IFAP

Fehler im Programm, Fehlermeldung, Absturz oder fehlende Funktionen? Hier hinein!

Moderator: Forum Moderatoren

Antworten
Ulli
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 16. August 2008, 17:43
17
Wohnort: Döbeln
Hat Dank erhalten: 1 mal

IFAP

Beitrag von Ulli »

IFAP läuft auffällig langsam nach dem neuen Update 10.2.0 ..... Hat jemand einen Plan ?
Benutzeravatar
doc-mue-wei
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2005, 18:31
20
Wohnort: 27383 Scheessel

Re: IFAP

Beitrag von doc-mue-wei »

Moin moin
bei uns läuft es so wie immer. Ist IFAP lokal oder übers Netz installiert?
Netzinstallation läuft ja eh langsamer. Sie andere Postings hier.
Gruß
Mü-Wei
Dr.Hermann Müller-Weinhardt
Hausarztpraxis Schulstrasse
Ulli
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 16. August 2008, 17:43
17
Wohnort: Döbeln
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: IFAP

Beitrag von Ulli »

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Problem besteht in beiden Varianten, Netz und lokal; ich vermute, daß es an der in Sachsen und Baden-W (?) erforderlichen Einbindung der "AVR-Daten" liegt.
Ulli
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 16. August 2008, 17:43
17
Wohnort: Döbeln
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: IFAP

Beitrag von Ulli »

Es läuft wieder flott. Ich bin mir nicht sicher, ob schon mehrere Kollegen das neue Update (10.2.0) eingespielt haben: Die Med.-Liste unter F8 wird duch die Anbindung an die Werbung des IFAP völlig ausgebremst. Lösung: Updete einspielen, IFAP aktualisieren und Wartungsdurchlauf. Dann IFAP auf allen Stationen (falls nicht nur auf dem Hauptrechner, also auch lokal) deinstallieren. Das reicht aber noch nicht. Zusätzlich muß die Datei ifapdata.dll im Verzeichnis [turbomed/programm] umbenannt werden. ..... Endlich werbefrei. Wer den Ifap zwischendurch benötigt, da gibts andere Datenbanken an anderen Orten/Rechnern, und ernsthafte Änderungen nimmt man (?) ohnehin nur zum Quartalswechsel vor.
Ulli
Beiträge: 30
Registriert: Samstag 16. August 2008, 17:43
17
Wohnort: Döbeln
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: IFAP

Beitrag von Ulli »

Ergänzung: Habe es noch einemal auf einem externen Rechner durchlaufen lassen: Es reicht aus die TurboMed\progamm\ifapdata.dll umzubenennen, und das Problem ist behoben. Soweit ich das bis jetzt sehe laufen dann die Funktionen so wie in der älteren Version. IFAP kann installiert/aktualisiert bleiben, oder installiert werden,(Achtung: falls gewünscht ifox deaktivieren (ifoxcom.dll umbenennen));
mfg Ulli
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste