Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
- 16
- Hat sich bedankt: 17 mal
Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
Liebe Kollegen !
NAchdem mir dank des Forums es gelungen ist das LZ RR an die gdt Schnittstelle anzubinden,
klappt alles gut. Es werden ja nur die Durchschnittsdaten angezeigt, wenn ich auf die Zeile in
der Patientendatei sehe. Auf dem Server habe ich Profilmanager installiert. Hier lesen die
Helferinnen auhc die Daten aus und legen das Gerät an. Hier kann ich über die GDT Schnittstelle auch direkt zum Patienten in
den Profilmanager springen und mir so nicht nur die Durchchnittsdaten in der Kartei, sondern auch die Kurven
und graphischen Darstellungen der Einzelwerte ansehen. Schön wäre nun, wenn das alles weiter am Server belibt.
Hier wird ja auch jeden Abend die Gesamte Festplatte für die Datensicherung gesichert. Aber trotzdem würde ich gerne auch
von meinem Arztzimmerarbeitsplatz aus den Profilmanager sehen können. Also habe ich ihn auch am Arztzimmerarbeitsplatz
installiert. Hier fährt nun aber der Profilmanager verständlicherweise ohne Patientendaten hoch, da ja die gesamte
Patientendatei auf dem Profikmanager der Festplatte des Servers liegt. Kann ich irgendwie dem lokal im Arztzimmer installierten
Profilmanager beigringen auf die Daten des Servers zugreifen ? Wie haben Sie das gelöst ? Schön wäre eine Art Schritt für Schritt Anleitung, da
ich sonst immer sehr auf dem Schlauch stehe.
Vielen Dank !
NAchdem mir dank des Forums es gelungen ist das LZ RR an die gdt Schnittstelle anzubinden,
klappt alles gut. Es werden ja nur die Durchschnittsdaten angezeigt, wenn ich auf die Zeile in
der Patientendatei sehe. Auf dem Server habe ich Profilmanager installiert. Hier lesen die
Helferinnen auhc die Daten aus und legen das Gerät an. Hier kann ich über die GDT Schnittstelle auch direkt zum Patienten in
den Profilmanager springen und mir so nicht nur die Durchchnittsdaten in der Kartei, sondern auch die Kurven
und graphischen Darstellungen der Einzelwerte ansehen. Schön wäre nun, wenn das alles weiter am Server belibt.
Hier wird ja auch jeden Abend die Gesamte Festplatte für die Datensicherung gesichert. Aber trotzdem würde ich gerne auch
von meinem Arztzimmerarbeitsplatz aus den Profilmanager sehen können. Also habe ich ihn auch am Arztzimmerarbeitsplatz
installiert. Hier fährt nun aber der Profilmanager verständlicherweise ohne Patientendaten hoch, da ja die gesamte
Patientendatei auf dem Profikmanager der Festplatte des Servers liegt. Kann ich irgendwie dem lokal im Arztzimmer installierten
Profilmanager beigringen auf die Daten des Servers zugreifen ? Wie haben Sie das gelöst ? Schön wäre eine Art Schritt für Schritt Anleitung, da
ich sonst immer sehr auf dem Schlauch stehe.
Vielen Dank !
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
Sie dürfen den Profilmanager nur auf dem Server installieren und nicht noch einmal auf den Arbeitsplätzen.
Von den Arbeitsplätzen können sie über die GDT-Shnittstelle den Profilmanager (auf dem Server) aufrufen.
Die Einstellungen der GDT Schnittstelle müssen Sie auf dem Arbeitsplatz genau wie auf dem Server einrichten, d.h. identische Pfade/Programmbezeichnungen/Dateibezeichnungen.
Bei uns hat es sich allerdings als praktischer erwiesen, nur den Profilmanger-Report als PDF Datei in der Karteikarte abzulegen. Ich finde die Informationen des Reports reichen zur Beurteilung aus. Ausserdem sind die Reports dann bei der Tagessicherung der Dokumente gleich mitgesichert.
Von den Arbeitsplätzen können sie über die GDT-Shnittstelle den Profilmanager (auf dem Server) aufrufen.
Die Einstellungen der GDT Schnittstelle müssen Sie auf dem Arbeitsplatz genau wie auf dem Server einrichten, d.h. identische Pfade/Programmbezeichnungen/Dateibezeichnungen.
Bei uns hat es sich allerdings als praktischer erwiesen, nur den Profilmanger-Report als PDF Datei in der Karteikarte abzulegen. Ich finde die Informationen des Reports reichen zur Beurteilung aus. Ausserdem sind die Reports dann bei der Tagessicherung der Dokumente gleich mitgesichert.
R.F.B.
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 08:47
- 17
Re: Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
Hallo,
boso auf jedem gewünschten client installieren; auf jedem dieser clienten die Datei c:\Dokumente und Einstellungen\all users\Anwendungsdaten\Boso\Profman\profman.ini wie folgt ändern:
"localhost" durch IP des Servers ersetzen. Datei sieht dann wie folgt aus:
DataBase=IP des Servers:c:\Dokumente und Einstellungen\all users\Anwendungsdaten\Boso\Profman\BOSO_TM+PM.GDB
Martin
boso auf jedem gewünschten client installieren; auf jedem dieser clienten die Datei c:\Dokumente und Einstellungen\all users\Anwendungsdaten\Boso\Profman\profman.ini wie folgt ändern:
"localhost" durch IP des Servers ersetzen. Datei sieht dann wie folgt aus:
DataBase=IP des Servers:c:\Dokumente und Einstellungen\all users\Anwendungsdaten\Boso\Profman\BOSO_TM+PM.GDB
Martin
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
Die Zeile müsste ja, wenn der Server die Adresse 192.168.xxx.xxx hat, dann so lauten:Martin hat geschrieben:Hallo,
boso auf jedem gewünschten client installieren; auf jedem dieser clienten die Datei c:\Dokumente und Einstellungen\all users\Anwendungsdaten\Boso\Profman\profman.ini wie folgt ändern:
"localhost" durch IP des Servers ersetzen. Datei sieht dann wie folgt aus:
DataBase=IP des Servers:c:\Dokumente und Einstellungen\all users\Anwendungsdaten\Boso\Profman\BOSO_TM+PM.GDB
"DataBase=192.168.xxx.xxx:c:\Dokumente und Einstellungen\all users\Anwendungsdaten\Boso\Profman\BOSO_TM+PM.GDB"
Klappt aber bei mir leider nicht. Das boso-Programm versucht die DB zu öffnen und bleibt dabei hängen. Klappt es denn bei Ihnen wie beschrieben?
Gruß
Stefan
Stefan
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
M.E. fehlen da zwei Backslash vor der IP und einer vor c:? Die Ansprache der Ordnerstruktur über Netzwerk kann auch abgeschrieben werden, wenn man probehalber einen der Ordnerpfade in den Grundeinstellungen auf diesen Ordner via Netzwerkverbindungen einstellt und anschließend anstelle des PC-Namens die IP setzt.Stefan hat geschrieben:Die Zeile müsste ja, wenn der Server die Adresse 192.168.xxx.xxx hat, dann so lauten:Martin hat geschrieben:Hallo,
boso auf jedem gewünschten client installieren; auf jedem dieser clienten die Datei c:\Dokumente und Einstellungen\all users\Anwendungsdaten\Boso\Profman\profman.ini wie folgt ändern:
"localhost" durch IP des Servers ersetzen. Datei sieht dann wie folgt aus:
DataBase=IP des Servers:c:\Dokumente und Einstellungen\all users\Anwendungsdaten\Boso\Profman\BOSO_TM+PM.GDB
"DataBase=192.168.xxx.xxx:c:\Dokumente und Einstellungen\all users\Anwendungsdaten\Boso\Profman\BOSO_TM+PM.GDB"
Klappt aber bei mir leider nicht. Das boso-Programm versucht die DB zu öffnen und bleibt dabei hängen. Klappt es denn bei Ihnen wie beschrieben?
Grüsse, Wahnfried
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 08:47
- 17
Re: Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
Hallo,
die Syntax des Pfades ist so korrekt; die Unterordner des Pfades divergieren zwischen XP und win7; boso installiert sich wohl unterschiedlich unter xp und win7 !?
Ich habe die Pfadangabe auf die schnelle in meiner vorherigen mail aus einer Original-Anleitung von boso für win XP übernommen (boso hat im übrigen eine nette und kostenfreie telefonische Beratung durch Techniker !). Bei der xp Installation ist der Ordner "Anwendungsdaten" im Installationspfad dabei.
Bei mir ist die Serverinstallation auf win7prof und bei den clients sowohl auf win7prof als auch xp prof.
Der Pfad in der jeweiligen ini-Datei lautet wie folgt (192.168.178.18 ist mein server):
client xp:
DataBase=192.168.178.18:C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Boso\Profman\BOSO_TM+PM.GDB
client xp:
DataBase=192.168.178.18:C:\ProgramData\Boso\Profman\BOSO_TM+PM.GDB
Netzwerkfreigaben müssen natürlich vorhanden sein ! Zum Aufsuchen der Ordner muß die Ordneroption "versteckte Ordner anzeigen" und soweit ich mich erinnere zumindest unter win7 auch die Option "Systemordner anzeigen" aktiviert sein.
Ihre Beschreibung klingt nach Problem mit Netzwerkzugriff. Ansonsten natürlich wie Wahnfried schreibt einfach selber den Installationspfad auf jedem Rechner vorher im Explorer überprüfen.
Viel Erfolg !
Martin
die Syntax des Pfades ist so korrekt; die Unterordner des Pfades divergieren zwischen XP und win7; boso installiert sich wohl unterschiedlich unter xp und win7 !?
Ich habe die Pfadangabe auf die schnelle in meiner vorherigen mail aus einer Original-Anleitung von boso für win XP übernommen (boso hat im übrigen eine nette und kostenfreie telefonische Beratung durch Techniker !). Bei der xp Installation ist der Ordner "Anwendungsdaten" im Installationspfad dabei.
Bei mir ist die Serverinstallation auf win7prof und bei den clients sowohl auf win7prof als auch xp prof.
Der Pfad in der jeweiligen ini-Datei lautet wie folgt (192.168.178.18 ist mein server):
client xp:
DataBase=192.168.178.18:C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Boso\Profman\BOSO_TM+PM.GDB
client xp:
DataBase=192.168.178.18:C:\ProgramData\Boso\Profman\BOSO_TM+PM.GDB
Netzwerkfreigaben müssen natürlich vorhanden sein ! Zum Aufsuchen der Ordner muß die Ordneroption "versteckte Ordner anzeigen" und soweit ich mich erinnere zumindest unter win7 auch die Option "Systemordner anzeigen" aktiviert sein.
Ihre Beschreibung klingt nach Problem mit Netzwerkzugriff. Ansonsten natürlich wie Wahnfried schreibt einfach selber den Installationspfad auf jedem Rechner vorher im Explorer überprüfen.
Viel Erfolg !
Martin
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 08:47
- 17
Re: Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
Nachtrag:
die 2. Pfadangabe soll natürlich für client win7 stehen.
bei mir funktioniert es so wie beschrieben !
Martin
die 2. Pfadangabe soll natürlich für client win7 stehen.
bei mir funktioniert es so wie beschrieben !
Martin
-
- Beiträge: 546
- Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
Re: Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Die zusätzliche Angabe der Laufwerksbezeichnung ('c:') machte mich nur
stutzig, da Netzwerkpfade unter Windows ja sonst die folgende Struktur haben:
\\Server\HDD\TurboMed\... [Bezeichnung des Servers: 'Server' ; Bezeichnung der Freigabe: 'HDD']
Die Angabe des Pfades in der ini nach dem o.g. Muster habe ich auch schon probiert, doch dabei kam die
Fehlermeldung in der Form 'Kann auf die DB nicht zugreifen.' .
Der Pfad stimmte (Server mit Windows 7 Prof. ; unterschiedlich zum Pfad unter Windows XP) und die Freigabe
müsste auch stimmen (Schreib- und Leserechte).
Ich werde es das nächste Mal mit etwas mehr Zeit versuchen nachdem ich weiß, dass es definitiv funktioniert und
notfalls auch mit dem Support von boso.
vielen Dank für die schnellen Antworten. Die zusätzliche Angabe der Laufwerksbezeichnung ('c:') machte mich nur
stutzig, da Netzwerkpfade unter Windows ja sonst die folgende Struktur haben:
\\Server\HDD\TurboMed\... [Bezeichnung des Servers: 'Server' ; Bezeichnung der Freigabe: 'HDD']
Die Angabe des Pfades in der ini nach dem o.g. Muster habe ich auch schon probiert, doch dabei kam die
Fehlermeldung in der Form 'Kann auf die DB nicht zugreifen.' .
Der Pfad stimmte (Server mit Windows 7 Prof. ; unterschiedlich zum Pfad unter Windows XP) und die Freigabe
müsste auch stimmen (Schreib- und Leserechte).
Ich werde es das nächste Mal mit etwas mehr Zeit versuchen nachdem ich weiß, dass es definitiv funktioniert und
notfalls auch mit dem Support von boso.
Gruß
Stefan
Stefan
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Donnerstag 24. Juli 2008, 08:47
- 17
Re: Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
Hallo,
diese Fehlermeldung spricht für ein Zugriffs-/Freigabeproblem im Netzwerk; hatte ich auch beim Zugriff vom xp client auf win7 server; win7 client auf win 7 server war kein Problem, ging sofort.
Können Sie den Boso Datenbank Ordner auf dem server vom client aus öffnen ?
Ich habs hingekriegt über folgende Schritte:
Gleicher Benutzer auf allen Rechnern, alle Rechner in der selben Arbeitsgruppe; Freigaben über Laufwerk mit rechter Maustaste/Eigenschaften/Sicherheit/Erweitert/Besitzer/Bearbeiten/Rechte vergeben ...
Stehe mit den Benutzerrechten/Freigaben in win7 aber immer wieder auf Kriegsfuß, insbesondere beim Zugriff von XP Rechnern (bin leider in meiner Entwicklung auf dem Stand von win 2000 stehen geblieben http://www.vondoczudoc.de/posting.php?m ... f2308aecb0#
Viel Erfolg
Martin
diese Fehlermeldung spricht für ein Zugriffs-/Freigabeproblem im Netzwerk; hatte ich auch beim Zugriff vom xp client auf win7 server; win7 client auf win 7 server war kein Problem, ging sofort.
Können Sie den Boso Datenbank Ordner auf dem server vom client aus öffnen ?
Ich habs hingekriegt über folgende Schritte:
Gleicher Benutzer auf allen Rechnern, alle Rechner in der selben Arbeitsgruppe; Freigaben über Laufwerk mit rechter Maustaste/Eigenschaften/Sicherheit/Erweitert/Besitzer/Bearbeiten/Rechte vergeben ...
Stehe mit den Benutzerrechten/Freigaben in win7 aber immer wieder auf Kriegsfuß, insbesondere beim Zugriff von XP Rechnern (bin leider in meiner Entwicklung auf dem Stand von win 2000 stehen geblieben http://www.vondoczudoc.de/posting.php?m ... f2308aecb0#
Viel Erfolg
Martin
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
- 16
- Hat sich bedankt: 17 mal
Re: Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
Schon mal vielen Dank: Ich komme der Sache näher !
Nach Kampf mit Firewall und Ordnerfreigaben sowie dem richtigen Pfad bin ich weiter.
Ich musste wohl auch nocht extra auf die Datenbankdatei mit rechts klicken und hier auf
Sicherheit, Freigaben, Jeder .... und nicht nur auf die Ordner. Auf jeden Fall habe
ich jetzt Zugriff, aber noch 2 Probleme:
1) Wenn ich vom Server (hier lesen die Helferinnen
die LZ RR auch aus udn legen Sie an) In die Kartei gehe (F3) bei TM und dann auf
die Geräteanbindung, gelange ich direkt beim Profilmanager in den Patienten und
seine Nummer (z.B: 2850 Max Mustermann): Der Patient ist schon ausgewählt und man kann
sich alter Lz RR ansehen. Die Helferinnen lesen die LZ RR am Server aus udn es wird der
Karteizeileneintrag in der Kartei von Turbomed generiert. Ich sehe mir dann abends
die Befunde an und sehe z.B. im zusammenfassenden Karteieintrag die Werte.
Wenn diese pathologisch sind möchte ich ja direkt vom Clienten auf den Profilmanager
mit den Daten zugreifen. Das klappt nun auch. Aber ich gelange hier dann in
"2850-0 Max Mustermann" Der hat keine Daten. Ich muss dann manuell in
2850 Max Mustermann und den sinnlos generierten 2850-0 Max Mustermann wieder löschen.
Hat jemand eine Idee, warum ich nicht direkt (wie es auch am Server der Fall ist) in
den gewünschten Patienten mit den entsprechenden Daten rutsche ?
2)Ich habe gehofft, dass man die Daten bearbeiten kann unter "Bearbeiten" im Profilmanager.
Ich dachte ich könnte unplausible einzelne Extremwerte löschen, und Durchschnittswerte udn
neue Kurven neu erzeugen. Aber ich finde keine Option im Profilmanager zum löschen einzelner Werte ?
Kann es sein, dass man nur komplette Zeiträume (also Tage) löschen kann und nicht einzelne Werte ?
Nach Kampf mit Firewall und Ordnerfreigaben sowie dem richtigen Pfad bin ich weiter.
Ich musste wohl auch nocht extra auf die Datenbankdatei mit rechts klicken und hier auf
Sicherheit, Freigaben, Jeder .... und nicht nur auf die Ordner. Auf jeden Fall habe
ich jetzt Zugriff, aber noch 2 Probleme:
1) Wenn ich vom Server (hier lesen die Helferinnen
die LZ RR auch aus udn legen Sie an) In die Kartei gehe (F3) bei TM und dann auf
die Geräteanbindung, gelange ich direkt beim Profilmanager in den Patienten und
seine Nummer (z.B: 2850 Max Mustermann): Der Patient ist schon ausgewählt und man kann
sich alter Lz RR ansehen. Die Helferinnen lesen die LZ RR am Server aus udn es wird der
Karteizeileneintrag in der Kartei von Turbomed generiert. Ich sehe mir dann abends
die Befunde an und sehe z.B. im zusammenfassenden Karteieintrag die Werte.
Wenn diese pathologisch sind möchte ich ja direkt vom Clienten auf den Profilmanager
mit den Daten zugreifen. Das klappt nun auch. Aber ich gelange hier dann in
"2850-0 Max Mustermann" Der hat keine Daten. Ich muss dann manuell in
2850 Max Mustermann und den sinnlos generierten 2850-0 Max Mustermann wieder löschen.
Hat jemand eine Idee, warum ich nicht direkt (wie es auch am Server der Fall ist) in
den gewünschten Patienten mit den entsprechenden Daten rutsche ?
2)Ich habe gehofft, dass man die Daten bearbeiten kann unter "Bearbeiten" im Profilmanager.
Ich dachte ich könnte unplausible einzelne Extremwerte löschen, und Durchschnittswerte udn
neue Kurven neu erzeugen. Aber ich finde keine Option im Profilmanager zum löschen einzelner Werte ?
Kann es sein, dass man nur komplette Zeiträume (also Tage) löschen kann und nicht einzelne Werte ?
-
- Beiträge: 278
- Registriert: Dienstag 1. August 2006, 09:45
- 19
- Wohnort: Baden-Württemberg
- PVS: Turbomed
- Konnektortyp: Kocobox
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
Zu ihrer 2. Frage kann ich konkret was beitragen.
Das Löschen, bzw. ausschließen von einzelnen Werten geschieht lt. Handbuch (Seite 39) wie folgt:
"Messwerte löschen
Um eine Messung von der Bewertung auszuschließen, doppelklicken
Sie hinter dem auszuschließenden Messwert in die entsprechende
Zeile in der Spalte „Aus(schließen)“. Die Messung wird in der Tabelle weiterhin angezeigt, ist aber mit einem „x“ gekennzeichnet. Um dieMessung wieder einzufügen, doppelklicken Sie erneut in die entsprechende
Zeile, das „x“ verschwindet wieder."
Das habe ich erst gestern wieder gemacht, funktioniert. Richtig löschen kann man anscheinend einzelne Werte nicht, nur ganze Meßwertreihen.
Das Handbuch insgesamt finden Sie hier:
http://www.boso.de/uploads/media/boso_P ... 12_oPK.pdf
Bezüglich der 1. Frage würde ich vermuten, dass der Pfad zur Firebird-Datenbank auf dem Server nicht stimmt.
Ich gehe davon aus, dass der Profilmanager 3.x auf ihrem Rechner lokal installiert ist. WEnn der Database-Pfad dann auf den Server, bzw. den Ort der Datenbank zeigt, sollte es funktionieren. Wenn ich mich richtig erinnere, muss dazu aber auch der Firebird-Server auf dem Client-Arbeitsplatz installiert und gestartet sein.
Bei uns geht es jedenfalls problemlos von jedem Arbeitsplatz aus.
Gruß HW
Das Löschen, bzw. ausschließen von einzelnen Werten geschieht lt. Handbuch (Seite 39) wie folgt:
"Messwerte löschen
Um eine Messung von der Bewertung auszuschließen, doppelklicken
Sie hinter dem auszuschließenden Messwert in die entsprechende
Zeile in der Spalte „Aus(schließen)“. Die Messung wird in der Tabelle weiterhin angezeigt, ist aber mit einem „x“ gekennzeichnet. Um dieMessung wieder einzufügen, doppelklicken Sie erneut in die entsprechende
Zeile, das „x“ verschwindet wieder."
Das habe ich erst gestern wieder gemacht, funktioniert. Richtig löschen kann man anscheinend einzelne Werte nicht, nur ganze Meßwertreihen.
Das Handbuch insgesamt finden Sie hier:
http://www.boso.de/uploads/media/boso_P ... 12_oPK.pdf
Bezüglich der 1. Frage würde ich vermuten, dass der Pfad zur Firebird-Datenbank auf dem Server nicht stimmt.
Ich gehe davon aus, dass der Profilmanager 3.x auf ihrem Rechner lokal installiert ist. WEnn der Database-Pfad dann auf den Server, bzw. den Ort der Datenbank zeigt, sollte es funktionieren. Wenn ich mich richtig erinnere, muss dazu aber auch der Firebird-Server auf dem Client-Arbeitsplatz installiert und gestartet sein.
Bei uns geht es jedenfalls problemlos von jedem Arbeitsplatz aus.
Gruß HW
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
- 16
- Hat sich bedankt: 17 mal
Re: Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
Vielen DAnk !
Nun kann ich auch Messwerte aus der Berechnung herausnehmen ! Super !
Das Problem mit dem Zugriff vom Clienten bleibt. Wenn der Pfad zur Datenbank oder zur GDT Datei nicht stimmt, kommen Fehlermeldungen udn nichts
funktioniert. Wenn ich auf GDT starten klicke komme ich ja vom Clienten aus in den Profilmanager udn auch in die Patientendatei. Es wird auch der jeweilige Patient mit Namen und PatientenNummer automatisch im Mangaer angelegt. Und zwar mit seiner Patientennummer und dem Zusatz "-0". Ich möchte mir also nur die Kurven vom Clienten aus ansehen udn bearbeiten, lege aber den Patienten noch mal an mit der leicht abweichenden Nummer (also mit Zasatz "-0"). Also habe ich nachher alle Patienten doppelt und muss die unnötig neu angelegten wieder lösschen. Irgendwie erkennt das System, dass ich von einem Clienten zugreife und wechselt nicht einfach in den Patienten, sondern legt ihn noch mal mit "-0" Zusatz neu an ?? Ich möchte einfach nur von der TM Datei über die GDT Schnittstelle in die bereits angelegten Patienten im Profilmanager springen udn nicht immer wieder neue anlegen ?
Hat jemand eine Idee ?
Nun kann ich auch Messwerte aus der Berechnung herausnehmen ! Super !
Das Problem mit dem Zugriff vom Clienten bleibt. Wenn der Pfad zur Datenbank oder zur GDT Datei nicht stimmt, kommen Fehlermeldungen udn nichts
funktioniert. Wenn ich auf GDT starten klicke komme ich ja vom Clienten aus in den Profilmanager udn auch in die Patientendatei. Es wird auch der jeweilige Patient mit Namen und PatientenNummer automatisch im Mangaer angelegt. Und zwar mit seiner Patientennummer und dem Zusatz "-0". Ich möchte mir also nur die Kurven vom Clienten aus ansehen udn bearbeiten, lege aber den Patienten noch mal an mit der leicht abweichenden Nummer (also mit Zasatz "-0"). Also habe ich nachher alle Patienten doppelt und muss die unnötig neu angelegten wieder lösschen. Irgendwie erkennt das System, dass ich von einem Clienten zugreife und wechselt nicht einfach in den Patienten, sondern legt ihn noch mal mit "-0" Zusatz neu an ?? Ich möchte einfach nur von der TM Datei über die GDT Schnittstelle in die bereits angelegten Patienten im Profilmanager springen udn nicht immer wieder neue anlegen ?
Hat jemand eine Idee ?
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
- 16
- Hat sich bedankt: 17 mal
Re: Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
HAbe das Problem soeben selber gelöst: In der GDT Anbindung von TM habe ich auf dem Server unter Pat.erkennung: "Pat.NR" angeklickt und am Clienten: "PatientenNR/ArztNR"
Also hat er einmal -0 Dazu gemacht udn einmal nicht. Alles klar ! Vielen Dank an Alle !
Also hat er einmal -0 Dazu gemacht udn einmal nicht. Alles klar ! Vielen Dank an Alle !
-
- Beiträge: 292
- Registriert: Dienstag 6. Januar 2009, 20:16
- 16
- Hat sich bedankt: 17 mal
Re: Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
Ach ja und noch etwas wichtiges:
Ich habe ewig mit der Windows Freigabe gekämpft ! Das Programm hat sich immer aufgehangen, wenn es auf die Datenbank auf dem Server zugreifen wollte.
Ich habe stets gedacht, dass ich Fehler im Syntax bei einem Pfad mache. Aber dann habe ich einfach mal probeweise die Windows-Firewall auf dem Server
ausgeschaltet: Und siehe da. es hat geklappt. Firewall wieder ein: Nicht mehr geklappt. Dann habe ich einfach (zugegeben ohne SInn und Verstand) so einige Ausnahmen in die Firewalleinstellung zugefügt: Firbird, Profilmanager ... - und auf einmal ging es. Genau kann ich aber nicht sagen, welche Ausnahme nun den
durchschlagenden Erfolg brachte.
Ich habe ewig mit der Windows Freigabe gekämpft ! Das Programm hat sich immer aufgehangen, wenn es auf die Datenbank auf dem Server zugreifen wollte.
Ich habe stets gedacht, dass ich Fehler im Syntax bei einem Pfad mache. Aber dann habe ich einfach mal probeweise die Windows-Firewall auf dem Server
ausgeschaltet: Und siehe da. es hat geklappt. Firewall wieder ein: Nicht mehr geklappt. Dann habe ich einfach (zugegeben ohne SInn und Verstand) so einige Ausnahmen in die Firewalleinstellung zugefügt: Firbird, Profilmanager ... - und auf einmal ging es. Genau kann ich aber nicht sagen, welche Ausnahme nun den
durchschlagenden Erfolg brachte.
Re: Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
Hallo,
nochmal zum Profman3 (und sorry falls das hier schon genau so stand):
wenn auf weiteren Clients der profman installiert wird, wird in der profman.ini wie beschrieben der Server+Pfad angegeben, auf dem die Datenbank zu finden ist:
DataBase=<Name/IP des Servers>:<Pfad aus Sicht des Severs!>\BOSO_TM+PM.GDB
D.h wichtig und evtl. mißverständlich: Der Pfad ist derjenige, unter dem der SERVER die Datei findet - nicht der Client. Der Client spricht nämlich ausschließlich via TCP/IP mit dem Server. D.h. der Ordner muß auch nicht freigegeben o.ä. sein (insofern wird weder beim Servername/IP noch beim Pfad etwas in der Form "\\..." angegeben).
nochmal zum Profman3 (und sorry falls das hier schon genau so stand):
wenn auf weiteren Clients der profman installiert wird, wird in der profman.ini wie beschrieben der Server+Pfad angegeben, auf dem die Datenbank zu finden ist:
DataBase=<Name/IP des Servers>:<Pfad aus Sicht des Severs!>\BOSO_TM+PM.GDB
D.h wichtig und evtl. mißverständlich: Der Pfad ist derjenige, unter dem der SERVER die Datei findet - nicht der Client. Der Client spricht nämlich ausschließlich via TCP/IP mit dem Server. D.h. der Ordner muß auch nicht freigegeben o.ä. sein (insofern wird weder beim Servername/IP noch beim Pfad etwas in der Form "\\..." angegeben).
Re: Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
Hallo,
Auch eine Möglichkeit:
nach einem Festplatten Crasch (hatte nichts mit Boso zu tun) haben wir Boso nicht mehr in TM eingebunden, sondern an mehreren Plätzen instaliert und zusätzliche Datenkabel angeschafft. Das Gerät wird dann über die Bososoftware ausgelesen und die Auswertungen über den Drucker TM Kartei direkt in den Patienten gedruckt. Damit ist auch gleich die Datensicherung über TM garantiert. Die 3 oder 4 pdf.Files werden mit Acrobat Standard zu einem pdf. File zusammengefügt - fertig.
Je weniger man in Turbomed integriert, desto weniger Probleme hat man, scheint mir.
moose
Auch eine Möglichkeit:
nach einem Festplatten Crasch (hatte nichts mit Boso zu tun) haben wir Boso nicht mehr in TM eingebunden, sondern an mehreren Plätzen instaliert und zusätzliche Datenkabel angeschafft. Das Gerät wird dann über die Bososoftware ausgelesen und die Auswertungen über den Drucker TM Kartei direkt in den Patienten gedruckt. Damit ist auch gleich die Datensicherung über TM garantiert. Die 3 oder 4 pdf.Files werden mit Acrobat Standard zu einem pdf. File zusammengefügt - fertig.
Je weniger man in Turbomed integriert, desto weniger Probleme hat man, scheint mir.
moose
Re: Profilmanager BOSO LZ RR über als Client ?
Hallo zusammen,
ich schände zwar nur ungern diese Threadleiche, jedoch hatte ich das Problem mit dem Zugriff über Netzwerk grade selbst und wollte die Information mit allen teilen. Es genügt für den Zugriff übers Netzwerk den Port 3050 TCP (Standardport für die Firebird DB) ein- und ausgehend in der Windowsfirewall als Ausnahme einzutragen.
hoffe es hilft
gruß elvito
ich schände zwar nur ungern diese Threadleiche, jedoch hatte ich das Problem mit dem Zugriff über Netzwerk grade selbst und wollte die Information mit allen teilen. Es genügt für den Zugriff übers Netzwerk den Port 3050 TCP (Standardport für die Firebird DB) ein- und ausgehend in der Windowsfirewall als Ausnahme einzutragen.
hoffe es hilft
gruß elvito
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Semrush [Bot] und 8 Gäste