Seite 1 von 1
Platzhalter in der Kopfzeile von Word
Verfasst: Sonntag 26. August 2007, 17:38
von JR
Vor einiger Zeit hat TM angekündigt, die Platzhalter würden jetzt in Kopfzeilen funktionieren.
Bei mir kriege ich das nicht zum Laufen. Bis jetzt habe ich mir immer mit einem Makrokonstrukt beholfen, um Patientendaten und Datum auf die Folgeseiten zu bringen. (Ich möchte auf Seite 2 ff oben Patientendaten etc. haben).
Hat das jemand mit Platzhaltern geschafft? Meine Anfrage bei TM ist leider bis jetzt offen.
MfG -JR
Änderung in den Grundeinstellungen notwendig!
Verfasst: Mittwoch 29. August 2007, 09:18
von Frank.Kubiak
Guten Morgen!
Um Platzhalter in der Kopfzeile zu aktivieren muss eine Änderung in der Grundeinstellung vorgenommen werden:
"Die Umsetzung der Platzhalter innerhalb der Schnellbriefe muss von Ihnen aktiviert werden. Gehen Sie innerhalb von Word über TurboMed/ Optionen/ Allgemein auf die Einstellung Alle Bereiche des Dokuments durchsuchen und wählen diese an. " (aus Turbomed-Hilfe)
Liebe Grüße
Frank Kubiak
Platzhalter in der Kopfzeile
Verfasst: Mittwoch 29. August 2007, 14:30
von JR
Lieber Kollege,
vielen Dank für den Hinweis. Das war aber leider nicht die Ursache für den Fehler. Es hat mich nicht ruhen lassen, und ich habe es mit reichlich herumprobieren herausgefunden:
In meiner Arztbriefvorlage gibt es einen so genannten Abschnittswechsel unterhalb des Briefkopfes, bedingt durch den zweispaltigen Briefkopf. Dadurch nennt sich die Kopfzeile auf der zweiten Seite in der Word-Dokumentenvorlage "Kopfzeile Abschnitt 2". Das kann TurboMed offenbar nicht erkennen oder führt in dieser Kopfzeile keinen Platzhalterbefehl aus (Bei mir wird die Kopfzeile erst auf der zweiten Seite aktiviert, die erste Seite hat keine Kopfzeile).
In einer ruhigen Minute werde ich einmal probieren, ob es gelingt, den Briefkopf mit Leerstellen oder Textboxen zu formatieren, so dass es keinen Abschnittswechsel mehr gibt. Die Alternative wäre natürlich, TurboMed würde das Defizit des Verhaltens der Platzhalter korrigieren ...
MfG -JR
Verfasst: Mittwoch 29. August 2007, 20:34
von rfbdoc
Haben Sie in Word unter TurboMed-> Optionen-> Allgemein im oberen linken Feld das Kästchen "Alle Bereiche des Dokuments durchsuchen" aktiviert ? Hier muss ein Kreuz stehen, dann sollte auch ein Makro in der Kopfzeile erkannt werden und zwar auch ein zweispaltiger Briefkopf (in Form einer zweispaltigen Tabelle).
zweispaltiger Briefkopf
Verfasst: Mittwoch 29. August 2007, 22:27
von JR
...nein, das war es definitiv bei mir nicht, es war wie oben beschrieben, reproduziert. Ich habe jetzt mal den Kopf mit Textboxen und somit ohne Abschnittswechsel auf der ersten Seite eingerichtet, und es geht. Ist sowieso einfacher als der Wechsel zweispaltig/einspaltig in Word (Mein Briefkopf ist in der Wordvorlage enthalten).
MfG - JR
Verfasst: Dienstag 4. September 2007, 14:54
von Igel
Hallo,
Textboxen finde ich in Word genauso nervig wie die Arbeit mit Spalten, weil die Position nicht so richtig stabil ist, wenn man was einfügt,was auchmal länger ist als ursprünglich geplant. Auch wenn was eingerückt eingefügt werden soll, formatiert Word oft nach eigenem Geschmack - und meistens anders als von mir gewollt.
Als Alternative benutze ich seit längerem nur noch Tabellen in Word. Damit bekommt man sogar Bilder oder Grafiken stabil dahin, wo sie hinsollen. Man kann die Begrenzungslinien im Druck komplett ausblenden (Format - Rahmen - Ohne). Funktionen wie "Zellen teilen" und "Zellen verbinden" lösen eigentlich auch das letzte Formatierungsproblem.
viele Grüße vom Igel