Seite 1 von 1

eingescannte Befunde exportieren

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 22:45
von turbotm
Vielleicht weiß jemand eine Lösung. Ein Patient verläßt uns und möchte "seine Akte" mitnehmen.
Wir scannen alle Briefe ein und legen sie als PDF in der TM Patientenkartei ab.
Typ ist dabei immer "Hyperlink" und Art ein von uns kreiertes "sbrf", nach dem dann gefiltert werden kann.
Nun wäre es hilfreich, wenn ich alle gescannten Briefe exportieren könnte, ohne sie jeweils zu öffnen und in Kopie zu speichern.
Gibt es da eine Möglichkeit?
Besten Gruß
Maier

Re: eingescannte Befunde exportieren

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 23:24
von neckarpraxis
Wir suchen im Ordner Turbomed/Dokumente nach den Dateien des Patienten [Name][Geburtsjahr]xy mit der Windows Suche und kopieren diese. Ist zwar nacher nicht sehr übersichtlich für Patienten, kopiert aber schnell uns einfach alle Dokumente incl. selbst erstellter Briefe.

Re: eingescannte Befunde exportieren

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 08:30
von Kasimir
Nachdem ich die Dateien per Windows-Suche gefunden habe, lege ich sie in einen Extra-Ordner. Mit Irfanview kann man zwar keine pdf-Dateien öffnen, aber man kann eine Batch/Stapel-Umbenennung durchführen. Das heißt, ich kann alle Dateien (als Dateityp bei Irfanview "Alle Dateien(*.*) wählen) auf einen Rutsch umbenennen, zB. in Pat.-Name ###) und auch nummerieren (die ### dienen als Platzhalter für die Nummerierung in Irfanview). Wenn man dann im Umbennungsfenster von Irfanview die Dateien vorher automatisch nach Datum sortieren lässt, dann hat man nachher eine zeitlich einigermaßen sortierte Zusammenstellung der Patienten-pdf's. - Das geht natürlich auch mit allen anderen Datei-Typen.

Voraussetzung ist natürlich, dass man Zeit und Lust hat, solch einen Aufwand zu betreiben. :P

Re: eingescannte Befunde exportieren

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 23:34
von rfbdoc
Wer möchte darf gern mit meine TmExportTools experimentieren. Der Suchstring der Batchdatei entspricht den o.b. Suchkriterien.
Neuer Ordner.zip

Re: eingescannte Befunde exportieren

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 13:00
von turbotm
Habe nach den Anregungen folgendes gemacht:
Karteikartenfilter für alle Scans. Da ich die Briefe alle Verschlagwortet habe, also in der Karteikarte z.B. steht "Brief Chirurgie st.n.App" kann ich dann eine Liste über "Karteikartendruck kompakt" ausdrucken. In einem Ordner sind dann die ganzen PDF Dokumente. Glücklicherweise stimmt dann das Datum in dieser Liste und das Datum der Änderung der PDF Datei so ungefähr überein, so dass man, wenn nötig, spezielle Brief im Ordner mit allen nach dem Namen aus dem TM\Dokumente Ordner kopierten Dateien wiederum finden kann.

Mit TmExportTools muss ich mich noch näher beschäftigen.

Einzig wäre es noch schön, könnte man Tabellen z.B. die "Karteikartendruck kompakt" ausgedruckte irgendwie "nachbearbeiten", soll heißen, nicht nur in ein PDF Formular drucken, sondern in eine Excel Tabelle drucken, bzw. besser exportieren. Kennt jemand so etwas?

Vielen Dank für die Anregungen
Maier

Re: eingescannte Befunde exportieren

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 14:37
von RAMöller

Re: eingescannte Befunde exportieren

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 15:06
von DocMoritz
Hallo,
eine Liste über "Karteikartendruck kompakt" ausdrucken. In einem Ordner sind dann die ganzen PDF Dokumente
Können Sie das näher erläutern, wie entsteht beim Drucken der Dateien ein Ordner, wo wird dieser Ordner erstellt?

Re: eingescannte Befunde exportieren

Verfasst: Samstag 21. Januar 2023, 16:30
von woma
Hallo,
nachdem man sich 1 Stunde damit rumgeplagt hat, kann man ja eine Rechnung schreiben entsprechend ePA Vergütung:
GOÄ Datenversand bei Wechsel via KIM : https://www.medas.de/Abrechnungsempfehl ... hen-Patien
75A F3,5 = 26,52€ via KIM z.B. erspart Diskussion um die Kopien (sonst 50ct).
Ansonsten Befüllung der ePA (bei mir nur Dummyknopf) usw.
Die Dateimanagersuche mach ich auch immer zB auch für Gutachten. dann ein PDF mergen mit zB pdf24 oder so.
Stick, CD usw gibt es aus Prinzip nicht. KIM Versand geht aktuell nur bis 25MB, ab KIM 1.5 sollen auch 500MB gehen. Medflex geht bis 800MB. Jameda und Siilo (angefragt) noch unbekannt.
Weiteren unbezahlten Service spar ich mir. Aus Spaß mal auf den Knopf Patientenquittung drücken, da sieht man was man hätte, abzgl. Kosten & Steuern.
Schönes WE MMW

Re: eingescannte Befunde exportieren

Verfasst: Samstag 21. Januar 2023, 16:32
von woma
PS "Karteikartendruck kompakt von bis" gibt verschiedene Formate, auch .xls aus.

Re: eingescannte Befunde exportieren

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 17:33
von Johnny
und wer alles doch auf einmal ausdrucken will, dem empfehle ich

PRINTCONDUCTER

https://www.print-conductor.de/

Funktioniert gut.

Danke rfbdocfür mExportTools
funktioniert hervorragend. Habe ich in TM eingebunden als Icon.
2xKnopfdruck alles erledigt.

Danke und
Grüsse aus Kiel
Johnny

Re: eingescannte Befunde exportieren

Verfasst: Sonntag 22. Januar 2023, 20:38
von rfbdoc
Ich starte einmal die TmExportTools
sortiere den Ordner auf dem Desktop nach Datum
erstelle ein Zip Datei, die per KIM versandt wird

Re: eingescannte Befunde exportieren

Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 17:26
von redwulf
und wer alles doch auf einmal ausdrucken will, dem empfehle ich

PRINTCONDUCTER

https://www.print-conductor.de/

Danke für den Tipp, geniales tool. Musst für ein Gerichtsgutachen alle Befunde der Karteikarte ausdrucken, 233 Seiten in einem Rutsch , fantastisch, war in 10 Minuten erledigt

vielen Dank und Gruß

Re: eingescannte Befunde exportieren

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2023, 11:02
von lapins
Danke an rfbdoc.

Ich mach das mit einer
a) bat, die ich je nach Bedarf anpasse
b) Word doku für ausgewählte F3

Sie müssen in F3 einen Befund/Word etc suchen und dort auf dem blauen Punkt die re Maustaste verwenden. Dann steht hinten der Namejjjjmmtt-nnnn nnnn ist die Patientennummer

genau das müssen sie in der bat an der bezeichneten Selle eingeben / ersetzen.

Und natürlich sollten sie wissen wo Ihr Turbomed verzeichnis gemapped ist, notfals machen sie das alles direkt am Server.



hier die bat, (ich verwende sub-bats als alter Batlandprogrammierer, hab die aber durch original robocopy ersetzt

Code: Alles auswählen


echo ***********************VERZ  EINGEBEN***************************
echo  Hier Namen mit geburtsdatum eingeben nach Turbomed hyperlink-Standard
	rem  pat ist der Familienname+Geburtsdatum jjjmmtt  wie er in Turbomed\dokumente als dateiname  geschrieben wird
	rem dazu muss man in der kartei ein dokument/befund suchen, mit re maustaste auf den blauen punkt und 
	rem den Namen kopieren

rem Lapins19510426-5
set patnr=5
set gebu=19510426
set name=Lapins
rem  das \turbomed verzeichnis   zB auf f:\turbomed...
set c1=f
rem c2 ist das Zielverzeichnis wo die Befunde hingeschrieben werden
set c2=d

rem ---------------  ab hier nix verändern

set verz=%name%%gebu%-%patnr%
set gebpat=

				echo ***********************************hISTORIENVERZEICHNIS EINGEBEN
				rem das Historie verzeichniss hier nennen ( nachsehen  \turbomed\dokumente\$historie\xxxx
set xxx=video\$Historie\xxxxBasan
	
	echo zuerst eventuell vorhandenes altes Verzeichnis löschen
rd %c2%:\$befunde%verz% /s /q


rem call xup     %c1% %c2% \turbomed\dokumente "\$befunde%verz%\dokumente" "*%verz%*" "*%gebu%-%patnr%-*"
robocopy %c1%:\turbomed\dokumente "%c2%:\$befunde%verz%\dokumente" "*%verz%*" "*%gebu%-%patnr%-*" /s /FFT /TEE /np /r:1 /w:0 /ndl /xo /xx
rem call xup     %c1% %c2% \turbomed\dokumente\%xxx% "\$befunde%verz%\$Historie"
robocopy %c1%:\turbomed\dokumente\%xxx% "%c2%:\$befunde%verz%\$Historie" *.* /s /FFT /TEE /np /r:1 /w:0 /ndl /xo /xx


ECHO ***********************ein oder mehrere Sonoverzeichnisse aus Kartei holen und hier eingeben
rem Sonographien in F3 nachsehen, verzeichnisnamen herauskopieren  ab \ultrasound  bis   \E00...
rem zb call xup   %c1% %c2% \ultrasound\MAINSYS\Sonoview\Image\Y2008M02\D13\E0000004 \$befunde%verz%\Sono1 


rem y2009M12\D01\E0000006

call xup %c1% %c2%  \Sonosiemens\%patnr% \$befunde%verz%\SonoSiemensAccuson


rem T:\ultrasound\MAINSYS\Sonoview\Image\y2010M04\D14\E0000002
set sono=y2018M06\D19\E0000001
robocopy %c1%:\ultrasound\MAINSYS\Sonoview\Image\%sono% "%c2%:\$befunde%verz%\Sono\%sono%"  /s /FFT /TEE /np /r:1 /w:0 /ndl /xo /xx
GOTO SONOFI

rem								call xup   %c1% %c2%  \ultrasound\MAINSYS\Sonoview\Image\%sono%  \$befunde%verz%\Sono\%sono% 


:sonofi


rem   nachdem auch Fritzfax-files mit Endung   sff  zb  Mustermann19580119-8551kljkjkjkj.sff kopiert werden
rem  wird eine Programm sffview201.exe mitkopiert, damit man die Faxe auch lesen kann.
rem  es hat ja nicht jeder das Fritzfax


rem call xup %c2% %c2%  \pxsoft\sffview \$befunde%verz%\sffview

rem  exe darf nicht.... move %c2%:\$befunde%verz%\sffview201.exe   %c2%:\$befunde%verz%\sffview201.ex-

set lies=%c2%:\$befunde%verz%\LiesMichsffview201.txt
echo xxxxxxx.sff   Dateien 								>>%lies%
echo Dateien   mit Endung   .sff   >>%lies%
echo .>>%lies%
echo Fritz-fax dateien können Sie mit dem sffview201.exe ansehen >>%lies%
echo die datei sffview201.ex- muessen Sie auf sffview201.exe   umbenennen>>%lies%

echo   .>>%lies%
echo   .>>%lies%
echo   Bzw aus dem internet holen   Fritzfax-viewer>>%lies%
echo   .>>%lies%
echo   .>>%lies%
echo  Mfg Richard Lapins 0174 349 6827 >>%lies%

set lies=								


keine Angst vor zu viel code , für die Standardbefunde ist nur der code bis zum ERSTEN robocopy von Belang.

mfg rLap

Re: eingescannte Befunde exportieren

Verfasst: Dienstag 28. Februar 2023, 11:11
von lapins
Word-doc für Arztwechsel oder Übersicht von F3

Anmerkung: Die Labortabellen passen ins word 2003 und zwar 7 Spalten (oder weniger)

Deswegen startet man den Brief und klickt Labor 1-7, dann 8-14 usw an (oder weniger)


Hochladen dot Datei ist nicht erlaubt aber die Variablen auf die kommts ja an.

Code: Alles auswählen

$1040$
$1041$
$1042$
$1043$	Tel:$1044$
Fax:$1045$
$1046$
BSNR:$1039$
28.02.2023 11:12
$5016$ $1063$ $1061$, $1062$
$1051$,
$1052$
geb. $1077$
Vers-Nr: $1121$ $1122$
$1074$ $1075$ $1082$ $1083$

Laborblatt 1 
$2032$

Laborblatt 2  (wenn vorhanden) 
$2032$

Laborblatt 3  (wenn vorhanden)
$2032$

Laborblatt  4  (wenn vorhanden) 
$2032$

Quartals-Diagnosen		
$2004[d,900,20,ja,ja]$		

Dauerdiagnosen
$2004[dd,,20,ja,ja]$

Alle Diagnosen §2000§ Dauerdiagnosen §2002§

Rezepte(rp) /Langrezepte
$2004[rp,,20,ja,ja]$
$2004[lar,,20,ja,ja]$

Privatrezepte 
$2004[prp,,19,ja,ja]$

Private Langrezepte
$2004[plar,,19,ja,ja]$

Karteikartenheilmitteleinträge
$2021$

Karteikartenhilfsmittel
$2022$

Befunde „xxx, xx“
$2004[xxx,,,ja,ja]$
$2004[xx,,,ja,ja]$

Befunde „bef“
$2004[bef,,,ja,ja]$

Sono, Sonp, Sdso
$2004[sono,,,ja,ja]$

$2004[sdso,,,ja,ja]$
$2004[sonp,,,ja,]$

Impf Karteitexteinträge
$2011[impf,,,ja,ja]$
DotDatei-screencopy.JPG