Seite 1 von 2
Patientenakte
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 21:11
von molly
Hallo zusammen
Wie kann ich eine komplette Patientenkartei auf USB speichern und zwar so das die Daten auf einem anderen PC gelesen werden können
Danke für Ihre Hilfe
Re: Patientenakte
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 22:15
von rfbdoc
Kartei ->Karteikartenausdruck kompakt -> Dann einen PDF Drucker auswählen. Die PDF Datei anschliessend auf dem USB Stick speichern. Für verlinkte Dokumente (eingescannte Berichte, Sono Bilder) habe ich mir ein tool geschrieben, welches auch diese exportiert. Kann ich bei Bedarf zur Verfügung stellen.
Re: Patientenakte
Verfasst: Mittwoch 24. Juni 2020, 23:47
von rfbdoc
Re: Patientenakte
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 14:54
von Lauxtermann
Vielen Dank für das Tool. Ich brauche es allerdings nicht, nachdem ich die Batchprogrammierung gelesen habe.
Es geht auch so:
Mit Windows-Explorer das Verzeichnis /Turbomed/Dokumente/sonstiges öffnen.
Im Suchfenster folgendes eingeben: *19990111 12345 (Geburtsddatum und PatientenID) Sternchen nicht vergessen.
Fertig.
Re: Patientenakte
Verfasst: Donnerstag 25. Juni 2020, 23:06
von rfbdoc
Folgendes eingeben: *19990111 12345 (Geburtsddatum und PatientenID) Sternchen nicht vergessen.
Fertig
Exakt danach sucht die batch und kopiert die Dateien dann in einen Ordner auf dem Desktop
Die zugehörige tmf Datei liest die Daten aus den Patientendaten aus und übergibt sie als Variable an die Batchdatei.
Re: Patientenakte
Verfasst: Freitag 26. Juni 2020, 09:21
von Lauxtermann
Danke für den Tipp. Dann schaue ich mir die tmf noch einmal an, aber unter einem anderen Aspekt. Ich habe nämlich einige AHK-Scripte laufen, die immer "sehr dankbar für Patientendatenübernahmemöglichkeiten" sind.
Re: Patientenakte
Verfasst: Samstag 27. Juni 2020, 19:40
von rfbdoc
AHK-Scripte
Interessant. Ich habe nur das AHK Script für die automatische Vorbelegung der Diagnosensicherheit (erstellt von Thomas hier aus dem Forum) laufen.
Vielleicht sind ihre Scripte ja auch für andere Forumsmitglieder von Interesse
Re: Patientenakte
Verfasst: Sonntag 12. Juli 2020, 13:34
von Johnny
Hallo rfbdoc
Beitrag von rfbdoc » Mi 24. Jun 2020, 23:47
ExportTool_rfbdoc.zip
TmExportTool
(8.08 KiB) 41-mal heruntergeladen
Beim Ausführen obigen Programmes gibt es bei mir folgende Fehlermeldung:
Source:'Laufzeitfehler in Microsoft VBScript'
Line:14 Char:8
Error:0 'Variable ist nicht definiert: 'Behandlungsfall''
Ihr altes Programm von 2015 läuft bei mir: Danke
Beste Grüsse aus Kiel
Johnny
Re: Patientenakte
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 19:17
von dr-borchert
@rfbdoc: Danke für die Bereitstellung des Exporttools. Bisher habe ich es aber noch nicht zum Laufen bekommen. Bei mir ist TurboMed nicht auf C sondern auf D installiert. Muss dazu in dem Tool etwas verändert werden?
Danke für die Antwort.
Re: Patientenakte
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 20:24
von Lauxtermann
@dr-borchert. Probieren Sie es doch mal so mit dem Explorer, wie ich es oben beschrieben haben. Geht ganz schnell und unkompliziert!
Re: Patientenakte
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 20:40
von rfbdoc
Es sollte auch mit D an Stelle von C als Installationslaufwerk gehen. Es wird ja ohnehin auf dem Server nach den Daten gesucht. Der Serverpfad wird ausgelesen. Testen Sie es aus. Für eine Rückmeldung wäre ich dankbar.
Re: Patientenakte
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2020, 22:19
von Johnny
Hallo rfbdoc,
Johnny schrieb:
Hallo rfbdoc
Beitrag von rfbdoc » Mi 24. Jun 2020, 23:47
ExportTool_rfbdoc.zip
TmExportTool
(8.08 KiB) 41-mal heruntergeladen
Beim Ausführen obigen Programmes gibt es bei mir folgende Fehlermeldung:
Source:'Laufzeitfehler in Microsoft VBScript'
Line:14 Char:8
Error:0 'Variable ist nicht definiert: 'Behandlungsfall''
Ihr altes Programm von 2015 läuft bei mir: Danke
Beste Grüsse aus Kiel
Johnny
Muß mich entschuldigen

Diese Fehlermeldung tritt bei mir auch mit der alten Version von 2015 auf, wenn man im Formulareditor/Ansicht /Formular ausführen aktiviert.
Das neue Formular läuft bei mir auch nicht!
Gott sei Dank läuft das
alte Formular von 2015 am Hauptrechner bei mir. Hat mir schon viel Arbeit erspart, insbesonder wenn man alle Dokumente dann aus dem Exportverzeichnis in einem Zug in das kostenlose Programm "Print Conductor"
https://www.print-conductor.de/ kopiert. Dieses kann dann alle Dokumente in einem Zug, als Stapel, ausdrucken.
Besten Dank und Grüsse
aus Kiel
Johnny
Re: Patientenakte
Verfasst: Freitag 17. Juli 2020, 07:09
von dr-borchert
Lauxtermann hat geschrieben:@dr-borchert. Probieren Sie es doch mal so mit dem Explorer, wie ich es oben beschrieben haben. Geht ganz schnell und unkompliziert!
Es funktioniert, vielen Dank für den Tip. Vielleicht für die Anwender, (zu denen ich auch gehörte), denen das Setzen der Sternchen nicht so klar war wie den "Profis" die vollständige Anfrage: "*JJJJMMTT*TurboMed ID".
Für meine Helferinnen fände ich es aber schon schön, wenn es aus TM heraus ginge, womit ich beim Tool von rfbdoc bin.
@rfbdoc: Danke für Ihre Antwort. Da ich mich mit "MyTM Menüanpassung bisher überhaupt noch nicht beschäftigt habe, werde ich mir das ganze am WE anschauen und mich dann melden.
Grüße und allen ein schönes Wochenende!
Re: Patientenakte
Verfasst: Samstag 18. Juli 2020, 16:36
von dr-borchert
@rfbdoc: Es funktioniert!!!
Nach Einbindung der TMDocExport-Datei in MyTM, was mich etwas Zeit gekostet hat, weil ich zuvor noch nicht mit MyTm gearbeitet habe, wollte zunächst die Kommunikation zwischen der tmf-Datei und der Batch nicht funktionieren. Die tmf Datei liess sich öffnen, sendete aber keine Dateien an die Batch, die Batch produzierte nur einen leeren Ordner. Die Lösung war (im Nachhinein), ganz einfach: Batch und tmf müssen auf demselbem Laufwerk sein: Nachdem ich die Batch und die TMDocExport Datei auf meinem TM-Laufwerk D hatte funktionierte alles.
Vielen Dank nochmal für das Tool.
Herzliche Grüße
W. Borchert
Re: Patientenakte
Verfasst: Samstag 18. Juli 2020, 21:31
von rfbdoc
Gern
Freut mich !
Batch und tmf müssen auf demselbem Laufwerk sein
hatte ich auch so in der readme beschrieben, vielleicht nich klar genug.
Nachtrag: Alternativ zur Einbindung über myTM lässt sich die Tmf.Datei auch in einen Komplex einbinden, ohne etwas am Menü ändern zu müsssen.
Re: Patientenakte
Verfasst: Sonntag 19. Juli 2020, 07:22
von dr-borchert
Ich hatte es auch nicht klar geschrieben: Batch und tmf müssen auf demselben Laufwerk sein auf dem TurboMed ist.
(Batch und tmf auf C und TM auf D funktioniert, jedenfalls bei mir, nicht).
Nochmals vielen Dank und einen schönen Sonntag!
W. Borchert
Re: Patientenakte
Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 16:29
von Timo Beil
Hallo,
ich habe die Dokumente auf einem anderen Laufwerk (P:\Dokumente\), nicht im Turbomedverzeichnis. Da funktioniert es offensichtlich nicht,
Re: Patientenakte
Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 16:38
von Timo Beil
Hallo,
ich habe die Dokumente auf einer eigenen Festplatte (P:\Dokumente\), nicht im Turbomedverzeichnis. Da funktioniert das Script offensichtlich nicht.
Re: Patientenakte
Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 18:42
von rfbdoc
Wenn die Dokumente nicht auf dem Server im Verzeichnis \TurboMed\Dokumente liegen funktioniert das Script nicht.
Man müsste die Tmf Datei anpassen. Im tmf Script App.Settings.ServerPfad &"Dokumente" durch "P:\Dokumente" ersetzen, ggfs. mit vorangestelltem &.
Vielleicht kann auch der Dokumentenpfad aus den Grundeinstellungen gezielt ausgelesen werden, die Notwendigkeit hat sich für mich bisher nicht ergeben. Vielleicht kann ich es noch mal anpassen.
Re: Patientenakte
Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 20:11
von dr-borchert
Noch 2 Ergänzungen von mir:
Bis dahin hatte ich das Tools nur am Server getestet, (mein Server ist ein Client/Server, ist zugleich der Client vom Sprechzimmer 1, (Betriebssystem Windows 10): Damit das Tool an den überigen Clients funktioniert habe ich das Laufwerk D des Client/Servers als Netzlaufwerk eingerichtet und dann freigegeben. (Die Anpassungen in my TM müssen natürlich auf D verweisen).
Zunächst ging alles; beim 3. Patienten viel Kaspersky dann ein das die Batch einen Trojaner enthält, was zur Blockade der Batch führte. Nachdem ich Kaspersky von seinem Irrtum überzeugt hatte funktionierte wieder alles.
Grüße
W. Borchert