Turbomed Sonobildspeicher
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 16. Januar 2014, 15:43
- 11
Turbomed Sonobildspeicher
Wir hatten folgendes Problem:
Windows XP wurde da bald nicht mehr geupdated auf Windows 7 64 bit umgestellt; unser Servicepartner von turbomed hatte es nach mehreren Versuchen nach 2 Monaten nicht geschafft eine workflowfähige Lösung zur Anbindung unseren Sonogerätes herzustellen und empfahl mir meinen 2 Monate alten leistungsstarken HP Rechner zu tauschen um mein Sonogerät an einen anderen Rechner anbinden zu können.
Durch Zufall bin ich auf eine GDT Schnittstelle gekommen über " SonoGDT" habe es per Fernwartung in 2 Stunden installiert/ installieren lassen und jetzt läuft es, schnelle Bildspeicherung, gute Bildspeicherqualität, meine Mitarbeiterinnen können am Rechner schreiben während ich sonographiere; wir sind mit dieser Lösung endlich wieder im workflow so wie gewohnt; Der PC unterstützt und nicht wir den PC!
Für alle 64 Bit Umsteiger Windows 7 eine Idee, uns hat es geholfen nach quälender Suche.
Windows XP wurde da bald nicht mehr geupdated auf Windows 7 64 bit umgestellt; unser Servicepartner von turbomed hatte es nach mehreren Versuchen nach 2 Monaten nicht geschafft eine workflowfähige Lösung zur Anbindung unseren Sonogerätes herzustellen und empfahl mir meinen 2 Monate alten leistungsstarken HP Rechner zu tauschen um mein Sonogerät an einen anderen Rechner anbinden zu können.
Durch Zufall bin ich auf eine GDT Schnittstelle gekommen über " SonoGDT" habe es per Fernwartung in 2 Stunden installiert/ installieren lassen und jetzt läuft es, schnelle Bildspeicherung, gute Bildspeicherqualität, meine Mitarbeiterinnen können am Rechner schreiben während ich sonographiere; wir sind mit dieser Lösung endlich wieder im workflow so wie gewohnt; Der PC unterstützt und nicht wir den PC!
Für alle 64 Bit Umsteiger Windows 7 eine Idee, uns hat es geholfen nach quälender Suche.
- doc-mue-wei
- Beiträge: 282
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2005, 18:31
- 20
- Wohnort: 27383 Scheessel
Re: Turbomed Sonobildspeicher
Moin moin
Können sie das Vorgehen genauer beschreiben, damit wir das Rad nicht nochmal neu erfinden müssen?
Gruss
Mü-Wei
Können sie das Vorgehen genauer beschreiben, damit wir das Rad nicht nochmal neu erfinden müssen?
Gruss
Mü-Wei
Dr.Hermann Müller-Weinhardt
Hausarztpraxis Schulstrasse
Hausarztpraxis Schulstrasse
- RAMöller
- Beiträge: 1454
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 11 mal
- Hat Dank erhalten: 57 mal
Re: Turbomed Sonobildspeicher
Schade, dass man keine Info über die Kosten dieses Programms bekommt. Mein Sonohändler wollte für ein ähnliches Programm 500€.
Eigentlich ist es recht umständlich, da die Pat.-ID Name etc. manuell eigegeben werden müssen. Bringt keinen wirklichen Vorteil, auch wenn es etwas ordentlicher wirkt.
Natürlich sollen voll Dicom-taugliche-Lösungen besser sein, bei denen man die Pat. ID direkt ans Sonogerät schicken kann. Wesentlich angenehmer, und noch teurer.
Wir haben es am Ende so gelöst, dass die Daten von der Sonofestplatte im Netz sichtbar sind (und gesichert werden können). Im Karteikarteneintrag sieht man Datum und Uhrzeit des Befundeintrages. Mit diesen Daten findet man dann die abgespeicherten Bilder recht schnell, wenn man sie denn braucht. Kosten: 0,00 €. (Sonoscape S20)
Grüße
Möller
Eigentlich ist es recht umständlich, da die Pat.-ID Name etc. manuell eigegeben werden müssen. Bringt keinen wirklichen Vorteil, auch wenn es etwas ordentlicher wirkt.
Natürlich sollen voll Dicom-taugliche-Lösungen besser sein, bei denen man die Pat. ID direkt ans Sonogerät schicken kann. Wesentlich angenehmer, und noch teurer.
Wir haben es am Ende so gelöst, dass die Daten von der Sonofestplatte im Netz sichtbar sind (und gesichert werden können). Im Karteikarteneintrag sieht man Datum und Uhrzeit des Befundeintrages. Mit diesen Daten findet man dann die abgespeicherten Bilder recht schnell, wenn man sie denn braucht. Kosten: 0,00 €. (Sonoscape S20)
Grüße
Möller
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Dienstag 8. April 2008, 12:44
- 17
Re: Turbomed Sonobildspeicher
Lieber "Fromm",
bei 1 Beitrag bisher und dieser Erfolgsmeldung muss man wohl von Werbung für Ihr Produkt ausgehen.
Wäre fair, dann hier wenigstens auch den Preis einzustellen. Combien?
snappi
bei 1 Beitrag bisher und dieser Erfolgsmeldung muss man wohl von Werbung für Ihr Produkt ausgehen.
Wäre fair, dann hier wenigstens auch den Preis einzustellen. Combien?
snappi
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 16. Januar 2014, 15:43
- 11
Re: Turbomed Sonobildspeicher
Lieber Snappi,
wenn Sie 2 Monate einen Workflow von 1 Bild pro Minute Haben bei 160- 200 Patienten pro Tag und dann nach 2 Stunden Fernwartungsinstallation der Workflow wieder zügig geht und an dem PC gleichzeitig von meinen Mitarbeiterinnen gearbeitet und dokumentiert werden kann, dann ist dies eine Empfehlung, keine Werbung.
Gerne lade ich Sie in meine Praxis ein um sich selbst ein Bild davon zu machen, Ihre Unterstellung ist unterste Schublade aber nomen ist wohl omen!
wenn Sie 2 Monate einen Workflow von 1 Bild pro Minute Haben bei 160- 200 Patienten pro Tag und dann nach 2 Stunden Fernwartungsinstallation der Workflow wieder zügig geht und an dem PC gleichzeitig von meinen Mitarbeiterinnen gearbeitet und dokumentiert werden kann, dann ist dies eine Empfehlung, keine Werbung.
Gerne lade ich Sie in meine Praxis ein um sich selbst ein Bild davon zu machen, Ihre Unterstellung ist unterste Schublade aber nomen ist wohl omen!
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Dienstag 11. Juli 2006, 17:05
- 19
- Wohnort: Ganderkesee
- Kontaktdaten:
sono gdt
Habe seit letzten Donnerstag einen neuen Siemens-Farbduplex( S300PE)
, angebunden an TM via besagter Software "sonogdt", geht extrem glatt, man gibt am Sono nur die (richtige!) Pat.Nr. ein, Rest geht selbstständig inkl Linkabblage in TM Karteikarte - Anklicken des Links öffnet dann sehr schnell den entsprechenden Viewer mit. Schöne, flotte Lösung. Kann zum Preis nix sagen, war als (Anbindungs-)Gutschein im Siemens-Gesamtpreis drin. Per Fernwartung wurde von "sonogdt" TM entsprechend eingestellt, dann gab es ein sauberes Übergabeprotokoll an Siemens, danach wurde die Dateiabspeicherung von Siemens im Sono eingestellt, und alles klappte... Kann ich bislang nur empfehlen.
LG P. Hövermann


LG P. Hövermann
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Donnerstag 16. Januar 2014, 15:43
- 11
Re: Turbomed Sonobildspeicher
Lieber Herr Hövermann,
freut mich, dass ich nicht der einzige bin, habe jezt auf der Messe Medizin Stuttgart ein neues Sonogerät mit kompatibler Dicom Worklist angeschaut und eine Nachrüstung "Dicom worklist" für´s alte, so dass selbst die Eingabe der Patienten ID und Name vom Rechner via worklist nicht mehr machanistisch auf´s Ultraschall übertragen werden muss.
Bin gespannt, es geht für uns fast nicht besser aber das bessere ist der Feind des Guten.
Ich werde berichten.
Gruß
Fromm
freut mich, dass ich nicht der einzige bin, habe jezt auf der Messe Medizin Stuttgart ein neues Sonogerät mit kompatibler Dicom Worklist angeschaut und eine Nachrüstung "Dicom worklist" für´s alte, so dass selbst die Eingabe der Patienten ID und Name vom Rechner via worklist nicht mehr machanistisch auf´s Ultraschall übertragen werden muss.
Bin gespannt, es geht für uns fast nicht besser aber das bessere ist der Feind des Guten.
Ich werde berichten.
Gruß
Fromm
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 20:08
- 13
Re: Turbomed Sonobildspeicher
Schönen guten Morgen,
wir haben in unserer Praxis jetzt ebenfalls ein neues Gerät mit Dicom-Anbindung und SonoGDT.
Ich stelle mir die Frage ob es möglich ist, die Fremdeinträge (Viewer) mit der von TurboMed bestimmten Symbolik (Sono und nicht Rezeptformular) in die Karteikarte eintragen zu lassen.
Außerdem wäre es praktisch, wenn auch gleich der Untersucher, von dessen PC die Wirklist generiert wird, als Untersucher eingetragen wird.
Hat da jemand Erfahrung?
Grüße und frohes Schaffen, Pimpfi
wir haben in unserer Praxis jetzt ebenfalls ein neues Gerät mit Dicom-Anbindung und SonoGDT.
Ich stelle mir die Frage ob es möglich ist, die Fremdeinträge (Viewer) mit der von TurboMed bestimmten Symbolik (Sono und nicht Rezeptformular) in die Karteikarte eintragen zu lassen.
Außerdem wäre es praktisch, wenn auch gleich der Untersucher, von dessen PC die Wirklist generiert wird, als Untersucher eingetragen wird.
Hat da jemand Erfahrung?
Grüße und frohes Schaffen, Pimpfi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Semrush [Bot] und 13 Gäste