CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
-
- Beiträge: 601
- Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
- 16
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 27 mal
CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Hallo zusammen,
https://www.cgm.com/deu_de/lp/cgm-praxi ... d-tse.html
Kurzfassung:
- Das Kassenbuch wird deaktiviert bzw. ist dann nur noch read-Only.
- Auch die Privatabrechnung / Rechnungsliste ist betroffen
- Als "Alternative" wird CGM ein kostenpflichtiges Cloudbaisertes System anbieten
Begründet wird das mit § 146a der Abgabenordnung. Unser Steuerbüro sieht das anders.
Die Deaktivierung schein mit dem letzten Update einbeaut worden zu sein. bestellen kann man noch nichts, Preise werden nicht genannt.
Grüße
lcer
https://www.cgm.com/deu_de/lp/cgm-praxi ... d-tse.html
Kurzfassung:
- Das Kassenbuch wird deaktiviert bzw. ist dann nur noch read-Only.
- Auch die Privatabrechnung / Rechnungsliste ist betroffen
- Als "Alternative" wird CGM ein kostenpflichtiges Cloudbaisertes System anbieten
Begründet wird das mit § 146a der Abgabenordnung. Unser Steuerbüro sieht das anders.
Die Deaktivierung schein mit dem letzten Update einbeaut worden zu sein. bestellen kann man noch nichts, Preise werden nicht genannt.
Grüße
lcer
- torsten2
- Beiträge: 469
- Registriert: Sonntag 25. Oktober 2015, 22:07
- 9
- Wohnort: Gera (KV Thüringen)
- Hat sich bedankt: 31 mal
- Hat Dank erhalten: 23 mal
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Das braucht alles kein Mensch, wir schreiben das auf Papier. Jedoch haben sie wohl auch an der Privatabrechnung rumgefrickelt. Wir schicken die Datei an eine Verrechnungsstelle. Das wird hoffentlich noch gehen. Bin da über Updates zum Thema interessiert...
- streller
- Beiträge: 171
- Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2003, 11:12
- 21
- Wohnort: Niedersachsen, 31675 Bückeburg
- Hat Dank erhalten: 1 mal
- Kontaktdaten:
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Wir brauchen eigentlich nur die PLQ Rechnungsliste zur Kontrolle der Buchungen.lcer hat geschrieben:Hallo zusammen,
https://www.cgm.com/deu_de/lp/cgm-praxi ... d-tse.html
Kurzfassung:
- Das Kassenbuch wird deaktiviert bzw. ist dann nur noch read-Only.
- Auch die Privatabrechnung / Rechnungsliste ist betroffen
- Als "Alternative" wird CGM ein kostenpflichtiges Cloudbaisertes System anbieten
Begründet wird das mit § 146a der Abgabenordnung. Unser Steuerbüro sieht das anders.
Die Deaktivierung schein mit dem letzten Update einbeaut worden zu sein. bestellen kann man noch nichts, Preise werden nicht genannt.
Grüße
lcer
Dazu schreibt CGM: Die Privatliquidation ist kein „Verbuchungssystem“ von Transaktionen im Sinne von § 146a AO und dient lediglich der Dokumentation von Rechnungsstatus. Aus diesem Grund mussten wir – im Sinne des §146a AO – Anpassungen innerhalb der Privatliquidation bzgl. der Barzahlung vornehmen. Detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte zur gegebenen Zeit der Updatedokumentation unseres Sonderupdates.
Wir harren der Dinge die da kommen mögen
__________________________________________
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
Ärger gibt kleinen Dingen einen großen Schatten
- Lazarus
- Beiträge: 1239
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Hat Dank erhalten: 45 mal
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Ok, es geht um Barzahlungen bzw. ordentliche Kassenführung wegen der Steuern.
Das ist in Turbomed nicht wirklich "ordentlich" gelöst. Mal sehen, was das Upgrade kostet
Das ist in Turbomed nicht wirklich "ordentlich" gelöst. Mal sehen, was das Upgrade kostet
- Lazarus
- Beiträge: 1239
- Registriert: Freitag 22. Dezember 2006, 17:04
- 18
- Hat sich bedankt: 19 mal
- Hat Dank erhalten: 45 mal
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Mein Steuerberater hat mir zur Frage der ordentlichen Kassenbuchführung von Bareinnahmen mitgeteilt: Das Portemonnee ist das ideale Kassensystem des Selbstständigen mit geringem Bargeldumsatz.
Den Rest machen wir mit Sumup bargeldlos
Den Rest machen wir mit Sumup bargeldlos
- gpfeilm
- Beiträge: 130
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:01
- 16
- Hat sich bedankt: 15 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Ich frage mich, wofür wir Software-Wartung bezahlen, wenn nicht dafür, dass CGM das Programm im Rahmen der Softwarewartung an die gesetzlichen Bestimmungen anpasst.
- RAMöller
- Beiträge: 1390
- Registriert: Montag 4. Januar 2010, 20:42
- 15
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Hat Dank erhalten: 36 mal
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Die Regelungen bzgl. Bargeldgeschäfte bestehen schon seit einiger Zeit. Man muss gucken, ob sich eine Investition in ein Kassensystem lohnt, oder ob man besser auf günstige bargeldlose Lösungen wechselt. Mein Friseur hat eine Hybridlösung, die er alledings einpreisen kann.
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2008, 20:36
- 16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat Dank erhalten: 6 mal
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Bei der kürzlich durchgeführten Betriebsprüfung war das Kassenbuch das Hauptthema des Prüfers,
er berief sich auf den § 146 und dies kann Turbomed nicht leisten mit seinem bisherigen Kassenbuch.
Aber nach Widerspruch des Steuerberaters gilt für die meisten von uns Ärzten der § 146 nicht!!!
Und dem hat dann das Finanzamt sofort zugestimmt.
Die allermeisten von uns sind Freiberufler und müssen kein Kassenbuch führen, sondern nur sogenannte Barbelegsnachweise, d.h. eine Tabelle in der die Bareinahmen/-ausgaben aufgelistet werden.
Hierfür eignet sich das bisherige Kassenbuch weiter hervorragend.
Turbomed müsste nur Kassenbuch in Barbelegsnachweis umbenennen und wir könnten es weiter benutzen.
Aber das wäre wohl nicht geschäftsfördernd.
Hier noch die Begründung:
Ich bin als Freiberufler nach §18 EStG mit Einnahmenüberschußrechung nicht verpflichtet ein Kassenbuch zu führen.
Zitat:
Leitsatz vom BFH (BFH, Beschluss v. 16.2.2006, XB 57/05) lautet: "Bei zulässiger Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG sind Steuerpflichtige nicht zum Führen eines Kassenbuchs verpflichtet."
Begründung des BFH: Bei einer Einnahmen-Überschussrechnung werden im Gegensatz zur Bilanzierung keine Bestandskonten ausgewiesen, also auch kein Kassenkonto. Das bedeutet, dass Betriebseinnahmen, die in bar vereinnahmt werden, sofort ins Privatvermögen übergehen, also vom Unternehmer privat entnommen werden.
Gruss
Elkrib
er berief sich auf den § 146 und dies kann Turbomed nicht leisten mit seinem bisherigen Kassenbuch.
Aber nach Widerspruch des Steuerberaters gilt für die meisten von uns Ärzten der § 146 nicht!!!
Und dem hat dann das Finanzamt sofort zugestimmt.
Die allermeisten von uns sind Freiberufler und müssen kein Kassenbuch führen, sondern nur sogenannte Barbelegsnachweise, d.h. eine Tabelle in der die Bareinahmen/-ausgaben aufgelistet werden.
Hierfür eignet sich das bisherige Kassenbuch weiter hervorragend.
Turbomed müsste nur Kassenbuch in Barbelegsnachweis umbenennen und wir könnten es weiter benutzen.
Aber das wäre wohl nicht geschäftsfördernd.
Hier noch die Begründung:
Ich bin als Freiberufler nach §18 EStG mit Einnahmenüberschußrechung nicht verpflichtet ein Kassenbuch zu führen.
Zitat:
Leitsatz vom BFH (BFH, Beschluss v. 16.2.2006, XB 57/05) lautet: "Bei zulässiger Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG sind Steuerpflichtige nicht zum Führen eines Kassenbuchs verpflichtet."
Begründung des BFH: Bei einer Einnahmen-Überschussrechnung werden im Gegensatz zur Bilanzierung keine Bestandskonten ausgewiesen, also auch kein Kassenkonto. Das bedeutet, dass Betriebseinnahmen, die in bar vereinnahmt werden, sofort ins Privatvermögen übergehen, also vom Unternehmer privat entnommen werden.
Gruss
Elkrib
-
- Beiträge: 156
- Registriert: Samstag 3. Januar 2009, 16:55
- 16
- PVS: T2Med
- Konnektortyp: TIaaS (RED)
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 8 mal
"Betriebseinnahmen, die in bar vereinnahmt werden, sofort...
Aber die Einnahmen möchte das Finanzamt doch gerne dokumentiert haben, um sie zu versteuern, und da kommt das Kassenbuch doch wieder in's Spiel ....
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2008, 20:36
- 16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat Dank erhalten: 6 mal
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Selbstverständlich müssen die Einnahmen und Ausgaben in bar steuerlich erfasst werden, es reicht jedoch die Belege chronologisch abzuheften.
Dies gilt jedoch nur für Freiberufler.
Das Kassenbuch nach Paragraf 146 ist eine andere Sache, hier muss jederzeit der Kassenbestand mit der laufenden Kassenbilanz übereinstimmen und dokumentiert sein. (Siehe Alfons Schuhbeck)
In diesem Fall ist dies Betriebsvermögen.
Wie gesagt, wir sind meistens Freiberufler, da gelten vereinfachte Regeln, keine Gewerbesteuer, einfache Einnahmen/Ausgaben Überschussrechnung und eben keine Führung eines Kassenbuches, sondern nur Barbelegsnachweis.
Nachzulesen in den obigen Gesetzesparagrafen und so auch von meinem Finanzamt bei der Prüfung bestätigt.
Gruß
Elkrib
Dies gilt jedoch nur für Freiberufler.
Das Kassenbuch nach Paragraf 146 ist eine andere Sache, hier muss jederzeit der Kassenbestand mit der laufenden Kassenbilanz übereinstimmen und dokumentiert sein. (Siehe Alfons Schuhbeck)
In diesem Fall ist dies Betriebsvermögen.
Wie gesagt, wir sind meistens Freiberufler, da gelten vereinfachte Regeln, keine Gewerbesteuer, einfache Einnahmen/Ausgaben Überschussrechnung und eben keine Führung eines Kassenbuches, sondern nur Barbelegsnachweis.
Nachzulesen in den obigen Gesetzesparagrafen und so auch von meinem Finanzamt bei der Prüfung bestätigt.
Gruß
Elkrib
-
- Beiträge: 390
- Registriert: Montag 2. April 2007, 13:33
- 17
- Hat sich bedankt: 3 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Ich finde die Bevormundung durch CGM schon ziemlich dreist, wenn das so kommt. Wenn ich das vorhandene Tool nicht mehr nutzen will..ok, das es abgeschaltet wird obwohl es eine größere Zahl der Nutzer offensichtlich gut gebrauchen kann.... Unser MVZ arbeitet am CGM Ausstieg....
Mit Grüßen aus dem Tal der Wupper J.Becker,Chirurg
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Sonntag 29. Juni 2008, 20:36
- 16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat Dank erhalten: 6 mal
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Ich habe TurboMed per Mail gebeten, den Programmpunkt zu erhalten.
Mein Vorschlag ist, es einfach umzubenennen in Ablage Barbelege oder in Tabelle, dann wäre es Rechtskonform.
Nur der Begriff Kassenbuch darf nicht mehr auftauchen, der ist eben mit dem Paragraph 146 verbunden.
Leider bisher keine Antwort, aber träumen dürfen wir.
Vielleicht können sich ja noch mehr Kollegen an TurboMed wenden, mit der. Bitte um Erhalt.
Schönes Wochenende
Elkrib
Mein Vorschlag ist, es einfach umzubenennen in Ablage Barbelege oder in Tabelle, dann wäre es Rechtskonform.
Nur der Begriff Kassenbuch darf nicht mehr auftauchen, der ist eben mit dem Paragraph 146 verbunden.
Leider bisher keine Antwort, aber träumen dürfen wir.
Vielleicht können sich ja noch mehr Kollegen an TurboMed wenden, mit der. Bitte um Erhalt.
Schönes Wochenende
Elkrib
-
- Beiträge: 601
- Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
- 16
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 27 mal
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Hallo,
Es gibt jetzt den Bestellschein:
"TSE-Kassenbuch" Lizenz 249,– € + monatlich Softwarewartung 10,20 €
Auch soll es Ende Oktober ein Sonderupdate dazu geben.
Zu sehen ist noch nichts.
Grüße
lcer
Es gibt jetzt den Bestellschein:
"TSE-Kassenbuch" Lizenz 249,– € + monatlich Softwarewartung 10,20 €
Auch soll es Ende Oktober ein Sonderupdate dazu geben.
Zu sehen ist noch nichts.
Grüße
lcer
-
- Beiträge: 390
- Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
- 11
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 6 mal
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Ist doch auch ein gutes Geschäftsmodell. Nach und nach einzelne Programmpunkte deaktivieren und als kostenpflichtiges Modul wieder anzubieten. 

-
- Beiträge: 601
- Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
- 16
- Hat sich bedankt: 6 mal
- Hat Dank erhalten: 27 mal
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Ach so ist das!baerdoc hat geschrieben:Ist doch auch ein gutes Geschäftsmodell. Nach und nach einzelne Programmpunkte deaktivieren und als kostenpflichtiges Modul wieder anzubieten.
Und ich hatte gedacht, dass bei Abschaffung von Programmmodulen im Gegenzug die Sofwarewartung billiger wird und man die Lizenzkosten anteilig zurück bekommt

Grüße
lcer
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
TM wieder auf Dummenfang:
"Ändert sich auch etwas in der Privatliquidation?
Die Privatliquidation ist kein „Verbuchungssystem“ von Transaktionen im Sinne von § 146a AO und dient lediglich der Dokumentation von Rechnungsstatus. Aus diesem Grund mussten wir – im Sinne des §146a AO – Anpassungen innerhalb der Privatliquidation bzgl. der Barzahlung vornehmen. Detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte zur gegebenen Zeit der Updatedokumentation unseres Sonderupdates."
Das eigentliche Kassenbuch hab ich nur für 10€ -Praxisgebühr genutzt.
Allerdings habe ich für die veschiedenen Praxisteile mehrere Privatkontierungen mit und ohne MwSt in der Privatabrechnung angelegt.
Dort ist jetzt schon ein neues Buchungshäkchen - Barzahlung hinzugekommen.
Allerdings wird in der 2. Buchungsrubrik ins Kassenbuch geschrieben und da werden Bar- und auch EC/Kartenzahlungen und Gutscheine etc. verbucht. Das wird wahrscheinlich auch demoliert.
Damit ist TM für mich nicht mehr brauchbar - Adios TM!
Ich hoffe die werte Kundschaft stimmt endlich mit den Füßen ab und verlässt das stinkende Schiff.
VG MMW
"Ändert sich auch etwas in der Privatliquidation?
Die Privatliquidation ist kein „Verbuchungssystem“ von Transaktionen im Sinne von § 146a AO und dient lediglich der Dokumentation von Rechnungsstatus. Aus diesem Grund mussten wir – im Sinne des §146a AO – Anpassungen innerhalb der Privatliquidation bzgl. der Barzahlung vornehmen. Detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte zur gegebenen Zeit der Updatedokumentation unseres Sonderupdates."
Das eigentliche Kassenbuch hab ich nur für 10€ -Praxisgebühr genutzt.
Allerdings habe ich für die veschiedenen Praxisteile mehrere Privatkontierungen mit und ohne MwSt in der Privatabrechnung angelegt.
Dort ist jetzt schon ein neues Buchungshäkchen - Barzahlung hinzugekommen.
Allerdings wird in der 2. Buchungsrubrik ins Kassenbuch geschrieben und da werden Bar- und auch EC/Kartenzahlungen und Gutscheine etc. verbucht. Das wird wahrscheinlich auch demoliert.
Damit ist TM für mich nicht mehr brauchbar - Adios TM!
Ich hoffe die werte Kundschaft stimmt endlich mit den Füßen ab und verlässt das stinkende Schiff.
VG MMW
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
PS, ich gehe selbstverständlich davon aus, daß bei so tiefgreifenden Änderungen, wo der halbe Praxisteil (PKV) plötzlich nicht mehr funktioniert ein Sonderkündigungsrecht impliziert!
-
- PowerUser
- Beiträge: 1656
- Registriert: Mittwoch 11. Mai 2005, 20:23
- 19
- Wohnort: Land Brandenburg
- Hat sich bedankt: 9 mal
- Hat Dank erhalten: 47 mal
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Kassenbuch-Software (externe freilich) gibt es schon ab 50 €/Jahr...
Viele Grüße
Kasimir
Kasimir
-
- Beiträge: 390
- Registriert: Montag 19. August 2013, 10:34
- 11
- Hat sich bedankt: 1 mal
- Hat Dank erhalten: 6 mal
Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Da hat man aber nicht mehr den Spaß mit den Updates.Kasimir hat geschrieben:Kassenbuch-Software (externe freilich) gibt es schon ab 50 €/Jahr...

Re: CGM deaktiviert Kassenbuch und Private RL zum 31.10.2022
Bessere, weil sinnvolle und funktionierende Alternative zu TM Kassengedöns:
iZettle (zu Paypal) und Sumup (Fusion mit Payleven) bieten für Debit-u Kreditkarten (früher EC) und Bargeldannahme entsprechend zugelassene Hard- und Software an.
Kartenleser - auch Mobil für Private Hausbesuche oder "Selbstzahler" im Dienst
- oder Sofortliquidation am Tresen für Atteste , IGeL, PKV usw.
HW ist bezahlbar und immer up to date. Die Software ist sehr funktional und durchdacht als SaaS.
Die Abrechnung erfolgt als ppu (Pay per use - prozentual vom Kartenumsatz) im wesentlich günstiger als Mietgeräte.
Die Kassensoftware ist GoBD / TSE konform zertifiziert.
Ich habe iZettle mit mehreren Geräten und 2 Kontostrecken (mit / ohne MwSt) seit Jahren laufen und KEINE Probleme.
Ich habe allerdings GoBD/TSE nicht aktiviert -da typische Arztpraxen einer "Handkassen"-Regelung (StB fragen) unterliegen und dies nicht benötigen.
Die Verbuchung erfolgt über die jeweiligen Rechnungsnummern anonym.
Patienten- und Gesundheitsdaten werden nicht im System erfaßt.
Die Buchungsübersichten erhält der StB Quartalsweise zum steuerlichen verbuchen.
https://www.zettle.com/de
https://www.sumup.com/de-de/ (gibts auch in der Metro / Selgros)
MFG MMW
PS Payleven 2013-2015, iZettle seit 2015
iZettle (zu Paypal) und Sumup (Fusion mit Payleven) bieten für Debit-u Kreditkarten (früher EC) und Bargeldannahme entsprechend zugelassene Hard- und Software an.
Kartenleser - auch Mobil für Private Hausbesuche oder "Selbstzahler" im Dienst

HW ist bezahlbar und immer up to date. Die Software ist sehr funktional und durchdacht als SaaS.
Die Abrechnung erfolgt als ppu (Pay per use - prozentual vom Kartenumsatz) im wesentlich günstiger als Mietgeräte.
Die Kassensoftware ist GoBD / TSE konform zertifiziert.
Ich habe iZettle mit mehreren Geräten und 2 Kontostrecken (mit / ohne MwSt) seit Jahren laufen und KEINE Probleme.
Ich habe allerdings GoBD/TSE nicht aktiviert -da typische Arztpraxen einer "Handkassen"-Regelung (StB fragen) unterliegen und dies nicht benötigen.
Die Verbuchung erfolgt über die jeweiligen Rechnungsnummern anonym.
Patienten- und Gesundheitsdaten werden nicht im System erfaßt.
Die Buchungsübersichten erhält der StB Quartalsweise zum steuerlichen verbuchen.
https://www.zettle.com/de
https://www.sumup.com/de-de/ (gibts auch in der Metro / Selgros)
MFG MMW
PS Payleven 2013-2015, iZettle seit 2015
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Semrush [Bot] und 8 Gäste