Seite 1 von 2

ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 13:40
von Nervenarzt
So: Konnektor-Update ist erfolgte, TM. ist aktuell bei 5137, das ePA-Modul (CGM ePA) ist freigeschaltet, die CBox-Anbindung habe ich selbst machen müssen.
Wenn ich nun bei einem Patienten das ePA-Symbol klicke und dann auf "Status prüfen" gehe, erscheint ein Fenster mit dem Fenstertitel "ePAConfigPatientErmitteln.tmf" mit der Meldung "ePA Einstellungen, Kommunikation mit dem ePA-Aktensystem, Bitte achten Sie auf Hinweismeldungen am Display des Kartenterminals". Ich habe das Bild beigefügt.
ePA Einstellungen.png
Und das war es dann. Nichts geht mehr, Turbomed muss dann mit dem Taskmanager beendet werden.

Fragen:
Was mache ich falsch ? Was muss ich ändern ?
Kann das mit Sonstiges/Grundeinstellungen/Verzeichnisse zusammenhängen ? Ein ähnliches Verhalten zeigte das Signaturpad bzw. der fehlerlhafte Aufruf der entsprechenden Software.

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 16:38
von DC19
Nervenarzt hat geschrieben:So: Konnektor-Update ist erfolgte, TM. ist aktuell bei 5137, das ePA-Modul (CGM ePA) ist freigeschaltet, die CBox-Anbindung habe ich selbst machen müssen.
Wenn ich nun bei einem Patienten das ePA-Symbol klicke und dann auf "Status prüfen" gehe, erscheint ein Fenster mit dem Fenstertitel "ePAConfigPatientErmitteln.tmf" mit der Meldung "ePA Einstellungen, Kommunikation mit dem ePA-Aktensystem, Bitte achten Sie auf Hinweismeldungen am Display des Kartenterminals". Ich habe das Bild beigefügt.
ePA Einstellungen.png
Und das war es dann. Nichts geht mehr, Turbomed muss dann mit dem Taskmanager beendet werden.

Fragen:
Was mache ich falsch ? Was muss ich ändern ?
Kann das mit Sonstiges/Grundeinstellungen/Verzeichnisse zusammenhängen ? Ein ähnliches Verhalten zeigte das Signaturpad bzw. der fehlerlhafte Aufruf der entsprechenden Software.
Genau dieses Verhalten habe ich im Thema "eHBA u. eAU" beschrieben. Ich muss auch über den Taskmanager gehen.

Erstaunlich ist, dass es lediglich bei dem User der Ärzte so ist, wenn ich die Benutzer der MFAs nehme geht es. Wobei ich auch mal die Ärzte zur MFA gemacht hatte und die gleichen Rechte. Dabei ist es egal welcher Client benutzt wird. Der Umstand bleibt. Mich würde interessieren ob es bei Ihnen mit einen anderen Benutzer geht, z.B. der MFAs?.

Ein zweites Problem ist wenn Sie bereits die TLS Verschlüsselung zwischen TM und Konnector mit HTTPS eingerichtet haben. Dann geht die ePA nicht mehr, da die ePHA "nur" mit HTTP geht. (CBOX HTTP Einstellung). Wenn TLS Verschlüsselung mit HTTPS geht auch KIM nicht wirklich mehr. Im Webinar von vorhin wurde geschrieben, dass mit dem Q4 Update die ePA auch mit HTTPS geht....und es ein neues Update vom KIM Modul gibt. Update kommt am Freitag.

MFG

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 20:34
von rfbdoc
Das von Nervenarzt beschrieben Verhalten habe ich auch.
In der KocoBox gibt es dazu unter Fachmodul ePA eine Fehlermeldung

Default-Aufrufkontext
Es fehlt der Default-Aufrufkontext im Infomodell ('Mandant_ePA_Default', 'Clientsystem_ePA_Default', 'Workplace_ePA_Default', sowie zusammenführendes CS-AP-Objekt)
Mandant-ID:
Clientsystem-ID:
Arbeitsplatz-ID:
Zwischenablage01.jpg

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 21:13
von DC19
Sie müssen genau diese Elemente im Infomodel eintragen, dann geht es. Wenn TLS noch mit http statt https läuft. Zumindest so wie ich versucht habe zu beschreiben, mit dem Verhalten je nach Benutzer.

Das Default scheint aktuell ein Platzhalter zu sein, aber genauso soll es heißen. Und entsprechend dem Server (bei uns Terminalserver), KT mit smbc zuordnen.

Default ist vielleicht, weil es verschiedene TI Konnektor gibt und jede Krankenkasse ihre eigene ePA Infrastruktur.
Eine Vermutung.

Schaffe es vielleicht morgen ein Foto zu machen....

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 21:43
von rfbdoc
Ich habe das mit den Bezeichnungen (Mandant_ePA_Default u.s.w.) so versucht, hat aber keine Änderung gebracht.
Was meinen Sie mit Platzhalter ?
Ist das die Bezeichnung die ich für die CBox unter "Einstellungen der CBox" in der CBox Administration eingegeben habe ?

Das mit dem Screenshot wäre gut und würde vieles leichter machen.

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 21:49
von Henrik313
In der Kocobox die Fehlermeldung ist egal, sie steht hier auch und ePA läuft. ePA läuft über die CBOX (vorzugsweise auf dem Server).
Irgendwo geistert hier eine Anleitung zur ePA herum, als PDF.

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 21:56
von rfbdoc
@Hendrik313
Wie lautet bei Ihnen die o.a. Bezeichnungen
Mandant-ID:
Clientsystem-ID:
Arbeitsplatz-ID:

Eine Anleitung von CGM zu den Einstellungen in TurboMed ist mir bekannt, allerdings beinhaltet die nicht die Einstellungen im Infomodell der KocoBox. Falls Sie eine Anleitung zu den Einstellungen im Infomodell der Kocobox haben wäre das super.

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 22:24
von Henrik313
rfbdoc hat geschrieben:@Hendrik313
Wie lautet bei Ihnen die o.a. Bezeichnungen
Mandant-ID:
Clientsystem-ID:
Arbeitsplatz-ID:

Eine Anleitung von CGM zu den Einstellungen in TurboMed ist mir bekannt, allerdings beinhaltet die nicht die Einstellungen im Infomodell der KocoBox. Falls Sie eine Anleitung zu den Einstellungen im Infomodell der Kocobox haben wäre das super.
Das ist auf der Kocobox leer, weil die CBOX das auf einem Rechner übernimmt. Die gleicht es mit dem Infomodell ab.

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 22:26
von Henrik313
Das Infomodell der Kocobox bleibt wie sie ist (sofern dort Chipkarten/Arztausweise gelesen werden).

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 22:35
von rfbdoc
Danke

Aber haben Sie eine Antwort auf die Ausgangsfrage von Nervernarzt ? Die Situation ist bei mir identisch, CBxox auf dem Server als Dienst eingerichtet mit der IP des Servers, Server im InfoModell bekannt. KIM scheint zu laufen.

Wie Weiter ?

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 22:59
von Henrik313
Sind die Ports am CBOXServer freigegeben? Ports 60120, 60121 in der Firewall?
Haben die User Rechte?

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Mittwoch 22. September 2021, 23:04
von Henrik313
Server und Client mal neu gestartet?

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 08:09
von DC19
rfbdoc hat geschrieben:@Hendrik313
Wie lautet bei Ihnen die o.a. Bezeichnungen
Mandant-ID:
Clientsystem-ID:
Arbeitsplatz-ID:

Eine Anleitung von CGM zu den Einstellungen in TurboMed ist mir bekannt, allerdings beinhaltet die nicht die Einstellungen im Infomodell der KocoBox. Falls Sie eine Anleitung zu den Einstellungen im Infomodell der Kocobox haben wäre das super.
Wir haben bei der EInrichtung das Infomodel so eingerichtet. Entschuldigung für den Stift-Ausrutscher. Bitte testen Sie evtl. ob die ePA bei den Schwestern geht, so wie es bei uns ist.

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 08:51
von DocMoritz
Allgemeine Frage:
Muss ePA Modul und KIM am Server eingerichtet/freigeschaltet werden oder geht auch an irgend einem Client , den man dem Konnektor zuweist??
Muss dann der Server immer mit dem Internet verbunden sein ??oder geht der Internet dann über KocoBox ( Zur Zeit sind auch meine 2 Clients, an denen ich KVKs lese nicht mit dem Internet verbunden, aber der Kartenabgleich klappt, Server ist nicht online)
Danke im voraus

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 12:54
von Henrik313
@DC19
In der Kocobox muss nichts eingestellt werden. Das läuft alles über CBOX auf einem Rechner. Wch
Hier ist de Anleitung:
viewtopic.php?f=11&t=8688#p54106


Module würde ich immer

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 12:57
von Henrik313
Ups.
Wichtig ist dass der CBOX Rechner theoretisch auch Karten lesen kann, also normal im Infomodell hinterlegt ist.

Freischaltungen würde ich immer am Server im Administrator Modus aktivieren und neu starten.
KIM wird im Admin Modus am Clienten eingerichtet.
CBOX im Admin am Server und an den Clienten der Zugriff.

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 13:29
von rfbdoc
@DC19
Danke für die Screenshots, das werde ich so umsetzen

@Hendrik
KIM mus auf dem Server in TurboMed gestartet als Administrator eingerichtet werden

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 14:13
von Nervenarzt
DC19 hat geschrieben: Wir haben bei der EInrichtung das Infomodel so eingerichtet. Entschuldigung für den Stift-Ausrutscher. Bitte testen Sie evtl. ob die ePA bei den Schwestern geht, so wie es bei uns ist.
Wenn ich das bei mir versuche, kommt ein "interner Fehler", sobald ich das entsprechende CS AP-Objekt hinzufügen will...

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 14:15
von Nervenarzt
... aber es funktioniert, wenn man bei Mandant und Clientsystem jeweils noch Zuordnungen macht (mit dem Stift vor dem roten X)

Re: ePA elektronische Patientenakte

Verfasst: Donnerstag 23. September 2021, 14:18
von Nervenarzt
,,, und trotzdem passiert bei Status prüfen lediglich ein Einfrieren von TM und dann ein Absturz :twisted: