Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
philbo
Beiträge: 6
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:52
12

Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von philbo »

Hallo zusammen,

ich habe beim Suchen leider nichts hilfreiches gefunden und mich daher jetzt hier angemeldet.
Hat jemand schon erfolgreich Turbomed von unterwegs (per UMTS-Stick o.ä.) genutzt?
Klappt das, oder will TM beim Start die komplette Praxis-DB etc. laden, so dass das 1. viel zu langsam wäre und 2. zu viel traffic verursachen würde?

Was wäre die Alternative? Eine Teamviewer-Sitzung aufbauen und TM auf dem "entfernten" PC starten?

Würde mich über Anregungen freuen.
Danke vielmals und viele Grüße
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1672
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von Kasimir »

Ich nehme einfach ein Netbook mit.
Da ist alles drauf, komplettes Turbomed, Ifap und alle Dokumente.
Nach der Vormittagssprechstunde, vor den Hausbesuchen, kopiere ich die PraxisDB 'rauf und die neuen Dokumente und nach den Hausbesuchen, vor der Nachmittagssprechstunde, kommen die Einträge der Hausbesuche mitsamt eventuell ins Netbook eingelesene Chipkarten per Turbomed-Hausbesuchsmodul wieder in den eigentlichen Praxisrechner.
Viele Grüße
Kasimir
philbo
Beiträge: 6
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:52
12

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von philbo »

ja, mit einem Netbook/Notebook und lokaler Installation da drauf, so habe ich das bisher auch eingerichtet.
Du kopierst die Praxis-DB dann per Internet-Verbindung rüber, oder wenn du wieder in der Praxis bist???
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1672
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von Kasimir »

... wenn ich wieder in der Praxis bin - reicht doch.
Viele Grüße
Kasimir
philbo
Beiträge: 6
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:52
12

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von philbo »

nunja, aber per VPN hätte es den Vorteil, dass ich nicht noch unbedingt in die Praxis muss, um Daten zurückzusichern und es nicht vergessen kann.
benni
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 21:54
15

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von benni »

TM über VPN ist kein Problem. nutze ich regelmäßig.
also in der Praxis eine Fritzbox als Router, die muss aber VPN können. Dann die Software von AVM "Fritz Fernzugang" nutzen, damit läßt sich von außerhalb über eine Internetverbindung eine verschlüsselte Verbindung auf den Router realisieren, als wäre man mit seinem mobilen Rechner im PRaxisnetz (das läuft dann über einer virtuelle IP). wenn die Verbindung steht kann man sich am besten mit einer RDP -Session auf den Server, oder auch einen Arbeitsplatzcomputer draufschalten, dort sogar alle Drucker nutzen lokal. Es geht auch, dass man Drucker die zu Hause stehen, bei der Remote-Arbeit am Praxis-TM nutzen kann, also entfernt arbeiten und dort auch z.B. Rezepte oder Briefe drucken. (echter Fernarbeitsplatz zu Hause)
Praktisch ist aber eine feste IP in der PRaxis, die gibts beim Telekom Telefon Businesstarif dazu, bei einer dynamischen IP muss man dyndns-Services nutzen, sind aber etwas wackelig, wenn die Anmeldung mal nicht geklaptt hat, läuft es halt erst nach 24 Stunden wieder, ohne Vor ort gewesen zu sein.
Die Verbindung des mobilen REchners ins Internet kann z.B. über einen UMTS-Stick laufen, ich nutze die Software Globetrotter (habe den web´n´walk Stick der Telefom bei ebay ersteigert, für ein paar Euros, Sim Karte als 2.KArte ohne Zusatzkosten zu meinem Handyverrag.

Alles echt praktisch, ich denke auch datenschutzrechtlich sicher (Fritz VPN ist glaube ich sogar TÜV gprüft). Man muss halt nichts hin und her kopieren, das ist mir zu Fehlerbehaftet... 8)

Also, wenn alles steht, dauert die Einwahl 30-60 sec, mit 2 Klicks + PAsswort, und das geht auch perfekt von zu Hause als Fernarbeitsplatz über eine normale Internetverbindung...

( und die TM-telemed Lösung mit Fernarbeitsplatz ist mir ehrlich zu teuer... :P )
Benutzeravatar
schmidt-dietrich
Beiträge: 684
Registriert: Dienstag 4. November 2008, 21:11
16
Wohnort: Bezirk KV Hessen: Kassel - 10-Finger-System klappt katastrophal mal wieder ;-) Sorry...
Kontaktdaten:

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von schmidt-dietrich »

Gebau DA bin ich auch "wieder" dran...
Nach anderem teuren (!) Programm leider zurück gemußt, da das Programm vermutete wegen Serverlizenz auch entspr. kostenpfl. Fernzugangssoftware zu benötigen.. Obsolet bei der Quartalspauschale und nur gel. Nutzung.
Lieber Herr Schellenberg - feste IP habe ich bereits.. + VPN auch aber ich habe festgestellt das hinundwieder eine neue kommt und ich dann doch mal nicht auf den Server komme...?!
Die Idee mit UMTS oder LTE Stick finde ich auch gut. will nicht unterwegs nach HB andauernd zurücksichern müssen.

Für zuhause ist das ganze mit 2 Fritzboxen ne feine Sache :-)

Wenn SIe mir noch Details geben könnten wäre ich sehr dankbar.
Praxis Schmidt-Dietrich
Landgraf-Karl-Straße
34 Kassel /Bezirk KV Hessen

___________________________________________________________________________________
ab 01.04.2017: T2med ! CIAO CG-AG.
Buldmann
Beiträge: 111
Registriert: Montag 13. Februar 2006, 08:24
19
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von Buldmann »

Hallo,

die TM Hotline hat mir mal "LogMeIn" empfohlen, damit kann man sich einwählen auf einen Rechner in der Praxis (in unserem Fall dem Faxserver) und TM 1:1 z.B. auf dem iPad bedienen. Klein bisschen fummelig am Anfang, was die Bedienung angeht, gewöhnt man sich aber schnell daran und hat alle Daten (virtuell) in der Hand.

Gruß
Buldmann
Kasimir
PowerUser
Beiträge: 1672
Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
20
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 9 mal
Hat Dank erhalten: 59 mal

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von Kasimir »

philbo hat geschrieben:nunja, aber per VPN hätte es den Vorteil, dass ich nicht noch unbedingt in die Praxis muss, um Daten zurückzusichern und es nicht vergessen kann.
Aber am nächsten oder übernächsten Tag ist man ja dann doch irgendwann mal in der Praxis, das reicht dann immer noch...
Und ich kopiere dann ja nicht die PraxisDB zurück, sondern nur die Hausbesuche per Hausbesuchs-Modul.
Warum so viel technischer Aufwand ... wenn auch einfach geht?!
Viele Grüße
Kasimir
neckarpraxis
Beiträge: 137
Registriert: Dienstag 15. September 2009, 22:37
16
Hat Dank erhalten: 2 mal

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von neckarpraxis »

Vorteil des VPN und RDP ist die Aktualitär der Daten, immer alle aktuellen Laborwerte (kann ich sogar mit dem Smartphone nochmals im Labor abrufen - klappt prima), mal kurz ein Fax an KKH bei Einweisung von unterwegs. Nichts einzuspielen, absolut narrensicher. Und: ich kann auf dem Smartphone anfangen, die Kartei offen lassen, die Verbindung trennen, dann an der gleichen Stelle entweder am Heimarbeitsplatz oder später weiterarbeiten - nichts muss gestartet oder beendet werden, läuft eh immer.
benni
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 21:54
15

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von benni »

genau so sehe ich das auch: der wichtigste Punkt ist: man arbeitet nur an dem einen Datensatz in der Praxis, ist immer aktuell, kein Gefummel mit hin und her sichern...
ich empfinde das als sehr praktisch - UND man arbeitet in Echtzeit quasi wie in der Praxis, also wieso nicht so?

@neckarpraxis:
also wenn Sie eine feste IP haben, und diese in der Konfiguration von "Fritz Fernzugang" so eingereichtet haben, dann dürfte da kein Problem sein.
"wenn hin und wieder eine neue IP kommt", d.h. doch, dass Sie doch irgendwie eine dynamische IP beziehen, oder??
welche Details brauchen Sie noch?

@Buldmann: wie sieht es denn mit der Verschlüsselung bei "LogMeIn" aus? Kann man da sicher sein, dass keine "mitliest"???
philbo
Beiträge: 6
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:52
12

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von philbo »

Danke für die Tipps.

Ja, VPN in der Fritzbox ist aktiviert, die Verbindung an sich klappt auch schon. Ich habe den Shrewsoft VPN-Client verwendet.

Ich war eben nur am überlegen, ob eine Installation von TM auf dem Notebook und Nutzung der Daten (via VPN) in der Praxis, die dort auf einem NAS liegen, sinnvoll ist. Oder aber eher eine Fernwartung eines PCs in der Praxis, ob nun via RDP, Logmein oder was auch immer.
Aber Fernwartung ist, nach kurzem Nachdenken natürlich viel sicherer - ich könnte, falls mal kein Empfang via UMTS möglich ist - immernoch die TM-Installation auf dem Notebook nutzen (ohne erst alle Datenpfade umstellen zu müssen) und dann die Daten später zurück kopieren.

Zu dem Problem mit der IP-Adresse:
AVM bietet in den aktuellen Fimware-Versionen einiger unterstützter Fritzboxen auch das "MyFritz" an, damit ist die Fritzbox auch immer über eine bestimmte Adresse erreichbar, ohne auf einen Dyndns-Dienst (wie no-ip.org o.ä.) zurückgreifen zu müssen.

@c.schellenberg:
Wie sind denn so die Erfahrung bezgl. des Verbrauchten Traffics bei Nutzung via UMTS-Stick?
Was verschlingt die RDP-Sitzung so pro Stunde in etwa?
Oder anders gefragt, was haben Sie für einen Tarif? ICh bin am überlegen, entweder einen 5 GB Datentarif oder aber 3 GB zu nehmen.
RDP sollte ja eigentlich nicht so viel traffic verursachen, denke ich zumindest. Videos oder Ton werden ja nicht übertragen.

@Kasimir:
so viel technischer Aufwand steckt da auch nicht hinter - die Ersteinrichtung ist (mit ein wenig Erfahrung in dem Thema) ruck zuck erledigt.
Die Fritzboxen machen einem die Konfiguration recht leicht - die Verbindung Fritzbox <-> Fritzbox ist am einfachsten, aber auch Fritzbox <-> VPN Software-Client auf einem PC ist nicht sonderlich schwer.
Man arbeitet, wenn die Verbindung aufgebaut ist, so als ob man sich in der Praxis befindet.
philbo
Beiträge: 6
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:52
12

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von philbo »

@Buldmann:
Solche Software-Lösungen wie Logmein, Teamviewer usw. gehen allerdings den Weg über das Internet. Mit einem VPN-Tunnel ist das Ganze -meiner Ansicht nach- doch sicherer.
Benutzeravatar
mschiller
Beiträge: 979
Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
21
Wohnort: 90489 Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von mschiller »

@ philbo
lol - und bei vpn trägt ein vertrauensmann die daten in einem gesicherten Köfferchen un dgibts sie an der anmeldung ab und nimmt die antwort mit - stimmt das geht gar nicht über das internet - wir beziehen unseren strom auch aus der steckdose nicht von irgendwelchen atomkraftwerken.

nix für ungut
philbo
Beiträge: 6
Registriert: Montag 21. Januar 2013, 13:52
12

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von philbo »

klar, über das Internet geht VPN natürlich auch, so war das jetzt nicht von mir gemeint.
Aber immerhin baue ich einen (mittels IPSEC, PPTP o.ä) gesicherten (verschlüsselt und abhörsicher) Tunnel nur zwischen meinem Client und meinem Router auf.

Bei Teamviewer z.B. kann ich mich von jedem beliebigen PC aus anmelden und muss nur eine Nummer (die sogar immer gleich bleiben kann, wenn ich das will) und ein (als standardwert 4-stelliges) Kennwort ein, danach kann ich meinen PC aus der Ferne steuern.
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von wahnfried »

philbo hat geschrieben:...ich könnte, falls mal kein Empfang via UMTS möglich ist - immernoch die TM-Installation auf dem Notebook nutzen (ohne erst alle Datenpfade umstellen zu müssen) und dann die Daten später zurück kopieren...
Sie können m.W. sowohl eine lokale Installation für den VPN-Fehl-Zustand vorhalten (und über Datenspiegelung im Betrieb aktuell halten, bevor sie losfahren) als auch die RDP-Fernsteuerung eines Praxis-PC nutzen, wenn die Verbindung funktioniert.

Grüsse, Wahnfried
Benutzeravatar
Horkano
Beiträge: 95
Registriert: Donnerstag 1. Oktober 2009, 19:36
15

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von Horkano »

philbo hat geschrieben:klar, über das Internet geht VPN natürlich auch, so war das jetzt nicht von mir gemeint.
Aber immerhin baue ich einen (mittels IPSEC, PPTP o.ä) gesicherten (verschlüsselt und abhörsicher) Tunnel nur zwischen meinem Client und meinem Router auf.

Bei Teamviewer z.B. kann ich mich von jedem beliebigen PC aus anmelden und muss nur eine Nummer (die sogar immer gleich bleiben kann, wenn ich das will) und ein (als standardwert 4-stelliges) Kennwort ein, danach kann ich meinen PC aus der Ferne steuern.
... und sogar kann man bei Teamviewer nur bestimmte PC's - ID's zulassen und es gibt sogar Teamviewer-VPN - also sooo schlecht kann ja Teamviewer in Punkto Sicherheit also nicht sein ...
benni
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 21:54
15

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von benni »

@philbo:
also ich habe gerade 45 min per VPN UMTS-STick und dann als RDP-Session(Windows7 Software) in der PRaxis gearbeitet: das waren dann 10 MB Traffic.
Also ich finde das sehr gut.
Praktisch habe ich an meinen iphone Vertrag eine zusätzliche -Daten-SIM angehängt (kostenlos), die mein iphone Datenvolumen mit nutzt (telekom).
ich hatte damit beim Fernarbeiten nie mein Volumen von ich glaube 1 GB aufgebraucht (nur wenn man mal über UMTS Filme streamt, dann ist das Volumen schnell verbraucht...)
zur dynamischen IP: also, wenn die aktuelle Fritzbox kein dyndns mehr braucht, dann macht die halt ihr eigenes verweisen auf die sich verändernde IP-also auch wieder dynamische IP-Probleme...
ich habe erst seit der festen IP eine zuverlässige Verbindung, auf die ich mich verlassen kann, vorher (über dyn-dns, selbst mit Profi-account), hakte es 1-2 x /Monat, und das hat mich sehr genervt, wenn man abends arbeiten will und nicht in die Praxis reinkommt... nun habe ich seit 1 Jahr KEINE Ausfälle mehr gehabt. :-)
benni
Beiträge: 142
Registriert: Dienstag 20. April 2010, 21:54
15

Re: Nutzung von TM von unterwegs - VPN?

Beitrag von benni »

Hier noch einmal die Konfig eines MacBook Air für VPN mit Fritzbox.

auf dem MacBook nativ (als Bootcamp Partition) Windows 7 installieren
Dann Parallels8 nutzen um auf die Bootcamp Partition zuzugreifen (Vorsicht: die PArtition inital nicht zu klein anlegen für das Windows System. Wenn es später geändert/vergrößert werden soll, braucht man das Programm CampTune - kostet was, ist aber sehr praktisch)
jetzt die Fritz Fernzugang software installieren und VPN Tunnel zu dem Router in der Praxis aufbauen.
dann per RDP auf einen Rechner im Praxisnetz zugreifen (ich nutzen den an der Anmeldung, ginge aber auch als Session auf dem Server)

mit Parallels8 ist die direkte F-Tasten Benutzung möglich, muss aber eingeschaltet werden und zwar in den Systemeinstellungen Tastatur (vom MacOS!!!!, da hab ich lange gesucht...) - > Die Tasten F1, usw. als Standard-Funktionstasten verwenden "anhäkeln"
dann noch die Konfiguration im den Einstellungen bei Parallel : Kurzbefehle - Eigenens Bootcamp - Neu erstellen: die Taste F12 mit der Funktion "Einsetzen" belegen . das braucht man oft in TM und die gibt es auf der MAcTastatur nicht.

So, jetzt wäre nur noch der UMTS-Internetzugang hinzukriegen: und das hängt natürlich sehr von dem Stick/der Software ab:
bei mir:
Telekom Surf-Stick mit uCanConnect Software (Globetrotter)
damit die NEtzwerkverbindung klappt muss "Geräte --> USB --> dort den UMTS-STick anwählen (Häkchen), dann Netzwerk Bridge-Netzwerk auf Standard-Adapter stellen...
dann Verbindung aufbauen -- und es geht :)

---> TM auf dem MAcBook Air

Viel Erfolg
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], stef2018r und 6 Gäste