Seite 1 von 2

Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2023, 17:12
von Andreas
Hallo,
ich lade es mir gerade herunter und hoffe dass die täglichen ca 20 Abstürze ein Ende haben.
Sonderupdate 23.1.2.5727

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2023, 21:18
von RAMöller
"Zur Installation ist der Virenscanner zu deaktivieren, um eine sichere Durchführung zu ermöglichen."

Wir haben beschlossen, diese bizarre Aufforderung zu ignorieren. Die Installation war auch unter anständigen Sicherheitsvorkehrungen (Virusscanner an) möglich.

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 13:26
von lapislazuli
@RAMöller

bei eingeschaltetem Avira Antivirusprogramm hat der Virusscanner bei uns mal während der Installation einige TM-Dateien als virusverdächtig identifiziert und in den "Quarantäne"-Ordner verschoben. Wenn man das nicht merkt, könnte dies beim Start von TM zu einem unerwünschten Verhalten führen. Vermutlich. ist das der Grund, warum CGM das Abschalten des Virusscanners empfiehlt.

grüße von lapislazuli

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 14:50
von rfbdoc
Installation ohne Probleme.
Abstürze hier nicht gebessert.

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 16:24
von RAMöller
lapislazuli hat geschrieben:@RAMöller

bei eingeschaltetem Avira Antivirusprogramm hat der Virusscanner bei uns mal während der Installation einige TM-Dateien als virusverdächtig identifiziert und in den "Quarantäne"-Ordner verschoben. Wenn man das nicht merkt, könnte dies beim Start von TM zu einem unerwünschten Verhalten führen. Vermutlich. ist das der Grund, warum CGM das Abschalten des Virusscanners empfiehlt.

grüße von lapislazuli

Das wäre erst Recht ein Grund, einen geeigneten Virusscanner anzulassen bei Downlodinstallationen.

Hier in der Gegend wurde so einiges bereits mit Ramsomware befallen, mein Hochschulgang ist dadurch bereits perdu (ist vielleicht auch sicherer so)
Über Weihnachten durften wir alle Online-Passwörter ändern, bzw. 2FA einrichten, das artet bereits in Arbeit aus.
Da braucht niemand eine ungesicherte Installation

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 17:30
von Kasimir
Was spricht dagegen, nach dem Download des Updates und dessen Entpackens bei der eigentlichen Updateprozedur die Praxis vorübergehend offline zu schalten?

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 17:34
von streller
RAMöller hat geschrieben:
lapislazuli hat geschrieben:@RAMöller

bei eingeschaltetem Avira Antivirusprogramm hat der Virusscanner bei uns mal während der Installation einige TM-Dateien als virusverdächtig identifiziert und in den "Quarantäne"-Ordner verschoben. Wenn man das nicht merkt, könnte dies beim Start von TM zu einem unerwünschten Verhalten führen. Vermutlich. ist das der Grund, warum CGM das Abschalten des Virusscanners empfiehlt.

grüße von lapislazuli

Das wäre erst Recht ein Grund, einen geeigneten Virusscanner anzulassen bei Downlodinstallationen.

Hier in der Gegend wurde so einiges bereits mit Ramsomware befallen, mein Hochschulgang ist dadurch bereits perdu (ist vielleicht auch sicherer so)
Über Weihnachten durften wir alle Online-Passwörter ändern, bzw. 2FA einrichten, das artet bereits in Arbeit aus.
Da braucht niemand eine ungesicherte Installation
Ich mache den

- download mit Virenscanner und
- ziehe dann an Fritz!Box die Stecker für die Dauer Installation am Server
- deaktiviere den Virenscanner
- starte die Installation (mit Adminrechten.... :-) )
- starte den Server neu
- starte TM zu ersten Mal mit Adminrechten.... :-)
- warte die DB Aktualisierung ab
- reaktiviere den Virenscanner
- lasse die FB wieder ins I-Net

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 17:42
von FortiSecond
Manche Virenscanner prüfen nicht nur die Inhalte ausführbarer Dateien, sondern auch die Versionen.
Sie schlagen Alarm oder blockieren, wenn veraltete Versionen installiert werden.
Auch ein Patchmanager für meine betreuten Praxis-PC dreht jedesmal am Rad, wenn ein TM-Update ansteht.

Was ich im Folgenden beschreibe, dient der Veranschaulichung.
Das bedeutet nicht, dass die Sicherheit des Zielsystems gefährdet sein muss (schließt es aber auch nicht aus).
Ebenso will ich hier keine böse Absicht oder fahrlässige Schlamperei bei CGM in den Raum stellen. Letztlich bedeutet jede neue Version einer Drittkomponente, dass die komplette Funktionalität zu prüfen ist. Bei stetiger Aktualisierung würde man aus dem Testen nicht mehr herauskommen und allein deswegen kein Update ausliefern können.

Beispiele für das aktuelle Update (das vom 02.02.2023):
- jre im Communicator: Liberica JDK 11.0.14.1 von 02/2022 // aktuell ist 11.0.18+10 vom 17.01.2023, die aktuelle Sicherheits-Baseline wäre allerdings 11.0.18+9. Im Oktober 2022 gab es "Critical Patch Updates".
Wer richtig Spaß an sowas hat, wird hier herauszulesen versucht sein, dass alles vor 11.0.16 ein Risiko im Gesundheitswesen darstellen könnte: https://www.oracle.com/security-alerts/cpuoct2022.html. Aber hier geht es um Oracle-Softwarepakete für Krankenhäuser.
- Der Chromium-Browser ist in Version 71.0.xx dabei, aktuell ist Einhundertirgendwas.
Aber auch hier kommt es darauf an, was man mit dem Browser abruft bzw. ob der tatsächlich für böse Sachen genutzt werden kann.

Es ist also eine Abwägungssache.
Ob es legitim ist, sich hier auf CGM zu berufen, wenn durch eine solche Komponente Schaden entsteht? Schwer zu sagen. Sicherlich gibt es Haftungsausschlüsse.
Und auch in den aktuellsten Versionen der Komponenten könnten ja neue Sicherheitslecks enthalten sein, die viel schlimmer sind als die in den alten Versionen.

Somit... ich würde den Virenscanner eingeschaltet lassen und ggf. manuell Ausnahmen definieren.

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 18:51
von SFeu
Installation problemlos.
Start eMuster Center......Absturz
Uff

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 19:04
von FortiSecond
streller hat geschrieben: Ich mache den
- download mit Virenscanner und
- ziehe dann an Fritz!Box die Stecker für die Dauer Installation am Server
- entpacke die ZIP-Datei
- deaktiviere den Virenscanner
- starte die Installation (mit Adminrechten.... :-) )
- starte den Server neu
- starte TM zu ersten Mal mit Adminrechten.... :-)
- warte die DB Aktualisierung ab
- reaktiviere den Virenscanner
- lasse die FB wieder ins I-Net

Die Zeile fehlte noch :)

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 19:19
von Nobbie
Moin,
Update problemlos und schnell, 1 h ganze Praxis. An 2 PCs eine Fehlermeldung, BG-Berichte ohne Sendebutton, unklar warum.

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 19:26
von Nobbie
Hier die Fehlermeldung

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 21:09
von lcer
FortiSecond hat geschrieben:Letztlich bedeutet jede neue Version einer Drittkomponente, dass die komplette Funktionalität zu prüfen ist. Bei stetiger Aktualisierung würde man aus dem Testen nicht mehr herauskommen und allein deswegen kein Update ausliefern können.
Sorry. Wenn man auf Drittanbieterkomponenten zurückgreift, ist es geradezu eine Pflicht, neue Versionen zu prüfen und schnellstmöglich zu übernehmen. Bewusst veraltete und unsichere Komponenten ungepatcht zu lassen, ist grob fahrlässig.

Grüße

lcer

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Samstag 4. Februar 2023, 09:42
von Thomas
Hallo Nobbie,
Hier die Fehlermeldung
Kann es sein, dass Sie den Versand der BG-Berichte über KIM noch nicht aktiviert haben?

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Samstag 4. Februar 2023, 14:43
von Nobbie
Kann es sein, dass Sie den Versand der BG-Berichte über KIM noch nicht aktiviert haben?
Moin,
danke für den Hinweis, genau das war es bei den beiden Benutzern.

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Samstag 4. Februar 2023, 14:57
von torsten2
SFeu hat geschrieben:Installation problemlos.
Start eMuster Center......Absturz
Uff
Ist bei mir genauso geblieben. Wenn man das eMusterCenter nach dem Aufruf so stehen läßt, stürzt es nach spätenstens 15s ab und nimmt TM sang- und klanglos mit. Ich habe die Beobachtung gemacht, wenn man nach dem Aufruf möglichst schnell in der Arztauswahl von Alle auf den entsprechenden Eintrag geht, sodaß Arzt und dann der eHBA erscheint, bleibt es stabil. Also husch husch :wink:

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Samstag 4. Februar 2023, 17:03
von scottsdalegirl
Vor zich Jahren hat mein damaliger Chef seinem Sohn erlaubt, in der Praxis am damals noch einzigen Rechner Need for Speed zu installieren und zu spielen.
Montag ging nichts mehr. Ich war noch ein reiner Anwender und unser Techniker musste die Ursache suchen und beseitigen. Ein sündhaft teurer Spaß, dauerte Tage.
Ich erinnere mich gut an seine Worte: Turbomed mag keine anderen Programme neben sich. Jede noch so harmlose Software kann alles zerlegen. Auch Windows Updates. Damals sollten wir diese mal eine zeitlang komplett abstellen.
Wie soll CGM hier für alle eine Lösung finden, wenn jedes System komplett anders ist? Es kann bei jedem eine andere Ursache mit derselben Auswirkung sein.
TM stürzt ab.
Die radioaktive Kapsel in Australien war einfacher zu orten.

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Samstag 4. Februar 2023, 18:27
von Nobbie
Wie soll CGM hier für alle eine Lösung finden
Moin,
ist doch nicht mein Problem. Die verlangen Geld, also sollen sie liefern. Wenn ich als Chirurg so arbeiten würde, wäre ich die längste Zeit meines Lebens im Knast gewesen (jeder Mensch ist anders!).

Re: Sonderupdate 23.1.2. ist online

Verfasst: Samstag 4. Februar 2023, 19:46
von Randolf
Hallo,
ja ich kann nachvollziehen , daß die offenbar vorhandene Unterschiedlichkeit der Installationsvarianten bei den Anwendern in den Praxen sich unterschiedlich auf die Funktionalität der PV Software auswirken kann ( wenn eigentlich nicht sollte). Dann wäre es aber an der Zeit seitens CGM wenigstens Vorschläge oder Hinweise für geprüfte, standartisierte Installationsvarianten zu empfehlen, bei den TM nachgewiesenerweise sehr stabil läuft. Sagen wir mal , Empfehlung Server Software , Empfehlung zur Anbindung der Clienten , Zusatzsoftware, etc. . Es gibt da Variantenvielefalt, aber sicher auch nicht Hunderte . Und ich denke es geht um Grund-prinzipien. Dann kann immer noch jeder für sich entscheiden ob man das entsprechend dem Leidensdruck umsetzt und anpasst. Momentan ist alles sehr nebulös und unklar, was kein Spitzenniveau darstellt und die Zuverlässigkeit der Nutzung des PVS einschränkt . Man könnte da schon mehr Standartisierung vorschlagen, wenn es dann Stabilität gewährleistet. Windows spielt sicher auch eine Rolle, gefühlt war der Betrieb des Programmes unter Windows XP wesentlich stabiler ??

Grundprinzipien

Verfasst: Samstag 4. Februar 2023, 22:29
von W. Steuber
Bei Tm geht es, wie auch andernorts, 'lediglich' um den Zugriff auf eine Datenbank, und darum, deren Inhalt konsumentenkonform aufzubereiten und otpisch freundlich anzubieten, auch bei der Dateneingabe.
Ist keine Raketentechnologie (die ja auch nicht wirklich schwierig ist).
Dass CGM dies nicht könnte, stelle ich mal dahin. Das Wollen ist wohl mehr die Frage ....