Seite 1 von 1
Fehler 4400 beim Konfigurieren der KIM Adresse
Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2021, 16:03
von VOSUE
Hallo Kollegen,
hatte versucht meine KIM Adresse zu konfigurieren, soweit ganz gut, aber beim Punkt Daten veröffentlichen kommt Fehlermeldung 4400, TM Support konnte mit dem Fehler nichts anfangen und wollte Technikerauftrag für Fernzugang. Hat jemand diesbezüglich Erfahrung und hat einen Tipp?
Grüße Vosue
Re: Fehler 4400 beim Konfigurieren der KIM Adresse
Verfasst: Donnerstag 18. Februar 2021, 07:48
von redwulf
Selber Fehler bei mir, noch keine Lösung
Gruß
Re: Fehler 4400 beim Konfigurieren der KIM Adresse
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 09:52
von rubrei
Auch ich muss diesen Fehler beklagen.
Kennt jemand schon eine Lösung?
Viele Grüße!
Re: Fehler 4400 beim Konfigurieren der KIM Adresse
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 10:45
von Lazarus
TM muss dafür mit Administratorrechten gestartet werden
Re: Fehler 4400 beim Konfigurieren der KIM Adresse
Verfasst: Samstag 27. Februar 2021, 12:15
von redwulf
Daran liegt es leider nicht, laut Hotline ist der Fehler mit dem aktuellen Update behoben worden, ich hatte aber bisher noch keine Lust meine Freizeit mit einem erneuten Update zu verplempern
Grüße
Re: Fehler 4400 beim Konfigurieren der KIM Adresse
Verfasst: Mittwoch 3. März 2021, 14:01
von redwulf
kurze Rückmeldung für alle Leidgenossen, mit dem Update 21.1.2 ist der -4400 Fehler weg. Kim lässt sich konfigurieren
Gruß
Re: Fehler 4400 beim Konfigurieren der KIM Adresse
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 14:07
von rubrei
Bei mir leider nicht. Fehler 4400 - Probleme mit der Arbeitsplatz-ID.
Schade, ich steuere weiter durch Hotlines....
Re: Fehler 4400 beim Konfigurieren der KIM Adresse
Verfasst: Donnerstag 11. März 2021, 18:46
von redwulf
Ich konnte zwar konfigurieren, aber kim geht immer noch nicht, Fernwartung ohne Erfolg, leider wiedermal ein voller Reinfall
Grüße
Re: Fehler 4400 beim Konfigurieren der KIM Adresse
Verfasst: Donnerstag 25. März 2021, 07:15
von rubrei
Fehler 4400 - Arbeitsplatz-ID ist behoben durch Eintragung des Server in die Koco-Box mit Berechtigungen.
Nun habe ich KIM registriert, aber leider verbindet sich KIM nicht. In der Firewall sind die Adressen und Proxys frei, aber er will KIM nicht verbinden.
Abwarten, was noch so passiert.
Viele Grüße!
Re: Fehler 4400 beim Konfigurieren der KIM Adresse
Verfasst: Freitag 2. April 2021, 15:51
von VOSUE
4400 haben wir auch umschifft, dann genauerer Bezeichnung und Remote Zugriff vom Server (der kein Arbeitsplatz ist) auf den HBA und das entsprechende Terminal.
Nun scheitert auch hier der Verbindungsaufbau, die Fehlerprotokolle sehen so aus, als wenn er die entsprechenden IP Adressen nicht erreichen kann, es scheint so, als wenn die nicht durch den Tunnel der kocobox gehen, sondern im nirgendwo landen.
Als statische Route ist die KV Adresse hinterlegt, die auf die koco leitet, aber ich muss doch bestimmt irgendwo noch die vgm connect Daten eintragen, damit diese den Tunnel nehmen, oder?
Für Tipps wären wir sehr dankbar.
Re: Fehler 4400 beim Konfigurieren der KIM Adresse
Verfasst: Sonntag 25. April 2021, 07:35
von dorfdoktor
rubrei hat geschrieben:Fehler 4400 - Arbeitsplatz-ID ist behoben durch Eintragung des Server in die Koco-Box mit Berechtigungen.
Nun habe ich KIM registriert, aber leider verbindet sich KIM nicht. In der Firewall sind die Adressen und Proxys frei, aber er will KIM nicht verbinden.
Abwarten, was noch so passiert.
Viele Grüße!
Hallo, darf ich fragen wie Sie bzw. wo in der KocoBox - Verwaltung den Server eingetragen haben ? Vielleicht kommen ich dann weiter. Vielen Dank
Viele Grüße
Dorfdoktor
Re: Fehler 4400 beim Konfigurieren der KIM Adresse
Verfasst: Sonntag 6. Juni 2021, 13:26
von libelle17
Also, wenn ich das richtig sehe, geht der Eintrag auf der kocobox-Administration-Seite über Menü->Infomodell, dort 1) Arbeitsplätze->Arbeitsplatz hinzufügen, dort den PC-Namen eingeben, dann "Mandant", alle "Kartenteminal"s, aber nicht "Kartenterminal (e)" ankreuzen, ferner unter "CS-AP Objekte" den Arbeitsplatz hinzufügen.
Wo allerdings Berechtigungen eingetragen werden, weiss ich auch nicht. (?)
Bei mir erscheint dann trotzdem noch der Fehler 4400.