Seite 1 von 1
RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehmen
Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 18:51
von piccolo1108
Ich würde gern Lungenfunktionsbefunde vom Ganshorn-Body in den Patientenbrief übernehmen. Es gibt die Möglichkeit, eine RTF-Datei der Lungenfunktionswerte aus dem Ganshorn-Programm per GDT in die Karteikarte zu übernehmen, die RTF-Datei ist dabei in der Karteikarte nur als Karteikartenzeile zu sehen. Wenn man in der Karteikarte auf diese Zeile geht, öffnet sich (im Editor?) die RTF-Datei, in der man dann die Lungenfunktionswerte sehen kann. Wie bekomme ich diese Werte nun in den Schnellbrief??? Gibt es einen Platzhalter ( $2009$ oder $2015$ ... oder ???), der dafür sorgt, dass beim Erstellen eines Schnellbriefes automatisch der Inhalt der RTF-Datei im Word-Brief erscheint???
Re: RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehme
Verfasst: Mittwoch 15. Januar 2020, 10:11
von DocMoritz
hallo,
habe lange keinen Schnelbrief erstellt, be mir klappt es die Übernahme von EKGs aus CustoMed mit folgendem Platzhalter:
#GDT# $2004[GDT]$
wobei GDT bei mir die Kartei art ist.
Viel erfolg
Re: RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehme
Verfasst: Samstag 18. Januar 2020, 17:30
von piccolo1108
Hat bei mir nicht funktioniert. Muss ich # eingeben, wie sie es vorgegeben haben, oder wie muss ich den Platzhalter konkret nennen?
Re: RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehme
Verfasst: Samstag 18. Januar 2020, 21:45
von rfbdoc
Testen sie mal $2004[GDT]$ strg-m
Damit müssten die Inhalte der GDT Datei aus der Kartei übernommen werden (wenn Sie das Generieren eines GDT Eintrags in der Geräteanbindung eingestellt haben) und darin die gewünschten Informationen enthalten sind.
Die RTF Datei wird damit natürlich nicht übernommen.
Dazu testen Sie mal $2004[xyz]$ strg-m wobei xyz für Artspalte steht unter welcher die RTF Datei in der Karteikarte steht.Wenn das einen Schritt weiter führt, lässt sich der Platzhalter $2004$ noch weiter anpassen.
Wesentlich individueller lässt sich das möglicherrweise mit mit Platzhalter $2009$ konfigurieren.
Etwas komplizierter, weiteres dazu finden Sie wenn Sie in einem leeren Worddokument unter dem Punkt Turbomed -> Platzhalterliste einfügen (nicht den gelben Menüpunkt !) ausführen. Dort steht mehr zum Platzhalter $2009$
Re: RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehme
Verfasst: Sonntag 19. Januar 2020, 08:17
von redwulf
Für meine Schnellbriefe funktionieren folgende Platzhalter, es erfolgt eine automatische Übernahme mit Datum, mit entsprechender Anzahl der Einträge, je nach Artspalte. Ist eigentlich in der Hilfe ganz gut erklärt.
EKG $2004[Ekg,,3,ja,ja]$
Ergometrie $2004[ergo,,2,ja,ja]$
24h-EKG $2004[holter,,1,ja,ja]$
24h-Blutdruckmessung $2004[24rr,,3,ja,ja]$
Doppler-/Duplexsonografie periphere Beinarterien $2004[do,,1,ja,ja]$
ABI (ankle-brachial Index) $2004[ABI,,1,ja,ja]$
Doppler-/Duplexsonografie periphere Beinvenen $2004[ven,,1,ja,ja]$
Doppler-/Duplexsonografie hirnversorgende Arterien $2004[du,,1,ja,ja]$
Abdomensonografie $2004[ab,,1,ja,ja]$
Schilddrüsensonografie $2004[sd,,1,ja,ja]$
Gruß
Re: RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehme
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 08:39
von piccolo1108
Wo bitte finde ich die Erklärungen, was sich hinter den einzelne Dingen in der Klammer [sono,,ja,ja,....] verbirgt? Habe es in der Hilfe von TM bisher nicht finden können.
Re: RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehme
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 08:58
von redwulf
obiges sind nur Beispiele für verschiedene GDT-Einträge/Übernahmen, wie Sie die Abkürzung in der Art-Spalte definieren liegt bei Ihnen, nach den ersten Komma wieviel Tage der Eintrag gesucht werden soll , wenn nichts da steht alles durchsuchen, dann folgt Anzahl der Einträge, dann mit oder ohne Datum, dann mit oder ohne automatischer Übernahme in den Brief. Mit Hilfe meinte ich die Erklärung bei den Platzhaltern, war verkehrt ausgedrückt.
Gruß
Re: RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehme
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 14:44
von Andreas
piccolo1108 hat geschrieben:Wo bitte finde ich die Erklärungen, was sich hinter den einzelne Dingen in der Klammer [sono,,ja,ja,....] verbirgt? Habe es in der Hilfe von TM bisher nicht finden können.
Hallo,
das finden Sie in der Platzhalterliste erklärt.
-> finden Sie wenn Sie in einem leeren Worddokument unter dem Punkt Turbomed -> Platzhalterliste einfügen (nicht den gelben Menüpunkt !) ausführen. (Zitat von rfbdok)
Re: RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehme
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 15:48
von piccolo1108
Ich bin am Verzweifeln. Möchte die GDT-Meßwerttabelle direkt in den Schnellbrief übernehmen, finde keinen funktionierenden Platzhalter. Bitte um Hilfe.
Re: RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehme
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2020, 22:11
von DocMoritz
Wie ist die Karteiartspalte „lufu“ zustande gekommen , haben Sie die umbenannt ?
Versuchen Sie „ lufu“ in GDT umzubenenn ,dann den Platzhalter wie bei mir, s.o, in den schnelbrief integrieren,
Den Schnellbrief muss man ja auch als Vorlage speichern,.
BMI 666 , finde ich gut

Re: RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehme
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 08:02
von piccolo1108
lufu habe ich in den Einstellungen der GDT-Schnittstelle als Namen der zu integrierenden Spalte angelegt.
Re: RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehme
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 08:34
von piccolo1108
Sehr geehrter DocMorris
muss der Platzhalter dann
#GDT# $2004[GDT]$
heißen, und Hashtag muss als Hashtag geschrieben werden????
Re: RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehme
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 10:13
von redwulf
sehen Sie doch mal in den GDT-Einstellungen nach was dort hinterlegt ist -> siehe Dateianhang , von meiner Lufu Customed wird alles problemlos übertragen und kann dann über den entsprechenden Platzhalter in den Schnellbrief übernommen werden
Gruß
Re: RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehme
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 12:07
von DocMoritz
Ja,
mein Brief sieht so aus, einfach einen neuen Schnellbrief damit erstellen, schauen was passiert, lufu durch GDT austauschen ( a=anamnese, GDT= ekg.... bei mir in Karteiartspalte):
$1203$ $1202$ $1201$
$1215$
$1205$ $1206$
$1207$ $1208$
–
Vielen Dank für die freundliche Überweisung Ihrer Patientin $1050$, geb. $1077$, die sich am $4001$ bei mir vorstellte.
Anamnese:
#a# $2004[a]$
Befund:
#b# $2004[b]$
EKG:
#GDT# $2004[GDT]$
Diagnosen:
#d# $2004[d]$
Beurteilung: unauff. EKG und kardiopulmonaler Befund.....
Mit freundlichen kollegialen Grüßen
Re: RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehme
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 16:26
von piccolo1108
Wenn ich das so mache, wie oben beschrieben, bekomme ich nur den Texteintrag in den Brief, wie er in der entsprechenden Karteikartenzeile steht , aber nicht den INHALT der im 2. Bild dargestellten Werte, wie ich sie aber gern im Brief haben möchte
Re: RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehme
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2020, 18:15
von DocMoritz
hmmm..mehr weiss ich auch nicht mehr.
Vielleicht versteckt sich der ausf. Befund hinter dem Eintarg lufu2, diesen auch in GDT umbenennen, dann sollte beim Öffnen der Brief Ihnen 2 mal GDT zur Auswahl angeboten werden, beide übernehmen.
Re: RTF-Datei aus der Karteikarte in Wordanbindung übernehme
Verfasst: Dienstag 8. September 2020, 11:13
von TiGre
Hallo!
Habe das gleicht Problem.
Hat es bei Ihnen jetzt geklappt?