das update bringt einige Verbesserungen, auch auf dem Mac geht jetzt die "Minus-Variante"
Ich möchte aber hier meine Erfahrungen (und Probleme) beim Testgebrauch von T2med schildern:
Es fällt mir etwas schwer, mich in den "schnellen Eingabemodus" zu begeben, da (anders als bei einem bekannten anderen Programm) nicht immer klar ist "wo man gerade ist. Mir fehlt sowas wie ein Cursor, oder so... vielleicht bin ich ein wenig zu altmodisch? ...das mag sein
Im Gebrauch der Deutschlandpraxis und einer mittelmäßigen Internetverbindung (nicht Griechenland, sondern Brandenburger Land per UMTS-Stick mit 2G+ Verbindung zur lieben Telekom.de) sehe ich außerdem eine nicht unerhebliche Verzögerung nach Eingabe einer Karteizeile. Diese ist in der Tat so langsam, dass man nicht arbeiten kann... (zum Vergleich: VPN-Tunnel in die Praxis, dort verzögerungsfreies Arbeiten am laufenden System..) - einen kleinen Film dazu lade ich mal bei youtube hoch - nicht öffentlicher link folgt
Können Sie bitte nochmal genau schreiben, welche Geschwindigkeitsvorgaben die Internetverbindung erfüllen muss, damit es gut "läuft".
Es mag vielleicht ja auch an der Deutschland-Praxis liegen - in der tgl. Arbeit ist man ja meist im lokalen Netzwerk - und das sollte ja schneller sein....
es wäre wirklich interessant, noch einmal die Zeiten zu messen, die entstehen, wenn man eine Zeile nach der anderen eingibt... läuft das bei Ihnen in der Praxis wirklich verzögerungsfrei? kein warten, bis die Zeile dann "oben" in der Akte erscheint? das wäre echt obligat bei Ihren Ansprüchen
(übrigens geht (auf nem Mac) die Fett und Unterstreichfunktion noch nicht...)