Hallo Forum,
mit einem kleinen Eingriff in den Quelltext des Privatrezeptes (Querformat, in traditioneller Form) habe ich die rechts davon erscheinende Werbung fast zu 100% auf die Anzeige des Info-Buttons (gleich Verzweigung zu diesem Medikament im IfAp) reduziert. Den finde ich nämlich ganz sinnvoll...
Erstaunlicherweise hat dies bei einem Freund, der das Hochformat-Privatrezept benutzt, nicht soviel Auswirkung wie bei mir.
Gleichzeitig habe ich mir die Dosierungszeilen zwei Millimeter nach rechts eingerückt.
1) Einrücken der Dosierungszeilen:
--Formular-Editor: Öffnen der Datei "Turbomed\Formulare\Patientenmenü\Privatrezept quer\Privatrezept.tmf" nachdem diese über die Betriebssystemebene dupliziert worden ist (Sicherheitskopie). Passwort "tmtest".
--F7 für Quelltext anzeigen.
--In Zeile 912 beginnt der Abschnitt "Beginn Funktionen". Dort wird für jede Verordnungsanzahl (auf den traditionellen Privatrezepten bis 7 Verordnungen möglich/einstellbar) die Zeilenposition definiert. Für jede Verordnungsanzahl wird für den Eintrag "Dosierung (0).Links" der Wert 47 auf 57 verändert (Zeilen 949, 959, 971, 985 und 1001). Dann muss noch die gleiche Veränderungauf 57 in Zeile 1053 im Sub "FelderSchieben" eingetragen werden, weil sonst bei Anzeige von mehr als 3 Medikamenteneinträgen nur der erste Eintrag eine eingerückte Dosierungszeile bekommt.
Sicherheitshalber oben im Menü Datei einmal "sichern" anklicken...
2) Werbung minimieren:
--In Zeile 696 beginnt der Abschnitt "Beginn Routinen". Hier stehen Aufrufe der für die Darstellung des Rezeptes benötigten Felder, die durch diese Zeileneinträge geladen werden.
--Dabei sind nachvollziehbar einige der Aufrufe für die Werbung wichtig. Diese Zeilen habe ich gelöscht. wichtig fand ich die Zeilen 700 bis 704, 727,728 und 731. Man kann aber wohl die Zeilen 726 bis 731 komplett drin lassen.
Wenn man zuviel gelöscht hat, die Datei schließen, ohne zu sichern und nochmal...
ACHTUNG: Die Zeilenangaben beziehen sich NUR auf das Privatrezept Querformat, ggfs. die entsprechenden Zeilen in anderen Formularen suchen. Die Zeilenangaben beziehen sich auch nur auf den Original-Quelltext, wenn etwas gelöscht wurde, rücken die folgenden Zeilen natürlich hoch. Am besten erst die Zeilen, die man löschen möchte, mit einem vorangestellten "x" markieren, dann erst löschen.
Abschluß: Sicherheitskopie des veränderten Formulars!
Wenn etwas nicht ganz klappt, hat man ja noch die Sicherheitskopie der Original-Formulardatei...
Viel Spass beim Basteln
Wahnfried
Privatrezept Werbung minimieren, Dosierungen einrücken
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
die bessere Variante gegen Werbung
Hallo Forum,
ich habe es eben nochmal mit beiden Varianten durchprobiert und werde von der Werbung neben dem Privatrezept (soweit ich es jetzt beurteilen kann) vollständig verschont, wenn die Zeilen 726 bis 731 komplett drin bleiben.
Wenn die Zeilen 726, 729 und 730 ("PIVBack","PIVErsetzen","piv_einblendung") auch noch gelöscht werden, erscheint wieder ein Werbefenster beim erstmaligen Erscheinen des Privatrezeptes auf dem Bildschirm, das aber beim Bewegen des Cursors in eine andere Zeile verschwindet und beim wieder-zurück-Bewegen nicht wieder sichtbar wird.
(Ob das im Praxisbetrieb dann immer auch so ist, zeigt sich nach Ostern...)
Mir fehlt nur noch der Zugang zum Kassenrezept, um das auch dort zu probieren... (wer ihn kennt, bitte mail an Wahnfried-bs@arcor.de , danke)
Viele Grüsse
Wahnfried
ich habe es eben nochmal mit beiden Varianten durchprobiert und werde von der Werbung neben dem Privatrezept (soweit ich es jetzt beurteilen kann) vollständig verschont, wenn die Zeilen 726 bis 731 komplett drin bleiben.
Wenn die Zeilen 726, 729 und 730 ("PIVBack","PIVErsetzen","piv_einblendung") auch noch gelöscht werden, erscheint wieder ein Werbefenster beim erstmaligen Erscheinen des Privatrezeptes auf dem Bildschirm, das aber beim Bewegen des Cursors in eine andere Zeile verschwindet und beim wieder-zurück-Bewegen nicht wieder sichtbar wird.
(Ob das im Praxisbetrieb dann immer auch so ist, zeigt sich nach Ostern...)
Mir fehlt nur noch der Zugang zum Kassenrezept, um das auch dort zu probieren... (wer ihn kennt, bitte mail an Wahnfried-bs@arcor.de , danke)
Viele Grüsse
Wahnfried
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 42 Gäste