Hallo an alle,
Beim Einspielen des Updates 2/06 gab es hier das folgende Problem:
Da ich die Arzthelferinnen und den nicht besonders PC-erfahrenen Kollegen nicht mit allen Rechten der Programmadministration ausgestattet habe, war ein Rechner vor dem Update mit den eingeschränkten Rechten beendet worden.
GLÜCKLICHERWEISE nur einer und zwar ein Arbeitsplatz-Notebook.
Die Arbeitsplätze in der Anmeldung hatte ich beide auf den Benutzer mit vollen Rechten (außer Pat. Löschen) umgestellt.
Das Einspielen des Updates auf dem Server ging problemlos. Netsetup an allen Arbeitsplätzen war vorab aktiviert mit Verweis auf den Server.
Das Net-Setup an den Arbeitsplätzen mit zuletzt Administratorrechten im TurboMed-Programm lief auch gut ab.
AAABER:
an dem Notebook, das TurboMed zuletzt mit eingeschränkten Rechten beendet hatte, bemängelt Netsetup diese Situation und beendet das Client-Programm, bevor irgendeine Möglichkeit besteht, den Usernamen zu ändern!!!
Damit kann ich vorerst mit diesem Notebook nicht mehr arbeiten. Mein privates Notebook ist allerdings ebenfalls als TurboMed-Client eingerichtet, so daß jetzt dieses dort arbeitet... (war ein glücklicherweise mit vollen Rechten beendeter Turbomed-Client).
Ich gehe zwar davon aus, dass ich nach Wiederherstellung des Zustandes VOR dem Serverupdate das bockige Notebook doch auf den User mit vollen Rechten umstellen kann (und dann nach Wieder-Umstellung auf den Zustand NACH Update auch dieses dort installieren kann), aber die Arbeit kann man sich sparen, wenn man alle Arbeitsplätze vor dem Einspielen des Updates nochmal mit vollen TurboMed-Rechten als fast-alles-Könner/-Dürfer startet und wieder beendet!
Das Wiederherstellen des Zustandes vor dem Update ist dann sehr einfach, wenn man den TurboMed-Ordner vor dem Update dupliziert hat ("Kopie von...") und dann durch Umbenennen des Original- und Duplikatordners schnell mal die vorherige Version herbeizaubern kann. (...Ein Vorgehen, das sich bei mehreren Freunden, die ihre Praxen als PC-Anfänger betreiben, sehr bewährt hat...). Ein Zurückgreifen auf eine Spiegelung ist für die etwas fortgeschrittenen Anwender auch kein Problem.
Viele Grüsse und viel Erfolg!
Wahnfried
P.S.: das Geburtsdatum ist nun im traditionellen Privatrezept integriert, jedoch nicht im dazugehörigen privaten Lang-Rezept "seufz"... Man darf also doch wieder basteln, wenn man nicht das maschinenlesbare Privatrezept möchte!
VORSICHT: Blockierter Zugang zu TM bei Netsetup möglich
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
- wahnfried
- Beiträge: 3180
- Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
- 19
- Wohnort: Braunschweig
Gegendarstellung
Hallo,
in dem Startbeitrag dieses Threads habe ich etwas falsch dargestellt, Abbitte an TurboMed und mea culpa
Das Problem lag nicht an TurboMed oder dem Angemeldetsein als User mit eingeschränkten Rechten in TurboMed, sondern schlicht und ergreifend daran, dass ich dem Kollegen auch als in Windows2000 Angemeldetem nicht die Administratorrechte zugebilligt hatte.
Ich brauchte also nicht TurboMed auf den Zustand des Servers von vor dem Update zurückspielen (das geht auch gar nicht so einfach, offensichtlich ist die Version in der Registrierung verzeichnet), sondern mich nur in Windows als Administrator anmelden, dann ging das Net-Setup auch auf dem besagten Notebook problemlos durch.
Das heißt aber auch, dass das Duplizieren des TurboMed-Ordners allein nicht reicht, um das System im Falle eines Problems mit dem Update wieder restaurieren zu können, eigentlich muß ein ganzes Festplatten-Image her, das auch nach jedem Update erneuert werden muss und am Besten auch immer gleich gebrannt... (Innerhalb eines Quartals bzw. zwischen zwei Updates ist die Methode allerdings gut möglich).
Viele Grüsse
Wahnfried
in dem Startbeitrag dieses Threads habe ich etwas falsch dargestellt, Abbitte an TurboMed und mea culpa

Das Problem lag nicht an TurboMed oder dem Angemeldetsein als User mit eingeschränkten Rechten in TurboMed, sondern schlicht und ergreifend daran, dass ich dem Kollegen auch als in Windows2000 Angemeldetem nicht die Administratorrechte zugebilligt hatte.
Ich brauchte also nicht TurboMed auf den Zustand des Servers von vor dem Update zurückspielen (das geht auch gar nicht so einfach, offensichtlich ist die Version in der Registrierung verzeichnet), sondern mich nur in Windows als Administrator anmelden, dann ging das Net-Setup auch auf dem besagten Notebook problemlos durch.
Das heißt aber auch, dass das Duplizieren des TurboMed-Ordners allein nicht reicht, um das System im Falle eines Problems mit dem Update wieder restaurieren zu können, eigentlich muß ein ganzes Festplatten-Image her, das auch nach jedem Update erneuert werden muss und am Besten auch immer gleich gebrannt... (Innerhalb eines Quartals bzw. zwischen zwei Updates ist die Methode allerdings gut möglich).
Viele Grüsse
Wahnfried
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 42 Gäste