KIM Fehler nach TLS Aktivierung

Fragen, Anregungen oder Tipps und Tricks? Hier ist der erste Anlaufpunkt.
Nicht sicher, wo ein Thema hingehört? Hier hinein - wir kümmern uns! :)

Moderator: Forum Moderatoren

Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
Antworten
Nicolas
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2020, 23:24
4
Hat sich bedankt: 8 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

KIM Fehler nach TLS Aktivierung

Beitrag von Nicolas »

Schönen guten Abend,

bei uns lässt sich Turbomed leider nicht fehlerfrei auf TLS umstellen.

Nach Aktivierung von TLS im Konnektor und Turbomed funktioniert zwar die Komfortsignatur und soweit sind alle TI Symbole auch 'grün'.

Allerdings kann unter Praxisdaten nicht mehr auf die KIM Einstellungen zugegriffen werden. Hier erscheint die Fehlermeldung 4400.

TLS Wartungslauf habe ich laufen lassen...hier klappt alles bis auf den letzten Punkt CGM CLIENT MODUL wird gestartet.

Und tatsächlich...auf dem Server unter Dienste ist CGM Client Module angehalten und lässt sich auch nicht manuell starten.

Woran könnte das liegen? Für Lösungsansätze wäre ich mehr als dankbar.

PS: KIM Account löschen und wieder registrieren habe ich schon versucht, geht aber nicht aufgrund des Fehlers 4400.

LG,
Nicolas
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: KIM Fehler nach TLS Aktivierung

Beitrag von rfbdoc »

Ich hatte den selben Fehler
Fehler 4400 lässt sich beheben.
Sie müssen ein neues TLS Zertifkat (RSA) erstellen. Dann ist der Fehler weg und sie können KIM De- und Neu- Registrieren

In der KocoBox das Zertifikat TurboMed löschen unter Menüpunkt Verwaltung Clientsysteme
Dann ganz nach unten Scrollen und übernehmen !!

Neues TLS Zertifikat unter unter Menüpunkt Verwaltung Clientsysteme erstellen . Dieses wird im lokalen Downloadordner gespeichert. Am besten sofort entzippen/entpacken !
Das Kennwort kopieren bzw. im Arbeitsspeicher speichern.
Nicht vergessen in der KocoBox ganz nach unten zu scrollen und die Daten übernehmen !!

Dann TM (auf Server als Adminstrator) Starten, Fehlermeldung Verbindung mit Konnekor nicht möglich muss kommen !
Dann in den TM- Praxisdaten ->eGG (Symbol) an linken unteren Fensterrand) dort das Zertifkat "Turbomed" aus der entpackten Zipdatei in TM importieren und im nächsten Schritt das Kennwort (s.o) eingeben.
Danach kann Kim Deregistriert und Neuregistriert werden.
R.F.B.
Nicolas
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2020, 23:24
4
Hat sich bedankt: 8 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: KIM Fehler nach TLS Aktivierung

Beitrag von Nicolas »

Hallo R.F.B.,

vielen Dank für den Tip!

Habe es Schritt für Schritt durchgeführt (tatsächlich sogar mehrmals), aber der Fehler bleibt nach wie vor bestehen.

Was mir aufgefallen ist: trotz neu erstelltem Zertifikat verbindet sich TurboMed beim ersten Start ohne Probleme wieder mit dem Konnektor (in TM ist also noch zu diesem Zeitpunkt das alte Zertifikat hinterlegt, welches ja nicht mehr gültig sein kann!?!?!). Wie ist das möglich? Und es stehen auch alle TI Symbole auf grün.

Fehler 4400 bleibt jedoch bestehen und KIM funktioniert nicht.

Ohne Komfortsignatur / TLS gehen KIM und eAU wiederum einwandfrei.

Weiteres seltsames Verhalten: CGM KIM Client Module läuft nur solange KEIN TLS aktiv ist. Nach Umstellung auf TLS ist der DIenst angehalten und lässt sich nicht mehr starten, auch nicht manuell.

Bin völlig ratlos..
rfbdoc
PowerUser
Beiträge: 3044
Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
19
Hat sich bedankt: 55 mal
Hat Dank erhalten: 87 mal

Re: KIM Fehler nach TLS Aktivierung

Beitrag von rfbdoc »

Was mir aufgefallen ist: trotz neu erstelltem Zertifikat verbindet sich TurboMed beim ersten Start ohne Probleme wieder mit dem Konnektor (in TM ist also noch zu diesem Zeitpunkt das alte Zertifikat hinterlegt, welches ja nicht mehr gültig sein kann!?!?!). Wie ist das möglich? Und es stehen auch alle TI Symbole auf grün
Sie haben in der KocoBox noch das alte Zertifikat aktiv !
Sie haben nach Löschen des alten und Neuerstellung des neuen TLS Zertifikats vermutlich auf der Seite in der KocoBox nicht bis ganz unten gescrollt (und zwar wirklich bis ganz nach unten !) und die Änderungen daher vermutlich nicht übernommen. Dann bleibt das alte Zertifikat aktiv.

Ansonsten kann es sein dass in TM unter Praxisdaten -> eGK die Kommunikation noch auf HTTP und nicht auf HTTPS mit Clientzertifikat steht. HTTPS mit Clientzertifkat ist erforderlich.

Viel Erfolg
R.F.B.
Benutzeravatar
horkano007
Beiträge: 180
Registriert: Mittwoch 1. Juli 2015, 10:42
10
Wohnort: Horka
Hat Dank erhalten: 29 mal
Kontaktdaten:

Re: KIM Fehler nach TLS Aktivierung

Beitrag von horkano007 »

Nach der Umstellung auf TSL muss die KIM Adresse deregistriert und neu Registriert werden.
bofh
Beiträge: 445
Registriert: Mittwoch 5. September 2018, 21:47
7
Wohnort: Land Brandenburg
Hat sich bedankt: 27 mal
Hat Dank erhalten: 46 mal

Re: KIM Fehler nach TLS Aktivierung

Beitrag von bofh »

Der KIM-Assist ist fehlerhaft. Der wird auch von Turbomed aufgerufen. Siehe dort: viewtopic.php?p=62793#p62793
Nicolas
Beiträge: 54
Registriert: Sonntag 13. Dezember 2020, 23:24
4
Hat sich bedankt: 8 mal
Hat Dank erhalten: 4 mal

Re: KIM Fehler nach TLS Aktivierung

Beitrag von Nicolas »

Vielen Dank! Jetzt hat es tatsächlich funktioniert.

Nach Erstellung eines neuen Zertifikates mit RSA-Verschlüsselung und darauffolgender De-Registrierung und Neuregistrierung geht nun auch KIM Assist wieder. Die alte EEC Verschlüsselung, die ich nach offizieller TM Anleitung vorher immer ausgewählt hatte, funktioniert anscheinend nicht mehr.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot], Google [Bot], Semrush [Bot] und 14 Gäste