Seite 1 von 2
ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Montag 30. August 2021, 15:25
von caesar
Für alle Interessierten: Das Upgrade 4.2.10 der KocoBox ist für alle online verfügbar.
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 13:32
von baerdoc
...und läuft das Ding mit dem Upgrade?

Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 15:58
von hofeBY
jezad werd´s klaar,
die neue Firmware braucht´s damit ePA überhaupt laufen kann.
Alle vorherigen Versuche mussten also scheitern.
Und für KIM muss dann eine neue kommende TM21.3.2.xxxx installiert werden.
Danke für wieder mal 8h Arbeitszeit für TM Updates Vergeudung, weil kurz vorm Quartalsende gibt´s ganz sicher gleich
wieder eine neue Quartalsversion TM21.3.3.xxxx weils bestimmt die Kryptomodule vergessen haben.
HofeBY
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 21:34
von RAMöller
Wir trauen uns nicht, das zu installieren.
Aktuell funktionieren die Impfzertifikate, das möchten wir uns nicht versxxxx ähm verderben.
Also gehts damit, insbesondere bezogen auf die Drittimpfung odee besser nicht?
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Dienstag 31. August 2021, 22:07
von rfbdoc
KocoBox Update/Upgrade gestern durchgeführt. Heute keine Einschränkungen beim eGK Lesen oder beim Erstellen von Impfzertifikaten.
TM Update muss ohnehin vor der Quartalsabrechnung noch erfolgen.
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Mittwoch 1. September 2021, 12:02
von Augendoc
Ich hatte schon am Montag das Upgrade durchgeführt. Gestern lief alles fehlerfrei.
Viele Grüße vom Augendoc
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Mittwoch 1. September 2021, 17:40
von Henrik313
Und wie geht es weiter?
Das Kocobox Upgrade habe ich durchgeführt, das TM-Update auch, ein ePA Paket habe ich.
In der Kocobox gibt es einen neuen Menüpunkt Fachmodul ePA. Dort steht
Code: Alles auswählen
Es fehlt der Default-Aufrufkontext im Infomodell ('Mandant_ePA_Default', 'Clientsystem_ePA_Default', 'Workplace_ePA_Default', sowie zusammenführendes CS-AP-Objekt)
Mandant-ID:
Clientsystem-ID:
Arbeitsplatz-ID:
Und in TM selbst steht wenn man auf ePA beim Patienten klickt: DIeser Station ist keine CBOX zugeorndet.
WIe ich das sehe, muss das Infomodell angepasst werden. ABer was soll rein?
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Donnerstag 2. September 2021, 11:43
von rfbdoc
Ist der Server an die TI angeschlossen, bzw. gibt es im Infomodell für den Server ein CS-AP Objekt ?
(Wenn Sie auf dem Server eine eGK einlesen können sollte diesbezüglich im Infomodell alles korrekt sein)
Haben Sie dem TurboMed Benutzer auf dem entsprechenden Client einfach mal alle Rechte in der Benutzerverwaltung zugeordnet ?
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Donnerstag 2. September 2021, 15:05
von avoelker
angefügte pdf-Datei (TurboMed ePA Dokumentation) ist hilfreich.
- nach KoCoBox-Upgrade
- Sonderupdate 21.3.2.5137 einspielen - bei uns fehlerfrei
- ePA-Modul mittels Lizenzschlüssel unter Modulfreischaltung freischalten
- auf dem Server das externe Programm HCS.Cbox.DE aufrufen und dort als Admin die install.bat aufrufen - damit ist der Server die (virtuelle) CBOX (und nicht der Konnektor
KoCoBox), auf die die Clients zugreifen.
- als Superuser unter Wartung - CGM ePA - CBOX anbinden aufrufen und dort die IP des Servers und die Arbeitsplätze anklicken, die auf die virtuelle CBOX zugreifen sollen.
- danach können die ePA-Einstellungen des Patienten aufgerufen werden.
MfG A. Völker
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Donnerstag 2. September 2021, 22:34
von rfbdoc
Vielen Dank.
Die Anleitung ist weit mehr als hilfreich.
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 13:05
von calcman
Man braucht Muße für das ePA Update der KoCoBox. Nach dem 4. Start hat es dann funktioniert und die Welt hatte sich 2h weiter gedreht.
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 13:07
von calcman
Auch Ergänzung: Alles läuft unter 21.3.1.5069 so wie bisher. Update auf 23.2.5137 erfolgt JETZT.
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 14:49
von mono22
erst nach manuellem Neustart der Box erfolgreicher Abschluß der Installation. Danach war die Einstellung "Updates automatisch installieren" voreingestellt. Dies habe ich geändert.
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 15:23
von mono22
Bei Neuanlage der C Box sind nun alle relevanten Arbeitsstationen ausgegraut. Weiß jemand wie man diese wieder auswählbar macht? Besten Dank
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 16:59
von h-o
Wichtig ist nach dem Konnektor-Update übrigens, dass man im KV-Portal die Betriebsbereitschaft für ePA bestätigt.
Sonst gibt's keine Kohle

Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Freitag 3. September 2021, 17:19
von rfbdoc
Nach Neuanlage der C Box sind nun alle relevanten Arbeitsstationen ausgegraut. Weiß jemand wie man diese wieder auswählbar macht?
Keine eigene Erfahrung, aber haben Sie mal überprüft ob auf der entsprechenden Station der HCS.cBox Dienst gestartet wurde ?
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Samstag 4. September 2021, 07:54
von Lazarus
Wo im KV-Portal kann das eingetragen werden?
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Samstag 4. September 2021, 08:57
von baerdoc
h-o hat geschrieben:Wichtig ist nach dem Konnektor-Update übrigens, dass man im KV-Portal die Betriebsbereitschaft für ePA bestätigt.
Sonst gibt's keine Kohle

Ergänzung: Das hängt von der KV ab. (Bei der KV Berlin ist kein Eintrag mehr nötig. Hier wird es jetzt über die Abrechnungsdatei übermittel.)
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Samstag 4. September 2021, 19:04
von Henrik313
avoelker hat geschrieben:angefügte pdf-Datei (TurboMed ePA Dokumentation) ist hilfreich.
Vielen Dank, damit hat es jetzt geklappt.
Ich freue mich schon, wie viel Zeit es kosten wird, wenn der Patient das mal nutzen will. Eine unglaublich umständliche und komplizierte Nutzungsprozedur mit den Freigaben.
Die iOS-AOK App beim TestPatienten dazu ist noch fast unbrauchbar dazu, stürzt laufend ab, die Suche klappt nicht, schnarchlangsam beim laden der Daten.
Re: ePA-Upgrade KocoBox
Verfasst: Montag 6. September 2021, 12:54
von u.dittmann
Henrik313 hat geschrieben:Eine unglaublich umständliche und komplizierte Nutzungsprozedur mit den Freigaben.
Die iOS-AOK App beim TestPatienten dazu ist noch fast unbrauchbar dazu, stürzt laufend ab, die Suche klappt nicht, schnarchlangsam beim laden der Daten.
Ich habe die AOK-App auch installiert und bin bei den ersten Eingaben fast verzweifelt. Das ist garantiert nichts, was Lieschen Müller freiwillig nutzen wird.