PC-EKG Dr. Vetter mit W7

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Ostfriesland
Beiträge: 3
Registriert: Samstag 22. März 2014, 09:41
11

PC-EKG Dr. Vetter mit W7

Beitrag von Ostfriesland »

Und es geht doch!!!!
Die Umstellung auf W7 warf die Frage auf, ob die Anbindung zum bisher erstklassig und stabil laufenden Vetter-EKG (Version 7.2) weiterhin funktioniert. Und es läuft weiterhin erstklassig über die serielle Schnittstelle unter W7-32-Bit.
Insgesamt ist das Vetter-EKG unter Turbomed vor 9 Jahren eine hervorragende Entscheidung gewesen, die bisher in unserer Praxis noch nie in Frage stand.
Die Aufzeichnungsqualität mit der Strässle-Sauganlage sowie mit der Applicard-Anlage (beides bei uns in der Praxis täglich in Anwendung) ist beim EKG als auch bei der Ergometrie hervorragend.
Die technische Unterstützung und der Support durch die Firma Dr. Vetter in Karlsruhe war in allen Jahren vorbildlich.
Betriebswirtschaftlich waren Vetter-EKG und Sauganlagen (davon eine über ebay!!) höchst sinnvolle Anschaffungen!
Amuljo
Beiträge: 1
Registriert: Sonntag 4. Dezember 2011, 01:09
13

Re: PC-EKG Dr. Vetter mit W7

Beitrag von Amuljo »

Hallo, haben Sie extra ein Update (W7) für ca 500 Euro von der Firma Vetter kaufen müssen ?
Wir rüsten gerade unsere Rechner von XP auf W7 um und die alte Software funktioniert nicht mehr. Gibt es eine Möglichkeit die alte PC Vetter Software weiter zu verwenden, ohne eine neue CD zu kaufen?
dr-borchert
Beiträge: 392
Registriert: Samstag 21. Oktober 2006, 20:13
18
Wohnort: Braunschweig
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: PC-EKG Dr. Vetter mit W7

Beitrag von dr-borchert »

habe die Software Version 8.1: Die Installation über Windows 7 funktioniert mit dem vorhandenen Installer nicht; das Problem lässt sich aber lösen, wenn man das Programm im XP-Kompatibilitätsmodus installiert, müsste auch mit älteren Versionen funktionieren. Ich glaube einen Win 7 kompatiblen Installer gibt es erst ab Version 8.2.

Was die Zufriedenheit mit dem Programm angeht; na ja: Einbindung in TM super, damit wohl das Hauptargument für Dr. Vetter, Kundendienst sehr gut. Nun die Nachteile, wobei ich sagen muss, dass ich keine Sauganlage besitze: Das EKG ist sehr artefaktanfällig; manchmal brauchen meine Helferin eine Viertelstunde um ein halbwegs vernünftiges EKG aufzuzeichnen; sehr schön wäre auch eine editierbare graphische Darstellung von Belastungsstufen mit RR und HF-Verlauf in der Ergometrie; Je nach Belastungsdauer finden sich diese Darstellungen auf der linken unteren Hälfte des Bildschirmes zusammengequetscht, Zahlen lassen sich teilweise nicht lesen; die linke Hälfte des Bildschirmes ist frei, ärgerlich; warum kann man die Darstellung der absolvierten Belastungsstufen nicht strecken?

Grüße
W. Borchert
Dr. Borchert
internistische Hausarztpraxis
Braunschweig
Mortimor
Beiträge: 22
Registriert: Samstag 11. Dezember 2010, 08:27
14

Re: PC-EKG Dr. Vetter mit W7

Beitrag von Mortimor »

Also nach meinen Informationen geht zwar die neue Win7-taugliche Dr.-Vetter-Software mit dem alten seriellen EKG, aber das ist so angeblich nicht zugelassen. Die Timings sollen hier ggf. falsch sein...

Mort
Otto01
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 10. September 2014, 16:49
11

Re: PC-EKG Dr. Vetter mit W7

Beitrag von Otto01 »

Frage an Ostfriesland?
Welche Schnittstellenkarte nutzen Sie bei der sie keine Datenverluste haben?
Bei meiner EKG Aufzeichnung tauchen Blaue Striche auf die nach dem Handbuch von Dr. Vetter auf Datenverluste hinweisen.
Habe verschiedene Schnittstellen (intern, USB-Com Umsetzer) ausprobiert. Leider hatte ich keinen Erfolg.
Mein System ist ein Rechner mit MSI Board, Win7-32 Pro, 4GB Speicher.

Grüße
Otto01
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 5 Gäste