hat jmd Erfahrung mit CGM Life eServices, vor allem was das kostet, man muss ja immer seinen Vertriebspartner anrufen, um an einen Preis zu kommen, das ist etwas nervig. Vor allem wenn man keinen hat

Moderator: Forum Moderatoren
kann man dann den Teilvertrag kündigen? Mit sofortiger Wirkung?Wilhelms schrieb:
Habe bei der letzten Medica 2012 CGM Life eServices bestellt. Mein TM Partner hat dann dazu etwas eingerichtet. Ich habe auf der Homepage die Praxisdaten eingetragen und freigeschaltet. Seitdem ist die Webseite abgestürzt und niemand von TM schaltet sie wieder frei. Ich habe also ca. 750 € und monatlich 35 € seit Jannuar für ein nicht funktionsfähiges System zu bezahlen. Auf meine täglichen Erinnerungen die Hompage wieder frei zu schalten reagiert niemand. Ich kann von diesem System nur dringend abraten.
Sehen Sie selbst auf www.praxis-wilhelms.de immernochabgestürzt. TMKielschiebt es auf den TM Partener und der TM Partner schiebt es auf TM Kiel. Passieren tut nichts.Johnny hat geschrieben:@Wilhelms,
Bei so einem Unglück,
kann man dann den Teilvertrag kündigen? Mit sofortiger Wirkung?Wilhelms schrieb:
Habe bei der letzten Medica 2012 CGM Life eServices bestellt. Mein TM Partner hat dann dazu etwas eingerichtet. Ich habe auf der Homepage die Praxisdaten eingetragen und freigeschaltet. Seitdem ist die Webseite abgestürzt und niemand von TM schaltet sie wieder frei. Ich habe also ca. 750 € und monatlich 35 € seit Jannuar für ein nicht funktionsfähiges System zu bezahlen. Auf meine täglichen Erinnerungen die Hompage wieder frei zu schalten reagiert niemand. Ich kann von diesem System nur dringend abraten.
Wie ist es weiter gegangen?
Gruß aus Kiel
Johnny
Dies ist die Standardsituation in der sich Kunde und Dienstleister befinden: Lassen Sie es mich in meine Rolle als Dienstleister schildern: Sie glauben die Einstellungen einer externen Firma (Kv-Safenet) könnten die Ursache sein, möchten aber einen unbeteiligten Dritten stundenlang kostenlos dafür die Fehler suchen lassen? Warum sollte er das tun? Er muss ja auch seine Kinder ernähren. Entweder man macht alles allein, das kann ja erfolgreich sein, wie dieses Forum beweist, verantwortet es dann auch selbst. Das Problem ist, dass Sie von dem Turbomed Partner eine Haftung verlangen, für Fehler einer externen Firma oder des Programmherstellers. Warum? Der Dienstleister leistet einen Dienst über einen Dienstvertrag. Er schuldet Ihnen "ernsthaftes Bemühen", Sie schulden ihm die Vergütung der Zeit. Ganz klare Rechtslage, Sie müssen jede Minute zahlen, wenn Sie ihm keine fachlichen Fehler nachweisen. Bei Ihnen als Arzt ist es auch so! Zahlt die Kasse die Heilung oder die qualifizierte Behandlung? Anders ist es, wenn Sie verlangen, dass am Ende "alles" ( alles muss aber auch definiert sein) gehen muss. Dann schuldet man Ihnen den Erfolg und Sie müssen nur zahlen, wenn es funktioniert. Der Dienstleister hat es aber nicht versprochen und wird es im Zweifelsfall wohl auch nicht tun.Wil hat geschrieben: Nachdem sich der TurboMed Partner mehrmals für mehrere Stunden das Problem angeschaut hatte und keine Lösung finden konnte, sind wir etwas ratlos.
Dieser hatte einige Einstellungen an TurboMed vorgenommen, allerdings ohne Erfolg.
Eine Neuinstallation wollte der TurboMed Partner in Rechnung stellen, ohne uns jedoch die Garantie geben zu können, dass es dann wieder funktioniert.
Da am Anfang beim Starten von TurboMed immer eine Fehlermeldung ("Verbindung mit eSERVICES kann nicht aufgenommen werden") kommt, wollten wir, dass der TurboMed Partner wenigstens die Meldung abschaltet oder die eSERVICES deinstalliert, da durch den Versuch einer Verbindung mehrere Minuten vergehen. Erstaunt hat uns, dass der TurboMed Partner diese Leistung in Rechnung stellen wollte, obwohl ja nicht geklärt werden konnte, warum das Modul nicht mehr funktioniert.
Uns kam es vor, als hätte der TurboMed Partner wenig Erfahrung mit dem CGM LIFE eSERVICES, da z.B. die Firewall-Einstellungen nicht überprüft wurden und hier falsche Einstellungen gemacht wurden.
Einige Wochen bevor eSERVICES aufhörte zu funktionieren, hatten wir von einer externen Firma das KV-Safenet installieren lassen. Kann es evtl. daran liegen?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Semrush [Bot] und 14 Gäste