Client-Installation unter Win7
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 17:49
- 13
Client-Installation unter Win7
Hallo,
ich habe eine Frage zu folgendem Problem:
in der Domäne befindet sich ein Client mit der Software Windows 7 Prof. ( alle anderen nutzen XP Prof. ).
Nun soll auch dieser Client mit TurboMed arbeiten, und leider habe ich wohl den Fehler gemacht und TM auf C:\ installiert.
Im nachhinein habe ich gelesen, dass TurboMed unter Win 7 gerne eine eigene Partition hätte - was nun tun?
Ich habe dazu zwei Fragen:
1.) Wie deinstalliere ich TM auf dem Client, gibt es da Wichtiges zu beachten ?
2.) Ich muss ja die Partition C:\ teilen, wie groß sollte die Partition sein, in der TM installiert wird ?
Vielen Dank schonmal für die Rückmeldungen ....
Gruß TM_user
ich habe eine Frage zu folgendem Problem:
in der Domäne befindet sich ein Client mit der Software Windows 7 Prof. ( alle anderen nutzen XP Prof. ).
Nun soll auch dieser Client mit TurboMed arbeiten, und leider habe ich wohl den Fehler gemacht und TM auf C:\ installiert.
Im nachhinein habe ich gelesen, dass TurboMed unter Win 7 gerne eine eigene Partition hätte - was nun tun?
Ich habe dazu zwei Fragen:
1.) Wie deinstalliere ich TM auf dem Client, gibt es da Wichtiges zu beachten ?
2.) Ich muss ja die Partition C:\ teilen, wie groß sollte die Partition sein, in der TM installiert wird ?
Vielen Dank schonmal für die Rückmeldungen ....
Gruß TM_user
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Client-Installation unter Win7
Ich hab zwar keine Antwort auf Ihre Frage, aber bei mir läuft Turbomed unter Win7 prof 64 auf C seit 12/2009 völlig ohne Probleme, ich möchte mal wissen woher das kommt, dass man TM nicht auf der Systempartition installieren soll.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 17:49
- 13
Re: Client-Installation unter Win7
Hallo,
das steht so im TurboMed Wiki beschrieben:
...Es wird jedoch dringend empfohlen, TM nicht in die Windowspartition zu installieren, sondern in eine separate Partition. ...
http://vondoczudoc-wiki.oblomov.de/doku ... r_windows7
das steht so im TurboMed Wiki beschrieben:
...Es wird jedoch dringend empfohlen, TM nicht in die Windowspartition zu installieren, sondern in eine separate Partition. ...
http://vondoczudoc-wiki.oblomov.de/doku ... r_windows7
- Turbouser
- Beiträge: 64
- Registriert: Sonntag 22. Januar 2006, 21:59
- 19
Re: Client-Installation unter Win7
@ all,
bei mir auch TM unter Win 7 prof auf Partition C bisher ohne Probleme
bei mir auch TM unter Win 7 prof auf Partition C bisher ohne Probleme
- mschiller
- Beiträge: 979
- Registriert: Montag 10. Mai 2004, 09:32
- 21
- Wohnort: 90489 Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Client-Installation unter Win7
....empfiehlt rfb dazu.......
ich hab auch keine Ahnung wer "rfb" ist und im Wiki steht auch nichts dazu warum dieser "rfb" das empfiehlt
ich hab auch keine Ahnung wer "rfb" ist und im Wiki steht auch nichts dazu warum dieser "rfb" das empfiehlt
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 17:49
- 13
Re: Client-Installation unter Win7
OK .. scheint dann ja auch so zu funktionieren - tut es aber nicht !
TurboMed wird geöffnet, sobald die Datenbanken geöffnet werden sollen rödelt der PC .... irgendwann steht dann in der Systemleiste "keine Rückmeldung".
Woran könnte das denn liegen??
Gruss - TM_user
TurboMed wird geöffnet, sobald die Datenbanken geöffnet werden sollen rödelt der PC .... irgendwann steht dann in der Systemleiste "keine Rückmeldung".
Woran könnte das denn liegen??
Gruss - TM_user
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Client-Installation unter Win7
Mehrere Vorschläge
Überprüfen Sie auf dem Client die Grundeinstellungen
Pfad zur PraxisDB ?
Pfad zur Lizenzdatei (bin.tab auf dem Server ?) einstellen oder die bin.tab ins TurboMed Stammverzeichnis auf dem Client kopieren
Ist das Datenverzeichnis auf dem Server auch für diesen Client freigegeben ? (Freigabe für "Jeder" oder ggfs.explizit für Domänenmitglieder ?)
Überprüfen Sie auf dem Client die Grundeinstellungen
Pfad zur PraxisDB ?
Pfad zur Lizenzdatei (bin.tab auf dem Server ?) einstellen oder die bin.tab ins TurboMed Stammverzeichnis auf dem Client kopieren
Ist das Datenverzeichnis auf dem Server auch für diesen Client freigegeben ? (Freigabe für "Jeder" oder ggfs.explizit für Domänenmitglieder ?)
R.F.B.
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Re: Client-Installation unter Win7
... nun hat sich "rfb"="rfbdoc" ja sogar persönlich geäußert, aber die Frage offen gelassen, wer er ist - vielleicht schauen Sie einfach mal in die Liste der Moderatoren:mschiller hat geschrieben:....empfiehlt rfb dazu.......
ich hab auch keine Ahnung wer "rfb" ist und im Wiki steht auch nichts dazu warum dieser "rfb" das empfiehlt
...siehe http://www.vondoczudoc.de/memberlist.ph ... group&g=69
(da finden Sie als viertletzten Eintrag auch "diesen" rfb)
Von rfb stammt mindestens das modizifierte BMI-Formular, deren Weiterentwicklung ( http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?p=12805#p12805 ) ich immer noch gerne benutze.
Grüsse allgemein und seid nett zueinander, Wahnfried
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: Client-Installation unter Win7
Die weiter oben diskutierte Empfehlung ob und warum TM unter Win7 in eine eigene Partition und nicht unter C: installiert werden soll habe ich hier im Forum gelesen. Nachdem ich mehere Installationen in meiner Praxis damit ohne Probleme abschließen konnte, habe ich sie so ins Wiki übernommen. Schaden kann es jedenfalls nicht. Trotzdem interessant, dass es offensichtlich auch unter C: geht.
R.F.B.
-
- Beiträge: 1285
- Registriert: Freitag 2. Februar 2007, 00:47
- 18
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 435 mal
- Hat Dank erhalten: 34 mal
Re: Client-Installation unter Win7
Hallo zusammen,
Windows auf C (wie immer) und Programme auf eine andere Partition (ggf. Daten auf eine weitere Partition). erleichert ein Windows upgrade (z.B. von Winows XP auf Win7) erheblich (nur noch das Verzeichnis Dokumente und Einstellung mit dem Windows eigenen Hilfsproramm (auf der Windows Installations CD) sichern und dann auf das neu installierte Windows auf C übertragen ).
Meint mit Gruß
aus Kiel
Johnny
Windows auf C (wie immer) und Programme auf eine andere Partition (ggf. Daten auf eine weitere Partition). erleichert ein Windows upgrade (z.B. von Winows XP auf Win7) erheblich (nur noch das Verzeichnis Dokumente und Einstellung mit dem Windows eigenen Hilfsproramm (auf der Windows Installations CD) sichern und dann auf das neu installierte Windows auf C übertragen ).
Meint mit Gruß
aus Kiel
Johnny
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 17:49
- 13
Re: Client-Installation unter Win7
Hallo,
Weiteres konnte ich leider zwecks Urlaub und Krankheit von Kollegen noch nicht kontrollieren - hole ich morgen früh aber nach und gebe dann ein
Feedback.
Viele Grüße
Die Grundeinstellungen ( Pfade zur PraxisDB und Lizendatei ) sind korrekt.rfbdoc hat geschrieben:... ... Pfad zur PraxisDB ? Pfad zur Lizenzdatei (bin.tab auf dem Server ?) ... ...
Weiteres konnte ich leider zwecks Urlaub und Krankheit von Kollegen noch nicht kontrollieren - hole ich morgen früh aber nach und gebe dann ein
Feedback.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 17:49
- 13
Re: Client-Installation unter Win7
Hallo, guten Morgen,
( Ich kann ja in dem TurboMed Ordner auch Dateien anlegen und auch wieder löschen ).
Ich weiss nicht weiter
das Datenverzeichnis auf dem Server ist für jeden freigegeben, Benutzer der Domäne haben vollen Zugriff.rfbdoc hat geschrieben: ..... Ist das Datenverzeichnis auf dem Server auch für diesen Client freigegeben ? (Freigabe für "Jeder" oder ggfs.explizit für Domänenmitglieder ?)
( Ich kann ja in dem TurboMed Ordner auch Dateien anlegen und auch wieder löschen ).
Ich weiss nicht weiter

Re: Client-Installation unter Win7
Hallo tm_user,
besteht das Probelm noch?
TM am Client auf die Selbe Partition (C:) hatte ich bisher noch nie ein Problem (am Server liegt TM auf D:\).
Haben Sie den client eigentlich von CD/DVD installiert oder aus den Netsetup-Verzeichnis?
Ansonsten bin ich versucht, mit Ihnen keine kurze Teamviewer-Sitzung zu machen
ggf bitte melden.
besteht das Probelm noch?
TM am Client auf die Selbe Partition (C:) hatte ich bisher noch nie ein Problem (am Server liegt TM auf D:\).
Haben Sie den client eigentlich von CD/DVD installiert oder aus den Netsetup-Verzeichnis?
Ansonsten bin ich versucht, mit Ihnen keine kurze Teamviewer-Sitzung zu machen

-
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 10. Februar 2012, 10:04
- 13
Re: Client-Installation unter Win7
Prüfen Sie doch bitte mal folgende Punkte:
1) hat der lokale Windows-Benutzer Administratorrechte
2) Wurde die TM-Client Installation mit Administratorrechten (Wichtig!) durchgeführt
3) Bei Win 7 reicht es nicht aus auf der Server-Station die Gruppe "Jeder" volle Rechte auf den TurboMed bzw. ifap Ordner zu geben, sondern es muß die Gruppe "Benutzer" sein, da Win 7 "Jeder" eigentlich nicht (mehr) kennt...
1) hat der lokale Windows-Benutzer Administratorrechte
2) Wurde die TM-Client Installation mit Administratorrechten (Wichtig!) durchgeführt
3) Bei Win 7 reicht es nicht aus auf der Server-Station die Gruppe "Jeder" volle Rechte auf den TurboMed bzw. ifap Ordner zu geben, sondern es muß die Gruppe "Benutzer" sein, da Win 7 "Jeder" eigentlich nicht (mehr) kennt...
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 17:49
- 13
Re: Client-Installation unter Win7
Hallo,
ja - das Problem besteht leider noch immer
Datenbanken werden geöffnet,
Datenbanken werden geprüft,
......... entweder ist hier ENDE ( d. h. die Sanduhr läuft und läuft und läuft )..........
Benutzer wird gladen,
... ......spätestens hier ist ENDE ....
ja - das Problem besteht leider noch immer

- Der lokale Benutzer hat übrigens Administratorrechte
- Die Installations wurde per CD/DVD mit Administratorrechten durchgeführt
- Die Rechtevergabe des Ordner TurboMed auf dem Server sieht wie folgt aus:
Reiter FREIGABE -> "Jeder" hat volle Berechtigung
Reiter SICHERHEIT -> die Gruppe "Benutzer" hat volle Berechtigung
Datenbanken werden geöffnet,
Datenbanken werden geprüft,
......... entweder ist hier ENDE ( d. h. die Sanduhr läuft und läuft und läuft )..........
Benutzer wird gladen,
... ......spätestens hier ist ENDE ....
Re: Client-Installation unter Win7
und wenn Sie den client über \\<server>\<Turbomed-Freigabe>\Netsetup\setup.exe (oder so ähnlich) (erneut) installieren?
-
- Beiträge: 206
- Registriert: Dienstag 20. Dezember 2005, 22:46
- 19
- Hat Dank erhalten: 4 mal
- Kontaktdaten:
Re: Client-Installation unter Win7
Hallo,
Dazu muss man in SiCHERHEIT den Benutzer "Jeder" neu anlegen und die entsprechende Berechtigung zuweisen.
Gruß
sollte es bei der Rechtevergabe nicht so sein, dass in FREIGABE und SICHERHEIT der selbe Benutzer die volle Berechtigung hat?TM_user hat geschrieben:
- Die Rechtevergabe des Ordner TurboMed auf dem Server sieht wie folgt aus:
Reiter FREIGABE -> "Jeder" hat volle Berechtigung
Reiter SICHERHEIT -> die Gruppe "Benutzer" hat volle Berechtigung
Dazu muss man in SiCHERHEIT den Benutzer "Jeder" neu anlegen und die entsprechende Berechtigung zuweisen.
Gruß
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 17:49
- 13
Re: Client-Installation unter Win7
Hallo,
Wird unter FREIGABE ein Ordner nicht freigegeben, so kann keiner darauf zugreifen, dann kann bei SICHERHEIT eingestellt sein was will.
Ist allerdings die FREIGABE aktiviert, so kann unter SICHERHEIT genau festgelegt werden wer was darf.
Viele Grüße
nein, denn soweit ich weiß verhält es sich so:tihei hat geschrieben: ... sollte es bei der Rechtevergabe nicht so sein, dass in FREIGABE und SICHERHEIT der selbe Benutzer die volle Berechtigung hat? ...
Wird unter FREIGABE ein Ordner nicht freigegeben, so kann keiner darauf zugreifen, dann kann bei SICHERHEIT eingestellt sein was will.
Ist allerdings die FREIGABE aktiviert, so kann unter SICHERHEIT genau festgelegt werden wer was darf.
Viele Grüße
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Sonntag 22. April 2012, 17:49
- 13
Re: Client-Installation unter Win7
Sollte ich versuchen - ansonsten denke ich darüber nach den PC komplett nochmals neu zu installieren - falls dann alles funktioniert ist das bestimmt schnellernmndoc hat geschrieben: ... den client über \\<server>\<Turbomed-Freigabe>\Netsetup\setup.exe erneut installieren?
als nach einer Lösung zu suchen ( und keine zu finden )
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Freitag 10. Februar 2012, 10:04
- 13
Re: Client-Installation unter Win7
Packen Sie bitte mal unter FREIGABE und unter SICHERHEIT die Benutzergruppe "BENUTZER" hinein und statten diese bitte mit Vollzugriff auf das TurboMed-Verzeichnis aus! Wie ich schon weiter oben schrieb, gibt es die Benutzergruppe "JEDER" in Windows 7 & Server 2008 R2 nur aus abwärtskompatibiliät mit älteren Windows-Versionen!TM_user hat geschrieben:Hallo,
nein, denn soweit ich weiß verhält es sich so:tihei hat geschrieben: ... sollte es bei der Rechtevergabe nicht so sein, dass in FREIGABE und SICHERHEIT der selbe Benutzer die volle Berechtigung hat? ...
Wird unter FREIGABE ein Ordner nicht freigegeben, so kann keiner darauf zugreifen, dann kann bei SICHERHEIT eingestellt sein was will.
Ist allerdings die FREIGABE aktiviert, so kann unter SICHERHEIT genau festgelegt werden wer was darf.
Viele Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 5 Gäste