Seite 1 von 2

Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 10:07
von DocMoritz
Hallo,
Der Thread „Do-it-yourself“ ist inzwischen doch sehr lang geworden , habe für mein Vorgehen keine Antwort gefunden.

Mein Fall: habe einen Rechner mit Namen TMStation1 , der im Moment an KocoBox angebunden und problemlos Karten liest . Diesen Rechner muss ich austauschen ( ist langsam,nicht ganz Win 10mtauglich).
Wenn ich jetzt einen neuen Client aufsetze und den gleichen Namen gebe, gleiche ip , muss ich ihn doch nicht mehr im KocoBox anmelden, da existiert ja der Name.
Was muss ich jetzt in Turbomed einstellen, reicht diese Einstellungen:
5. Turbomed:
1. In Turbomed in den Grundeinstellungen unter Gematik den Haken setzen, unter eKG und eKG-Leser den Haken auf Automatisch Lesen ja und und Online Abgleich VSD auch auf ja. Den Rest lassen.
2. Jetzt unter Sonstiges / Praxisdaten einen Haken machen bei Anbindung an den Konnektor zulassen und SMB-Seriennummer anklicken, damit der Eintrag erscheint.
3. Nun erscheint links ein neuer eKG Reiter. Dort klicken und unter Konnektor neu eingeben:
1. Name: KoCoBox
2. IP: IP der Kocobox
3. Port: 80
4. Ereignisport: 45123
5. die beiden anderen Punkte lassen.
6. Eventuell TM neu starten.
4. Jetzt Sonstiges / eKG / eKG Konnektor Konfiguration / und auf den Reiter Betriebsbereitschaft. Dort schauen ob alle Punkte grün sind. Ggf. klicken auf Betriebsbereitschaft herstellen.
5. Turbomed Nutzer benötigen Recht für SMB Verwaltung, um PIN nach Neustart eingeben zu können
Reicht das , oder muss ich noch was am KocoBox machen( das möchte ich nach Möglichkeit vermeiden :-) )

Oder sind die obigen Einstellungen, die man am Client durchführt , in irgendwelcher Datei gespeichert , die man Kopiert und einfügt( für die ganz Bequemen :-) )
Danke im Voraus
Und weiter schönes Fest und erholsame Feiertage

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 11:37
von rfbdoc
Guten Tag.
Das müsste eigentlich so korrekt sein. Ggfs. noch die statische Route für das KV Safenet auf dem Rechner erstellen.
Eine Datei zum bequemen einkopieren gibt es nach meinem Kenntnisstand nicht. Ob durch einkopieren der alten local.ini und global.ini auch die Einstellungen zur Gematik mitkopiert werden habe ich noch nicht gestestet, könnte aber so sein-

Viel Erfolg und schöne Weihnachtstage

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 12:49
von avoelker
habe kürzlich den Arbeitsplatz Anmeldung (mit Anbindung an die KoCoBox) ersetzt (Umstieg auf Windows 10).
Nach Installation von TurboMed und Übernahme der global.ini und local.ini vom alten Rechner wurde die KoCoBox problemlos erkannt, ohne zusätzliche Einstellungen vorzunehmen.

Frohes Fest

A. Völker

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Mittwoch 25. Dezember 2019, 13:32
von DocMoritz
Da ist mir jemand zuvor gekommen , wollte am Heiligabend nicht posten :D
Habe global und local.ini kopiert , Rechner wurde problemlos erkannt , bzw TM hat KokoBox und Terminal erkannt ,
Also die KoKoBox Einstellung im TurbMed sind in den beiden Dateien gespeichert.
Gruß und frohe Weihanchten

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 12:02
von scottsdalegirl
avoelker hat geschrieben:habe kürzlich den Arbeitsplatz Anmeldung (mit Anbindung an die KoCoBox) ersetzt (Umstieg auf Windows 10).
Nach Installation von TurboMed und Übernahme der global.ini und local.ini vom alten Rechner wurde die KoCoBox problemlos erkannt, ohne zusätzliche Einstellungen vorzunehmen.

A. Völker
Ich muss das KV Safenet bald wieder anbinden. Ich setze auch den Rechner komplett neu auf. Die Kocobox mit TI wird schon werden, aber das KV Safenet macht mir Sorgen. Noch irgendwelche Einstellungen zu beachten? Ich wäre für jeden Tipp dankbar.

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 13:04
von rfbdoc
ist auch kein Problem, Sie müssen ja nur eine statische Route zum KV Rechner anlegen
Ich verwende eine kleine Batchdatei, ausgeführt über rechten Mausklick als Administrator.
Die Syntax für den Zugang zur KVWL lautet.

ROUTE ADD -p 188.144.0.0 MASK 255.255.0.0 192.168.0.208
route print
pause


Wenn man sich die Batchdatei irgendwo abspeichert, kann man sie bei der nächsten Rechnerinstallation gleich wieder verwenden
Erklärung
192.168.0.208 ist die IP meiner Kocobox
188.144.0.0 ist die feste IP des KV-Safnet
MASK 255.255.0.0 ist die Subnetzmaske
-p bewirkt dass die Route nach dem nächsten Rechnerstart weiter vorhanden ist,
(ohne -p wird sie nur für die aktuelle Sitzung angelegt)

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 14:04
von c-it
rfbdoc hat geschrieben: 188.144.0.0 ist die feste IP des KV-Safnet
MASK 255.255.0.0 ist die Subnetzmaske
Ich denke das KV-Safenet ist etwas größer ( /15 statt /16 ), das wäre
dann eine Maske von 255.254.0.0.

Schönen Tag
c-it

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Dienstag 14. Januar 2020, 18:19
von rfbdoc
Danke für die Korrektur ! Gerade gestestet. Es läuft mit beiden Einstellungen für die Subnetzmaske.
Als Heimwerker lerne ich immer gern dazu.

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Samstag 25. Januar 2020, 18:23
von scottsdalegirl
Perfekt, es hat geklappt. VIELEN DANK für den Tipp mit der statischen Route. Ich lerne immer mehr dazu. DANKE!

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Sonntag 26. Januar 2020, 14:43
von Praktischer
Hallo,

Frage an alle hier im Forum:

Wo gebe ich denn dem User das oben erwähnte Rechte, die SMB-Verwaltung vornehmen zu dürfen, oben steht:

"5. Turbomed Nutzer benötigen Recht für SMB Verwaltung, um PIN nach Neustart eingeben zu können"

Vielleicht kann einer helfen?

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Sonntag 26. Januar 2020, 16:06
von rfbdoc
In TurboMed unter Benutzerverwaltung. Dort den Benutzer auswählen und im Register Rechte die entsprechenden Rechte auswählen

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Sonntag 14. November 2021, 17:39
von mite
Hallo, bin Neuling,
habe auch einen neuen Rechner an der Anmeldung installiert.
Alles funktioniert wie oben beschrieben, nur ein Impfzertifikat kann nicht erstellt werden. Hier kommt der Hinweis dieS´SMC ist nicht authorisiert.
Kann jemand helfen ??
Danke
MiTe

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Montag 15. November 2021, 10:51
von rfbdoc
Ist der neue Rechner schon im Infomodell hinterlegt ? Zusätzlich in den Grundeinstellungen unter Gematik den Punkt Verbindung mit Konnektor aktivieren. Zugleich muss unter Benutzerverwaltung dem User des neuen Rechners das Recht auf den Gematikzugriff zugeteilt werden.

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Dienstag 16. November 2021, 18:05
von mite
Vielen Dank für den TIP.
Rechner ist eingetragen, die Punkte in der Bereitschaft sind alle grün. Die Versicherungskartten könne auch eingelesen werden. Nur bei der Impfbescheinigung kommt der Hinweis die SMB konnte nicht authorisieret werden

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Dienstag 16. November 2021, 21:14
von rfbdoc
Können Sie vom besagten Rechner auf KV Safenet zugreifen ? Ich bin mir nicht sicher, ob das für das automatisierte Impfzertifikat erforderlich ist. Für das manuelle Zertifikat via RKI ist der Zugriff auf KV Safenet auf jeden Fall erforderlich, vermutlich auch, wenn dies aus TM heraus erstellt wird.
Schaden kann es auf jeden Fall nicht die entsprechende statische Route für KV Safenet ggfs versuchsweise temporär einzustellen.
Dazu wurde hier bereits einiges geschrieben
viewtopic.php?f=11&t=8591#p53491
bzw. hier
viewtopic.php?f=11&t=8591#p53471
Viel Erfolg

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 13:30
von mite
Die Verbindung zu KV Safenet geht auch nicht.
Wie kann ich denn die stat Route einstellen ? Oder soll ich das den "Spezialisten" überlassen ?
Danke
MiTe

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Sonntag 21. November 2021, 14:28
von rfbdoc
Ich habe des selbst gemacht: Die Internetadresse des KV-Safenet (188.144.0.0) muss über die KocoBox (bei mir 192.168.0.208) aufgerufen werden

Der Befehl
ROUTE ADD 188.144.0.0 MASK 255.254.0.0 192.168.0.208
fügt diese Route für die aktuelle Windowssitzung hinzu (nach Win Neustart ist sie wieder weg)

Der Befehl
ROUTE ADD -p 188.144.0.0 MASK 255.254.0.0 192.168.0.208
fügt diese Route dauerhaft hinzu, -p steht für permanent

Die "192.168.0.208" müssen Sie natürlich durch die IP Ihrer KocoBox ersetzen.

Dazu müssen Sie "Eingabeaufforderung" aus dem Windows Startmenüe als Administrator ausführen und den Befehl dort exakt so mit den Leerschritten eingeben wie oben aufgeführt. -p steht für permanent, ohne -p gilt die route nur für die aktuelle Sitzung
Der Befehl ROUTE delete 188.144.0.0 <KocoBoxIP> löscht die permanente Route wieder.

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Montag 22. November 2021, 19:38
von mite
Vielen Dank an Alle,
mit der stat Route geht es.
Schöne Grüße
MiTe

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Dienstag 23. November 2021, 08:38
von torsten2
Wenn man die Route auf dem Router hinterlegt und auf den Konnektor zeigen läßt, muß man an den Clients gar nichts einstellen. Einmal kurz Arbeit gemacht und man hat nicht auf jedem PC den Ärger...

Re: Neuen Rechner an KoCoBOX anbinden?

Verfasst: Samstag 11. Dezember 2021, 19:03
von Ulli
Das wäre super. Und wie macht man das?posting.php?mode=reply&f=11&t=7545#