Habe versucht eine Verbindung via analog Modem von zu Hause zur Praxis zu bekommen. Das hat auch funktioniert, leider dauert es ca. 5 min bis man einen Patienten ausgewählt hat. Wollte nun wissen ob das schon jemand mal per DSL probiert hat und wie da die Performance ist.
Bin am überlegen ob ich DSL 16 MBit in der Praxis und Zuhause bestelle. Ich weis aber nicht ob die 1 Mbit upload für TurboMed ausreichen da dort sehr viele Daten übersendet werden. Hat das schon jemand mal gemessen?
Habe mir das so vorgestellt:
Zum DSL bekommt man ja einen kleinen Router auf dem man mit "OPENWRT" eine VPN-Server und Client einrichten kann. Später soll das so aussehen:
PraxisPC --- DSLRouter1(VPN-Server)*******DSLRouter2(VPN-Client) --- HomePC
--- : Netzwerkkabel 100 MBit
***: Internet 16 MBit Download 1 MBit Upload (effektiv ja nur 1 MBit syncron)
Zwischen DSL Router1 und dem DSL Router2 besteht eine verschlüsselte VPN-Verbindung. Diese sind immer an, verbrauchen ja auch fast keinen Strom.
Auf dem DSLRouter1 kommt eine kleine Webseite auf der ich per Mausclick den PraxisPC per "wake on Lan" einschalten kann, diese ist nur über die VPN Verbindung sichtbar. Auf dem PraxisPC melde ich mich dann per Remote Desktop Verbindung vom HomePC aus an. Nachdem der Poet Server gestarted ist kann ich dann ganz normal von Zuhause aus drauf arbeiten. Den PC kann man dann wieder ausschalten via Remote Desktop Verbindung.
Hat sowas schon jemand mal gemacht? Oder sowas ähnliches? Gibt es eine bessere Lösung von Zuhause zu arbeiten? Reicht der Upload von 1 MBit aus um flüssig arbeiten zu können? Wieviel Upload und Download bräuchte man sonst? Gibt es andere alternativen als DSL?
Oder wird es von TurboMed in naher Zukunft (weniger als 1 Jahr) ein Update geben, das man die Daten einfach per USB Stick mit nach Hause nehmen kann und dann später in der Praxis wieder zurück spielt. Ich meine jetzt nicht die "Hausbesuch" -funktion! Sondern das man wirklich alle Funktionen nutzen kann!
Freue mich auf ein paar Tipps.
