ich bekomme so einen Hals: ICD Codes

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Johnny
Beiträge: 1294
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 443 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: ich bekomme so einen Hals: ICD Codes

Beitrag von Johnny »

moose schrieb:

....Aber für eine chronsiche Otitis gibts kein Geld :mrgreen:...
Achso jetzt verstehe ich :oops: es geht gar nicht um Medizin, es geht wiedermal ums Geld...

Gruß aus Kiel
Johnny
moose
Beiträge: 559
Registriert: Sonntag 29. November 2009, 19:42
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: ich bekomme so einen Hals: ICD Codes

Beitrag von moose »

Nachdem man mir in Kiel weiss machen wollte, man wisse gar nicht ob es eine verbindliche Vorschrift bezüglich der ICD Daten gäbe. Und man das jetzt mal prüfen wolle. Hier die Früchte meiner Bemühungen. Hoffe die lesen hier mit. Ist völlig gratis und vil. auch umsonst.
IT in der Arztpraxis Anforderungskatalog zur Anwendung der ICD 10

KBV_ITA_VGEX_Anforderungskatalog_ICD 10

Anforderungen an eine Software für Vertragsarztpraxen zum Kodieren nach ICD 10
GM im Zusammenhang mit der Abrechnung nach § 295 SGB V Verbindliche Ergänzung zum
Anforderungskatalog KVDT

2.1.2
Kodierung von Diagnosen gemäß ICD10-GM
Seit 01.01.2004 ist die Verschlüsselung von Diagnosen nach der Systematik der ICD-10 -GM
(German Modification) in der jeweils gültigen Version gesetzlich vorgeschrieben.
Nähere Informationen und Erläuterungen finden Sie in der Datensatzbeschreibung ICD-Stammdatei
(SDICD) (ehd)
ftp://ftp.kbv.de/ita-update/Abrechnung/ ... ICD-10.pdf

Die ICD 10 Systematik kann ich in meinem TM nicht finden, wie ist das bei euch
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: ICD-Systematik ist im Ifap vorhanden

Beitrag von wahnfried »

moose hat geschrieben:Die ICD 10 Systematik kann ich in meinem TM nicht finden, wie ist das bei euch
Da diese im Ifap Praxiscenter unter "Sortimente" links unten aufrufbar ist, braucht das in TurboMed nicht nochmals drin sein. (War im Ifap selbst zu "Index"-Zeiten bereits enthalten...)

Insofern ist diesbezüglich TurboMed exculpiert...

Grüsse, Wahnfried
moose
Beiträge: 559
Registriert: Sonntag 29. November 2009, 19:42
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: ich bekomme so einen Hals: ICD Codes

Beitrag von moose »

braucht das in TurboMed nicht nochmals drin sein
Das meinen Sie jetzt aber nicht Ernst oder? :cry:
Wenn das die TM Lösung sein sollte und ich das vor Kauf gewusst hätte, hätte ich nicht von Docexpert gewechselt.
Das ist ja grad so, als würde man uns ein gedrucktes Buch kostenlos dabeigeben zum Nachschlagen :mrgreen:
uro_fs
Beiträge: 404
Registriert: Sonntag 16. Januar 2005, 14:07
20
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ich bekomme so einen Hals: ICD Codes

Beitrag von uro_fs »

Das ist zwar OFF-Topic aber wenn ich das hier lese bestätigt es meine Entscheidung,
vor 2 Jahren die Kassenzulassung zurückzugeben. Meine Magengeschwüre sind weg!

Aber noch vor 3 Monaten wollte die KVN wegen so einer Sache Regress von mir - abgewiesen worden.

Ich habe seit 2 Jahren mein TM nicht upgedatet (und dementsprechend auch keine Wartungsgebühr bezahlt)
- wozu, solange es keine neue GOÄ gibt.

Ich kann nur jedem Raten, der es sich irgendwie erlauben kann, diesen Weg zu gehen. Dann wird die
Politik/Gesellschaft sehen, dass man so nicht mit uns umspringen kann.
Ich bin Arzt um Patienten zu behandeln und nicht dazu da, einem AOK-Fuzzi beim Masturbieren zu helfen ....
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: ich bekomme so einen Hals: ICD Codes

Beitrag von wahnfried »

moose hat geschrieben:
braucht das in TurboMed nicht nochmals drin sein
Das meinen Sie jetzt aber nicht Ernst oder? :cry:
...
Das ist ja grad so, als würde man uns ein gedrucktes Buch kostenlos dabeigeben zum Nachschlagen :mrgreen:
Hallo Moose,

ich meine das leider wirklich ernst. Bei den Fachinfos zu den Medikamenten nimmt man das ja auch hin, diese erst via Ifap aufrufen zu können. CGM packt schon einiges an Basisinformationen in die zwangsangebundene AMDB.

Natürlich wäre es zu begrüßen, wenn man auch aus der offiziellen Systematik Diagnosen und ICD's direkt in die Patienten-Diagnosen übernehmen könnte, aber eine korrekt gepflegte Eigene Liste, die die persönliche Ausdrucksweise des Arztes wiedergibt und aus dem Stamm mit Bedacht übernommen wird, ist mehr wert als eine komplette zur direkten Auswahl eingebundene Systematik. Natürlich sollte der Diagnosen-Stamm keine Fehler enthalten - aber die amtliche Liste ist über den Ifap eben doch leicht zugänglich und kann sogar neben der direkten Arbeit in der Karteikarte nebenher zur Recherche offen sein, ohne die Arbeit in der Karteikarte verlassen zu müssen.

Was mich viel mehr nervt, ist die fehlende Arzt-Freundlichkeit, dass nach einem Aufruf der NACH ICD SORTIERTEN Eigenen Liste der Diagnosen der Weitersprung in den Datenstamm nicht auch gleich die nach ICD sortierte Stamm-Liste zur Verfügung stellt. Da kommt dann regelmäßig die alphabetisch sortierte Stamm-Liste - diese ist dann nochmal aktiv umzusortieren, wenn man auch im Stamm nach ICD suchen möchte (was in diesem Fall ja die Regel sein dürfte). Und das dauert einfach viiiieel zu lange... (war zumindest bei 14.2.1. immer noch so dämlich gelöst).

Grüsse, Wahnfried
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1676
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: ich bekomme so einen Hals: ICD Codes

Beitrag von Kasimir »

In dem Zusammenhang muss ich sagen, dass mir die neue Möglichkeit, sowohl innerhalb der eigenen Diagnosenliste als auch innerhalb des Diagnosenstamms in die entsprechend den ICD-Kapiteln gegliederte Baumstruktur zu wechseln, sehr gut gefällt und ich sie hilfreich finde.
Viele Grüße
Kasimir
moose
Beiträge: 559
Registriert: Sonntag 29. November 2009, 19:42
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: ich bekomme so einen Hals: ICD Codes

Beitrag von moose »

Kasimir hat geschrieben:In dem Zusammenhang muss ich sagen, dass mir die neue Möglichkeit, sowohl innerhalb der eigenen Diagnosenliste als auch innerhalb des Diagnosenstamms in die entsprechend den ICD-Kapiteln gegliederte Baumstruktur zu wechseln, sehr gut gefällt und ich sie hilfreich finde.
bezieht sich das auf IFAP (was komplett untauglich für den Praxisbetrieb ist )

oder gibt es eine Baumstruktur im TM /die ich ums Ver.. nicht finde) mit Übermahmemöglichkeit der ICD10 in die Abrechnungsdiagnosen, anglehnt an die Fehlerfreie Systematik von Dimdi/KVB ?
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1676
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 61 mal

Re: ich bekomme so einen Hals: ICD Codes

Beitrag von Kasimir »

In Turbomed:
Sowohl in der eigenen Liste "Diagnosen" gibt es die Baumstruktur als auch im Diagnosenstamm. In ersterer ist bei der Baumstruktur freilich nur das aufgelistet, was in Ihrer eigenen Liste ist, in letzterem alles.
Sie müssen ganz oben links am Rand in so ein kleines Baumstruktur-Feldchen klicken, dann können Sie von der alphabetischen in den Baumstruktur wechseln und umgekehrt.

Das ganze gibt es übrigens erst seit Version 14.3.
Ob es fehlerfrei ist ? Wer weiß...
Viele Grüße
Kasimir
moose
Beiträge: 559
Registriert: Sonntag 29. November 2009, 19:42
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: ich bekomme so einen Hals: ICD Codes

Beitrag von moose »

hab die Baumstruktur gefunden, merkwürdig, dass die TM Berater mir dazu nichts gesagt haben.

Meine persönliche Meinung:
Ist völlig untauglich, Rechner stürtzen ab, Systembelastung ist enorm (wir haben neue Rechner Win 7 32 SSD Platte) ich bin auch nicht bereit noch mal zu investieren, damit wir damit klar kommen. Mir reicht das langsam.

Immer neue Anforderungen an uns Ärzte kann kein Freibrief für schlampiges Programmieren sein
moose
Beiträge: 559
Registriert: Sonntag 29. November 2009, 19:42
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

ICD10: Die Original Systematik d. Dimdi Daten ist vorgeschri

Beitrag von moose »

...... aber die Baumstruktur enspricht nicht der amtlichen Systematik von Dimdi, hat also auch die gleichen Fehler aus dem Dimdi Thesaurus. Man braucht diese Baumstruktur also nicht.
Das ist beruhigend.
Rosi
Beiträge: 9
Registriert: Montag 13. Februar 2012, 15:26
13

Re: ich bekomme so einen Hals: ICD Codes

Beitrag von Rosi »

Hallo Wahnfried,

versuchen Sie aus der eigenen Liste der Diagnosen den Datenstamm mit Alt+F9 zu öffnen. Dieser sollte nun nach ICD-Sortierung geöffnet sein.

Gruß
moose
Beiträge: 559
Registriert: Sonntag 29. November 2009, 19:42
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: ich bekomme so einen Hals: ICD Codes

Beitrag von moose »

Rosi hat geschrieben:Hallo Wahnfried,
versuchen Sie aus der eigenen Liste der Diagnosen den Datenstamm mit Alt+F9 zu öffnen. Dieser sollte nun nach ICD-Sortierung geöffnet sein.
Gruß
Das ist richtig, aber die Diagnosen stimmen nicht, das kommt aus dem Dimdi Thesaurus und der ist leider fehlerhaft/unvollständig. Man müßte die Systematik im Kopf haben um chronische von aktuten Diagnosen zu unterscheiden
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: ICD-Sortierung des Diagnosen-Stammes

Beitrag von wahnfried »

Rosi hat geschrieben:Hallo Wahnfried,

versuchen Sie aus der eigenen Liste der Diagnosen den Datenstamm mit Alt+F9 zu öffnen. Dieser sollte nun nach ICD-Sortierung geöffnet sein.
Danke Rosi, dieses Feature ist offensichtlich ganz an mir vorbeigegangen, obwoh ich das "was ist neu..." zumeist durchlese. Insofern Danke für die Aufklärung! Trotzdem meine ich, dass nach dem Einsprung in die Eigene Liste der Diagnosen mit ICD-Sortierung der Weitersprung mit dem "Routine-Hotkey" und auch dem "Datenstamm"-Icon grundsätzlich den ICD-sortierten Stamm aufrufen sollte.

Ist zwar nett, dass in diesem Fall TurboMed mal die "Tastatur-Menschen" besser bedient als die "Maus-Verwender", denn per Icon und Mausklick kommt man an dieser Stelle ja nur in den alphabetisch sortierten Stamm (14.2.1...).

Grüsse, Wahnfried
moose
Beiträge: 559
Registriert: Sonntag 29. November 2009, 19:42
15
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: ich bekomme so einen Hals: ICD Codes

Beitrag von moose »

Für mich ist das Thema hiermit erfolglos beendet. Einige hier haben dieses Ergebnis ja auch schon angekündigt

Update: Die Antworten sind da.

1. KBV sieht kein Problem, man bekomme die Daten von Dimdi. Keine weiteren Maßnahmen meiner KBV, die ich finanziere. Die helfen mir Arzt an der Front nicht :(

2. Dimdi hat sich nicht gemeldet: Siehe Punkt 1 :(

3. TM prüft noch Vorschriften, die eindeutig sind: was kümmert die den Arzt an der Front :mrgreen:

Ich habe nun endlich auch gelernt: Ich Arzt an der Front stehe ganz alleine im Dreck und keiner hat Dich lieb und keiner holt Dich weg. Und wehe Du machst was falsch, dann bist Du der ge....

Es werden die Regeln nicht für uns Ärzte gemacht, es werden Vorschriften gegen uns Ärzte gemacht. Und wehe Du verschlüsselst falsch!



Da die Wahrscheinlichkeit, dass sich bis zu meiner Rente daran noch was ändert gegen null geht, spiele ich jetzt Lotto mit einer deutlich besseren Performance
Johnny
Beiträge: 1294
Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
18
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 443 mal
Hat Dank erhalten: 34 mal

Re: ich bekomme so einen Hals: ICD Codes

Beitrag von Johnny »

Hallo moose,

es ist noch viel schlimmer.

Mit verschiedenen Maßnahmen sollen wir abgewickelt werden.

Gruß aus Kiel
Johnnny
Benutzeravatar
schmidt-dietrich
Beiträge: 684
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
16
Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
Kontaktdaten:

Re: ich bekomme so einen Hals: ICD Codes

Beitrag von schmidt-dietrich »

Ja..
Siehe Hippokranet. MAn kommt ins Grübbeln und der "Spaß" am Beruf vergeht ganz schnell, auch wenn KVen nach 8 Jahren meinen Rückforderungen zu erheben udneinzutreiben (v.a. auf einmal, statt entsprechend auch auf Quartale bezogen) ..
Ja wir sind einfach die Deppen... die sich nicht a Cockpit mal aufraffen, sondern abgewickelt udn verar.. werden. Just my 2 cents
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen

___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Igel
Beiträge: 90
Registriert: Dienstag 22. August 2006, 18:43
19

Re: ich bekomme so einen Hals: ICD Codes

Beitrag von Igel »

Hallo,

kodieren heißt im stationären Sektor für die chirurgischen Fächer seit 1997, und für die Internisten spätestens seit DRG-Einführung Geld zu verdienen. Seit dem hat im stationären Bereich ein gegenseitiges Hochrüsten bei den Kodierungswerkzeugen zwischen Kliniken und Kassen stattgefunden. Und weil die Kassen es nun einmal haben, nehmen sie es auch, um im ambulanten Sektor bei den Vergütungen zu sparen. Das (in meinen Augen) beste Werkzeug zum Kodieren - mit dem man wunderbar auch jeden Klartext einschließlich aller gebräuchlicher Synonyme umsetzen kann - ist von ID Berlin die Software DIACOS. Zu beginn der Nutzung im stationären Bereich hat man dabei gemerkt, wie mehrdeutig hin und wieder formuliert wurde. DIACOS hat bei der engen Verbandelung innerhalb der Compugroup leider keine Chance, in TM reinzukommen. Seit ein paar Jahren haben sie auch eine Arzneimittel-DB, die gegen andere Arzneimittel, Diagnosen und sogar teilweise gegen Laborwerte geprüft wird.
Man kann online darauf zugreifen und seinen Klartext in Code umsetzen: http://www.clinical-coding.eu
Von der Komplexität auf den ersten Blick darf man sich nicht abschrecken lassen. Mit der Software könnte man im stationären Bereich auch in DRGs groupen.
Für den einzelnen niedergelassenen Kollegen ist die Software vor Ort zu teuer. IMHO hat es das KfH in seine hauseigene Doku-Software integriert - um gegenüber den Kassen nicht benachteiligt zu sein. Gegen das DIMDI kommt man nicht an. Meine Erfahrungen reichen bis 1996 zurück. Mit den jährlichen sinnlosen Änderungen des ICD (und des OPS) vom DIMDI kann man nicht mal mehr vernünftig und langfristig Versorgungstrends beurteilen, geschweige denn sich international vergleichen. Letztendlich merkt man dem ICD übrigens auch an, das er eigentlich eine Klassifikation für Todesursachen war. Die Kapitel Neubildungen waren schon immer relativ sauber definiert - und die anderen Fachrichtungen haben sich dann irgendwie drangehangen.
Der einzige Weg in meinen Augen ist, über die KBV die Softwarehersteller zu klar definierten Schnittstellen zu zwingen, über die man auch fremde Software in die Hausdoku einbinden kann. Aber das wird wohl noch dauern, wenn sich die Niedergelassenen lieber über andere Dinge streiten ...

Jetzt habe ich wahrscheinlich auch meinem dicken Hals (R07.0) zum ICD, zum DIMDI und zur KBV-Softwarezulassung etwas Luft gemacht. An DIACOS verdiene ich übrigens nichts. Es gab oder gibt auch Kodip zum Kodieren - das habe ich aber aus den Augen verloren und kann dazu für den praktischen Gebrauch nichts mehr sagen.

Einen schönen Abend trotzdem wünscht der Igel
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Semrush [Bot], Terra und 14 Gäste