Seite 1 von 1

Verständnisfrage Impfzertifikat

Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 18:38
von DocL
Hallo in die Runde,

wir haben das update des Impfzertifikates (Patch vom Wochenende) eingespielt. Soweit so gut, aber uns ist nicht ganz klar, wie folgende Kombination im Impfzertifikat darzustellen ist:

1. Impfung Johnson (Janssen)
2. Impfung mRNA (Biontech oder Moderna)
3. Impfung (Booster) mit mRNA

Formal gilt man ja erst mit 3 Impfungen als geboostert. Das Impfzertifikat gibt mehrere Möglichkeiten:

3/3 bei Impfungen mit 3x mRNA oder 2/1 bei 1. Auffrischung mit mRNA nach "vollständiger Impfung mit Johnson" oder ist korrekt 3/1 bei 2. Auffrischung nach mRNA + Johnson.
Was versteht Turbomed unter einer "vollständigen Impfung nach Johnson" ?

Unsere Tendenz geht zu 3/1, da dies die Impfserie korrekt abbildet. Nur wäre dann die Nomenklatur von Turbomed falsch (was mich im Übrigen nicht überraschen würde)

Für Rückmeldungen wäre ich sehr dankbar.

Re: Verständnisfrage Impfzertifikat

Verfasst: Sonntag 13. Februar 2022, 11:06
von hopi
Hallo,

Janssen gilt seit einiger Zeit (ca. 1 m) nur noch als eine einzelne Impfstoffdosis. 3/3 ist meines Erachtens korrekt. Eine Zertifizierung Auffrischung nach "vollständiger Impfung" mit Janssen ist nur noch bei nachträglicher Ausstellung zulässig als die GI mit einer Impfung ausreichend war.

MfG

Re: Verständnisfrage Impfzertifikat

Verfasst: Dienstag 15. Februar 2022, 10:21
von woma
Warum lassen so viele Kollegen die 4,-€ (6€ - 2€) extrabudgetär liegen für die fast gleiche Arbeit beim erstellen des Impfzertifikates?
Wir haben das impfen komplett aus den TM Routinen (Erfassung / Impfdoc) herausgelöst und sind so umeiniges schneller:
1. egK einlesen
2. Ziffern eigeben 8833*, 88350 + Goodies
3. ICD U11.9G
4. Zertifikat via Portal: https://id.impfnachweis.info/auth/realm ... -access-kv
Damit sind fast alle GaGa Prozesse von TM erfolgreich umgangen, außer Chroniker und Checkup-Abfragen

Das kann man auch mit Komplexsteuerung automatisieren.

5. Die Impfdoku geht dann über die Suche sekundenschnell.

mfg MMW

Re: Verständnisfrage Impfzertifikat

Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 09:04
von DocL
woma hat geschrieben:Warum lassen so viele Kollegen die 4,-€ (6€ - 2€) extrabudgetär liegen für die fast gleiche Arbeit beim erstellen des Impfzertifikates?
Wir haben das impfen komplett aus den TM Routinen (Erfassung / Impfdoc) herausgelöst und sind so umeiniges schneller:
1. egK einlesen
2. Ziffern eigeben 8833*, 88350 + Goodies
3. ICD U11.9G
4. Zertifikat via Portal: https://id.impfnachweis.info/auth/realm ... -access-kv
Damit sind fast alle GaGa Prozesse von TM erfolgreich umgangen, außer Chroniker und Checkup-Abfragen

Das kann man auch mit Komplexsteuerung automatisieren.

5. Die Impfdoku geht dann über die Suche sekundenschnell.

mfg MMW

Wir nutzen das impfdoc bzw. WKB Impfmodul dauerhaft und sehr erfolgreich. Die Routine mit Erstellung des Impfzertifikates über das Portal (KV Safenet) dauert zu lange. Zudem muss trotzdem klar sein, welche Impfung wann und wie korrekt bezeichnet wird. Das Impfzertifikat aus TM heraus ist an sich deutlich schneller, wenn die Bezeichnungen eben klar sind. Da könnte TM nacharbeiten.
Gestern ist aber hierfür ein neuer Patch auf der Homepage von TM zu finden. Mal sehen, ob der etwas mehr differenziert bei der Bezeichnung.
Wir installieren diese nach der Sprechstunde.

Re: Verständnisfrage Impfzertifikat

Verfasst: Mittwoch 16. Februar 2022, 18:19
von RAMöller
OMG, schon wieder ein Update
(scheint sich auf eAU zu beziehen)