Seite 1 von 1
Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Sonntag 15. Mai 2022, 11:30
von PatrickVaujot
Hallo zusammen,
da ich noch Frischling in der TurboMed Welt bin, möchte ich mich erstmal für die freundliche Unterstützung hier bedanken, das ist nicht selbstverständlich.
Ich bin gerade dabei einen neuen Server als vorab "Spielweise" aufzusetzen.
Also Server 2022 ist installiert auf c:\
D:\ wäre für Turbomed
E:\ erster Ort für eine Sicherung.
Gibt es hier jemanden, der das schonmal gemacht hat?
Ich habe am Freitag erstmal auf die leere D:\Partition Turbomed auf dem aktuellen NetSetup Ordner als "Server" installiert.
Scheint auch durchgelaufen zu sein. Danach habe ich einfach den bestehenden Turbomed Ordner vom alten Server nach neuer Server D:\kopiert und dort mit der Blanko Installation ersetzt.
Einem Client dann in den Grundeinstellungen die neuen Pfade verpasst und Turbomed starten wollen.
Turbomed scheint zwar starten zu wollen bis LAde Datenbanken, Programmstart bricht aber immer wegen Netzwerk Zeitüberschreitung ab.
Schätze ich war hier irgendwie zu optimistisch.
Gibts hier jemanden, der mit kurz die Vorgehensweise für einen Serverumzug schildern könnte?
Viele Dank und einen schönen Sonntag noch.
Patrick

Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Sonntag 15. Mai 2022, 14:03
von rfbdoc
Turbomedserver aufsetzen-Vers-13.4.1(2).zip
Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Sonntag 15. Mai 2022, 15:58
von piccolo1108
Turbomed sollte eigentlich immer auf F: installiert werden.
Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Sonntag 15. Mai 2022, 18:12
von PatrickVaujot
Oh Wow, das ging schnell.
Vielen Dank, ich probiere das gleich morgen nochmal von vorne gem der Anleitung.
Daaaaaaaaaaanke.
Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Montag 16. Mai 2022, 16:20
von lcer
Hallo,
piccolo1108 hat geschrieben:Turbomed sollte eigentlich immer auf F: installiert werden.
Dafür gibt es erst mal keinen Grund. Die Empfehlung, auf ein separates Laufwerk zu installieren, hatte sicher viel mit Datensicherungsüberlegungen zu tun. Wenn man aber sowieso die gesamte Machine sichert, braucht man das eigentlich nicht. Ein anderer Grund wäre die Performance. Es macht durchaus Sinn, die Datenbanken auf ein schnelles RAID 10 zu legen und vom Betriebssystemlaufwerk zu trennen. Natürlich muss Mann auch die passende Hardware haben. Sonst ist das auch wieder egal.
Grüße
lcer
Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Montag 16. Mai 2022, 20:37
von rfbdoc
Bei mir hat es sich bewährt TurboMed auf eine physikalisch getrennte Festplatte zu installieren. Auf dieser Festplatte ist der Schreibcache aktiviert, was nach meiner Erfahrung die TM Performance erheblich verbessert. Auf der Betriebsystemfestplatte lässt sich zumindest bei WinServer2016 der Schreibcache nicht aktivieren.
Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 09:41
von Randolf
Hallo,
auch bei uns hat sich die "physische Trennung" der Laufwerke für das Betriebssystem und das TM-Programm mit der Nutzung getrennter Festplatten auf dem Server sehr bewährt. Ob da die Bezeichnung des Laufwerkes für TM auch noch eine mit entscheidende Rolle spielt, erschließt sich mir nicht so ganz. Dank an rfbdoc für den Interessanten Hinweis auf die "Schreibcache" Option. Das ist auch noch mal eine Möglichkeit. Funktioniert das dann nur beim Betrieb von getrennten Platten ? Oder kann man es auch für die Laufwerke auf einer partitionierten Platte definieren, also für das TM-Laufwerk einzeln festlegen ? Wir haben noch solch eine TM-Konfiguration auf dem Laptop - als Einzelplatz "standallone" in der Nutzung und da fehlt schon etwas Geschwindigkeit unter Windows 10. Wäre da evtl. Windows 11 auch eine Option ?, Soll ja mehr Geschwindigkeit bringen ?
Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 13:31
von rfbdoc
Funktioniert das dann nur beim Betrieb von getrennten Platten ? Oder kann man es auch für die Laufwerke auf einer partitionierten Platte definieren, also für das TM-Laufwerk einzeln festlegen ?
Nach meiner Erfahrung funktioniert das bei Serverbetriebssystemen nur bei physisch getrennten Festplatten, unter Win10pro auch bei verschieden Partitionen auf derselben Festplatte, sofern man denn Win10pro als Server nutzt (Lizenzrecht ?)
Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 13:58
von Randolf
Hallo,
Danke für die Antwort .Bzgl vom Server ist uns alles verständlich , bei uns wäre es unbhängig von der Frage vom Posting für einen extra betriebenen vorhanden nicht mehr so schnellen Einzelplatz von Interesse ? Oder geht das mit der Schreibcache Anpassung nur auf Servern ? Sorry für meine evtl. laienhaft erscheinende Frage.
Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 18:26
von rfbdoc
Ich habe den Schreibcache auf allen Client Festplatten und der TurboMed Festplatte des Servers eingeschaltet, lediglich auf der Betriebssystemfestplatte des Servers nicht, weil das dort unter Server2016Essentials nicht geht.
Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Mittwoch 3. August 2022, 08:59
von PatrickVaujot
Guten Morgen,
heute ist hier Serverumzug, ich habe mal ein Prozessmodell angefügt, wie ich heute vorgehe. Sollte klappen, oder hat jemand noch Einwände / Anmerkungen?
Gruß Patrick
Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Mittwoch 17. August 2022, 10:26
von SvenB.
Hallo !
Hat der Serverumzug funktioniert ? Mussten noch Extra anpassungen zur ePA und Kim Vorgenommen werden ?
Gruss
Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Donnerstag 18. August 2022, 13:40
von lcer
Hallo,
ich würde folgendes ergänzen:
Nach dem Umstellen von Einzelplatz auf Serverbetrieb habe ich noch einmal das Turbomed-Installationsprogramm gestartet und eine Reparaturinstallation durchgeführt. Dadurch wird z.B. das Netsetup-Verzeichnis korrekt gefüllt.
Man muss noch die Dateien unter Turbomed/Daten/Var/Konnektor kopieren, ggf. auch noch andere Daten aus Turbomed\Daten\Var. Dort sind viele der Telematik & KIM-Einstellungen hinterlegt - z.B. das Clientzertifikat für den Konnektor. Leider weiß ich hier nicht genau, was alles erforderlich ist. Ich habe einfach das ganze Verzeichnis Turbomed\Daten\Var auf den neuen Server kopiert.
Sollte der neue Server einen anderen Hostname haben, muss man im Konnektor das Infomodell ergänzen.
Weiterhin sollte man noch folgende Verzeichnisse Kopieren:
- Turbomed\KVDT\Abrechnungen
- Turbomed\Vorlagen
grüße
lcer
Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Montag 23. September 2024, 19:24
von kiitfe
Hat denn alles geklappt bei dir?
@PatrickVaujot
Bei mir steht auch ein Serverumzug an (der letzte liegt 6 Jahre zurück) und möchte sicher gehen, dass das noch so funktioniert wie damals
Danke!
Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2024, 07:51
von mono22
Guten Morgen. Auch wir planen einen Serverumzug nach dieser Anleitung nächste Woche.Sind noch aktuelle Hinweise zu bedenken. Vielen Dank!!
Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Mittwoch 4. Dezember 2024, 09:38
von kiitfe
Bei mir hat alles bestens geklappt - ich habe das komplette TM-Verzeichnis in die frische Installation einkopiert. Waren eigentlich kaum Nacharbeiten nötig (Dienst vom FOS und KIM) und der Umzug an sich innerhalb von einem Tag erledigt!

Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Freitag 6. Dezember 2024, 08:38
von Elkrib
Hallo kiitfe,
Welche Navharbeiten hatten sie?
Fos kenn ich, was ist mit dem Kim-Dienst?
Mussten sie auf dem neuen Rechner die Firewall-Einstellungen anpassen?
Lief die TI nach dem Umzug problemlos?
Re: Leitfaden Serverumzug?
Verfasst: Freitag 6. Dezember 2024, 12:22
von kiitfe
KIM war etwas schwierig bzgl. KIM1.5 - hier haben die Anleitungen im Forum zur Migration von KIM1.5 weitergeholfen.
Diese habe ich (obwohl vorher KIM 1.5 bereits lief) teilweise durchgeführt (aber keinesfalls das komplette Entfernen etc, das war nicht notwendig) - dann hat alles geklappt.
Die Firewalleinstellungen waren manuell nur bzgl. KIM Zugriff anzupassen, wenn ich mich jetzt richtig erinnere.
TI lief ansonsten besser als jeher
