Seite 1 von 1

Schiller AT-104 pc (USB) und Windows 10 pro

Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 22:09
von mexx
Hallo,

ab dem 01.04.2021 ist ja Windows 10 Zwang.
Hat jemand Erfahrung mit Schiller AT-104 pc und Windows 10?
Funktioniert es?

Vielen Dank für die Hilfe

Re: Schiller AT-104 pc (USB) und Windows 10 pro

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 01:16
von Forti
1) Funktioniert lt. einem Kollegen; SEMA200 muss im Kompatibilitätsmodus Win7 gestartet werden.
Ob das medizintechnisch zulässig ist (Freigabe Schiller nur Win XP + 7), kann ich nicht beurteilen.

2) Vorschlag: Schnappen Sie sich den PC, führen Sie das noch immer kostenlos mögliche Update auf W10 durch (Inplace-Upgrade) und schauen Sie, was geht.
Im Zweifel ist ein Rollback im Regelfall möglich.
Sie können natürlich auch vor dem Upgrade vorsorglich die Festplatte klonen (mit Macrium Reflect z.B.)...
Und Windows-Privacy-Dashboard nicht vergessen (*oder* W10privacy, O&O ShutUp etc.)

3) Windows-10-Zwang ab April 2021?
Es ist m. E. in einem sensiblen Umfeld mindestens grob fahrlässig, überhaupt noch mit Versionen vor Windows 10 1909 zu arbeiten (oder Server vor 2012).
Das ist wie ein rostiges Skalpell im OP.

Dass TM überhaupt noch auf den völlig veralteten OS läuft, ist positiv als Goodwill zu betrachten. Vielleicht gab es bisher programmiertechnisch noch keinen Grund, einige nur in den aktuelleren Windows-Versionen verfügbare Methoden zu verwenden.

(W10-1903 ist seit Anfang Dezember komplett "End of Life", und Windows 7 schon ein paar Tage länger - mit Ausnahme des für KMUs eher nicht relevanten Extended Support)
Hinsichtlich Datenschutz könnte man eine Interessenabwägung durchspielen im Sinne von "Telemetrie W10" vs. "Win7 ohne Sicherheitsupdates >6 Monate". Ich sehe da ganz klar und dennoch zähneknirschend W10 als einzige Lösung.
Zumindest innerhalb der Windows-Welt, und da sind wir mit TM und anderen Dingen verankert.

Dass CGM nun durchgreift, ist sicherlich "auch" der Sicherheit geschuldet. Und es macht sich gut, wenn ein Anbieter so fürsorglich den Umstieg forciert... Jahre nach den Abkündigungen für die Betriebssysteme :)
Ich vermute, dass CGM eher aus einer anderen (und legitimen) Motivation heraus handelt: Nicht alles, was ab Win8 (Srv. 2012) und höher möglich und effizienter ist, kann auf W7 und 2008 abgebildet werden. Also weg mit den alten Zöpfen.

Als Patient würde ich beim Anblick eines vernetzten W7-PC ganz massiv in die Akquise gehen... oder die Praxis direkt wieder verlassen :)
Manche würden auch der Datenschutzaufsicht einen Tipp geben. Wobei: Wenn eine Rückfrage in der Praxis eine wie auch immer geartet "unangemessene" Reaktion bringt, wäre auch ich nicht abgeneigt, so zu handeln.

Also - worauf warten Sie? :)

Grüssle Forti

Re: Schiller AT-104 pc (USB) und Windows 10 pro

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2020, 08:42
von mono22
Läuft seit Jahren unter der DB Version 2.60.8 problemlos. Aktuell unter WIn 10 Bulid 20H2.

Re: Schiller AT-104 pc (USB) und Windows 10 pro

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2020, 21:02
von Johnny
Forti schrieb:
....
Sie können natürlich auch vor dem Upgrade vorsorglich die Festplatte klonen (mit Macrium Reflect z.B.)...
Gerade mit Macrium Reflect Klonprozeß durchgeführt, dabei wurde das Windows7 auf der Originalfestplatte zerstört. :evil:
Schon direkt nach der Kopie funktionierte Windows 7 nicht mehr richtig. :oops:
Nach dem Neustart von Windows und der originären Anmeldung blieb der weitere Windowsstart bei der Vorbereitung des Desktop hängen. :(

Glück im Unglück: Es wurde ein exakte Kopie (Klon) hergestellt, der tatellos nach 1x Neustart funktioniert. :P
Mein Fazit: Hände weg von Macrium Reflect (war die 30 Tage Trial Workstation Version). :(

Grüsse noch im alten Jahr
aus Kiel
Johnny

Re: Schiller AT-104 pc (USB) und Windows 10 pro

Verfasst: Mittwoch 30. Dezember 2020, 22:04
von Johnny
Nachtrag zu meiner Bemerkung zu Macrium Reflect:

Mittels Paragon Notfalldisk /- manager 2015 konnten die boot Parameter repariert werden, so daß jetzt auch die Originalfestplatte wieder läuft. :P
Hier muß Macrium nachbessern! Klar ist natürlich, daß nach der Kopie nicht zweimal eine Festplatte mit dem Buchstaben C vorhanden sein kann. Aber der Originalfestplatte den Buchstaben C wegzunehmen und damit startunfähig zu machen ist kommentarlos auch nicht akzeptabel.

Grüsse aus Kiel
Johnny

Re: Schiller AT-104 pc (USB) und Windows 10 pro

Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 08:19
von EKG
Nach Umstellung auf Windows 10 (Upgrade) entsteht folgender Fehler:

Wir haben alles probiert und das EKG schreibt eigentlich alles (Ruhe-EKG, Ruhe-Rhythmus und auch Ergometrie). Hauptproblem ist, dass nur beim Speichern der Ruhe-EKG-Datei (auf den Server) entweder 1,5-2 Minuten vergehen oder gar nicht gespeichert wird. Beim Ruhe-Rhythmus und auch bei der Ergometrie funktioniert das völlig problemlos.
Also nach klicken auf „Auto“ friert der Bildschirm für längere Zeit ein.

Fällt jemand von euch was dazu ein?

Viele Grüße
und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Re: Schiller AT-104 pc (USB) und Windows 10 pro

Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 16:05
von mexx
Danke ! allen!

wollte eine kurze Rückmeldung geben,
USB zu COM Treiber ist das Hauptproblem bei der ganzen Geschichte.
Windows 10 akzeptiert nur signierte Treiber.

Daher läuft jetzt alles im Testmodus (Umstellung im UEFI Startmodus (Schutzmodus deaktiviert), dann nach Anleitungen im Web alles so lala hinbekommen.
Die Geräte geben jetzt im Gerätemanager keinen Fehler mehr an.
Jetzt muss ich noch die Software anpassen...

Danke und und alles gute fürs neue Jahr

Mex

Re: Schiller AT-104 pc (USB) und Windows 10 pro

Verfasst: Donnerstag 31. Dezember 2020, 19:39
von Forti
Mh, wenn Sie sicher gehen wollen und den Testmodus lieber vermeiden möchten:

https://lode.nl/en/article/ftdi-drivers/18
LODE in den Niederlanden hat signierte Treiber. Die funktionieren für das im AT-104 verbaute USB-2-serial-Interface mit dem FTDI-Chipsatz.

Alternative: direktes serielles Kabel von PC zu AT104. Also bei vorhandener onboard-Schnittstelle oder mit Steckkarte für wenig €.
Alternative 2: USB-seriell-Kabel für ganz wenig € kaufen, aber gaaanz wichtig: FTDI-Chipsatz. Nicht den Prolific 2303 nehmen.

Hintergrund: Die FTDI-Chips sind am zuverlässigsten hinsichtlich Timing und Stabilität. Es gibt leider viele Fälschungen am Markt, somit ggfs. lieber von einem zuverlässigen Händler kaufen. Bei Jeff´s Feinkostportal wird nicht unterschieden zwischen eigener und Marktplatzware. Da geht raus, was der EAN hergibt. Hab schon Schwämme statt Festplatten bekommen, obwohl Jeff persönlich verkauft haben will...


Unsignierte Treiber freigeben - was ist daran so übel?
Ganz einfach: mit einem präparierten USB-Stick übernimmt jemand Böses in Sekunden Ihre IT mittels unsigniertem Treiber, bevor der Virenscanner warnen kann (vielleicht mit Ausnahme von aktiv die Ports überwachenden Security-Lösungen).

Re: Schiller AT-104 pc (USB) und Windows 10 pro

Verfasst: Samstag 2. Januar 2021, 17:11
von Johnny
Danke Forti
für die wertvollen Tipps, da ich jetzt über Weihnachten / Neujahr meine PCs auf Windows 10 versuche umzustellen.
Bei meinem an der Anmeldung stehenden PC gab es jetzt nach dem Versuch "W10Privacy" zu installieren (auch als Administrator ausgeführt) eine Fehlermeldung:
"Diese App kann auf dem PC nicht ausgeführt werden. Wenden Sie sich an den Softwareherausgeber, um eine geeignete Version für Ihren PC zu finden" :oops:

Ich nehme an irgendeine Sicherheitseinstellung in Windows 10 verhindert die Installation! :x

Was könnte es sein?

Neujahrgrüsse aus Kiel
Johnny

Re: Schiller AT-104 pc (USB) und Windows 10 pro

Verfasst: Montag 4. Januar 2021, 02:02
von woma
Habe 10/2019 folgendes Kabel alternativ zum Profilic verbaut:
DIGITUS USB auf Seriell Adapter - RS232 Konverter - USB 2.0 Typ-C zu DSUB 9M - FTDI Chipsatz - 1 m Anschluss-Kabel
zB: https://www.amazon.de/gp/product/B07917 ... UTF8&psc=1

Es nimmt den generischen Windows 10 Treiber und damit gab es dann keine Probleme mehr.

Good Luck

M. Woytas

Re: Schiller AT-104 pc (USB) und Windows 10 pro

Verfasst: Freitag 8. Januar 2021, 21:55
von EKG
Danke für den Tip. Adapter getauscht und es läuft.

Viele Grüße
Daniel