen) komplett neu aufgesetzt (Umstieg auf SSD) und die TM-Installation war schnell erledigt (TM installieren, neu angelegten TM-Ordner löschen und den alten Ordner stattdessen kopieren, fastObject-Server als Dienst installieren).
Fleißarbeit ist dann die alte(n) Ordnerfreigabe(n) anzulegen inkl. Schreib-/Leserechte der Arbeitsstationen-Benutzer.
Bei uns kamen dann noch die Installation/Einrichtung der Druckertreiber, der 24h-boso-Blutdruck-Monitor, das eGK-Lesegerät, die Verknüpfungen auf dem Desktop/der Taskleiste, das Labor-Programm, usw. dazu.
Gruß
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: TURBOMED selbst installieren
Laden Sie sich doch die 16.2.1 oder 16.1.4 als Installations-Version von der TM-Seite herunter.schwenzfeuer hat geschrieben:Danke sehr,Stefan hat geschrieben:Sofern Sie die Netzwerkeinstellungen (Rechnername, IP, Netzwerkfreigaben, ...) 1:1 vom alten Server übernehmen brauchen Sie die Arbeitsstationen nicht anfassen.schwenzfeuer hat geschrieben:Bei dem PC handelt es sich um den Server PC, die zwei weiteren Arbeitsplätze funktionieren soweit. Wenn ich jetzt einen neuen PC als Server einrichten würde und die Netzwerkeinstellungen übernehmen würde könnte ich dann die Datenbank aus der letzten Datensicherung einlesen lassen? Oder müssten die Arbeitsplätze auch nochmal überarbeitet werden?
Die Turbo-Med Version sollte natürlich die gleiche wie auf dem alten Server bzw. den Arbeitsstationen sein.
bzgl. der Turbomed Version: Als Installations-CD habe ich noch die Vers. 9.3.1 als CD 1 und CD2 vorliegen. Stimmt es dass ich die Updates in Reihenfolge bis zur aktuellen Version nach und nach einspielen muss?
Oder auf welcher Version wollten Sie den neuen Server laufen lassen?
Gruß
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Freitag 10. Juni 2016, 16:34
- 9
Re: TURBOMED selbst installieren
Ja, das werde ich so machen.Stefan hat geschrieben:Laden Sie sich doch die 16.2.1 oder 16.1.4 als Installations-Version von der TM-Seite herunter.
Oder auf welcher Version wollten Sie den neuen Server laufen lassen?
Das eGK-Lesegerät müsste auch noch zusätzlich dazu eingerichtet werden, gibts dazu auch eine Anleitung? .. Folgendes Problem hat sich zusätzlich noch ereignet und zwar, dass der Server-PC nicht mehr hochfährt. Nicht nach einer Reparatur oder sonstiges.. Allerdings hatte ich IP und Rechnername irgendwo notiert gehabt. Könnte ich theoretisch auch den Turbomed-Ordner eines anderen Arbeitsplatzes mit dem dann neu angelegten TM Ordner ersetzen? Desweiteren habe ich auf einer Seite gelesen dass es bei einer Windows Home Premium Version, zu Problemen mit dem FOS kommen könnte.Stefan hat geschrieben:Bei uns kamen dann noch die Installation/Einrichtung der Druckertreiber, der 24h-boso-Blutdruck-Monitor, das eGK-Lesegerät, die Verknüpfungen auf dem Desktop/der Taskleiste, das Labor-Programm, usw. dazu.
Vielen Dank nochmal, dass Sie sich die Zeit nehmen! Ich hoffe es ist alles einfacher, als ich es mir vorstelle.
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: TURBOMED selbst installieren
Eine solche würden Sie auf der Hersteller-Seite finden. I.d.R. installieren Sie den Treiber und stöpseln dann das Lesegerät an (per USB). Windows wird denschwenzfeuer hat geschrieben:Das eGK-Lesegerät müsste auch noch zusätzlich dazu eingerichtet werden, gibts dazu auch eine Anleitung?
Treiber finden und einrichten. Wenn Sie noch den TM-Ordner des alten Servers haben sparen Sie sich die Einstellung unter TM.
Versuchen Sie durch einfaches Anschließen der Festplatte im neuen Server (nicht davon Booten) doch noch an den alten TM-Ordner zu kommen.schwenzfeuer hat geschrieben:Folgendes Problem hat sich zusätzlich noch ereignet und zwar, dass der Server-PC nicht mehr hochfährt. Nicht nach einer Reparatur oder sonstiges.. Allerdings hatte ich IP und Rechnername irgendwo notiert gehabt. Könnte ich theoretisch auch den Turbomed-Ordner eines anderen Arbeitsplatzes mit dem dann neu angelegten TM Ordner ersetzen?
Das erspart einiges an Einstellungs-Arbeit.
Natürlich reicht auch eine Installation als Einzelplatz, Einspielen der Lizenz, Starten des fastObject-Servers und Rückspielen der Datensicherung (inkl. der Dokumente).
Nur müssen Sie dann die Einstellungen in TM per Hand machen (Grundeinstellungen, eGK-Lesegerät, GDT-Anbindungen, ...).
Bei einer vollkommen neuen Installation durch einen TM-Partner (Praxis-Gründung, Wechsel zu TM, ...) hat dieser ja auch keinen alten TM-Ordner und geht genauso vor.
Keine Ahnung, ob Seitens TM überhaupt eine Freigabe für Home Premium-Versionen existieren?! Warum verwenden Sie denn nicht die Lizenz vom alten Server?schwenzfeuer hat geschrieben:Desweiteren habe ich auf einer Seite gelesen dass es bei einer Windows Home Premium Version, zu Problemen mit dem FOS kommen könnte.
Die Home Premium-Versionen haben einige Einschränkungen gegenüber den Professional-Versionen und daher verwenden wir ausschließlich letztere.
Gruß
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Montag 24. Februar 2014, 16:26
- 11
- Wohnort: Palingen
- Kontaktdaten:
Re: TURBOMED selbst installieren
Die offizellen von CGM TurboMed empfohlenen Systemanforderungen bzw. Systemvoraussetzungen finden sich auf der Hompage im Bereich Service...
Oder über diesen Link:
http://www.turbomed.de/download/3dbf364 ... 0a9f5dd558
Oder über diesen Link:
http://www.turbomed.de/download/3dbf364 ... 0a9f5dd558
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: TURBOMED selbst installieren
..."Irma la douce" gesehen?? Das ist doch fast ein reines Zitat von Moustache...RAMöller hat geschrieben:... schon ewig nicht mehr gesehen. Das letzte Mal auf einer Beerdigung, aber das ist eine andere Geschichte
Grüße, Wahnfried
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 4 Gäste