eGK-Leser cardstar medic 2

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
gassi
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 9. August 2009, 22:41
16

eGK-Leser cardstar medic 2

Beitrag von gassi »

Ich verwende als eGK-Leser den cardstar medic 2 unter W7 64bit. Nach TM-Start funktioniert alles gut,
bis nach 15 min.(regelmässig!) die Meldung erscheint: "Das automatische Lesen der KVK wird deaktiviert. Überprüfen Sie das Lesegerät
und die Grundeinstellungen und starten Sie TM neu.(Der Kartenleser konnte nicht initialisiert werden!)". Man kann aber danach die KVK
weiter einlesen mit hoch F9. TM-hotline verweist wie immer auf TM-Partner. Wer im Forum kennt das Problem?
Gruss gassi
Stefan
Beiträge: 546
Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
19
Wohnort: Land Brandenburg

Re: eGK-Leser cardstar medic 2

Beitrag von Stefan »

1. Wie ist Ihr eGK-Leser angeschlossen(USB, seriell)?

2. Welche Einstellungen haben Sie in den Grundeinstellungen unter KVK-Leser und welche unter Sonstiges -> eGK -> Lesegeräte ohne Konnektor?

Wir selbst benutzen den CARDSTAR medic/2 Leser mit der Funktion des automatischen Einlesens der Karte ohne Probleme und o.g. Meldung
kommt nur wenn wir den mobilen Leser in das Gerät legen ohne die Funktion manuell auszuschalten. Angeschlossen haben wir den Leser per USB.
Gruß
Stefan
gassi
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 9. August 2009, 22:41
16

Re: eGK-Leser cardstar medic 2

Beitrag von gassi »

Hallo Stefan,
der Leser ist über USB angeschlossen, die Einstellungen MKT+ und Lesegerät ohne Konnektor passen.
Das Problem ist lediglich die Deaktivierung der automatischen Lesefunktion nach 15 Minuten Betrieb
von TM. Was meinen Sie mit "Funktion manuell ausschalten", d.h., was machen Sie, bei Betrieb des Mobilteils?
Gruss gassi
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: eGK-Leser cardstar medic 2

Beitrag von wahnfried »

manuell ausschalten:
gemeint dürfte sein, die Funktion "automatisches Lesen der KVK" über die Grundeinstellungen vorab auszuschalten, wenn man über das am Standgerät angedockte Mobile Lesegerät "CardStar memo 2/3" Daten einlesen will (soll dann ja schön eins nach dem anderen verarbeitet werden und nicht alle auf einen Streich).

Insofern wäre es eine logische Funktion, daß beim Andocken des Mobilen Lesegerätes am stationären Leser das automatische Lesen ausgeschaltet wird, worauf Ihre mitgeteilte Meldung hinweist (Vergleichbares passiert, wenn das angeschlossene stationäre Lesegerät mit aktiviertem automatischen Lesen bei Betrieb von TurboMed entfernt wird). Nach einer solchen Deaktivierung wird das automatische Lesen erst durch erneuten Start von TurboMed wieder aktiviert, da diese Ausschalt-Aktion nichts an den Grundeinstellungen verändert hat und das Einlesen über "shift + F9" (Fernglas-Icon) weiterhin möglich ist.

Grüsse, Wahnfried
gassi
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 9. August 2009, 22:41
16

Re: eGK-Leser cardstar medic 2

Beitrag von gassi »

Hallo Wahnfried,
genau das passiert bei mir: (Vergleichbares passiert, wenn das angeschlossene stationäre Lesegerät mit aktiviertem automatischen Lesen bei Betrieb von TurboMed entfernt wird). Allerdings hat niemand irgendeine Hand an Geräten, Tastatur oder ähnlichem. Die Deaktivierung kommt von alleine nach 15 min. Betrieb, heute 3 x verifiziert.
Gruss gassi
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: eGK-Leser cardstar medic 2

Beitrag von wahnfried »

gassi hat geschrieben:Hallo Wahnfried,
genau das passiert bei mir: (Vergleichbares passiert, wenn das angeschlossene stationäre Lesegerät mit aktiviertem automatischen Lesen bei Betrieb von TurboMed entfernt wird). Allerdings hat niemand irgendeine Hand an Geräten, Tastatur oder ähnlichem. Die Deaktivierung kommt von alleine nach 15 min. Betrieb, heute 3 x verifiziert.
Gruss gassi
...gibt es da nicht eine Windows-Funktion zum Deaktivieren inaktiver Hardware als Stromspar-Aktivität? Das kann in den Eigenschaften einiger Geräte im Gerätemanager aufrufbar sein, hier unter XP jetzt nur bei einer Netzwerkkarte und bei USB-Root-Hub-Einträgen gefunden (rechter-Mausklick --> "Eigenschaften": im Register "Energieverwaltung": Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen).

Grüsse, Wahnfried
Stefan
Beiträge: 546
Registriert: Dienstag 15. August 2006, 23:46
19
Wohnort: Land Brandenburg

Re: eGK-Leser cardstar medic 2

Beitrag von Stefan »

wahnfried hat geschrieben:manuell ausschalten:
gemeint dürfte sein, die Funktion "automatisches Lesen der KVK" über die Grundeinstellungen vorab auszuschalten, wenn man über das am Standgerät angedockte Mobile Lesegerät "CardStar memo 2/3" Daten einlesen will (soll dann ja schön eins nach dem anderen verarbeitet werden und nicht alle auf einen Streich).
Genau das meinte ich, da wir die Datensätze auf dem mobilen Leser vor dem Übertragen selbst selektieren müssen wir das automatische Einlesen vorher ausschalten (ansonsten wird der Datensatz nach dem Übertragen nur zum Löschen markiert und nicht gelöscht).
gassi hat geschrieben:Hallo Wahnfried,
genau das passiert bei mir: (Vergleichbares passiert, wenn das angeschlossene stationäre Lesegerät mit aktiviertem automatischen Lesen bei Betrieb von TurboMed entfernt wird). Allerdings hat niemand irgendeine Hand an Geräten, Tastatur oder ähnlichem. Die Deaktivierung kommt von alleine nach 15 min. Betrieb, heute 3 x verifiziert.
Die Fehlerbehandlung aus der Betriebsanleitung sind Sie ja bestimmt schon durchgegangen(Kabel prüfen, Host-Schnittstelle auf USB, Treiber korrekt installiert, ...)?!
Gruß
Stefan
gassi
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 9. August 2009, 22:41
16

Re: eGK-Leser cardstar medic 2

Beitrag von gassi »

Mit Wahnfrieds Hintersinn (gibt es da nicht eine Windows-Funktion zum Deaktivieren inaktiver Hardware als Stromspar-Aktivität?)
läuft der KVK-Leser jetzt im Automatik-Modus den ganzen Tag
und ich bin froh, dass im Forum kompetente Kollegen mithelfen.
Gruss gassi
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: eGK-Leser cardstar medic 2

Beitrag von wahnfried »

gassi hat geschrieben:Mit Wahnfrieds Hintersinn (gibt es da nicht eine Windows-Funktion zum Deaktivieren inaktiver Hardware als Stromspar-Aktivität?)
läuft der KVK-Leser jetzt im Automatik-Modus den ganzen Tag
Ist erstmal erfreulich, doch der Halblaie wundert sich, denn eigentlich sollte der USB-Anschluß wegen der regelmäßigen Abfrage-Aktivität von TurboMed eben ständig aktiv gehalten werden. Bei XP ist das jedenfalls so...

War eine ganz unorthodoxe Idee, daß das damit zusammenhängen könnte. Warum macht Win7 das so anders???

Computer sind eben doch Zeitfresser... aber andererseits halten sie uns - wenn wir wollen - denkerisch flexibel :twisted:

Grüsse, Wahnfried
gassi
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 9. August 2009, 22:41
16

Re: eGK-Leser cardstar medic 2

Beitrag von gassi »

Zum Abschalten der Energiesparfunktion bei W7 geht man nicht in den Gerätemanager sondern
über ->Energieoptionen->Energiesparplaneinstellungen->Erweiterte Einstellungen->USB-Einstellungen,
dort deaktivieren. Dann sind alle USB-Anschlüsse auf Dauer ohne Energiesparfunktion.
Gruss gassi
gassi
Beiträge: 13
Registriert: Sonntag 9. August 2009, 22:41
16

Re: eGK-Leser cardstar medic 2

Beitrag von gassi »

Leider wieder das alte Problem: nach einer gewissen Zeit(15min. bis 2Std.) kommt die Deaktivierungsmeldung der automatischen Lesefunktion.
Die Beiträge im Forum zur cherry-Tastatur scheinen das gleiche Problem zu beschreiben.
Wieso deaktiviert TM erst nach etlichen Minuten, nachdem das automatische Einlesen korrekt funktioniert?
Gruss gassi
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 11 Gäste