Stabilität und Erfahrungen mit Turbomed.
Verfasst: Freitag 13. Dezember 2019, 17:03
Auch wenn Ihr System völlig klaglos läuft....
Die CGM kämpft ja sehr hart - und auch nicht unerfolgreich - an der Reduzierung von Fehlern im Update. Ja, man ist noch nicht ganz dort, wo man hinwollte. Aber immerhin.
Trotzdem gibt es einige hartnäckige Probleme, die nur in sehr wenigen Praxen für großen Ärger sorgen, denen man aber nicht auf die Spur kommt. Das kann an TurboMed liegen, möglich, dann aber an einer exotischen Konfiguration. Oder nicht? Dies hätte ich gern einmal näher erforscht.
Anderseits gibt es eine Menge Praxen, die sich nicht beklagen, weil tatsächlich alles klaglos läuft. Aber was machen diese Praxen besser? Zufall?
EWERK hat hat einige schnelle Systeme im Angebot, aber ist das ein Optimum? Wir werden sehen.
Deshalb habe ich, angeregt durch Postings über "einfrierende Software" einmal ein recht umfangreiches Formular erstellt, welches vielleicht die Begleitumstände von Fehlern transparenter macht.
Auch wer keinerlei Probleme im Betrieb hat: Tragen Sie gern Ihr System hier ein. So kennen wir nach einiger Zeit die sinnvollsten und stabilsten Hardware Konfigurationen.
Hier der Link: https://forms.gle/NwwAoHYntuUqyyaK9
Die Ergebnisse stelle ich natürlich zur Verfügung. Bitte kein Wunder erwarten. Das ist ein Experiment.
Die individuellen Daten werden selbst verständlich nicht an Dritte oder den Hersteller weitergegeben. Ein Ergebnis natürlich schon, denn wir wollen ja die Dinge verbessern.
Die CGM kämpft ja sehr hart - und auch nicht unerfolgreich - an der Reduzierung von Fehlern im Update. Ja, man ist noch nicht ganz dort, wo man hinwollte. Aber immerhin.
Trotzdem gibt es einige hartnäckige Probleme, die nur in sehr wenigen Praxen für großen Ärger sorgen, denen man aber nicht auf die Spur kommt. Das kann an TurboMed liegen, möglich, dann aber an einer exotischen Konfiguration. Oder nicht? Dies hätte ich gern einmal näher erforscht.
Anderseits gibt es eine Menge Praxen, die sich nicht beklagen, weil tatsächlich alles klaglos läuft. Aber was machen diese Praxen besser? Zufall?
EWERK hat hat einige schnelle Systeme im Angebot, aber ist das ein Optimum? Wir werden sehen.
Deshalb habe ich, angeregt durch Postings über "einfrierende Software" einmal ein recht umfangreiches Formular erstellt, welches vielleicht die Begleitumstände von Fehlern transparenter macht.
Auch wer keinerlei Probleme im Betrieb hat: Tragen Sie gern Ihr System hier ein. So kennen wir nach einiger Zeit die sinnvollsten und stabilsten Hardware Konfigurationen.
Hier der Link: https://forms.gle/NwwAoHYntuUqyyaK9
Die Ergebnisse stelle ich natürlich zur Verfügung. Bitte kein Wunder erwarten. Das ist ein Experiment.
Die individuellen Daten werden selbst verständlich nicht an Dritte oder den Hersteller weitergegeben. Ein Ergebnis natürlich schon, denn wir wollen ja die Dinge verbessern.