Seite 1 von 2
KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Sonntag 11. Juli 2021, 13:50
von TMUser2015
Liebe Mitstreitende,
ich bekomme KIM einfach nicht zum laufen. Mein Ziel war es CGM-KIM auf unserem Server einzurichten, die Arbeitsplätze sollen darauf zugreifen. Wir haben ein Domänen-Netzwerk mit (teils virtuellen) Server 2016 und Win10 Arbeitsplätzen.
Alle Routen sind im Router korrekt über die Kocobox eingerichtet. Die Kocobox selbst darf alle Ports nach draußen benutzen.
Die Lizenzen sind erworben und freigeschaltet.
Die Einrichtung über das Service-Tool hat soweit funktioniert. Unsere KIM-Adresse ist im KIM-Verzeichnis hinterlegt und kann gefunden werden. Die smb-c wird als Schlüssel verwendet.
Der Server ist im Infomodell angelegt (als Arbeitsplatz und als CS-AP-Objekt). Beim Start von Turbomed ist der Konnektor ansprechbar.
Ich kann das KIM-Adressverzeichnis öffnen und nach anderen Praxen suchen. Das funktioniert.
Wenn ich eine KIM-Mail an mich selbst versende, dann ist sie am Server und an den Arbeitsplätzen im gesendet Ordner sichtbar. Im Posteingang kommt aber nichts an.
Der Dienst CGM KIM ClientModule läuft.
Es erscheint auf unserem Server die Fehlermeldung:
"Die Verbindung zur Telematikinfrastruktur ist aktuell nicht möglich (CGM KIM)."
"KV-Connect ist nicht erreichbar (KV-Connect)"
Auf dem Server kann man sich unter ExtPrg\KIM\Client Module mit der config-cm-windows(32bit).bat die Konfiguration ansehen. Dort scheint alles korrekt hinterlegt. Die smb-c wird gefunden und ist ausgewählt.
Konnektor_URL korrekt
Mandant_ID korrekt
Clientsystem_ID TurboMed
Workplace_ID SERVERNAME (Name unseres Servers in Großbuchstaben)
User_ID hier ist eine längere Zeichenfolge, obwohl es heißt, dass dies nur beim eHBA eine Rolle spielt.
Konnektor_Certificate ist leer
TLS_... none
SMTP
scheint korrekt eingestellt zu sein
SMTP_Trustfile_Client ist leer
SMTP_Trustpin_Client ist leer
POP3
sieht ähnlich aus
LDAP
ldaps://korrekte IP der kocobox
Ein Kommentar der TI-Hotline war, dass es sein könnte, dass bei Turbomed nicht alle notwendigen Dienste laufen?
Temporäres Ausschalten von Virenscanner, Windows-Firewall hat nichts gebracht.
Hat es schon jemand bei sich zum laufen bekommen?
Viele Grüße!
Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Sonntag 11. Juli 2021, 14:40
von Lazarus
Bitte ptüfen:
Läuft der Dienst "CGM Kim Client Modul"
Ist FirewallKim (Netsetup-Firewalleinstellungen) als Admin ausgeführt worden?
Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Montag 12. Juli 2021, 20:09
von TMUser2015
Vielen Dank,
leider hat beides nichts geändert. Habe die Datei ausgeführt.
Die Firewall-Regeln (bei Eingang) sind aktiviert. Der Dienst läuft.
Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Dienstag 27. Juli 2021, 21:15
von hainzi0815
Lazarus hat geschrieben:Bitte ptüfen:
Läuft der Dienst "CGM Kim Client Modul"
Ist FirewallKim (Netsetup-Firewalleinstellungen) als Admin ausgeführt worden?
Hi, ähnliches Problem bei mir, nur dass scheinbar das Client Modul gar nicht läuft (zumindest finde ich ihn nicht unter den Windows-Diensten). Wo finde ich denn das bzw. falls es (aus welchen Gründen auch immer) nicht installiert wurde, wo kann ich es nachträglich installieren?
Im eCockpit leuchtet zwar CGM KIM grün, Nachrichten erscheinen auch im Gesendet-Ordner, aber eNachrichten empfange ich nicht.
Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Dienstag 27. Juli 2021, 21:26
von hainzi0815
hainzi0815 hat geschrieben:Lazarus hat geschrieben:Bitte ptüfen:
Läuft der Dienst "CGM Kim Client Modul"
Ist FirewallKim (Netsetup-Firewalleinstellungen) als Admin ausgeführt worden?
Hi, ähnliches Problem bei mir, nur dass scheinbar das Client Modul gar nicht läuft (zumindest finde ich ihn nicht unter den Windows-Diensten). Wo finde ich denn das bzw. falls es (aus welchen Gründen auch immer) nicht installiert wurde, wo kann ich es nachträglich installieren?
Im eCockpit leuchtet zwar CGM KIM grün, Nachrichten erscheinen auch im Gesendet-Ordner, aber eNachrichten empfange ich nicht.
Ah ok. Habe das Client Modul wohl dauernd übersehen, es läuft schon. Das Problem bleibt...

Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 13:18
von mono22
Im eCockpit leuchtet zwar CGM KIM grün, Nachrichten erscheinen auch im Gesendet-Ordner, aber eNachrichten empfange ich nicht.
Ich habe auch erst gedacht, Nachrichten werden automatisch empfangen - bis ich gmerkt habe das "Empfangen" über den CGM Verwaltungscenter angestossen werden muss.

Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Mittwoch 28. Juli 2021, 14:41
von peter
Lazarus hat geschrieben:Bitte ptüfen:
Läuft der Dienst "CGM Kim Client Modul"
Ist Firewall Kim (Netsetup-Firewalleinstellungen) als Admin ausgeführt worden?
Bei mir ist seit Update auf 5069 KIm statt mit grünen Haken mit roten X in eCockpit versehen.
Laut CGM Verbindungsdiagnose über Pat. Maske ist alles grün, Firewall Ports sind freigeschaltet worden.
Können Sie bitte etwas detaillierter beschreiben, wenn der CGM Client Modul nicht an meinen Client läuft wo man den CGM KIM Client Modul manuell starten kann und reicht es am Client aus oder muss man es eventuell auch am Server machen?
Danke
Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2021, 16:06
von hainzi0815
mono22 hat geschrieben:Im eCockpit leuchtet zwar CGM KIM grün, Nachrichten erscheinen auch im Gesendet-Ordner, aber eNachrichten empfange ich nicht.
Ich habe auch erst gedacht, Nachrichten werden automatisch empfangen - bis ich gmerkt habe das "Empfangen" über den CGM Verwaltungscenter angestossen werden muss.

O M G
Genau das war das Problem... Vielen Dank!!!
Aber mit Verlaub: Dieses CGM NachrichtenverwaltungsCenter ist das schlechteste Nachrichten/Mail-Programm, das ich je gesehen habe...
@peter: Das ClientModul läuft bei mir nur am Server; zu finden unter Start/"Dienste" (unter Windows)
Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2021, 17:42
von c-it
hainzi0815 hat geschrieben:
Aber mit Verlaub: Dieses CGM NachrichtenverwaltungsCenter ist das schlechteste Nachrichten/Mail-Programm, das ich je gesehen habe...
... auch Praktikanten müssen mal was programmieren dürfen ...
Aber keiner hat mal einen Blick auf den CDA (Clinical Document Architecture) oder eArztbrief-Standard geworfen.
Der Betreff des eArztbriefes MUSS laut Spezification eArztbrief (wahrscheinlich notfalls auch Arztbrief) lauten.
Hier gibt es keine Freiheit, das kann man bei der Darstellung also bedenkenlos weglassen. Das Interessante,
nämlich der Patientenname, ggfls. Geb.Datum wird nicht angezeigt, obwohl die Daten einfach aus dem
mitgesendeten xml-Dokument entnommen werden können (muss so sein, lt. eArztbrief-Spezifikation).
Leider werden die Daten des xml-Dokuments nicht korrekt dargestellt, da CGM vergessen hat, einen
Link zu einer cda.xsl Datei im Verzeichnis des Briefes (TurboMed/Daten/Var/eArztbrief/Empfang/[Zufallszahl])
einzubinden. Radiologen schicken nämlich wirklich "schöne" xml-Dokumente, wenn man dort die vhitg-cda-v3.xsl
als cda.xsl reinkopiert wird man staunen. Der alte IE (Internetexplorer) zeigt die Daten perfekt an.
... aber was soll's! Wenn wenigstens die Grundfunktionen fehlerfrei laufen würden ...
Schönen Abend
c-it
Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 10:13
von vg
Hallo, liebe Telematikfreunde!
Von mir mal ein ganz herzliches Dankeschön für die Mitteilung der Pleiten, Pech und Pannen bei KIM, ePA, Konnektor u.s.w.
Schon merkwürdig, dass hier kaum noch Austausch über Turbomed stattfindet.
Somit fühle ich mich als sogenannter Telematik Verweigerer kontinuierlich bestätigt.
Geld, Zeit und Nerven, um Telematik zum Laufen zu bringen dürfte inzwischen schwerer wiegen als die von mir zwangsweise zu zahlende Honorareinbuße von 2,5%.
Der zentrale Punkt ist: in keinem der betreffenden Threads findet sich eine Mitteilung über einen positiven Aspekt hinsichtlich der Patientenbetreuung durch uns!
Sobald ich den Hauch eines Nutzens für Patient und/oder Arzt sehen kann, denke ich gern neu nach.
Bis dahin: Datenschutz und Einhaltung der Schweigepflicht durch „Offline-Turbomed“.
Also nochmals Danke und frohes Schaffen! (… und den Anflug von Ironie bitte nicht übelnehmen.

Dieses Forum ist für mich der Grund bei TM zu bleiben, trotz CompuGroup)
Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 10:43
von doc2810
Guten Morgen vg,
schön zu lesen, dass ich mit der Ti Verweigerung hier in diesem Forum nicht alleine bin und gehe mit Ihrer Schilderung des Sachverhaltes absolut kongruent. Kann nicht verstehen, dass die angeschlossenen Kollegen mit der Schweigepflicht und dem Datenschutz keine Probleme haben.
Wenn Sie den Ärztlichen Nachrichtendienst änd nicht kennen sollten, dann möchte ich Ihnen diesen u.a. bezüglich Gleichgesinnter empfehlen.
Viele Grüße
doc2810
Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Freitag 30. Juli 2021, 20:30
von Kasimir
vg hat geschrieben:Hallo, liebe Telematikfreunde!
Auch wenn sich viele an die Telematik angeschlossen haben, wird es wohl kaum jemand geben, der sich als Freund der Telematik bezeichnen würde.
Ich habe seinerzeit auch bis zum letzten Termin gezögert. Aber als ich merkte, dass sich trotz großer Worte von allen Kollegen hier im Kreis, dass man sich nicht anschließen lassen wolle, sich doch fast alle
still und heimlich (!) anschließen ließen, bis es außer mir nur noch eine TI-freie Praxis gab, fühlte ich mich wie Don Quichote und unterschrieb.
Den nächsten Schritt und isnsbesondere die ePA mache ich aber nicht mehr mit. Diese systematische Untergrabung des Arztgeheimnisses ist widerlich. Mal sehen, was im Oktober passiert. - Allerdings kehre ich dem Theater Ende des Jahres den Rücken.
Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Dienstag 3. August 2021, 16:46
von mhh
Kasimir hat geschrieben:vg hat geschrieben:....
Den nächsten Schritt und isnsbesondere die ePA mache ich aber nicht mehr mit. Diese systematische Untergrabung des Arztgeheimnisses ist widerlich. Mal sehen, was im Oktober passiert. - Allerdings kehre ich dem Theater Ende des Jahres den Rücken.
Ja, das richtige Alter des Praxisinhabers macht es möglich
Ansonsten: keine AU und bald kein Rp mehr ohne die TI..... das hält keine Praxis aus!
Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Dienstag 3. August 2021, 20:27
von Kasimir
mhh hat geschrieben:
Ansonsten: keine AU und bald kein Rp mehr ohne die TI..... das hält keine Praxis aus!
Das stimmt.
Es wäre aber möglich, wenn sich die deutsche Ärzteschaft einig wäre. Wenn einfach NIEMAND die neuen Module bestellen und installieren würde, was würde passieren? Man kann doch nicht über 150.000 Praxen auf einmal dicht machen. Ich glaube nicht, dass der Minister Zwangsinstallations-Kommandos überfallartig in die Praxen schicken würde...
Leider kann man aber nicht mal den vorauseilenden Gehorsam aus den deutschen Ärzten herauskriegen...

Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Mittwoch 4. August 2021, 07:33
von vg
Hätte man die letzten 10-15 Jahre genutzt in Pilotprojekten funktionierende Lösungen zu entwickeln und anzubieten, wäre ich ohne Druck sofort dabei.
Für dysfunktionalen Technikschrott und fehlerhafte Software unter Drohung mit Zwangsgeld Praxisinhaber erpressen geht für mich gar nicht.
Zumindest bleiben wegen der Einsicht der Entwickler für ihren Murks u.A. die AU und Rezepte in Papierform als Ersatzmöglichkeit erhalten.
Man kann also durchaus weiterarbeiten. Die Drohung mit Zulassungsentzug ist auch verschwunden. Bleiben 2,5% Strafe.
Leider habe ich in diesem Forum auf meine mehrfache Frage nach positiven Erfahrungen immer noch keine Antwort erhalten.
Gleiches gilt für meine angeschlossenen Kollegen vor Ort.
Die Hoffnung stirbt zuletzt! Aber sie stirbt!
Oder:
Der Pessimist: Schlimmer geht’s nicht! Der Optimist: Oh doch!
Bleibt fröhlich!
Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Donnerstag 5. August 2021, 08:54
von calcman
peter hat geschrieben:Lazarus hat geschrieben:Bitte ptüfen:
Läuft der Dienst "CGM Kim Client Modul"
Ist Firewall Kim (Netsetup-Firewalleinstellungen) als Admin ausgeführt worden?
Bei mir ist seit Update auf 5069 KIm statt mit grünen Haken mit roten X in eCockpit versehen.
Laut CGM Verbindungsdiagnose über Pat. Maske ist alles grün, Firewall Ports sind freigeschaltet worden.
Können Sie bitte etwas detaillierter beschreiben, wenn der CGM Client Modul nicht an meinen Client läuft wo man den CGM KIM Client Modul manuell starten kann und reicht es am Client aus oder muss man es eventuell auch am Server machen?
Danke
Haben gestern KIM installiert bekommen (vom DOV per Fernwartung). Der wusste wenigstens was in dem Installationsvideo von TM nicht beschrieben wurde - dass die beiden Firewall-Skripte (auszuführen sind und dies als Admin. Ausserdem hat er die in der Ursprungsmail genannten Parameter im Konnektor überprüft. Dennoch war die Situation am Ende der veranstaltung 100% analog zu der oben beschriebenen (auch Build 5069). Der DOV meinte noch, dass ziemlich derzeit viel am KIM-Backend rumgefummelt würde. Das ist nun eine Aussage die Ursache sein kann aber nicht muss. Hat irgend jemand in den letzten Tage neue Erkenntnisse gewonnen?
Ach noch ein Gedanke: Die Firewall im Router kann m.E. nicht Ursache sein (wurde vom DOV vermutet), da die TI an sich ja funktioniert und zum Zeitpunkt, wo der KIM-Datenstrom da vorbei kommt, dieser sich ja schon im vom Konnektor verschlüsselten VPN-Tunnel befinden muss. Oder bin ich da auf dem Holzweg und muss weitere Freischaltungen an der Praxis-FW (nicht Server-FW) vornehmen? Wenn ja - welche bitte - gibt es Dokumente von CGM oder Gematik die da Aufschluss geben könnten? Die letzte Freischaltungsliste im CGM-Portal ist von 2019

Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Donnerstag 5. August 2021, 16:46
von Spinnhexe
Hallo zusammen,
auch ich habe mich an der Einrichtung von KIM probiert......leider leuchtet bei mir CGM KIM nicht grün......es gibt ein Verbindungstest, der wirft relativ viele Fehlermeldungen für die Ports 80 und 443 raus.....ist das nicht ein Hinweis auf den Konnektor? Ich warte jetzt seit gut einer Woche auf einen Rückruf der Hotline......vielleicht bin ich hier ja schneller...
Weiß jemand Rat?
Danke und liebe Grüße!
Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Donnerstag 5. August 2021, 16:56
von DC19
Bei uns läuft es auch noch nicht. Wir hängen am Fehler 4400. irgendeine Einstellung am Konnektor, Zuweisung der Clients. Wir haben eine Terminal Serverstruktur. Haben uns vorgenommen übernächstes Wochenende erneut Zeit zu investieren....
Habe mir gestern das Webinar zur ePA angeschaut, und da wurde in einem Nebensatz vom GF gesagt, es gebe ein neues Kim Client Modul, entweder man installiert dies neu, einzeln würde es schon da sein, oder man wartet auf das Turbomed Update (Irgendwann im August).
Hat schon jemand den neuen Kim Client versucht?
Mit freundlichen Grüßen
D.C.
Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Freitag 6. August 2021, 11:05
von calcman
Himmel, neuen KIM-Client installieren? Ich habe es immer so verstanden, dass diejenigen deren "Primärsystem" (ich unterstelle das ist das PVS, also TurboMed) von CGM stammt, nicht mit dem Stand-Alone-Client rumfummeln sollen. Der ist wohl eher für die Anbindung anderer PVS gedacht, die nicht von CGM stammen. Was ich aber generell nicht verstehe, wieso da überhaupt noch Updates erforderlich sein sollen. KIM wird von TM doch schon seit Herbst letzten Jahres im Zusammenhang mit einer kostenlosen Testphase bi zum 31.03.2021 angeboten. Da unterstelle ich doch mal, dass das bereits alles schon seit diesem Zeitpunkt funktionierte?
Re: KIM Einrichtung funktioniert nicht
Verfasst: Freitag 6. August 2021, 12:24
von Spinnhexe
[quote="DC19"]Bei uns läuft es auch noch nicht. Wir hängen am Fehler 4400.
Ja, der Fehler 4400, den hatte ich in der ersten Betriebsstätte.....der Anruf bei der Hotline erbrachte nur den Hinweis, dass das an vielem liegen kann....seitdem warte ich.
Da ich aber 6 Standorte zu versorgen habe, habe ich mir die anderen vorgenommen......ich hatte den Fehler 4400 in unserer Hauptbetriebsstätte noch mal, da aber mit dem Zusatz ungültige Arbeitsplatz-ID. Hier habe ich dann den Server noch ins Infomodell eingetragen (als Arbeitsplatz und CS-api?) damit war der Fehler weg. Es ging in dem Programm auch weiter, aber wie gesagt, CGM-KIM leuchtet nicht grün sondern rot.....
Abwarten ist wohl angesagt.
Liebe Grüße!