TM Update 14.4

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Benutzeravatar
Nobbie
Beiträge: 1647
Registriert: Samstag 27. Juli 2013, 11:42
12
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: TM Update 14.4

Beitrag von Nobbie »

Hallo,

habe jetzt das Update im vollen Betrieb getestet, keine Fehler, und vieles ist merklich schneller geworden.

mfg nobbie
Gruß Nobbie

Ich werde keine frühe Turbomed - Downloadversion installieren
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1672
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: TM Update 14.4

Beitrag von Kasimir »

Eine Warnung zum Update muss ich aussprechen (bin gerade fertig mit dem Updaten - so lange wie dieses Mal hat es schon lange nicht mehr gedauert):

Wir haben in unserer Praxis bisher das Ifap-Praxiscenter nur auf den Rechnern gehabt, wo wir es auch brauchten. Es gab jedoch auch Rechner, auf denen es nicht installiert war (ich hatte immer vor dem Updaten den Ifap-Ordner auf der Disk2 des Updates einfach umbenannt).
Ein Updaten ohne Ifap führt dazu, dass Turbomed nicht mehr startet!
Es muss unbedingt der komplette Update-Prozess durchgeführt werden! Das Ifap-Praxiscenter nachträglich nach dem TM-Update zu installieren führt nicht zum Erfolg!
So war es jedenfalls bei mir.
Viele Grüße
Kasimir
benni
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 21:54
15

Re: TM Update 14.4

Beitrag von benni »

Kasimir hat geschrieben: Ein Updaten ohne Ifap führt dazu, dass Turbomed nicht mehr startet!
na, ob darüber die Nutzungsdauer von Turbomed nach einem Ende des "Wartungsvertrages" eingeschränkt wird...
Man muss ja seine Akten 10 Jahre z.B. nach der Pension aufheben (vorausgesetzt es gibt keinen Nachfolger) -
nur leider quittiert ifap nach einer gewissen Zeit (2 Jahre?) den Dienst und fragt nach einem Update.
Bisher konnte man es einfach runterschmeissen und Turbomed lief noch....
ob das nun noch geht? :o

auch eine Möglichkeit, die Kunden bei der Stange zu halten (oder eben zur Konkurrenz zu treiben :lol: )


benni
moose
Beiträge: 559
Registriert: Sonntag 29. November 2009, 19:42
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: TM Update 14.4

Beitrag von moose »

ਵੈਲਨਟਾਇਨ ਦਿਵਸ
Turbomed Kiel stellt bei derPraxisaufgabe/Übergabe einen Endoflifepatch zur Verfügung, der die 10 Jahresfrist-Aufbewahrungspflicht sicherstellt. Der Patch wird für weniger als 500 Euro ausgeliefert und behinhaltet keine weiteren Kosten. Ifap wird nicht mehr benötigt.

Alternativ kann die komplette Praxisedv auf eine Compumedcloud für 350,00 Euro ausgelagert werden, so lange der Praxisinhaber lebt. Für 4750 euro kann die juristische Haftung über eine Versicherung an die Firma übertragen wereden, man hat dann als Rentner keine Haftungsprobleme über die aktive Zeit hinaus, wie das aktuell ja leider besteht. Man kann dann die eigene Haftpflicht ab Rente kündigen. Ich denke das ist recht günstig erkaufte Freiheit.

Bisher gibt es keine weiter AIS, welches diesen Service anbietet.
اپریل فول کا دن
Benutzeravatar
Horkano
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
15

Re: TM Update 14.4

Beitrag von Horkano »

Achtung! Nochmals Warnung zur Laufzeit des Updates.

Was sonst in 10 Minuten erledigt war, lief heute 2 Stunden und 45 Minuten (nur Datenbankaktualisierung).

Und das bei der kleinen objects.dat von 2,8GB und Win7-64/ i5/ 8GB RAM.

Also wirklich nix für mal schnell Zwischendurch.
Otmar Cramer
PowerUser
Beiträge: 341
Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
19
Wohnort: 56566 Neuwied
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: TM Update 14.4

Beitrag von Otmar Cramer »

Kasimir hat geschrieben:Eine Warnung zum Update muss ich aussprechen (bin gerade fertig mit dem Updaten - so lange wie dieses Mal hat es schon lange nicht mehr gedauert):

Wir haben in unserer Praxis bisher das Ifap-Praxiscenter nur auf den Rechnern gehabt, wo wir es auch brauchten. Es gab jedoch auch Rechner, auf denen es nicht installiert war (ich hatte immer vor dem Updaten den Ifap-Ordner auf der Disk2 des Updates einfach umbenannt).
Ein Updaten ohne Ifap führt dazu, dass Turbomed nicht mehr startet!
Es muss unbedingt der komplette Update-Prozess durchgeführt werden! Das Ifap-Praxiscenter nachträglich nach dem TM-Update zu installieren führt nicht zum Erfolg!
So war es jedenfalls bei mir.
Kann ich voll bestätigen, auf meinem Server bis dato auch "nur" TM ohne IFAP - geht nicht mehr zu starten wenn
bei Installation der Ifap Ordner vorher umbenannt wurde (sh. mein Posting "TM update Q4/2014v14.4.0.2661 v. 18.9.04).
Wurde von TM - wie üblich - vorher nicht kommuniziert - auch der Datenstand vom Praxis Center wird nicht
kommuniziert.
Datenbank aktualisieren i.d. Tat auch relativ lange gedauert - danach aber O.K.
Daß es ein "end of life" update (?) gibt wußte ich bis dato nicht - da ich im Oktober 64 Jahre alt werdem, muß man
überlegen was man macht. Da gibt es Möglichkeiten, sollte man hier aber nicht öffentlich machen.

Frdl. Gruß

Dr.Cramer, Neuwied
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1672
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: TM Update 14.4

Beitrag von Kasimir »

Wenn ich die Schriftzeichen von moose richtig deute, ist das ein Scherz!!

اپریل فول کا دن = "Der erste April" oder so ähnlich ???
Viele Grüße
Kasimir
Benutzeravatar
Geigenberger
Beiträge: 1302
Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 22:26
21
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: TM Update 14.4

Beitrag von Geigenberger »

moose hat geschrieben:ਵੈਲਨਟਾਇਨ ਦਿਵਸ
Turbomed Kiel stellt bei derPraxisaufgabe/Übergabe einen Endoflifepatch zur Verfügung, der die 10 Jahresfrist-Aufbewahrungspflicht sicherstellt. Der Patch wird für weniger als 500 Euro ausgeliefert und behinhaltet keine weiteren Kosten. Ifap wird nicht mehr benötigt.

Alternativ kann die komplette Praxisedv auf eine Compumedcloud für 350,00 Euro ausgelagert werden, so lange der Praxisinhaber lebt. Für 4750 euro kann die juristische Haftung über eine Versicherung an die Firma übertragen wereden, man hat dann als Rentner keine Haftungsprobleme über die aktive Zeit hinaus, wie das aktuell ja leider besteht. Man kann dann die eigene Haftpflicht ab Rente kündigen. Ich denke das ist recht günstig erkaufte Freiheit.

Bisher gibt es keine weiter AIS, welches diesen Service anbietet.
اپریل فول کا دن
Hallo,

... und dafür zahlt jemand so viel Geld??? :o :o :o

Und warum klonen Sie nicht ganz einfach Ihre gesamte Festplatte (gerne auch zweimal - kostet dann eben zweimal 80,- Euro), stecken diese in zwei große Umschläge, versiegeln diese Umschläge und lassen diese Umschläge von zwei Ihrer Arzthelferinnen mit Datum so signieren, dass man die Umschläge nicht mehr öffnen kann, ohne die Umschläge zu zerstören. Zur Sicherheit können Sie sich ja noch die aktuelle Update-DVD von TurboMed aufbewahren.

Alternativ könnte man alle Daten auch komprimieren, (vorsichtshalber) zweimal speichern und einen "Hash-Code" erstellen:
http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php ... 055#p27055

Viele Grüße
A. Geigenberger

Nachtrag:
...seltsam: Das Abspeichern dieses Beitrags mit diesen seltsamen Schriftzeichen dauert ungewöhnlich lange :shock:
Greetings to our friends in the USA!
Sapias, vina liques et spatio brevi spem longam reseces... carpe diem, quam minimum credula postero [Horaz]
"Sei klug, gönn dir noch ein Glas Wein ein und hoffe auf nichts weiter. ... Genieße den Tag, und vertraue möglichst wenig auf den folgenden!"
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1672
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

a

Beitrag von Kasimir »

Es ist ja klar, dass Turbomed ohne Ifap (korrekter: ohne eine Arzenimitteldatenbank - aber eine freie Auswahl jener wird uns ja nicht zugestanden) nicht zugelassen ist.

Aber meines Erachtens steht nirgends, dass Ifap auf jedem Arbeitsplatz installiert sein muss. Was brauche ich ein Ifap-Praxiscenter dort, wo nur Blutabnahmen und Physiotherapie gemacht wird ?
Ich frage mich, ob es nicht technisch nicht möglich ist, dass Turbomed beim Update kontrollieren kann, ob irgendwo im Netz das Ifap-Praxiscenter installiert ist und wenn ja, dann sollte dieser Umstand doch reichen, es auf den anderen Arbeitsplätzen ohne das Center laufen zu lassen. Die Anforderungen an die Zulassung von Turbomed müssten doch auf diese Art und Weise trotzdem erfüllt sein...
Oder?
Viele Grüße
Kasimir
Benutzeravatar
DrHJvdB
Beiträge: 524
Registriert: Mittwoch 4. Januar 2012, 11:34
13
Wohnort: 24114 Kiel
Kontaktdaten:

Re: TM Update 14.4

Beitrag von DrHJvdB »

Vielleicht ist es auch ganz einfach ein Bug und Ifap wird aufm Server nicht gefunden. Sowas passiert schon mal.
Oder es gibt mehr Geld von der Pharma, wenn das zwangsweise auf allen PCs läuft.
Eins von beiden muss es sein-oder?
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: TM nicht mehr ohne Ifap?

Beitrag von wahnfried »

Kasimir hat geschrieben:Es ist ja klar, dass Turbomed ohne Ifap (korrekter: ohne eine Arzenimitteldatenbank - aber eine freie Auswahl jener wird uns ja nicht zugestanden) nicht zugelassen ist.

Aber meines Erachtens steht nirgends, dass Ifap auf jedem Arbeitsplatz installiert sein muss. Was brauche ich ein Ifap-Praxiscenter dort, wo nur Blutabnahmen und Physiotherapie gemacht wird ?
...ich könnte mir denken, dass es um die prinzipielle Möglichkeit der Rezepterstellung auch an solchen "technischen" Arbeitsplätzen geht - und im Verordnungsprozess gibt es eben einige im Ifap "ausgelagerte" Pflichtangaben, die bei irgendeinem Verordnungs-Detail mal angezeigt werden müssen, also von dort direkt verfügbar sein müssen.

Besten Dank
1.) an die KBV wegen der Überregulierung des Verordnungsprozesses (was m.E. nur erforderlich ist, um doch etwas Werbung möglich zu machen...) und
2.) an CGM, die die Verankerung dieser Informationen durchaus auch in der Eigenen Liste der Medikamente hätte durchführen können (dann wäre der Verordnungsprozess sicherlich schneller, aber CGM müsste diese Einbindung mit "Verzicht auf dadurch gesteigerte Ifap-Aufruf-Zahlen" eben in jedem der CGM-Programme machen - wie jetzt übrigens auf andere Weise auch...).

Außerdem könnte es durchaus sein, dass der Ifap MIT diesen KBV-mäßig geforderten Informationen lukrativer an "fremde" Praxisprogramme als Dienstleistung angebunden werden kann als ohne diese.

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
Horkano
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
15

Re: TM Update 14.4

Beitrag von Horkano »

Das TURBOMED-Quartals-Update 4/2014 - v14.4.1.264 Vollupdate - steht zum Download bereit.
Die finalisierte Version wird den Praxen ab dem 26.09.2014 per Post zugehen.

Im Telemed-Text links steht sogar etwas von Beta-Version und entspricht nicht der ausgelieferten Version.

Könnte da jemand aufklären, welche Version nun auf der DVD ist, was der Unterschied ist und ob man dann nochmal das Update machen muss, wenn es per Post kommt ??
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: TM Update 14.4

Beitrag von mschiller »

Also mal ernsthaft. Meine Daten gehören mir und nicht TM. Und wenn ich kein Kunde mehr bei TM bin gehören sie immer noch mir. Und ich will dann auch weiterhin darauf zugreifen können. Ohne zusätzliche Kosten. Alles andere ist albern. Auf diese Diskussion sollten wir uns nicht einlassen.
msey
Beiträge: 243
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2007, 19:31
17

Re: TM Update 14.4

Beitrag von msey »

... ausdrückliche Zustimmung!!!
Um etwas Dampf rauszunehmen - habe Systemdatum mal 10 Jahre in die Zukunft gestellt, Turbomed startet, lediglich bei der (im Startfenster vermerkten) Ifap-Startprozedur bleibt er ca 1 min hängen und startet dann.
Für mich wichtig: Schnellbrieferstellung (um ggf Befundberichte an Weiterbehandler zu erstellen) funktioniert reibungslos. Alle ifapzugriffe (in 10 Jahre...) sind nicht möglich - hier freezer im Ablauf für ca 1 min.
Stelle ich das Datum in gleicher TM-Sitzung wieder 10 Jahre zurück (auf heute), kann ich auch auf den ifap zugreifen.

Ich denke, damit kann man leben.

Alles andere würde mE auch die Tatbestände gewisser Paragraphen in gewissen Gesetzbüchern erfüllen.

Ob dies natürlich noch geht, wenn wir in Zukunft zwangsweise ans Internet gestöpselt werden? - Was dann für "geldwerte" Handschellen uns angelegt werden, kann ich, mag es mir aber nicht vorstellen.

Grüße
Benutzeravatar
michael
PowerUser
Beiträge: 739
Registriert: Montag 6. März 2006, 00:14
19
Wohnort: Marktoberdorf

Re: TM Update 14.4

Beitrag von michael »

msey hat geschrieben:... ausdrückliche Zustimmung!!!
Um etwas Dampf rauszunehmen - habe Systemdatum mal 10 Jahre in die Zukunft gestellt, Turbomed startet, lediglich bei der (im Startfenster vermerkten) Ifap-Startprozedur bleibt er ca 1 min hängen und startet dann.
Für mich wichtig: Schnellbrieferstellung (um ggf Befundberichte an Weiterbehandler zu erstellen) funktioniert reibungslos.
Ehrlich sehe ich da ein riesen Problem bei Microsoft - also müssten sie quasi das System mit heutigem Betriebssystem aufbewahren.

VG Michael
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: TM Update 14.4

Beitrag von wahnfried »

michael hat geschrieben:Ehrlich sehe ich da ein riesen Problem bei Microsoft - also müssten sie quasi das System mit heutigem Betriebssystem aufbewahren.
Ja, genau. Altes Notebook mit der alten Praxis im Bücherregal... Meinetwegen noch mit XPprof auch im Jahr 2025.

Dann braucht man eines der alten Notebooks nicht mal weg-entsorgen lassen. Irgendwann muss man dann nach dem ersten Start das Systemdatum neu einstellen, dann braucht es eine neue Pufferbatterie für das BIOS. Also hebe man möglichst eine Sorte Notebook auf, die einen gut an die Pufferbatterie 'ran läßt.

Grüsse, Wahnfried

p.s.: Zugriff auf die alten Daten nur per Bezahlung eines "Rentner-Obulus" geht nach meinem Verständnis gar nicht. Das mit der Risiko-Versicherung könnte interessant sein - mir ist aber überhaupt nicht klar, ob das juristisch dicht genug sein kann, um persönliche Verantwortung vollständig auf diese Versicherungsstrukturen delegieren zu können. Und die meisten Versicherungen haben ja auch einen Passus, dass nach einem Schaden gekündigt werden kann. W.
waldeule11
Beiträge: 21
Registriert: Samstag 5. Januar 2008, 18:27
17
Wohnort: Halle
PVS: T2med
Konnektortyp: RED TIaas

Re: TM Update 14.4

Beitrag von waldeule11 »

Otmar Cramer hat geschrieben:
Kasimir hat geschrieben:Eine Warnung zum Update muss ich aussprechen (bin gerade fertig mit dem Updaten - so lange wie dieses Mal hat es schon lange nicht mehr gedauert):

Wir haben in unserer Praxis bisher das Ifap-Praxiscenter nur auf den Rechnern gehabt, wo wir es auch brauchten. Es gab jedoch auch Rechner, auf denen es nicht installiert war (ich hatte immer vor dem Updaten den Ifap-Ordner auf der Disk2 des Updates einfach umbenannt).
Ein Updaten ohne Ifap führt dazu, dass Turbomed nicht mehr startet!
Es muss unbedingt der komplette Update-Prozess durchgeführt werden! Das Ifap-Praxiscenter nachträglich nach dem TM-Update zu installieren führt nicht zum Erfolg!
So war es jedenfalls bei mir.
Kann ich voll bestätigen, auf meinem Server bis dato auch "nur" TM ohne IFAP - geht nicht mehr zu starten wenn
bei Installation der Ifap Ordner vorher umbenannt wurde (sh. mein Posting "TM update Q4/2014v14.4.0.2661 v. 18.9.04).
Wurde von TM - wie üblich - vorher nicht kommuniziert - auch der Datenstand vom Praxis Center wird nicht
kommuniziert.
Datenbank aktualisieren i.d. Tat auch relativ lange gedauert - danach aber O.K.

Frdl. Gruß

Dr.Cramer, Neuwied

Ein Bericht zu Ifap beim Update: Hatte Ifap nur auf dem Server und auf einer Arbeitsstation installiert, die anderen Stationen ohne Ifap. Bisher immer den ifap-Ordner nach "ifap_old" umbenannt. Nach den Berichten hier habe ich den ifap-Ordner diesmal nicht umbenannt, sondern die Installation gestartet.

Ifap wird neuerdings gleich zu Anfang abgearbeitet: Ohne Nachfrage wurde dort aktualisiert, wo eine Installation bestand (Server + 1 Station). Bei den Stationen ohne vorhandenes Ifap wurde gleich zu Updatebeginn die Installation angeboten, ließ sich aber abbrechen (Hinweis: "kann später noch installiert werden"), danach problemloses Turbomed-Update und problemloses Starten der Stationen ohne Ifap wie bisher.
Herzliche Grüße
waldeule
Benutzeravatar
Horkano
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
15

Re: TM Update 14.4

Beitrag von Horkano »

Wollen wir doch mal wieder über das Update sprechen !

- Die Frage nach dem Unterschied zwischen Download- und DVD-Version ist nicht beantwortet !

Nach Systemumstellung auf 02.10. :
- Warum wird das Personalienfeld nicht wie vorgeschrieben bedruckt ? Das "D" fehlt vor der PLZ und wo die Kassennummer war, ist gar nichts !
(wenn da erst die Chipkarte eingelesen werden muss um das zu aktivieren, dürfen ja keine Formulare für Hausbesuch etc. vorgedruckt werden)
... ist bei BFB und Normal-Druck !

- Aktivierung der neuen Formulare bei BFB erst durch Neuanwahl im Einstellungsmenü - hätte man ja auch irgendwo hinschreiben können.
Merkwürdiger Weise kann man das Formular drucken, obwohl in rot dasteht das es nicht für BFB ausgewählt ist. Ging früher nicht so.

Also jetzt bitte auch mal auf das Szenario eingehen, was ab Mittwoch früh aktuell sein wird !
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: TM Update 14.4

Beitrag von mschiller »

Cool,

Hab gerade den TM-Newsletter bekommen. Und schwuppsdiewupps plötzlich doch kein Problem mit der Abrechnung wenn man die neue Version noch nicht eingespielt hat. Also das Gegenteil von dem was TM noch vor einnpaar Tagen selbst verbreitet hat. Und auch auf der Liste (Stand 23.09.14) der zertifizierten Software für die Umstellung ist nun TM mit drauf und TM tut so als ob es die Liste ohne TM vom 16.09.14 nie gegeben hätte.

Hat TM auf die Art und Weise Betatester gesucht, die aus Panik schnell mal installiert haben???
Benutzeravatar
Horkano
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
15

Re: TM Update 14.4

Beitrag von Horkano »

Und schwuppsdiewupps plötzlich doch kein Problem mit der Abrechnung wenn man die neue Version noch nicht eingespielt hat. Also das Gegenteil von dem was TM noch vor einnpaar Tagen selbst verbreitet hat.
Habe nirgendwo wissentlich gelesen, daß man wegen der Abrechnung das Update installieren soll. Man hat ja auch Zeit bis zum 15. Vielmehr drängt ja der 1.Oktober ! Denn dann sollte ja möglichst alles "Formgerecht" funktionieren.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 5 Gäste