Seite 1 von 1

Update 20-4-1-4686

Verfasst: Montag 19. Oktober 2020, 13:20
von trikaliotis
Hallo!
Nach dem Update bekomme ich die Meldung das der FastObjects Server nicht gestartet wurde.
Manuell starten geht, aber nach dem Runterfahren des Servers wieder die gleiche Meldung.
Wie kann ich es beheben.
Vielen dank

Re: Update 20-4-1-4686

Verfasst: Montag 19. Oktober 2020, 18:48
von rfbdoc
Vermutlich ist der FOS nicht als Dienst eingerichtet.
Ich führe dann immer folgende Batch als Administrator aus

@echo off
::Auslesen der Windowsversion 32bit oder 64bit
reg Query "HKLM\Hardware\Description\System\CentralProcessor\0" | find /i "x86" > NUL && set OS=32BIT || set OS=64BIT
if %OS%==32BIT goto :Win32
if %OS%==64BIT goto :Win64

::Auslesen des TurboMed Installationspfades aus der Registry
:Win32
@for /f "tokens=2*" %%i in ('reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\Current" /v Path') do @Set "x=%%~j"
echo Win32
echo TurboMed Installation: %x%
set TmPfad= %x:~0,2%
echo TmBasisverzeichnis:%TmPfad%
echo%TmPfad% als Variable TmPfad gesetzt
echo Die Variable wurden aus der Registry ausgelesen
goto :Weiter

:Win64
@for /f "tokens=2*" %%i in ('reg query "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\TurboMed EDV GmbH\TURBOMED\Current" /v Path') do @Set "x=%%~j"
echo Win64
echo TurboMed Installation: %x%
set TmPfad= %x:~0,2%
echo TmBasisverzeichnis:%TmPfad%
echo Die Variable wurden aus der Registry ausgelesen
echo TmPfad=%TmPfad% gesetzt
goto :Weiter

:Weiter
Pause

cls
net stop "FastObjects Server (x64) 12.0"
net stop "FastObjects Server 12.0"
taskkill /f /im FastObjectsServer.exe
taskkill /f /im FastObjectsServer64.exe
sc delete "FastObjects Server (x64) 12.0"
sc delete "FastObjects Server 12.0"
Echo ###################################################################################
Echo Hinweis: Systembedingt wurden Befehle nicht erfolgreich ausgefuehrt. Kein Fehler !
Echo ###################################################################################
Echo Weiter mit beliebiger Taste. Im folgenden Schritt wird der FOS gestartet
Pause>nul
cls
del "C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\StartUp\TurboMed Datenbank Server*.lnk"
sc create "FastObjects Server (x64) 12.0" start= auto binpath= "%x:~0,2%\TurboMed\Programm\FastObjects64\FastObjectsServer64.exe -config %x:~0,2%\TurboMed\Programm\ptserver.cfg"
sc failure "FastObjects Server (x64) 12.0" actions= RESTART/60000/RESTART/60000/RESTART/60000 reset= 86400
cls
net start "FastObjects Server (x64) 12.0"
pause

Re: Update 20-4-1-4686

Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 16:10
von JFR
trikaliotis hat geschrieben:Hallo!
Nach dem Update bekomme ich die Meldung das der FastObjects Server nicht gestartet wurde.
Manuell starten geht, aber nach dem Runterfahren des Servers wieder die gleiche Meldung.
Wie kann ich es beheben.
Vielen dank
Bei uns das Gleiche und schlimmer:
- Fastobjects Server nicht mehr als Dienst eingerichtet und lässt sich auch nicht mehr über die GUI des FOS aktivieren.
- Das Netsetup Verzeichnis ist wieder mal bis auf den Vita-X Ordner leer.
Die ganze Programmistallation war nach dem Update auf am Donnertag Abend (22.10.2020) 4686 und der Installation von Smart Update defekt. TM startetet nicht mehr mit dictionary Fehler. Nach mehreren Installationversuchen habe dann den TM Programmordner aus dem Backup wiederhergestellt und das "Smart-Update deinstalliert. Auch die DSGVO Einvertändiniserklärung (Eigene .dot) Datei im Vorlagen Order lässt sich nicht über das Patientendesktop aufrufen/ausdrucken. Der Ausdruck Button bleibt grau / Skript error (Als Schnellbrief geht es)

Re: Update 20-4-1-4686

Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 17:05
von Max
Hört sich an als handle es sich um einen Rechner der nicht als Server installiert wurde.
Auf einem Client wird kein Datenbankdienst benötigt, auch das Netsetup-Verzeichnis muss nicht gefüllt werden.

Anstelle der Rücksicherung hätte ich eine neue Installation als Server probiert ...

Re: Update 20-4-1-4686

Verfasst: Montag 26. Oktober 2020, 19:20
von rfbdoc
- Fastobjects Server nicht mehr als Dienst eingerichtet und lässt sich auch nicht mehr über die GUI des FOS aktivieren.
Die oben von mir gepostete Batchdatei löst tatsächlich so gut wie alle FOS Probleme auf dem Server. Vor dem Rücksichern des Backups hätte ich das immer erst einmal versucht (Ausühren als Administrator). Die Batch löscht den FOS als Dienst in der 32 und 64 bit Version auf dem Server bzw. löscht eventuelle FOS Start Einträge in der Autstart. Im nächsten Schritt wird der FOS mit korrektem Pfad zur ptserver.cfg als Dienst gestartet.
Ich kann gut verstehen dass man sich schwer tut so etwas auf dem Server auszuführen, aber es hat hier bei FOS Problemen immer funktioniert.