Seite 1 von 1

Welche Bedeutung hat XP-Benutzeranmeldung ?

Verfasst: Freitag 4. Januar 2008, 08:21
von thordin
Hallo

Unser System wurde vor 4 Jahren als Netzwerk mit 2 Rechnern von einem Servicepartner installiert.
Damals hieß es vom Servicepartner, jeder Client und auch der Server müssen sich als Benutzer mit "Administrator" und ein gesetztes passwort anmelden, da es sonst bei verschiedenen Dingen zu Problemen (wahrscheinlich Netzwerkfreigaben) kommt.
Das ganze lief bis jetzt, aber nun müssen mal Rechner ausgetauscht werden, insbesondere der Server-Arbeitsplatz.

Ist es wirklich notwendig, das sich dort der Administrator anmeldet ?
WElche Probleme kann es geben ?
Ich habe schon ein normales XP Pro installiert und Turbomed läuft als server mit einem normalen User, der in der Administrator gruppe ist.
Bisher gabs keine Probleme. Nun sollen auch nach und nach die anderen Arbeitsplätze ausgetauscht werden - darf ich da auch normale Benutzer mit Administratorrechten einrichten und nutzen oder sollte man wirklich als Benutzer Administrator anmelden ?
Wie macht ihr das ?

Ein frohes neues Jahr !

Verfasst: Freitag 4. Januar 2008, 09:25
von danspie
Zunächst einmal ist es egal, wie der Benutzer heisst, es kommt nur auf die Rechte an, die der Benutzer hat. D.h. sie können selbstverständlich einem Benutzer Administrator-Rechte geben, dieser hat dann die selben Rechte auf dem lokalen(!) Rechner wie der Administrator selbst.
Dies gilt für den einzelnen Computer. Nun weiss ich nicht, wie Ihr Netzwerk aufgebaut ist. Aus Ihrer Beschreibung schliesse ich, dass Sie keine Domäne eingesetzt haben. Allerdings können Sie die Freigabe auf einem Rechner (bei Ihnen der Server) evtl. nur für bestimmte Benutzer oder auch Gruppen zulassen. Wäre nun die Freigabe der Verzeichnisse auf dem Server (Beispielsweise das Turomed-Verzeichnis) nur dezidiert für den Benutzer "administrator" eingerichtet, können Sie auf diese Verzeichnisse dann natürlich nur nach Einloggen als administrator zugreifen. Ich glaube aber nicht, dass sich derjenige, der Ihr System installiert hat, die Arbeit gemacht hat - sie sehen ja, ob sie mit dem Explorer von einem Client aus auf die freigegebenen Verzeichnisse des Servers zugreifen können.
Eigentlich benötigen Sie für die Clients nicht einmal Administrator-Rechte. Dies ist bereits im Forum diskutiert. Ich selbst habe die Clients jedoch auch unter Administratorrechten laufen, da ich keine Lust hatte an den Rechten jeder Arbeitsstation herumzufeilen. Demgegenüber achte ich aber, dass die Rechte dieser Benutzer für den Server wirklich nur die minimal notwendigen Berechtigungen sind.

Verfasst: Freitag 4. Januar 2008, 09:48
von uro_fs
Admin-Rechte braucht man nur zum Installieren/Updaten von TM.
Und danach noch der erste Start des "neuen" TM.
Danach kann - und sollte - nur noch mit einfachen Benutzerrechten gearbeitet werden.

Dazu braucht man keine "grosse Rechteverwaltung" sondern nur einen Benutzer als Hauptbenutzer anzulegen.

Gruss
fs

Verfasst: Freitag 4. Januar 2008, 11:18
von thordin
Vielen Dank für die zügigen Antworten.
So etwas habe ich mit gedacht - wollte aber sicher gehen.

Weils am schnellsten geht werde ich jetzt auf jeden Rechner einen lokalen Nutzer mit Adminrechten einrichten und nutzen.
Wenn ich dann Zeit habe wird auch ein Benutzer mit Benutzerrechten eingerichtet und dann auch verwendet, um versehendliche manupulationen zu verhindern.

Und eine Nachfrage um sicher zu sein, das ich es nicht falsch verstehe:
Administratorrechte werden also nur beim update und den ersten start von TM benötigt ? Ich könnte also auch den Server mit poet-Hintergrunddienst und Turbomed mit Benutzerrechten nutzen ?

Verfasst: Freitag 4. Januar 2008, 11:51
von uro_fs
Müsste gehen.
Bei uns ist am Server normaler Weise keiner angemeldet - nur Anmeldebildschirm. Und es geht

Gruss
fs

Verfasst: Freitag 4. Januar 2008, 16:59
von danspie
Der poet Server hat nichts mit der anmeldung des Benutzers zu tun, da er als Hintergrunddienst gestartet wird. Somit läuft die Turbomed-Nutzung analog zu allen anderen Clients.
Viele Grüße

Keine Admin-rechte mehr nötig?

Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2008, 17:53
von Chefschwabe
Hallo,

verstehe ich Sie richtig, dass TM für den normalen Betrieb keine Admin-rechte mehr braucht?
Unserer Service-Partner hat immer wieder etwas anderes behauptet und ich habe das ehrlich gesagt nie in Frage gestellt, wenngleich es mich ziemlich ärgert.
Wir setzen ein Domänen-Netzwerk ein (Windows 2000 Server; Clients Windows 2000 und Windows XP Pro).

Viele Grüsse aus Stuttgart

Mathias Heinicke