Hallo,
Folgendes habe ich inzwischen herausgefunden:
(Getestet wurde ein Orga 5010 Software-Version 1.21 und ein Orga 5021 Software-Version 1.0 - jeweils mit beiden Karten-Arten)
Beide Geräte
funktionieren unter TurboMed für beide Kartenarten (Gerät im MKT-Modus und "Grundeinstellungen - KVK-Leser - KVK-Lesegerät: MKT+")
NUR, wenn unter "Sonstiges - eGK - Lesegeräte ohne Konnektor"
NICHTS aktiviert eingetragen ist
(einzelnes hinzugefügtes und aktiviertes Gerät löschen - wenn mehrere Geräte eingetragen sind, reicht es, das aktivierte zu löschen). Das ist auch logisch, da bei Eintrag eines aktivierten Gerätes an dieser Stelle TurboMed natürlich versucht, dieses Geät zu finden/anzusprechen. (Mit Software-Version 1.1 soll es offiziell laut KVNo auch gehen.)
Da die Privat-Card die KVK-Spezifikation nutzt, kann diese natürlich auch gelesen werden.
Da beim Orga 5021 mit Software-Version 1.0 ebenfalls sowohl KVK als auch eGK gelesen werden, scheint die Firmware-Version nicht so wichtig zu sein. Es ist anzunehmen, daß Orga 5040/5041 auch mit beiden Kartenarten funktioniert.
Automatisches Lesen der Karten - sowohl KVK als auch eGK (Karte der Testregion Wolfsburg) - funktioniert bei beiden getesteten Geräten.
Einen Quittungston und Aufblinken der "Lesevorgang-LED" bekommt man nur mit der KVK, nicht mit der eGK...
Achtung: Baudrate muß auf 9600 eingestellt sein (das dürfte standardmäßig so sein), daher Lesevorgang der eGK recht langsam... Und das Übertragungsformat muß "ASN-1" (oder so ähnlich) sein.
(Bei buergstein's "spanischem" Gerät könnte es also sein, daß unter "Lesegeräte ohne Konnektor" ein Gerät eingetragen und aktiviert war? Dann könnte das "Nicht-Funktionieren" an den Einstellungen in TurboMed liegen und nicht am Lesegerät...)
Die
Bedienungsanleitung gibt es bei Ingenico Healthcare als Download:
http://www.ingenico-healthcare.de/image ... tung_d.zip
Viele Grüsse, Wahnfried