Ich möchte gerne in meinem leider sehr engen Labor einen Tablet PC mit Touch Screen ohne Tastatur anbringen, den ich über WLAN mit meinem Server verbinden will ( Ersoll am hohen Kühlschrank hängen ). Ich möchte natürlich nicht die CGM Software benutzen ( zu teuer ). Weiß jemand welche technische Voraussetzungen der Tablet PC erfüllen muss, damit ich Turbomed als Client installieren kann ( Arbeitsspeicher ) und ob das Programm dann überhaupt ohne Tastatur zu bedienen ist.
Danke
Tablet PC
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Dienstag 15. September 2009, 22:37
- 16
- Hat Dank erhalten: 2 mal
Re: Tablet PC
Ich würde ihn nicht als TM-Client laufen lassen, sondern als Remote-Client. Geht auch super unter Android, dürfe erheblioch schneller sein, Netzwerkgeschwindigkeit ist dann auch recht unerheblich. Tastatur ist aber oft hinderlich wenn nicht separat, da sie große Teile vom Bildschirm braucht: entweder gute Brille bei kleinen Schrifttypen in der Karteikarte oder halt doch ne schicke Bluetooth-Tastatur (auch an den Kühlschrank).
-
- Beiträge: 492
- Registriert: Sonntag 14. August 2011, 16:28
- 14
- PVS: Allerlei
- Konnektortyp: "alle"
- Hat sich bedankt: 35 mal
- Hat Dank erhalten: 18 mal
Re: Tablet PC
Tastatur: http://trust.com/products/product.aspx?artnr=18007 
Wir haben ein Acer-Iconia und ein Netbook mit lokalem TM getestet (für Hausbesuche).
Ergebnis: Auf allen mobilen Geräten ist nun UMTS bzw. auch WLAN innerhalb vertrauter Räume verfügbar. Nutzung per VPN+RDP macht einfach mehr Spaß.
Auch wenn es eher etwas für unterwegs ist: Mit einem Windows-Gerät ergibt sich die Option den TMCardservers. Gut im Zentralnotdienst oder auf Hausbesuch. Klappt alternativ per USB-over-IP (man mag es kaum glauben, aber ZEMO-VML läuft so).
Dazu ein Bluetooth-Akkudrucker, ein paar Rezeptvordrucke, BFB-Blätter und fertig

Wir haben ein Acer-Iconia und ein Netbook mit lokalem TM getestet (für Hausbesuche).
Ergebnis: Auf allen mobilen Geräten ist nun UMTS bzw. auch WLAN innerhalb vertrauter Räume verfügbar. Nutzung per VPN+RDP macht einfach mehr Spaß.
Auch wenn es eher etwas für unterwegs ist: Mit einem Windows-Gerät ergibt sich die Option den TMCardservers. Gut im Zentralnotdienst oder auf Hausbesuch. Klappt alternativ per USB-over-IP (man mag es kaum glauben, aber ZEMO-VML läuft so).
Dazu ein Bluetooth-Akkudrucker, ein paar Rezeptvordrucke, BFB-Blätter und fertig

--
Beste Grüße
Forti
Beste Grüße
Forti
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 23 Gäste