Seite 1 von 1
eRezept - keine Zustimmung zur Authentifizierung
Verfasst: Samstag 24. September 2022, 13:29
von hw
Wir wollten heute mal als Test ein eRezept erstellen, nachdem es hier schon einige Berichte gibt, wonach das funktionieren soll.
Also in der Verordnung das entsprechende Kreuzchen gesetzt, Drucker zuvor eingestellt. eRezept-Ausdruck wird angezeigt. Signieren und aktivieren ist angekreuzt. Bein Klick auf aktivieren erscheint folgende Meldung in roter Schrift: "Es wurde keine Zustimmung zur Authentifizierung erteilt"
Fehlt da eine Einstellung oder ist das generell nicht möglich?
Re: eRezept - keine Zustimmung zur Authentifizierung
Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2022, 18:31
von hw
Die Hotline hat zwischenzeitlich eine Lösung mitgeteilt:
"CGM Turbomed Hauptmenü (F12) - Sonstiges – Praxisdaten – Einwilligung Idp anzukreuzen"
Nach setzen des Kreuzchens funktioniert es jedenfalls.
Re: eRezept - keine Zustimmung zur Authentifizierung
Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2022, 20:34
von RAMöller
Verblüffende Lösung, (ich kann mich nicht an solche ldp-Einwilligung erinnern

)
Egal, wir haben tatsächlich einen ersten Nutzen des eRp entdeckt:
Verordnungsanforderungen von Heimen etc. faxen wir als eRp zur Apotheke. Das funktioniert auf der Stelle! Porto und Zeit gespart.
Re: eRezept - keine Zustimmung zur Authentifizierung
Verfasst: Dienstag 18. Oktober 2022, 23:00
von rfbdoc
Verordnungsanforderungen von Heimen etc. faxen wir als eRp zur Apotheke.
Hört sich interessant an. Und die Apotheke benötigt ausser dem Fax nichts weiteres ?
So wie ich es bisher verstanden habe, muss man aber einen Rechner dann komplett auf eRP umstellen ?
Re: eRezept - keine Zustimmung zur Authentifizierung
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2022, 06:04
von RAMöller
Das FAX mit dem QR Code reicht denen, gestern rief ein Apotheke sogar an, dass wir das rosa Blatt entsorgen können.
Man muss bei der Verordnung ganz links ein Kreuz für eRp machen (links neben der Autidem Spalte), dann kommen die QR-Dialoge beim Druck.
Da wir noch nicht auf TLS umgestellt haben, muss man am Platz mit dem Arztausweis sein und andauend diese PIN eingeben, daher lohnt es sich nur für die Heime wegen der kürzeren und effektiveren Lieferzeit. Die anderen Rp werden ganz normal weiter gedruckt.
Was ich bisher von TLS gehört habe, klingt ziemlich seltsam, insbesondere der jährliche Zertifikatablauf ist sehr irritierend und kann offenbar zu erheblicher Praxisverwirrung und Servicebedarf führen, also irgendwie ineffektiv.
Re: eRezept - keine Zustimmung zur Authentifizierung
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2022, 10:51
von hw
So wie ich es bisher verstanden habe, muss man aber einen Rechner dann komplett auf eRP umstellen ?
Nein, das ist nicht erforderlich. Das eRezept kann durch entsprechendes Setzen eines Kreuzchens bei der Verordnung (1.Spalte) einzel ausgewählt, bzw.abgewählt werden.
In den Einstellungen zum eRezept (im eMuster-Center !) kann ausgewählt werden, ob für diesen Arbeitsplatz immer ein eRezept voreingestellt sein soll. Dort kann auch der jeweilige Drucker gewählt werden.
Re: eRezept - keine Zustimmung zur Authentifizierung
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2022, 21:37
von rfbdoc
Danke für die Antworten
Damit werde ich mich noch detaillierter beschäftigen müssen. Bisher war eRP für mich kein Thema. Die Fax Option speziell für die Altenheime hört sich interessant an.
Re: eRezept - keine Zustimmung zur Authentifizierung
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2022, 22:10
von Kasimir
Muss man das ganze ausgedruckte Papier-E-Rezept an die Apotheke schicken oder reicht auch die Übermittlung des QR-Codes, der oben rechts steht?