Turbomed und Windows 7

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Sylvia
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 7. November 2009, 21:08
15

Re: Turbomed und Windows 7

Beitrag von Sylvia »

Guten Abend zusammen,

ich wünsche zunächst allen Mitlesern ein gutes neues Jahr.

Nunmehr bin ich dabei den Rechnerumzug auf ein 64bit-System mit 8GB-RAM abzuschließen (Einzelplatzsystem). Es scheint auch soweit alles zu laufen. Das einzige was ich bisher nicht wieder hin bekommen ist die Integration meiner Cherry-Tastatur G80-1502. Ich habe den von Cherry vorgeschlagenen 64bit-Treiber für Vista installiert (für Win7 gibt es keinen extra).
Ich habe die serielle Schnittstelle und den PS2-Anschluß angeschlossen. Aber er findet die Tastatur bzw. den Kartenleser nicht. Könnte bitte jemand so freundlich sein und mir mitteilen, wie ich die Tastatur konfigurieren muß, dass sie wieder mit Turbomed spielt? Ich wäre sehr, sehr dankbar.


Mit freundlichen Grüßen

Sylvia Wunderlich
Benutzeravatar
wahnfried
Beiträge: 3180
Registriert: Freitag 13. Januar 2006, 23:46
19
Wohnort: Braunschweig

Re: Turbomed und Windows 7

Beitrag von wahnfried »

Hallo Frau Wunderlich,

auch Ihnen und allen Lesern ein Gutes Neues Jahr!

Zur Cherry G80-1502 wäre erstmal die Frage, ob es eine bereits MKT-plus-fähige Version dieser Tastatur ist (Ende der Artikelnummer - siehe Etikett unter der Tastatur - mit /09 oder höher). Sollten Sie mit dieser Tastatur bereits die ungeliebten eGK eingelesen haben, ist es auf jedenfall eine solche und Sie hätten den Leser dann auch bereits im MKT-plus-Modus betrieben.

Die Tastatur sollte Win7 jedenfalls immer finden, weil das ja sogar ohne geladenes Betriebssystem funktionieren müßte (Weg ins und Navigation im BIOS).

Zur Frage, ob es zwischen der Cherry-Tastatur und Win7 Probleme geben könnte, weiß ich nichts (mangels Win7), das wäre eine Frage an uro-FS oder otmar_cramer oder... (normalerweise muß von der Cherry-CD der Punkt "Software Lokal-Edition" installiert worden sein.)

Wenn Sie die Tastatur bereits mit TurboMed betrieben haben, sollten die Grundeinstellungen auch beibehalten werden können.
Steht da unter "KVK-Leser" etwas von "serielles Lesegerät" ?(dann geht es nicht im MKT-plus-Modus und somit liest der Kartenleser nur die "KVK"), oder "MKT+" ?(dann muß man die Tastatur auch im MKT-plus-Modus betreiben, kann dann beide Kartenarten lesen.)

Das Einbinden der MKT-plus-fähigen Tastatur G80-1502 habe ich beschrieben (habe dies hier aber nur an Windows2000 praktiziert), den Thread werden Sie kennen: http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=2404 , dort ist auch beschrieben, wie man den Betriebsmodus auf MKT-plus umstellt. Detailliertere Beschreibung gibt es von Cherry direkt im Zusammenhang mit dem für ältere G80-1502 möglichen Firmware-Update, um auch bei denen MKT-plus-Funktion zu ermöglichen.

Viele Grüsse, Wahnfried
Otmar Cramer
PowerUser
Beiträge: 341
Registriert: Montag 10. April 2006, 22:08
19
Wohnort: 56566 Neuwied
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: Turbomed und Windows 7

Beitrag von Otmar Cramer »

Guten Abend Frau Wunderlich,

Ich wünsche Ihnen und allen Mitlesenden zunächst mal ein gutes, gesundes und
erfolgreiches Neues Jahr.

Die G-80 1502 Tastatur kenne ich nicht, habe damit noch nie gearbeitet. In meiner Praxis
verwende ich Chipkartenleser u. Tastatur als getrennte Eingabegeräte. Halte ich für besser,
ist aber wohl auch Geschmacksache.
Ich habe mir mal die cherry homepage angesehen u. da hätte ich an Ihrer Stelle mir die
G-84 1504 gekauft ! Schon allein weil die einen USB Anschluß hat.

Was W 7 angeht, so sollte die Tastur (nicht der card reader) eigentlich ohne zusätzl. Treiber
über PS 2 funktionieren u. damit die Tastaturfunktionen möglich sein.
Seriell bedeutet das hier eigentlich daß die Tastur einen runden PS 2 Anschluß hat
und zusätzlich einen seriellen RS 232 Anschluß ?
Ist vom mainboard der serielle Anschluß korrekt nach außen geführt (der wird ja sonst
praktisch nich mehr benötigt) ? Da gibt es Artikel drüber in diesem Forum (einen sogar
von mir, weiß aber nicht mehr wann ich den geschrieben habe).

In meiner Praxis gibt es noch keine Lesegeräte für die neue eGK - ich benutze 2 alte
IBM-Lesegeräte (seriell über RS 232) - funktinieren mit Vista 64 Bit und W 7 64 Bit.
Dann habe ich noch ein mobiles Lesegerät v. Zemo - hatte ich mal im Schotten-Shop
von Stada gekauft. Funktioniert auch über RS 232 u. mit Adapter über USB (auch
darüber gibt es Artikel hier in diesem Forum) - auch an Vista 64 Bit.

Die ganze Problematik sollte eigentlich nicht an W 7 liegen sondern eher an der korrekten
Anbindung an TM.

Ich werde versuchen mich noch genauer zu informieren - glaube aber nicht, daß es
über MSC da spezielle Erfahrungen gibt.

Frdl. Grüße

Otmar Cramer
Sylvia
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 7. November 2009, 21:08
15

Re: Turbomed und Windows 7

Beitrag von Sylvia »

So, ich habe nun den Rechnerumzug auf Windows 7 64 bit abgeschlossen. Es läuft auch alles gut, bis auf die Cherry-Tastatur. Dort kommt die Fehlermeldung "G8015012.dll nicht gefunden". Diesbezüglich werde ich also morgen mal Cherry und ggf. in der Folge Turbomed anrufen müssen.

Jemand hatte ja hier einen Hinweis auf eine .pdf mit Abhilfe von Turobomed gepostet. Leider ist der Link mittlerweile tot. Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand wüsste wie es geht oder diese Pdf auf seinem Rechner hat.

Sonst scheint mir der Rechner schneller und er läuft stabil. Mit 8GB RAM ist er auch nicht mehr so am Limit.

Ich wünsche alen Mitlesern ein gesundes Jahr 2010.

Mit freundlichen Grüßen

Sylvia Wunderlich
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Turbomed und Windows 7

Beitrag von FranzKonrad »

Hallo, auch Ihnen und allen Mitlesern ein gutes neues Jahr 2010,

habe selber noch nicht so viele Bit wie Sie, aber vielleicht nützliche Tipps, da ich mich erst kürzlich mit Cherry-Treibern herumschlug.

Sylvia hat geschrieben:... Jemand hatte ja hier einen Hinweis auf eine .pdf mit Abhilfe von Turbomed gepostet. Leider ist der Link mittlerweile tot. ...
Meinten Sie vielleicht diese pdf-Datei:http://www.cherry.de/files/manual/Cherr ... it_eGK.pdf?

Sylvia hat geschrieben: ... Integration meiner Cherry-Tastatur G80-1502. Ich habe den von Cherry vorgeschlagenen 64bit-Treiber für Vista installiert (für Win7 gibt es keinen extra). ...
Laut Cherry ist nur Version 2.3 http://www.cherry.de/files/software/Che ... ion_23.zip auch für Windows 7 (32 u. 64Bit) geeignet (die älteren Treiber mit höheren Versionsnummern 10.2 bzw. 9.4 dagegen nicht!)

Sylvia hat geschrieben: ... Dort kommt die Fehlermeldung "G8015012.dll nicht gefunden" ...
Diese Fehlermeldung kommt, wenn in Turbomed bei Kartenlesereinstellungen "Cherry-Tastatur" eingestellt wird und TM diese dll nicht findet: Ich glaube aber, diese dll ist nur in den alten Treiberversionen bis max. V10.2 enthalten, die aber möglicherweise mit Windows 7 nicht laufen (haben Sie 10.2 versucht?).

Im aktuellen Treiberpaket V2.3 gibt es dafür die "CT_api.dll", die aber wiederum wohl nur den MKT+ Modus unterstützt.
MKT+ wird von Turbomed lt. Cherry bei ST-1502 und dem Terminal ST-2052 offiziell nicht unterstützt, läßt sich aber manuell einbinden.
Dazu muß man aber nach der Beschreibung von Wahnfried http://www.vondoczudoc.de/viewtopic.php?f=11&t=2404 vorgehen (und dabei auch die Korrektur im 7. Post am Ende der Seite beachten: also in Turbomed bei KVK-Leser nicht "Cherry-Tastatur", sondern "MKT+" wählen).

Evtl. muß man zusätzlich:
1. die dll auch in das Verzeichnis \Turbomed\Programm\CTAPI kopieren
2. für diese Tastatur einen Eintrag in die Datei kartenleser.ini vornehmen:

[Cherry ST-1502]
CTApiName=CT_api.dll
Formular=KartenLeseGeraeteEinstellung.tmf

3. in Turbomed unter "Sonstiges -> eGK -> Lesegerät ohne Konnektor" die ST-1502 hinzufügen und aktivieren.


Gruß

FranzKonrad
Sylvia
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 7. November 2009, 21:08
15

Re: Turbomed und Windows 7

Beitrag von Sylvia »

Guten abend,

ich will nun mal wieder den neuen Stand berichten. Alle installierten Rechner laufen mit Win7 64 bzw. 32 bit gut. Der 64bit-Rechner mit nunmehr 8GB-Speicher ist nach Aussagen unserer Helferin "mehr als deutlich schneller" geworden. Kaum noch eine Sanduhr bzw. kein Kringel mehr zu sehen. Der Umstieg von XP und die Aufrüstung haben sich also wirklich gelohnt.

Das Tasttaurproblem zu lösen hat uns heute 460 € gekostet. Die G80-1502 liess sich nicht Firmware-updeaten. Damit war sie aus dem Rennen. Nachdem wir gestern noch mitbekommen hatten, dass in Thüringen die e-card ab März eingeführt werden soll haben wir uns also entschlossen die G87-1504 zu ordern. Sie kam heute gegen 17.00 Uhr an. Sie sieht ganz solide aus und arbeitet auf USB-Basis. Installieren werde ich Sie erst morgen früh, weil ich doch nochmal fragen wollte ob hier schon jemand Erfahrungen mit dieser Tastatur und Win7 und TM hat.

Mit freundlichen Grüßen Sylvia
FranzKonrad
Beiträge: 516
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2008, 13:56
16
Wohnort: 91463 Dietersheim
Hat Dank erhalten: 1 mal

Re: Turbomed und Windows 7

Beitrag von FranzKonrad »

Sylvia hat geschrieben:... Installieren werde ich Sie erst morgen früh, weil ich doch nochmal fragen wollte ob hier schon jemand Erfahrungen mit dieser Tastatur und Win7 und TM hat. ...
Hallo,

Falls Sie von keinem anderen genaue Informationen bekommen, nach meinen Recherchen und Rumprobierergebnissen folgendes ohne Gewähr (kann aber eigentlich nicht schiefgehen, außer, daß der Leser nach der Installation auch nichts liest).

1. lt. Cherry-Webseite ist diese Tastatur noch nicht von Turbomed freigegeben, benutzt aber die gleiche ct_api wie das Terminal ST-1503, das von Turbomed unterstützt wird. (Ich habe das neue TM-Update noch nicht installiert, in meiner Version 4/09 ist tatsächlich nur die Unterstützung für ST-1503 vorhanden.

2. Sie werden ja noch keinen Konnektor für die Online-Anwendung der eGK haben. Dann müßte es relativ einfach sein:
- Als Administrator anmelden.
- Vor Anschließen der Tastatur Cherry-Treiber (V2.3, local Edition) installieren.
- Tastatur an USB anschließen, müßte von Windows jetzt erkannt werden.

- in Turbomed unter "Sonstiges" -> "eGK" -> "Lesegerät ohne Konnektor" -> "hinzufügen": "Cherry ST-1503" (oder natürlich G87-1504, wenn schon vorhanden) und aktivieren.
(Hier steht die Gerätenummer standardmäßig auf "0", kann man vielleicht so lassen, darüber konnte ich nichts finden, habs bei meinem Cherry-2052 auf "1" gestellt, damit läufts bei mir gut, ich weiß aber nicht mehr, obs mit "0" nicht ging.)

- in den Grundeinstellungen oder im Patientenmenü unter Pulldownmenü Patient -> Einstellungen KVK-Leser die Punkte
"Cherry Tastatur" auf "nein" und "KVK-Lesegerät" auf "MKT+" stellen.

Dann sollte es eigentlich funktionieren.

Sylvia hat geschrieben:... Die G80-1502 liess sich nicht Firmware-updeaten. ...
Warum eigentlich? Weil das Firmwareaktualisierungsprogramm auf W7 nicht läuft?

Gruß

FranzKonrad
Sylvia
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 7. November 2009, 21:08
15

Re: Turbomed und Windows 7

Beitrag von Sylvia »

FranzKonrad hat geschrieben:
Sylvia hat geschrieben:... Installieren werde ich Sie erst morgen früh, weil ich doch nochmal fragen wollte ob hier schon jemand Erfahrungen mit dieser Tastatur und Win7 und TM hat. ...
Hallo,

Falls Sie von keinem anderen genaue Informationen bekommen, nach meinen Recherchen und Rumprobierergebnissen folgendes ohne Gewähr (kann aber eigentlich nicht schiefgehen, außer, daß der Leser nach der Installation auch nichts liest).

1. lt. Cherry-Webseite ist diese Tastatur noch nicht von Turbomed freigegeben, benutzt aber die gleiche ct_api wie das Terminal ST-1503, das von Turbomed unterstützt wird. (Ich habe das neue TM-Update noch nicht installiert, in meiner Version 4/09 ist tatsächlich nur die Unterstützung für ST-1503 vorhanden.

FranzKonrad
Guten Morgen,

die Tastatur ist seit dem III. Quartal 2009 von Turbomed freigegeben. Sie funzt nach nur 5 Minuten Einrichtungsaufwand wunderbar.

Ich bin streng nach der Einrichtungsanweisung für das Terminal vorgegangen. die hier veröffentlicht war. Eine Ausnahme gab es: In der Kartenleser.ini braucht man die G87-1504 nicht explizit einzutragen, das hat Turbomed schon gemacht.

Gestern kam dann auch noch die Botschaft, das im März -Mai die eCard in Thüringen eingeführt wird. Da sind wir nun wenigstens gerüstet.

Ich möchte mich ganz, ganz herzlich bei den Kollegen bedanken, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen, sowohl beim Rechnerumzug, als auch mit der Tastatur.

Sylvia
Sylvia
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 7. November 2009, 21:08
15

Re: Turbomed und Windows 7

Beitrag von Sylvia »

Guten Abend,

heute hatten wir den nächsten Bug. Ich wäre dankbar, wenn mit jemand mitteilen könnte, ob er/sie so was auch schon mal erlebt hat und wie man dem ggf. abgeholfen hat.

Wenn man mehrere Karten relativ schnell hintereinander einlesen will gelingt das bei der ersten Karte problemlos. Bei den nächsten wird von der G87-1504 angezeigt, dass die Karte steckt, aber es scheint als ob das ganze nicht sicher zum Turbomed übertragen wird. Turbomed meldet dann "keine Rückmeldung" und es geht erst weiter, wenn man Turbomed neu gestartet hat. So geht es immer: eine Karte einlesen, Fall bearbeiten -> Versuch nächste Karte einzulesen -> Turbomed hängt.
Ach ja, kein Kaspersky, kein Spyware-Programm o.ä..

Für Tips bin ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen

Sylvia
JoergSchoenen
Beiträge: 83
Registriert: Dienstag 9. Januar 2007, 14:39
18
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Turbomed und Windows 7

Beitrag von JoergSchoenen »

Hallo,
habe gerade Win7 64bit auf euner Einzelplatz-Version zuhause installiert mit dem Datenbestand aus der Praxis. TM läuft, Ifap einschließlich Updates laufen, MMi, Word2000 und Access2000 ok. Adobe Reader 9 installiert. Ein paar kleine Probleme habe ich noch. Z.B. habe ich in der Karteikarte Links zu PDF-Dateien (Faxe u.a.). Während andere Links zu *.doc und *.html - Dateien problemlos laufen, kriege ich die pdf-Links nicht zu sehen. Unter W2k und XP ohne Probleme. Habe noch mal nachgesehen, wo die Dateien gespeichert sind: alles korrekt. Auch wenn ich mit drag-und-drop ein *.doc und *.pdf Dokument in die Karteikarte ziehe, kann ich das Word-Dokument anzeigen, das pdf-Dokument nicht. Gespeichert ist alles in "Turbomed\Dokumente\Sonstiges\201001\". Wenn ich mit dem Mauszeiger auf die entsprechende Krankenblatt-Zeile gehe, sehe ich im Tooltip:
"$\Turbomed\Dokumente\Sonstiges\201001\patientenname + kryptische Zeichenfolge + .doc" bzw.
"$\Turbomed\Dokumente\Sonstiges\201001\patientenname + kryptische Zeichenfolge + .pdf".
Irgendwie scheint Turbomed unter Win7 den Adobe-Reader nicht zu kriegen.
Hat jemand eine Idee dazu?
Schoenen
Sylvia
Beiträge: 20
Registriert: Samstag 7. November 2009, 21:08
15

Re: Turbomed und Windows 7

Beitrag von Sylvia »

Nach langer Zeit melde ich mich nun zu Wort um zu berichten, wie die "unendliche Geschichte" heute nun doch ein Ende fand.

Im Update 10.1.03 war der Bug mit der Cherry-Tastatur nun endlich behoben. Man mußte aber die Tastatur 1504 oder das Lesegerät 1503 löschen und neu installieren. Die Schritte wurden so ausgeführt, wie hier von Wahnfired beschrieben. Unterschiede: Die Kartenleser. ini muß nicht mehr geändert werden, da beide Geräte jetzt eingetragen sind. Und die Kopie der ctcym.dll ist auch nicht mehr nötig, weil sie bereits in einem eigenen Unterordner in/Programm/CTAPI liegt. Jetzt arbeiten sowohl Tastatur als auch Lesegerät störungsfrei.

In diesem Zusammenhang noch eine Warnung vor einer Situation, die mir viel zusätzliche Arbeit gemacht hat.

Die ORGA-Kartenlesegeräte 825 (mobile Geräte) arbeiten nicht mit Windows 7 zusammen.

Sagem-Orga hat mir das gestern mitgeteilt. Bei meinem ersten Anruf vor der Umstellung war das nicht zu erfahren.
Daraufhin "durfte" ich dann einen alten Rechner mit XP reaktivieren, Turbomed installieren und die ganzen KVK, die wir ja wegen des Turbomed-Bugs nicht direkt einlesen konnten, einlesen. Nach Rücksicherung lief aber alles gut.

Nach Aussage von Sagem-Orga sollen aber die neuen 925er -Geräte ausdrücklich nicht betroffen sein.

Nochmals Danke für die freundliche Unterstützung hier im Forum.

Sylvia
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 18 Gäste