CGM KIM und TLS
Moderator: Forum Moderatoren
Forumsregeln
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
TM-Startforum - "offen für alle Themen".
Beiträge, die in einen anderen Bereich passen, werden bei Bedarf verschoben.
CGM KIM und TLS
Auch wir kämpfen seit der Umstellung auf TLS mit einem CGM KIM ohne Funktion. Wie muss denn die config.xml auf (für) den Server aussehen. Von Icer gab es ja die config.xml für die KV Variante. Allerdings ist mir nicht klar, ob sich für CGM KIM nur die Fachdiensadresse ändert.
Ein zweiter Punkt ist die Deregistrierung von KIM. Wie funktioniert das? Ich habe es über Praxisdaten/Bearbeiten/Zusatzdaten/KIM/Registrierungsdaten bearbeiten versucht. Dort kann ich die SMCB auswählen und unter Experteneinstellungen den Menüpunkt zur Dregistrierung auswählen. Dann kommt allerdings Error Code 4400. Gibt es noch einen anderen Weg?
Ein zweiter Punkt ist die Deregistrierung von KIM. Wie funktioniert das? Ich habe es über Praxisdaten/Bearbeiten/Zusatzdaten/KIM/Registrierungsdaten bearbeiten versucht. Dort kann ich die SMCB auswählen und unter Experteneinstellungen den Menüpunkt zur Dregistrierung auswählen. Dann kommt allerdings Error Code 4400. Gibt es noch einen anderen Weg?
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: CGM KIM und TLS
Haben Sie in der KocoBox TLS einfach mal ausgeschaltet und dann versucht zu deregistrieren ? Mit dem Ein/Ausschalten von TLS kann man vermutlich nichts falsch machen.
Einen andereren Weg zur Deregistrierung als den von Ihnen beschriebenen kenne ich nicht.
Möglicherweise gibt es noch einen weiteren Knackpunkt mit Kim. Im Zusammenhang mit Thunderbird habe ich auf der Fritzbox unter Internet-> Freigaben -> Gerät für Freigaben hinzufügen dem Praxisserver die selbstständige Portfreigabe für dieses Gerät erlaubt und dort zusätzlich die Ports 465, 995, 8465 und 8995 für das HTTPS freigegeben
(Die Portnummern stammen aus der Anleitung Outlook für Kim zu konfigurieren)
Seither läuft KIM ohne TLS jetzt offensichtlich kontinuierlich(er)
TLS macht zur Zeit ohnehin keinen Sinn. So konnte man es in einem Telefonat mit der TM Hotline der Kommentierung entnehmen.
Einen andereren Weg zur Deregistrierung als den von Ihnen beschriebenen kenne ich nicht.
Möglicherweise gibt es noch einen weiteren Knackpunkt mit Kim. Im Zusammenhang mit Thunderbird habe ich auf der Fritzbox unter Internet-> Freigaben -> Gerät für Freigaben hinzufügen dem Praxisserver die selbstständige Portfreigabe für dieses Gerät erlaubt und dort zusätzlich die Ports 465, 995, 8465 und 8995 für das HTTPS freigegeben
(Die Portnummern stammen aus der Anleitung Outlook für Kim zu konfigurieren)
Seither läuft KIM ohne TLS jetzt offensichtlich kontinuierlich(er)

TLS macht zur Zeit ohnehin keinen Sinn. So konnte man es in einem Telefonat mit der TM Hotline der Kommentierung entnehmen.
R.F.B.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Sonntag 13. Dezember 2020, 23:24
- 4
- Hat sich bedankt: 8 mal
- Hat Dank erhalten: 4 mal
Re: CGM KIM und TLS
Könnte man also sagen, dass die Aktivierung von TLS derzeit gar nichts bringt da die Komfortsignatur noch nicht funktioniert?
-
- PowerUser
- Beiträge: 3044
- Registriert: Sonntag 30. April 2006, 19:31
- 19
- Hat sich bedankt: 55 mal
- Hat Dank erhalten: 87 mal
Re: CGM KIM und TLS
JA
Die Module sind fehlerhaft, das ist zumindest meine Überzeugung.
Im Augenblick sollte man einfach nur abwarten und die Entwicklung aussitzen.
Zurück zu Ihrem Fehler. Haben Sie die KocoBox schon einmal neu gestartet ?
Möglicherweise kommt die Fehlermeldung dann nicht mehr.
Die Module sind fehlerhaft, das ist zumindest meine Überzeugung.
Im Augenblick sollte man einfach nur abwarten und die Entwicklung aussitzen.
Zurück zu Ihrem Fehler. Haben Sie die KocoBox schon einmal neu gestartet ?
Möglicherweise kommt die Fehlermeldung dann nicht mehr.
R.F.B.
-
- Beiträge: 647
- Registriert: Sonntag 26. Oktober 2008, 09:15
- 16
- Hat sich bedankt: 7 mal
- Hat Dank erhalten: 48 mal
Re: CGM KIM und TLS
[quote="rfbdoc"]Haben Sie in der KocoBox TLS einfach mal ausgeschaltet und dann versucht zu deregistrieren ? Mit dem Ein/Ausschalten von TLS kann man vermutlich nichts falsch machen.
Einen andereren Weg zur Deregistrierung als den von Ihnen beschriebenen kenne ich nicht.
Möglicherweise gibt es noch einen weiteren Knackpunkt mit Kim. Im Zusammenhang mit Thunderbird habe ich auf der Fritzbox unter Internet-> Freigaben -> Gerät für Freigaben hinzufügen dem Praxisserver die selbstständige Portfreigabe für dieses Gerät erlaubt und dort zusätzlich die Ports 465, 995, 8465 und 8995 für das HTTPS freigegeben
(Die Portnummern stammen aus der Anleitung Outlook für Kim zu konfigurieren)
.[/quotes]
Mach das am besten sofort wieder rückgängig. Die Ports sind für das smtp und pop3 Protokoll .All diese Verbindungen laufen durch den Telematik-Tunnel, sind für die FRITZ!Box also nicht sichtbar.
Wenn Du die Ports öffnest und jemand scannt Deine externe iP denkt er noch Du betreibst einen Mailserver und probiert weiter.
Und meines Wissens nutzt nichts auf dem Praxisserver upnp auf dem Router, automatische Portfreigaben sind unnötig.
Grüße
lcer
Einen andereren Weg zur Deregistrierung als den von Ihnen beschriebenen kenne ich nicht.
Möglicherweise gibt es noch einen weiteren Knackpunkt mit Kim. Im Zusammenhang mit Thunderbird habe ich auf der Fritzbox unter Internet-> Freigaben -> Gerät für Freigaben hinzufügen dem Praxisserver die selbstständige Portfreigabe für dieses Gerät erlaubt und dort zusätzlich die Ports 465, 995, 8465 und 8995 für das HTTPS freigegeben
(Die Portnummern stammen aus der Anleitung Outlook für Kim zu konfigurieren)
.[/quotes]
Mach das am besten sofort wieder rückgängig. Die Ports sind für das smtp und pop3 Protokoll .All diese Verbindungen laufen durch den Telematik-Tunnel, sind für die FRITZ!Box also nicht sichtbar.
Wenn Du die Ports öffnest und jemand scannt Deine externe iP denkt er noch Du betreibst einen Mailserver und probiert weiter.

Und meines Wissens nutzt nichts auf dem Praxisserver upnp auf dem Router, automatische Portfreigaben sind unnötig.
Grüße
lcer
Re: CGM KIM und TLS
@rfbdoc
Danke für die Tipps.
KocoBox neu gestartet und mehrmaliger Neustart des Servers führte zu einem Teilerfolg. KIM konnte deregistriert und neu registriert werden und wird auch als registriert angezeigt.
Das System führt aber immer noch ein undefiniertes Eigenleben: 1. Mail konnte versandt und empfangen werden, bei der 2. wird zwar gesendet angezeigt, allerdings ist diese bisher nicht angekommen. Auch funktioniert die Ermittlung der KIM Adresse über die 3 Punkte in der Überweiserliste nicht mehr. Im eCockpit Mail-Editor wird allerdings eine passende (hier die eigene) E-Mail Adresse gefunden. Mal sehen, was der morgige Tag an neuen Erkenntnissen bringt...
Danke für die Tipps.
KocoBox neu gestartet und mehrmaliger Neustart des Servers führte zu einem Teilerfolg. KIM konnte deregistriert und neu registriert werden und wird auch als registriert angezeigt.
Das System führt aber immer noch ein undefiniertes Eigenleben: 1. Mail konnte versandt und empfangen werden, bei der 2. wird zwar gesendet angezeigt, allerdings ist diese bisher nicht angekommen. Auch funktioniert die Ermittlung der KIM Adresse über die 3 Punkte in der Überweiserliste nicht mehr. Im eCockpit Mail-Editor wird allerdings eine passende (hier die eigene) E-Mail Adresse gefunden. Mal sehen, was der morgige Tag an neuen Erkenntnissen bringt...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 19 Gäste