Seite 1 von 2

KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 09:51
von lande
Hallo,

hat sich schon jemand etwas intensiver mit kv.dox und die KIM Turbomedschnittstelle beschäftigt, bestellt oder installiert?
6,50/Monat die Adresse
14,90/Monat für die KIM Schnittstelle
6,90/Monat für das eArztbriefmodul (+ einmalig 49,90)

Ich bezahle also 28€ pro Monat um auf elektronischen Wege Befunde auszustauschen, die man ansonsten auch ganz bequem per Mail/Fax/Brief versenden kann!

Gefördert wird das monatlich mit 7,80 €???
Dazu kommt eine Einmalzahlung von 100€ und 0,23 € pro eArtzbrief (max 23,40 pro Monat ab 100 Briefen)

Klingt für mich wieder nach einem Minusgeschäft. Digitaliserung auf Kosten der Ärzteschaft!?
Übersehe ich da etwas? Außer dem Zwang ab 01.07.21?

Hat schon jemand Erfahrung mit der Schnittstelle und dem eArztbrief-Modul gemacht. Funktioniert das wenigstens gut und lässt sich komfortabel bedienen?

Lande

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 10:14
von J.Becker
Wenn Sie genügend Erfahrung mit CGM gemacht haben wissen Sie, dass alle neuen Dinge massiv beworben werden, niemals störungsfrei funktionieren und niemals Gewinn für Sie sondern nur für CGM abwerfen!

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 10:24
von redwulf
KIM bestellt und wurde installiert, funktioniert natürlich nicht, noch keine Lösung in Sicht, somit kann ich auch keine e-Arztbriefe versenden, bei elektronischen Med-Plan (eBMP) kommt es zu wiederholten unerklärlichen Abstürzen, ein Trauerspiel, Aber ich nehme es langsam mit Humor (oder ich ändere doch noch das AIS, mal sehen wie leidensfähig ich noch bin]
mit etwas erschöpftem Gruß

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 11:14
von pdg
J.Becker hat geschrieben:Wenn Sie genügend Erfahrung mit CGM gemacht haben wissen Sie, dass alle neuen Dinge massiv beworben werden, niemals störungsfrei funktionieren und niemals Gewinn für Sie sondern nur für CGM abwerfen!
Sofern noch Zweifel bestehen bitte hier nachschauen: compugroup aktien :o :o :o :o :o

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 20:01
von Randolf
Hallo,
die neuen Dinge bringen offenbar aktuell keine Erleichterung fuer die tägliche Arbeit. Die Ärzteschaft wird alles wieder klaglos akzeptieren und bezahlen. Letzte Woche habe ich mit einem Kollegen gesprochen, welcher bis jetzt keine TI installiert hat und nun auch aus dem System aussteigt.
Stutzig macht mich auch eine andere Beobachtung . Vor einigen Jahren hatte ich mal an einer Info Veranstaltung von CGM und unserer regionalen Hauptklinik zur geplanten Einfuehrung des "EDV-Zuweiserportales" fuer die Klinik und die Einweiser teilgenommen. Das wurde , warum auch immer ,bis heute nicht etabliert.
Grueße Randolf

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 02:58
von yhamm
Kaum wird KIM, NFDM etc. eingeführt, wofür der eHBA benötigt wird, scheint die Verbindung von Konnektor und eHBA fast wieder obsolet zu sein und die Gematik an einer Lösung ohne Konnektor und mit eher quelloffener Software als Grundlage zu basteln: https://www.heise.de/news/Aus-fuer-Konn ... 32098.html

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 08:21
von pdg
yhamm hat geschrieben:Kaum wird KIM, NFDM etc. eingeführt, wofür der eHBA benötigt wird, scheint die Verbindung von Konnektor und eHBA fast wieder obsolet zu sein und die Gematik an einer Lösung ohne Konnektor und mit eher quelloffener Software als Grundlage zu basteln: https://www.heise.de/news/Aus-fuer-Konn ... 32098.html
Nanu ???? Haben die Gematik Leute endlich jemanden gefunden, der was von der EDV Neuzeit versteht ??? Ich komme fast ins Grübeln, meinen Entschluss bald aufzuhören, noch mal zu überdenken ...

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 09:47
von lande
redwulf hat geschrieben:KIM bestellt und wurde installiert, funktioniert natürlich nicht, noch keine Lösung in Sicht, somit kann ich auch keine e-Arztbriefe versenden, bei elektronischen Med-Plan (eBMP) kommt es zu wiederholten unerklärlichen Abstürzen, ein Trauerspiel, Aber ich nehme es langsam mit Humor (oder ich ändere doch noch das AIS, mal sehen wie leidensfähig ich noch bin]
mit etwas erschöpftem Gruß
Danke für die Info. Dann werde ich wohl lieber noch etwas warten!
Welches AIS könnte man den empfehlen?

Prinzipiell wäre mir eine einfachere (dezentrale) Lösung lieber. Zum Beispiel: Jeder Arzt besorgt sich/bekommt eine Mail-Adresse bei einem seriösen Anbieter (Posteo, Mailbox.org), die KV verifiziert die Adresse pflegt die Kontaktdaten, Versandverschlüsselung + EndzuEnd mit entsprechendem Gematik-Zertifikat, Turbomed schafft die Möglichkeit E-Mails im Programm abzurufen und die Anhänge in die Akte zu integrieren. Es bleiben die potentiellen Spam und Maleware-Probleme!
Kaum wird KIM, NFDM etc. eingeführt, wofür der eHBA benötigt wird, scheint die Verbindung von Konnektor und eHBA fast wieder obsolet zu sein und die Gematik an einer Lösung ohne Konnektor und mit eher quelloffener Software als Grundlage zu basteln: https://www.heise.de/news/Aus-fuer-Konn ... 32098.html
Finde ich gut, dass man schon an einer Lösung ohne Konnektor arbeitet. 2025 ist ja auch noch "weit" weg. Wird sowieso erst 2028 fertig werden. :wink: Bis dahin ist die Konnektor-Hardware längst nicht mehr uptodate und muss eh ersetzt/ausgetauscht werden.

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 10:28
von lotterie
Es gibt doch eine etwas preiswertere Lösung von der KV für KIM. So wie ich das verstanden habe, muss jede zertifizierte software auch andere Anbieter verarbeiten. Letztlich wird nur wieder Geld von unserem Einkommen auf die softwarehäuser umverteilt. Ich frage mich, wozu ich überhaupt sehr viel für Softwarepflege bezahle wenn ich jede Änderung wieder teuer bezahlen muss. Inzwischen sind wir ja bei ganz erheblichen Zusatzbeträgen angekommen und es wird jedes Jahre mehr :( . Dass das nicht funktioniert war so was von klar. ABWARTEN BIS ZULETZT

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 10:32
von dmerchel
Ich habe alle Module von TurboMed bestellt und freigeschaltet. Bezahle dafür und bekomme von der KV immer mal etwas wieder.

Ich habe auch eine KIM Adresse von TurboMed. Diese ist inzwischen auch in das KIM-Verzeichnis eingetragen.
Leider kann ich mit meinem HBA nicht signieren. Und darum ist ein e-Arztbrief oder der Notfalldatensatz nicht möglich.
Der e Medikamentenpaln ist so umständlich, das habe ich noch nicht weiter versucht.
Trotz einiger TeamViewer Sitzungen bisher keine Lösung durch CGM.

Ich finde auch keine KIM Adressen von Kollegen, bei der Suche kommen auch nur Fehlermeldungen.

Also - Abwarten scheint die bessere Reaktion.

Trotzdem schönes Wochenende

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 08:38
von Nobbie
Das der ganze Kram erstmal nicht funktioniert war doch zu erwarten, das war bei der TI genauso. Wir werden das alles wieder auf den letzten Drücker machen.

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 09:48
von Kasimir
Ende Dezember habe ich von "ehealth.info@d-trust.net" folgende E-Mail bekommen:

Ihre Daten für die Betriebsstätte (meine Nr.) wurden in den Verzeichnisdienst der Telematikinfrastruktur eingetragen. Fachdienste wie z.B. der E-Mail-Dienst „Kommunikation im Medizinwesen“ (KIM) verwenden diese Daten, um Sie als Kommunikationspartner zu finden.
Dazu wurde mir eine Datei namens "smime.p7s" übermittelt.

Ich habe weder eine KIM-Adresse beantragt, noch kv.dox oder das Gegenstück von CGM bestellt, lediglich den eHBA, damit ich meine Konnektor-Zwangsupgrade-Kosten wieder hereinbekomme.
Was ich mit dieser Info bzw der übermittelten Datei nun anfangen kann: Ich weiß es nicht.

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 11:02
von nmndoc
Kasimir hat geschrieben:Ende Dezember habe ich von "ehealth.info@d-trust.net" folgende E-Mail bekommen:

Ihre Daten für die Betriebsstätte (meine Nr.) wurden in den Verzeichnisdienst der Telematikinfrastruktur eingetragen. Fachdienste wie z.B. der E-Mail-Dienst „Kommunikation im Medizinwesen“ (KIM) verwenden diese Daten, um Sie als Kommunikationspartner zu finden.
Dazu wurde mir eine Datei namens "smime.p7s" übermittelt.

Ich habe weder eine KIM-Adresse beantragt, noch kv.dox oder das Gegenstück von CGM bestellt, lediglich den eHBA, damit ich meine Konnektor-Zwangsupgrade-Kosten wieder hereinbekomme.
Was ich mit dieser Info bzw der übermittelten Datei nun anfangen kann: Ich weiß es nicht.
Zumindest wäre interessant nachzufragen, weshalb und von wem die Daten übermittelt wurden.
Die Datei dürfte ein S/Mime-Zertifikat für die verschlüsselte E-Mail-Kommunikation sein. (oder die Mail war signiert und Ihr Client versteht das nicht?)

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 18:32
von h-o
dmerchel hat geschrieben:Ich habe auch eine KIM Adresse von TurboMed.
Funktioniert denn damit wenigstens E-Mail über den TI-Konnektor einwandfrei?

Hab heute kv.dox-Mail installiert. E-Mail klappt prima, aber beim anderen TI-Kram mit TM warten wir noch ab...

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Samstag 23. Januar 2021, 18:34
von h-o
Kasimir hat geschrieben:lediglich den eHBA
Und genau diese E-Mail durch die Bestellung des eHBA haben wir auch erhalten (sogar drei Mal hintereinander - obwohl nur ein eHBA bei der Telekom bestellt wurde).

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 09:38
von Randolf
Hallo
wollte mal nachfragen ob bei diesen EDV Kommunikationslösungen der stationäre Beeich tatsächlich nicht einbezogen ist ? Der Haupteil der bei uns eingehenden Datenflut kommt aus den Kliniken. Im ambulanten Bereich ist der Informationaustausch nach meinem Empfinden in den letzten Jahren eher deutlich rueckläufig . Kann man auch verstehen.Die Kollegen haben durch die EDV und andere Belastungen andere Sorgen als Epikrisen zu schreiben, Kann sicher von Fall zu Fall verschieden sein.Wie gesagt ein geplantes Klinik Zuweiserportal wurde bei uns hier bisher nicht etabliert und wenn KIM die Kliniken nicht mit erfasst bringt es uns nicht viel. Mit wem soll man da fuer zusätzliches Geld kommunizieren ?? Gruesse Randolf

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Sonntag 24. Januar 2021, 11:59
von msey
... und Kassen, MDK, Versicherungen, Sozialämter und und und fehlen mE auch.

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 09:11
von Timo Beil
Ich habe eine KIM-Adresse bei kv.dox beantragt und bekommen. Das Modul von Turbomed habe ich nocht nicht freischalten lassen, da es mir momentan bei geringer Nutzung zu teuer ist. Angeblich soll der Mailversand aber auch mit einem normalen Email-Programm funktionieren. Ich habe ein halbes Dutzend ausprobiert von Outlook über Thunderbird, eM-Client und andere. Es funktioniert nicht! Die Hotline von kv.dox scheint ratlos. Funktioniert es bei irgendjemand?

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 10:15
von Saugguat
Wenn kv.dox über ein normales Email Programm ginge wäre ja super. Briefe die man als pdf bekommt könnte man dann einfach in die Karteikarte ziehen. Einen eigenen Brief als pdf zu versenden wäre ja auch einfach...

Re: KIM, kv.dox, eArztbrief

Verfasst: Montag 25. Januar 2021, 10:20
von Saugguat
Allerdings steht ja auch auf der KV Seite als nötiger Punkt: „ kv.dox in das Praxisverwaltungssystem einbinden lassen“.
Falls jemand das System laufen hat wäre ich dankbar über einen Bericht über die einzelnen Schritte, die man machen muss ...