Seite 1 von 2
Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Freitag 7. August 2020, 17:07
von hofeBY
Neue Updateversion TM20.3.2.4617 diesmal als Servicepack zur
TM20.3.1.4575 verfügbar.
https://service.turbomed.de/Downloads/download-bereich
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Freitag 7. August 2020, 18:33
von doctoni
Muss man das für die Abrechnung installieren ?
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Freitag 7. August 2020, 18:52
von hofeBY
doctoni hat geschrieben:Muss man das für die Abrechnung installieren ?
Hängt davon ab, in welchem Gebiet der KBV Sie sind.
-> KBV Prüf/(Krypto)-modul
EBM Stammdaten wurden überarbeitet.
eMP falls schon eingerichtet und im Einsatz.
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Freitag 7. August 2020, 19:00
von Lazarus
Mit diesem Update bekommt man die beiden Formulare 10c und OEGD für die
Coronaabstriche bei Reiserückkehrern und Lehrern etc. sowie ein paar Gebührenziffern dazu.
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Samstag 8. August 2020, 10:07
von Christoph Ameling
Mich verärgert sehr, dass ich das aktuelle ServicePatch nicht auf die Version 20.3.1.4569 aufspielen kann. Laut TM-Hotline ist zunächst ein Aufspielen der Version 20.3.1.4575 erforderlich. Somit ist ein nicht unerheblicher Zeitaufwand in all den Praxen erforderlich, die im Praxisalltag mit der Version 20.3.1.4569 arbeiten, nur um ein aktuelles Patch aufzuspielen. Hätte das nicht z.B. durch zwei Versionen des Patches umgangen werden können? Sehr groß wird der Unterschied zwischen ...4569 und ...4575 nicht sein.
Gibt es einen cleveren, zeitsparenden Weg für die Praxen, die aktuell mit der Version 20.3.1.4569 arbeiten?
Vielen Dank für Hinweise!
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Samstag 8. August 2020, 14:33
von mh
Leider nein. Habs gerade in 3 Std (1 Server + 16 Clients) hinter mich gebracht!
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Samstag 8. August 2020, 16:31
von nmndoc
Siehe dazu mein Beitrag:
nmndoc hat geschrieben:h-o hat geschrieben:Seit heute gibt's einen ServicePack 20.3.2.4617, der aber eine erfreulich kleine Downloadgröße besitzt (und sich somit wohl schnell einspielen lassen dürfte)...
Ich "liebe" es. Scheibar wieder eine neue Variante des Updates? Auf dem Server patcht das Update nicht nur den Server, sondern kopiert sich selbst offenbar nach <Turbomed-Pfad>\Setup - nicht etwas irgendwo nach Netsetup - zB Unterordner "SP", "Patch" o.ä. - so wie man es von anderen Herstellern kennt/erwarten würde... ok - wie dem auch sei - findet es der Client da wohl trotzdem - bring beim Start eine entsprechende Meldung, ob man das Update installieren möchte.
Nach Bestätigung schließt sich TM kommentarlos - und es passiert gefühlt eine Ewigkeit einfach nichts. Kein Fenster, Hinweis ... Dachte zuerst na toll - wieder irgendwas faul - vielleicht muss man den Patch doch von Hand installieren ... TM nochmal gestartet - selbes Ergebnis. Dann - oh Wunder - kommt ein Setup-Fenster aus heiterem Himmel - scheinbar lief da ganz stillschweigend doch was im Hintergrund...
Ich kann echt nicht verstehen, wie CGM konsequent alles zu ignorieren scheint, was sich irgendwie als Standard durchgesetzt hat - zB evtl. einen Hinweis einzublenden, dass im Hintergrund gerade etwas geladen/entpackt/installiert wird...
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Samstag 8. August 2020, 16:55
von petpfa
Ich habe heute eine mail an die hotline geschickt, dass ich diesen Vorgehen für einen Wahnsinn halte:
Die meisten von uns mussten doch am letzen Juni-Wochenende die online-Version (20.3.1.4569) installieren, um ab 1.7 den tollen neuen Transportschein benutzen zu können. Am Montag Mittag dann noch schnell den Wartezimmer-Patch und man konnte arbeiten. 1 Woche später kam die DVD mit 20.3.1.4575. Für alle die 20.3.1.4569 + Patch schon drauf hatten war es komplett sinnfrei 20.3.1.4575 zu installieren.
Jetzt aber halten es die Programmier für richtig, dass das Service-Pack nur mit 20.3.1.4575 funktioniert. Wie gesagt, ein Wahnsinn. Ich habe in meiner mail gebeten doch einen Service-Pack zu finden, der auch mit 20.3.1.4569 funktioniert. Wenn noch ein paar mehr Kolleginen und Kollegen so eine mail an die Hotline schicken und noch ein kleines Wunder passiert, können wir vielleicht nächstes Woche etwas sinnvolleres machen als Turbomed upzudaten.
Aus Resilenz-Gründen habe ich dieses Wochenende darauf verzichtet.
Gruß
petpfa
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Samstag 8. August 2020, 18:00
von DrHJvdB
mh hat geschrieben:Leider nein. Habs gerade in 3 Std (1 Server + 16 Clients) hinter mich gebracht!
Mein Gott! Ich benötige in meiner Praxis mi Server und allen Client ca. 5 Minuten (pro Client 15 Skunden)
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Samstag 8. August 2020, 19:55
von RAMöller
DrHJvdB hat geschrieben:mh hat geschrieben:Leider nein. Habs gerade in 3 Std (1 Server + 16 Clients) hinter mich gebracht!
Mein Gott! Ich benötige in meiner Praxis mi Server und allen Client ca. 5 Minuten (pro Client 15 Skunden)
Das mit den Megaupdates war eigentlich schon immer so, auch vor CGM.
Vielleicht können Sie erklären, warum man derart große Updates anbietet.
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Samstag 8. August 2020, 20:57
von Kasimir
Herr DrHJvdB,
RAMöller spricht von Turbomed, nicht von Ihrem jetzigen Programm -- und das wissen Sie auch! Warum schreiben Sie so, als würde es sie erstaunen?
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Samstag 8. August 2020, 21:20
von Saugguat
Versteckte Werbung für andere Programme ist meines Erachtens hier auch fehl am Platz ...
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 08:17
von Randolf
Hallo
die Update-Problematik ist sicher aktuell ein nicht unwesentliches "Manko" vom Turbomed. Aber die Qualität eines "AIS" oder Praxispropgrammes nur auf die Updategeschwindigkeit zu fokussieren greift zu kurz.
Also ich bin gegenüber Offerten der Mitbewerber stets aufgeschlossen, und wenn ich ein Angebot bekäme, was mich so wie das Dos-Turbomed zur Eröffnung unserer Praxis 1993 auf Anhieb, wie man so sagt, überzeugen könnte, würde ich nicht zögern für überschaubares Geld auch etwas neues zu probieren. Das ist aber am Markt z.Zt. nicht der Fall.
Derzeitig habe ich einfach in diesen unsicheren "Corona-Zeiten" kein Interesse gutes Geld für ein neues Programm mit ähnlichen nicht kleinen Folgekosten zu bezahlen und mich an ein zu sehr smartphonähnliches Programm Layout zu gewöhnen zu müssen. In den 90er Jahren konnte ich meinen Praxisbetrieb mit dem schnellen Dos-Programm genau so gut bewältigen, und die laufenden Kosten lagen unter 40,-DM je Monat.
Grüße Randolf
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 09:06
von DocNhs
Ich habe mich heute erst neu registriert und weiß noch nicht genau, wie man Beiträge verfasst. Deshalb versuche ich es auf diesem Wege. Ich hatte große Probleme mit dem aktuellen ServicePack 20.3.2.4617, da danach der TMKartei-Drucker nicht mehr funktionierte und ich auch keine Dateien mehr vom Desktop in F3 ziehen konnte. Am Server habe ich mit viel Mühe über die Wiederherstellungsfunktion der Serversicherung die vorher installierte Version 4575 aktivieren können. Beim Start der Arbeitsplätze bekomme ich jedoch die Fehlermeldung "Eine neuere Version dieser Anwendung ist bereits auf diesem Computer installiert. Wenn Sie diese Version installieren möchten, deinstallieren Sie zunächst die neuere Version." Kann ich das so einfach machen? Wie ? Verliere ich dann nicht auch meine Lizenzdatei?
Bin für jede Hilfe dankbar, Montag früh beginnt nach 3 Wochen Urlaub wieder der Praxiswahnsinn und wenn die Rechner dann nicht funktionieren...
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 09:51
von streller
Moin,
update lief problemlos durch in ca. 3 Minuten pro Platz
Brauchten wir wg 10C + OEGD
ABER - Die Benutzeranmeldung bietet jetzt keine Arztvorauswahl mehr an....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Habe gerade eine Mail an die Hotline verfasst

Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 10:04
von streller
streller hat geschrieben:Moin,
update lief problemlos durch in ca. 3 Minuten pro Platz
Brauchten wir wg 10C + OEGD
ABER - Die Benutzeranmeldung bietet jetzt keine Arztvorauswahl mehr an....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Habe gerade eine Mail an die Hotline verfasst

Rechstklick in der Arztauswahlspalte der F3 oder Klick in der Statusleiste geht auch nicht
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 10:30
von streller
streller hat geschrieben:streller hat geschrieben:Moin,
update lief problemlos durch in ca. 3 Minuten pro Platz
Brauchten wir wg 10C + OEGD
ABER - Die Benutzeranmeldung bietet jetzt keine Arztvorauswahl mehr an....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Habe gerade eine Mail an die Hotline verfasst

Rechtsklick in der Arztauswahlspalte der F3 oder Klick in der Statusleiste geht auch nicht
Lässt sich scheinbar beheben, wenn man in der Benutzerverwaltung beim Reiter Arztauswahl den Punkt "Benutzer ist Arzt" deaktiviert (!) indem man die Auswahl leer lässt....
Verstehen muss ich das wohl nicht....
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 18:09
von doctoni
Kann nur für die KV Bremen sprechen:
Heute mal Probeabrechnung ohne Service Pack gemacht, hätte ich so bei der KV einreichen können.
M.E, ist das Service Pack nicht erforderlich, auf eventuelle COVID Ziffern verzichte ich sowieso, es ist ja auch der 90% Rettungsschirm vorhanden.
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 19:47
von streller
doctoni hat geschrieben:Kann nur für die KV Bremen sprechen:
Heute mal Probeabrechnung ohne Service Pack gemacht, hätte ich so bei der KV einreichen können.
M.E, ist das Service Pack nicht erforderlich, auf eventuelle COVID Ziffern verzichte ich sowieso, es ist ja auch der 90% Rettungsschirm vorhanden.
...jaaaaaaaaaa - aber nur wenn Sie keine SARS-CoV-2 Abstriche vornehmen - Denn sonst brauchen Sie Muster 10C wg der QR Codes für die Corona Warn App bzw. 10 OEGD für alle symptomlosen Reiserückkehrer.
...hier übrigens auch noch eine Version, die ganz sicher in diesem Quartal nochmals aktualisiert werden muss, da Minister Spahn die Trägheit des Systems etwas unterschätzt hat mit seinem Erlass vom 31.7., der am 1.8. rechtswirksam wurde.
Quelle unter:
https://www.kbv.de/html/1150_47376.php
[...]Die Beauftragung des Labors erfolgt unter Nutzung des Formulars OEGD. Bis die überarbeitete Fassung bereitsteht, verwenden Ärzte das Formular 10C. Unter der Zeile „Test nach Meldung erhöhtes Risiko nach Meldung durch Corona-Warn-App“ tragen sie das Wort „Rückkehrer“ ein. Das Feld „Test nach Meldung“ oder „Diagnostische Abklärung“ ist nicht zu markieren.
Sollte das neue Formular 10C nicht verfügbar sein, erfolgt die Veranlassung des Tests auf dem Formular 10 mit entsprechendem Hinweis auf den Testanlass.
Nach Auskunft des Bundesgesundheitsministeriums muss der Einreisende, der getestet werden will, versichern, dass ein entsprechender Auslandsaufenthalt stattgefunden hat. Dies könne zum Beispiel durch einen Boarding-Pass, ein Ticket, eine Hotelrechnung oder einen sonstigen Nachweis geschehen, schreibt das BMG auf seiner Internetseite.[...]
Re: Update Version 20.3.2.4617
Verfasst: Sonntag 9. August 2020, 20:02
von Kasimir
streller hat geschrieben:
Nach Auskunft des Bundesgesundheitsministeriums muss der Einreisende, der getestet werden will, versichern, dass ein entsprechender Auslandsaufenthalt stattgefunden hat. Dies könne zum Beispiel durch einen Boarding-Pass, ein Ticket, eine Hotelrechnung oder einen sonstigen Nachweis geschehen, schreibt das BMG auf seiner Internetseite.[...]
Soll man auch noch den Detektiv fürs Gesundheitsministerium spielen? Was ist, wenn dieser oder jener Nachweis im Nachhinein nicht anerkannt wird? Genaues,was wirklich gilt, weiß man ja nicht.
Nein danke, nicht mit mir.